Liste Fritz

Beiträge zum Thema Liste Fritz

FRITZ-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider: "Geht’s den Gemeinden nicht gut, dann geht´s dem Bezirk und dem Land nicht gut." | Foto: Liste Fritz

LA Haselwanter-Schneider: Schulden der Gemeinden im Bezirk Landeck steigen – Landesregierung muss mehr tun!

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol kritisiert, dass Bezirk Landeck Schlusslicht bei Bedarfszuweisungen ist BEZIRK. „Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind wieder gestiegen und zwar auf den Höchststand von 94,2 Millionen Euro. Die steigenden Schulden der Gemeinden sind deshalb problematisch, weil die Gemeinden der größte Investor Tirols sind. Je dramatischer die Verschuldung der Gemeinden zunimmt, umso weniger können sie im Land investieren. Kurzum, geht’s den Gemeinden nicht gut,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Tolles Eigenengagement durch Kinderlachen belohnt!

Einem ungewöhnlichen Projekt in Jerzens hat die Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider vor kurzem einen Besuch abgestattet. „Der alte Spielplatz war ca. 20 Jahre alt und hätte laut TÜV gesperrt werden müssen“, erzählt Gemeinderat Markus Rottensteiner. Für den zweifachen Familienvater war sofort klar, dass das Dorf nicht ohne Kinderspielplatz sein darf und er hat Eigeninitiative entwickelt: „Ich habe der Gemeinde das Angebot gemacht, den Spielplatz zur Gänze aus Privatmitteln zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gleicher Lohn bei gleicher Ausbildung für das Pflegepersonal in Tirol!“, verlangt FRITZ-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider im Gespräch mit Bürgermeister Alfons Rastner, Heimleiter Karl Thurnbichler und Pflegedienstleiterin Monika Islitzer beim Rundgang durchs Altenheim „Annaheim“ in Mühlbachl. | Foto: Liste Fritz
1 3

Haselwanter-Schneider stellt Annaheim gutes Zeugnis aus

MÜHLBACHL (cia). Einen guten Eindruck vom Annaheim hatte Andrea Haselwanter-Schneider Mitte Juli. Während viele Tiroler Altenheime über fehlendes Personal klagen würden, finden die Zuständigen im Annaheim ausreichend Personal, auch gut ausgebildetes, so die Liste-Fritz-Abgeordnete. Während ihrer Tour durch die Tiroler Alten- und Pflegeheime (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), verortete sie wiederholt große Herausforderungen für das Land im Bereich der Pflege. Knackpunkt bleibe das Thema Geld:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Andrea Haselwanter-Scheineider und Bezirkssprecher Markus Sint halten ein Sonderentwicklungsprogramm für nötig.

Rekordarbeitslosikeit im Bezirk

Liste Fritz fordert Sonderförderprogramm für Osttirol gegen die steigende Arbeitslosigkeit. Laut Zahlen des AMS Tirol ist die durchschnittliche Arbeitslosigkeit im Bezirk Lienz im ersten Halbjahr 2015 (Jänner bis Juni) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2008 um 13,7 Prozent gestiegen. "Zwischen 2008 und 2015 sind 272 Menschen in Osttirol mehr arbeitslos geworden, das ist mehr als Untertilliach als kleinste Gemeinde Osttirols Einwohner hat", erklärt Markus Sint, Bezirkssprecher der Liste Fritz....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Hermann Stock, LA Andrea Haselwanter-Schneider und Johann Schönberger vor der vielbefahrenen B 178 . | Foto: Eberharter

Scheffauer wollen abgedeckte Straße

SCHEFFAU (be). Seit Jahrzehnten wird wegen des Lärms entlang der B 178 diskutiert, vieles wurde mittlerweile realisiert – nun drängen die Scheffauer auf baldigen Umbau und zwar in Form einer abgedeckten Unterflurtrasse, denn der Lärm sei untragbar und die Sicherheit gefährdet. Die beiden Anrainer Hermann Stock und Johann Schönberger erklärten im Frühjahr der Liste-Fritz Obfrau Andrea Haselwanter-Schneider die Situation und diese hat eine Anfrage bei der Landesregierung eingebracht. Wirklich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint wollen Fakten zur Studie " Gesundheitstourismus Osttirol". | Foto: Liste Fritz

