Liste Fritz

Beiträge zum Thema Liste Fritz

v.l.n.r.: Andrea Haselwanter-Schneider, Fritz Dinkhauser, Stefan Posch, Stephan Zangerl | Foto: Liste Fritz

Nachfolge von KO Bernhard Ernst beschlossen

Andrea Haselwanter-Schneider als neue Klubobfrau „Die Politik nimmt bedauerlicherweise auf die Gefühle der Menschen und die Trauer über den Verlust eines Freundes wenig Rücksicht", sagte heute Fritz Dinkhauser bei einer PK. Deswegen wurde die Nachfolge des verstorbenen Bernhard Ernst rasch geklärt, auch die Familie sei damit einverstanden. Einstimmig wurde Andrea Haselwanter-Schneider als neue Klubobfrau der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol ernannt. Sie ist 1968 geboren und im Beruf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Klubobmann Bernhard Ernst, 1961-2012 | Foto: Zangerle

Klubobmann Bernhard Ernst ist tot

Trauer in Tirol Völlig überraschend ist der Klubobmann der Liste Fritz - Bürgerforum Tirol, Bernhard Ernst am 8.12. an einem Herzinfarkt verstorben. Ernst war von 1994 bis 1999 Abgeordneter zum Tiroler Landtag für die Die Grünen und von 2008 bis 2012 Abgeordneter der Liste Fritz im Landtag. Der Politiker lebte in Inzing und hinterlässt eine Frau und drei Söhne. Ernst wurde 51 Jahre alt. Bernhard Ernst war Mitglied zahlreicher Bürgerinitiativen auf lokaler und nationaler Ebene tätig und galt als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Immunität weg - Fritz vor dem Staatsanwalt

Der Immunitätsausschuss war sich einig: Die Immunität der fünf-Dinkhauser-Abgeordneten fällt. Heftig reagierte Fritz Dinkhasuer auf den einstimmignen Beschluss des Immunitätsausschusses: „Die Aufhebung der Immunität ist aus unserer Sicht politisch motiviert und die ÖVP hat den Landtagswahlkampf eröffnet. Seit der Anzeige Gurgisers im Februar 2012 sind neun Monate vergangen, in denen in der Sache nichts passiert ist, jetzt – fünf Monate vor der Landtagswahl – wird die Immunität aufgehoben“,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LA Bernhard Ernst sieht in dem Bau der Straße eine Zerstörung von Kulturgrund. | Foto: Liste Fritz

Gemeindestraße wird Angelegenheit im Landtag

ARZL (sz). Eine Verbindungsstraße zwischen dem Bereich Wald-Mairhof bis zur Siedlung Mauri im Ortsteil Wald der Gemeinde Arzl im Pitztal stößt Landtagsabgeordneten Bernhard Ernst (Liste Fritz) sauer auf. "Bereits heute ist diese Siedlung gut erschlossen und an das restliche Straßennetz angebunden. Die geplante (neue) Gemeindestraße zerschneidet wertvollen Kulturgrund (Felder und Äcker) und erfordert im jetzigen Verfahrensstand die Enteignung von landwirtschaftlichen Flächen" argumentiert Ernst...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

"Tilg hat nicht fertig gedacht!"

BEZIRK In Sachen neues Rettungsgesetz geht Fritz-Klubobm. Bernhard Ernst mit Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg hart ins Gericht: "Tilg sagt, das Thema ist erledigt, aber er hat nicht fertig gedacht. Nach wie vor bekommen Betroffene Rechnungen von Hubschraubern!" Ernst fordert eine gesetzlich-verbindliche Regelung mit den Flugunternehmen, wer für das Rettungswesen zuständig ist und wer es zahlt. Ebenso will der Klubobm. geregelt wisen, was Sportunfälle und was internistische Unfälle sind. "Nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Gottfried Kapferer, Fritz Dinkhauser, Bernhard Ernst, Stephan Zangerl (v.li.). | Foto: Opperer

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol im Bezirk

GOING (eno). Im Rahmen der „fritzkommt tour2012“ unter dem Motto „fragen.zuhören handeln“ war Fritz Dinkhauser und das Team der Abgeordneten der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol im Bezirk Kitzbühel unterwegs. Auf dem Programm standen ein Betriebsbesuch beim „Stanglwirt“ in Going sowie Gespräche mit Vertretern des Regionalmanagements Pillerseetal und der „Fritz-Stammtisch“ im Hotel Tiefenbrunner in Kitzbühel. Im Mittelpunkt eines Pressegespräches beim „Stanglwirt“stand der Bau einer zweiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Grassegger und Rainer dementieren die Vorwürfe bez. der Notärzte.
2

Notärztesystem in Verdacht

Liste Fritz verdächtigt Notärzte im hinteren Zillertal, hauptsächlich an sportclinic zu verweisen. VOMP/BEZIRK (bs). Bernhard Ernst von der Liste Fritz hat an LR Bernhard Tilg eine Anfrage bezüglich der Notarztsprengelsituation im hinteren Zillertal gestellt. Anlass dazu gab ihm die Beschwerde drei in der Region niedergelassener Ärzte. "Sie beschwerten sich darüber, dass die Notärzte, die über die sportclinic in Mayrhofen angestellt sind, Patienten statt - wie geregelt an das Bezirkskrankenhaus...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

"Es ist eine große Schweinerei"

Dinkhauser machte in Imst seinem Unmut zur Causa Agrar Luft IMST (sz). "Vor vier Jahren bin ich angetreten, um dem Agrarkrimi ein Ende zu setzen und bevor die Gerechtigkeit in der Agrarfrage nicht steht, der Dinkhauser nicht geht", lautet die Kampfparole von Fritz Dinkhauser, die auch bei den kommenden Wahlen das Hauptthema sein wird. Besonders in der westlichen Region Tirols hätten sich laut Dinkhauser 17 von 24 Gemeinden (71 Prozent) Gemeindeguts-Agrargemeinschaften herauskristallisiert, aber...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

"Die Nazi-Keule zu schwingen geht zu weit"

Gereizt reagiert Bauernbunddirektor Peter Raggl auf die Aussagen Liste Fritz und der Grünen bezüglich der Haller'schen Urkunden. BEZIRK (ebn). Für die Opposition im Tiroler Landtag ist es klar: die Haller'schen Urkunden belegen die Zwangsenteignung der Osttiroler Gemeinden unter der Führung des Naziregimes (wir berichteten). „Der Nazi-Vergleich ist eines Politikers unwürdig. Die Situation muss man differenziert betrachten. Verallgemeinerungen zum Thema Agrargemeinschaften sind sowohl in Ost-...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Martin Schaffenrath: "Zeitliche Grüne sind ausschlaggebend!

Schaffenrath: Rücktritt vom Bürgerforum

Martin Schaffenrath, Gemeinderat in Kematen, hat seine Ämter bei der Liste Fritz zurückgelegt. (mh). Martin Schaffenrath, einer der Gründungsmitglieder des Bürgerforum Tirol – Liste Fritz und Mann der ersten Stunde hat vergangene Woche seinen Austritt aus dem Bürgerforum bekannt gegeben. Mit sofortiger Wirkung hat er alle seine Funktionen bei der Liste Fritz zurückgelegt. Schaffenrath war im Bürgerforum Tirol Vorstandsmitglied, Ersatz-Landtagsabgeordneter und als Ersatz-Bundesrat tätig. Zudem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Die zweite Runde im Kampf um Gasleitung

Dinkhauser lässt Argumente gegen den Bau einer Gasleitung Richtung Osten nicht gelten. Schon vor zwei Wochen warf Fritz Dinkhauser der Tigas vor, dass es nach wie vor keine Gasleitung zwischen Saalfelden (salzburg) und Hochfilzen gibt. Ohne Realisierung dieses 16 Kilometer langen Teilstückes gebe es nur eine Gasleitung, die nach Tirol führe, wodurch die Versorgungssicherheit als auch der Wettbewerb gefährdet sei. Argumente der Tigas, dass sich das Teilstück auf Salzburger Seite befinde und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Fritz wettert gegen Tigas

Dinkhauser wirft Tigas vor, dass es nach wie vor keine Gasleitung zwischen Salzburg und Tirol gibt. In einer Presseaussendung wirft Fritz Dinkhauser der Tigas vor, dass es nach wie vor keine Gasleitung zwischen Saalfelden (salzburg) und Hochfilzen gibt. „Die Tigas versorgt Tirol ausschließlich über eine Gasleitung aus Deutschland. Für eine 2. Leitung fehlt ein 16 Kilometer langes Teilstück", so Fritz Dinkhauser. Ohne diese Leitung nach Ostösterreich fehle sowohl die Versorgungssicherheit als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Foto: Archiv