Studie zum Gesundheitstourismus in Osttirol: Liste Fritz will Ergebnisse sehen

BEZIRK (red) .Am 25. Juni 2013 hat die Landesregierung beschlossen, eine „Studie zum Gesundheitstourismus in Osttirol“ in einem ersten Schritt mit 200.000 Euro zu fördern. Eine Kooperation zwischen dem Bezirkskrankenhaus Lienz, mehreren Osttiroler Hotels und dem Tourismusverband sollte es werden. „Mit den so erhobenen Daten kann ein seriöses und hochqualitatives gesundheitstouristisches Angebot für Osttirol geschaffen werden“, erklärte der zuständige ÖVP-Landesrat Bernhard Tilg damals. „Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
LA Andreas Brugger würde Seveso-Betriebe lieber aus den Ortskernen absiedeln lassen. | Foto: Liste Fritz
2

Politik-Streit um Seveso-Betriebe

BEZIRK. "Was erlaubt ist oder nicht hängt vom Schlüsselbegriff 'Erhöhung der Gefährdung' ab, aber die himmelschreiende Ungerechtigkeit ist, dass die schwarz-grüne Landesregierung Anrainer und Betriebe unterschiedlich behandelt", wettert LA Andreas Brugger, Liste Fritz. „Bauvorhaben, bei denen keine zusätzlichen Aufenthaltsräume geschaffen werden, sind jedenfalls zulässig“, also etwa Carports, Garagen oder Schwimmbäder, "Bauvorhaben, bei denen eine erhebliche Erhöhung der Personenanzahl zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Für die tägliche Fahrt nach Innsbruck zahlen Studenten doppelt so viel wie Pensionisten. | Foto: Hassl
2

Studenten zahlen bei Öffis voll drauf

Pendeln nach Innsbruck: Während Senioren und Schüler gefördert werden, zockt man die Studenten ab. "Viele Studenten haben wenig Geld zur Verfügung, daher ist es nicht einzusehen, warum Studenten gegenüber Schülern und Pensionisten – es gibt ja auch nicht nur Mindestpensionisten – derart krass benachteiligt werden", bringt LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) ihre Kritik auf den Punkt. Die Klubobfrau hat am Beispiel eines Pendlers, der täglich von Sistrans nach Innsbruck fahren muss,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Andrea Haselwanter-Schneider im Gespräch mit Heimleiterin Barbara Fuchs beim Rundgang durchs Wohn- und Pflegeheim Kramsach. | Foto: Liste Fritz

LA Haselwanter-Schneider: Pflegemitarbeiter in Heimen, Sprengeln und Spitälern finanziell gleichstellen!

"Liste Fritz"-Klubobfrau sucht beim Besuch im Wohn- und Pflegeheim Kramsach das Gespräch vor Ort. KRAMSACH. Auf ihrer Tour durch die Tiroler Alten- und Pflegeheime hat Andrea Haselwanter-Schneider, die Klubobfrau der "Liste Fritz – Bürgerforum Tirol", dieser Tage der zuständigen Heimleiterin des Wohn- und Pflegeheimes Kramsach einen Besuch abgestattet. „Auch wenn ich selber fachlich aus der Pflege komme, ist mir das Gespräch mit den Praktikern vor Ort ganz wichtig. Ich höre mir die Vorschläge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Liste Fritz

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol zeigt sich enttäuscht über Impulspaket

Die Liste Fritz – Bürgerforum Tirol nimmt positiv zur Kenntnis, dass sich die Landesregierung überhaupt bewegt hat, ist aber ob des geringen Ausmaßes und der fehlenden Ideen enttäuscht. „Das großspurig angekündigte Impulspaket ist leider nicht mehr als ein mutloses Paketerl geworden. Von den 135 Millionen Euro bleiben nach genauer Durchsicht nur 24,75 Millionen übrig, die tatsächlich an zusätzlichem Geld fließen. Das ist schwarz-grüne Rosstäuscherei! Das Vorziehen einiger Baumaßnahmen ändert an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Direktbus Lienz-Innsbruck: "Undurchsichtig, unnütz und unsinnig"

Liste Fritz zieht auf Basis einer schriftlichen Anfragebeantwortung von Ingrid Felipe eine vernichtende Zwei-Jahres-Bilanz für den Direktbus Lienz-Innsbruck BEZIRK (red). „Seit zwei Jahren murksen Felipe und Platter an einem Ersatzprogramm für den gestrichenen Direktzug herum. Für eine fundierte Zwei-Jahres-Bilanz haben wir der zuständigen Grün-Landesrätin Felipe 55 Fragen gestellt, die Antworten liegen schriftlich vor und haben es in sich. Wir können jetzt belegen, dass Steixner und Platter...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
„Ärzte in Bezirksspitälern gleichstellen“ fordert Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz – Bürgerforum Tirol. | Foto: Liste Fritz
2

LA Haselwanter-Schneider: Ärzte im Krankenhaus Zams sagen Nein zum Lohnangebot

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol kritisiert Untätigkeit von Landesrat Tilg – Ärzte fürchten „Kündigungswelle“ ZAMS. Mit einem geharnischten Brief an die Bürgermeister und Tourismusverbände der Bezirke Imst und Landeck haben die Ärzte des Krankenhauses St. Vinzenz in Zams auf das Angebot zur Lohnerhöhung durch den zuständigen ÖVP-Landesrates Bernhard Tilg reagiert. Statt einer Gleichstellung mit den TILAK-Ärzten hat ihnen die Landesregierung nur die Hälfte der Lohnanpassung der TILAK-Ärzte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Licht und Schatten in der Pflegearbeit

Auf ihrer Tour durch Tiroler Sozialeinrichtungen hat FRITZ-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider dieser Tage Station im Sozial- und Gesundheitssprengel Mieming gemacht. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Geschäftsführerin Claudia Spielmann hat sich Andrea Haselwanter-Schneider, Klubobfrau der Liste Fritz, mit der Pflegedienstleiterin Gerlinde Stocker auf eine Tour zu deren Klienten im betreuten Wohnen, in der Tagesbetreuungseinrichtung und in einem Privathaushalt begeben. „Mir ist es...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Andrea Haselwanter-Schneider (2.v.r.), Asylwerber Morad, (2.v.l.) und den Betreuern Ingrid und Awnish | Foto: Liste Fritz

Politischer Lokalaugenschein im Flüchtlingsheim

Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider weilte auf Lokalaugenschein im neuen Flüchtlingsheim Oberperfuss: „ich wollte mir nach den anfänglichen Diskussionen selbst ein Bild machen und habe einen sehr positiven Eindruck bekommen. Besonders im Gespräch mit Morad, einem Flüchtling aus Palästina. Er fühlt sich in Oberperfuss sehr gut aufgenommen, spricht schon gut deutsch und wartet auf seinen Asylbescheid. Leider dauern diese Asylverfahren noch immer viel zu lange.“ Derzeit stehen 42 Plätze...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Andrea Haselwanter-Schneider fordert mehr Kurse für Schulabschlüsse in de Bezirken

Regionales Bildungsangebot gefordert

Liste Fritz fordert: Kein Tiroler ohne Schul- und Berufsabschluss TIROL. Noch immer gibt es viele Tiroler, die ohne Hauptschulabschluss und ohne einen Lehrabschluss bleiben. Das vermindert die Chancen am Arbeitsmarkt und dafür steigt die Chance auf die Arbeitslosigkeit. Die Liste Fritz hat daher zwei Landtagsanträge eingebracht, um das regionale Bildungsangebot in den Bezirken zu verbessern. "Um den Hauptschulabschluss, nachzuholen, gibt es in Tirol derzeit nur in Innsbruck und in Kufstein die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sieghard Krabichler
Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint von der Liste Fritz stellten einen umfangreichen Fragenkatalog zur Busverbindung Lienz Innsbruck zusammen. | Foto: Liste Fritz

55 Fragen zur Busverbindung Lienz-Innsbruck

BEZIRK (red). Nach der Nicht-Wiederbestellung des Direktzuges Lienz-Innsbruck durch die schwarz-grüne Landesregierung sind Reisende unter anderem auf den Ersatzbus über das Südtiroler Pustertal angewiesen. „Ein volles Jahr war diese schwarz-grüne Notlösung, die Platter und Felipe den Ost-, Süd- und Nordtirolern aufs Auge gedrückt haben, im Einsatz. Zeit eine ausführliche Bilanz zu ziehen und die vorgeschobenen Argumente zur Abschaffung des Direktzuges zu hinterfragen. Wir wollen aufklären, was...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Fritz-Kritik an LH-Empfang beim Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL/TIROL (niko). „Anlässlich des 75. Hahnenkamm-Skirennens hat LH Günther Platter zum Empfang des Landes Tirol nach Kitzbühel geladen. Die Liste Fritz kritisiert die Ausgaben für dem Empfang von 53.473 Euro (lt. schriftl. Anfragebeantwortung im Landtag). Es sei ein Treffen für "Reich und Schön" und eine reine PR-Veranstaltung für Platter gewesen, für die der Steuerzahler zur Kassa gebeten werde, schimpft Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Eine von Platter ins Treffen geführte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

LHStv Josef Geisler verteidigt Ausbau der Gnadenwalder Straße

Die Tiroler Landesregierung will die L 225 Gnadenwalder Straße im Grenzgebiet zwischen Mils und Absam "entschärfen" indem die Straße über einen Bereich von 500 Meter neu trassiert wird. LA Andrea Haselwanter-Schneider (Liste Fritz) bezweifelt die Sinnhaftigkeit der Maßnahme und vermutet, dass der Umbau vor allem dem Fröschl-Schotterwerk nütze und stellte eine schriftliche Anfrage an den ressortzuständigen LHStv Josef Geisler. In seiner Beantwortug verteidigte Geisler die Maßnahmen: "Der Bestand...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Seveso-III: LA Andreas Brugger kritisiert die Informationspolitik der Landesregierung. | Foto: Liste Fritz