Liste Fritz am 19. April in Schwaz zu Gast

SCHWAZ (fh). Die Liste Fritz hat es sich zur Aufgabe gemacht Bürgernähe zu leben und deshalb sind die Mitglieder der zweitstärksten Fraktion im Landtag in den Bezirken viel unterwegs. am Donnerstag, den 19. April findet im Gasthof Schaller in der Innsbrucker Straße 31 in Schwaz ein "Fritzstammtisch" statt. Jede und jeder, egal ob Mitglied oder nicht, ist eingeladen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LA Fritz Dinkhauser und Michael Schmöltzer von E-Control. | Foto: Sint

Zweite Gasleitung wird gefordert

Fehlendes Gasleitungsstück von Saalfelden nach Hochfilzen TIROL/HOCHFILZEN (niko). Die Liste Fritz übernimmt einen neuen Anlauf für eine höhere Versorgungssicherheit und für fairere Preise zu Gunsten der Tiroler Gaskunden. Abhilfe könnte die zweite Gasleitung zwischen Salzburg und Tirol bringen. „Mehr als 140 Gemeinden und viele Betriebe hängen am Gasnetz der TIGAS. Sie versorgt Tirol ausschließlich über eine Gasleitung aus Deutschland. Für die zweite Leitung nach Tirol fehlt ein 16 Kilometer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Landtagsabgeordneten Fritz Dinkhauser und Bernhard Ernst fordern Transparenz bei Projekten.

Dinkhauser: Transparenz ist nötig

Fritz Dinkhauser und Bernhard Ernst kritisierten das Vorgehen beim GKI und beim Kaunertalausbau. Am Donnerstag besuchten LA Fritz Dinkhauser und Klubobmann LA Bernhard Ernst den Bezirk Landeck. "Bei euch im Bezirk brennt schon lange der Hut. Die Kahlschlagspolitik und die daraus resultierende Abwanderungsbewegung ist nicht akzeptabel", so Dinkhauser mit Bezugnahme auf die kolportierte Schließung des Bezirksgerichtes. "Die Widerstandskraft des Bezirks lässt nach - es herrscht Resignation",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Getrennte Beratung für Sonderschüler

Liste Fritz, Grüne und SPÖ fordern von den Sonderschulen getrennte Beratungen für Eltern von Kindern mit Behinderung. Die Liste Fritz, Grüne und SPÖ wollen unabhägige BerarterInnen für Eltern von Kindern mit Behinderung, die sich für Schulintegration interessieren,. Diese Beratung findet laut den oben genannten Listen derzeit durch SonderschuldirektorInnen, die gleichzeitg auch SPZ-LeiterInnen sind, statt. "Ein Ressourcentransfer von der Sonderschule in die Regelschule und die vielzitierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Frisches Ged für die Hypo-Tirol Bank | Foto: Günther Egger
1

Landesregierung beschließt 230 Millionen für die Hypo Tirol

Grüne, Fritz dagegen, FPÖ dafür. Die Hypo Tirol Bank AG verzeichnet aktuell aufgrund massiver Kreditausfälle in ihrer Tochtergesellschaft Hypo Tirol Bank Italien einen Wertberichtigungsbedarf von rund 120 Millionen Euro. In ihrer heutigen Sitzung beschloss die Tiroler Landesregierung Maßnahmen zur langfristigen Stärkung der Bank. Die Situation sei alles andere als erfreulich, erklärte LH Günther Platter gleich vorweg. Über das Ziel, die Hypo Tirol langfristig als wettbewerbsfähige und solide...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Nicht alles im Land ist schlecht

Zur Zeit wird im Tiroler Landtag das Budget diskutiert und auch beschlossen. 2,877 Mrd. Euro Einnahmen stehen 2,920 Milliarden Euro Ausgaben gegenüber. Das bedeutet einen Abgang von knapp 43 Mio. Euro. Die Grünen und die Liste Fritz übten im Vorfeld schon heftige Kritik an den neuen Schulden. Die Regierung spricht von einem moderaten und sinnvollen Budgetentwurf. Dabei steht Tirol insgesamt budgetär durchaus als österreichischer Musterschüler in der Schuldenklasse da. So sind etwa die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Liste Fritz-Chef Fritz Dinkhauser ist nach dem Sommer bestens motiviert für die politische Herbstarbeit