Seveso-III: LA Brugger kristisiert Informationspolitik

Der Oppositionspolitiker der Liste Fritz warnt vor den massiven Auswirkungen auf die betroffene Bevölkerung. Landesregierung hülle sich in Schweigen. UPDATE: LH Platter präsentierte Lösung für Landeck: Schutzzone wird sich auf das Betriebsgelände der Donau Chemie beschränken, Anrainer seien nicht betroffen. LANDECK. Seit dem Beschluss des "Seveso-III-Anpassungsgesetzes" im Tiroler Landtag warnt LA Andreas Brugger von der Liste Fritz vor den Auswirkungen. In diesem Zusammenhang stellte der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgerinitiative "Zukunft Landeck": Fritz Gastl, Reinhold Greuter, Gerhard Müller und Egon Kaufmann werben um Unterschriften.
5

Seveso-III-Gesetz: "Landecks Zukunft gefährdet"

Bürgerinitiative tritt gegen Einschränkungen der Landecker Bevölkerung und der Wirtschaft auf. LANDECK (otko). Das vom Tiroler Landtag im Herbst 2014 beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz" sorgt im Landecker Talkessel weiterhin für Aufregung. Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer noch nicht definierten Schutzzone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Sandoz-Werk in Kundl liegt zwar am Rand der Gemeinde, im 700-Meter-Umkreis gibt es allerdings eine große Anzahl an Anrainern. | Foto: Sandoz GmbH

Gefahrenpotential von Betrieben

Im Zuge der Umsetzung einer EU-Richtlinie hat der Tiroler Landtag jüngst ein "Seveso III-Anpassungsgesetz" beschlossen. Eine österreichweite Umsetzung ist bis 31. Mai 2015 erforderlich. Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer 200 bis 700 Meter breiten Zone im Umkreis eines Betriebes gelten. Unklare Auflistung von Betrieben Unter den von der Liste Fritz genannten Betriebe im Land finden sich unter anderem auch Sandoz in Kundl, die Primagaz GmbH in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Andreas Brugger, Andrea Haselwanter-Schneider und Fritz Dinkhauser stehen auf der richtigen Seite | Foto: Liste Fritz

Bürgertag der Liste Fritz – Motto: „Liste Fritz: auf deiner Seite!“

Liste Fritz – Bürgerforum Tirol setzt sich für durchsetzbares Recht auf Arbeit, Recht auf Wohnen und Recht auf Bildung ein „Wir haben als Liste Fritz Tirol verändert, wir haben die Allmacht der ÖVP gebrochen, sie braucht heute einen Partner zum Regieren und wir haben anderen Gruppen Mut zum Kandidieren gemacht, auch wenn uns das selber 2013 Federn gekostet hat", sagt Noch-Parteiobmann Fritz Dinkhauser. Dinkhauser steht als Parteiobmann nach wie vor an der Spitze der Liste Fritz, ob er das auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Die Firma Swarovski fällt in die Bestimmungen des Seveso-III-Gesetzes.

Keine Probleme in Wattens mit Seveso-III

Das neue Gesetz zu Seveso-III bleibt für die Bewohner und Unternehmer zurzeit ohne Konsequenzen. WATTENS (dk). Die EU hat kürzlich eine neue Richtlinie "Seveso-III" bekanntgegeben. Dabei geht es um die Beherrschung der Gefahren schwerer Unfälle mit gefährlichen Stoffen. Eine Richtlinie dieser Art besteht schon seit 1982 und wurde jetzt zum dritten Mal abgeändert und verschärft. Betroffen sind Unternehmen, die eine gewisse Menge an gefährlichen Stoffen auf ihrem Betriebsgelände lagern....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
"Seveso III": Die Gefahren- bzw. Schutzzone ist noch nicht definiert.
2

"Seveso-III-Gesetz": Warten auf Ergebnisse

Bgm. Jörg fordert Klarheit über die Auswirkungen der verschärften EU-Vorgaben auf Landeck. LANDECK (otko). Weiterhin für Diskussionen sorgt das vom Landtag beschlossene "Seveso III-Anpassungsgesetz". Die verschärften EU-Richtlinien zur Lagerung von gefährlichen Stoffen sollen in einer 200 bis 700 Meter breiten Zone im Umkreis eines Betriebes gelten. Durch die neue Seveso III-Richtlinie 2012/18/EU fällt nun auch die Donau Chemie unter das Regelungsregime – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Neben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.