Sommerserie "Im Gespräch" – „„Die Menschen haben mich nicht vergessen“

Fritz Dinkhauser will nach wie vor Landeshauptmann von Tirol werden. Sie sind gerade mitten in Ihrer Bezirkstour. Welche Eindrücke bringen Sie mit? „Diese Bezirkstouren motivieren mich und unser Team sehr. Es ist wichtig, draußen zu sein bei den Leuten, die Menschen haben mich nicht vergessen und mögen mich noch, ein gutes Gefühl für die Wahl 2013.“ Geht es den Menschen gut im Land? „Den meisten schon, ja, aber nicht weil die Politik so gut arbeitet, sondern weil die Tiroler hart arbeiten.“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Beim BKH-Erweiterungsbau wird auch das NEF angesiedelt, wie die KH-Führung bestätigt. | Foto: P3, Kogler
2

Notarztsystem: KH-Lösung

BHK St. Johann wird Infrastruktur und Notärzte für das NEF stellen Eine NEF-Lösung im Bezirk. TIROL/BEZIRK (red.). Knapp vor dem Start des neuen Notarzt-Systems in Tirol (1. Juli) suchen noch immer zwei Drittel der Spitäler das dafür notwendige Personal, kritisiert die Liste Fritz. „Eine Anfrage bei den ärztlichen Direktoren der betroffenen Krankenhäuser hat ergeben, dass diese nicht bereit sind, eine entsprechende Auskunft zu erteilen. Damit bestätigen Sie aber indirekt, dass es keine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kapferer & Co. geben nicht auf – man will breit gefächerten Stubaier Widerstand organisieren

Dringlichkeitsantrag für Mai-Landtag: "Stopp sämtlicher Wasserableitungspläne der TIWAG!" „Ich erwarte mir von LH Günther Platter, dass er die Bevölkerung von Neustift endlich ernst nimmt, die mit überwältigender Mehrheit zu einer Ableitung des Stubaier Wassers ‚Nein‘ gesagt hat“, so LA Gottfried Kapferer. Mit weiteren Mandataren der Liste Fritz fordert der Fulpmer heute im Landtag einen Stopp des Baus und Ausbaus von Atomstrom-Pumpspeicherkraftwerken im ganzen Land. STUBAI (tk). „Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anfragebeantwortung LR Switak an LA Ernst - BH Kitzbühel

Eine 15-teilige Anfrage der Liste Fritz/Bürgerforum zur Causa Bez.hauptmannschaft Kitzbühel beantwortet LR Christian Switak wie folgt - hier die detaillierte Auflistung der Fragen und der Antworten: Landesrat Christian Switak Herrn Abgeordneten Bernhard Ernst über Herrn Landtagspräsidenten DDr. Herwig Van Staa im Hause Landtagsdirektton Eingelangt am 19. APR. 2011 Neubau Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel: Spekulationsgeschäft statt Bürger-Beteiligung? Schriftliche Anfrage Sehr geehrter Herr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

In der Agrarküche brodelt's weiter

Viele Gemeinden warten schon hart auf Geldflüsse, aber gut Ding braucht eben Weile Das Tiroler Flurverfassungsgesetz ist nunmehr seit einem Jahr in Kraft. Bis Ende März müssen die Rechnungsabschlüsse der Gemeindegutsagrargemein-schaften vorliegen. Erst dann kann und soll Geld an die Gemeinden fließen. Dass gut Ding so viel Weile braucht, schmeckt freilich nicht allen! STUBAI/WIPPTAL (tk). Betonte der Stubaier Planungsverbandschef Manfred Leitgeb in unserem Interview in der Ausgabe vom 16. März...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
1

Kriterienkatalog zur Wasserkraft-Nutzung unterzeichnet

Mehr Wasserkraft für Tirol Von Verena Kretschmar In den kommenden 25 Jahren benötigt Tirol 2,8 Terawattstunden mehr Strom. Um diese Zahl will das Land die Tiroler Wasserkraft ausbauen. Dafür wurde ein Kriterienkatalog erstellt. „Nicht jeder Bach in Tirol soll verbaut werden“, beruhigt LH Günther Platter, „vielmehr sollen mit dem Kriterienkatalog jene Projekte herausgefiltert werden, die wirtschaftlich, ökologisch und aus der Sicht des Naturschutzes am sinnvollsten sind“, so Platter weiter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.