LKNÖ

Beiträge zum Thema LKNÖ

Neue Meister
Zwei frischgebackene Meister im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Landtagsabgeordnete Klaudia Tanner, Landwirtschaftskammer-Präsident Hermann Schultes und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Theresia Meier gratulierten den 120 erfolgreichen Absolventen, die ihre Meisterbriefe der Land- und Forstwirtschaft im Zuge eines Festakts in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreicht bekamen. Zwei Meister aus dem Bezirk Unter ihnen waren mit Thomas Prüller aus Reinsberg und Stefan Heim aus Göstling an der Ybbs auch zwei frischgebackene...

So kann man Wolf-Ausnahmeregelung in NÖ unterstützen

Alexander Kittinger, Marianne und Johann Altmann setzten mit Ihrer Unterschrift ein Zeichen für die „Wolf-Ausnahmeregelung“. NR Angela Fichtinger und LAbg. Franz Mold (beide ÖVP) bedanken sich für die Unterschriften. Es kann auch online unter https://noe.lko.at/mit-der-petition-wolf-zu-mehr-sicherheit+2500+2773617 unterschrieben werden.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf verdeckte Mission begab sich auch Weinprofi Peter Moser vom Fallstaff-Magazin. In eigenen Kojen und verdeckt wurden die Weine präsentiert. | Foto: LKNÖ/Eva Lechner
1 3

88 mal Prost: Landwirtschaftskammer-Jury verkostete die besten Tropfen Niederösterreichs

Über 4.800 Weine wurden heuer eingereicht. Gesucht wurden die Sieger in 17 Kategorien. ST. PÖLTEN. Eine hochkarätige Fachjury begab sich in der Mamauer-Kellergasse in St. Pölten auf die Suche nach den besten Tropfen Niederösterreichs. 17 Weine aus 17 Kategorien wurden dabei gesucht und gefunden. Ganze 88 Weine wurden an diesem Tag verkostet. Schon zuvor nahmen Juroren an insgesamt fünf Kosttagen die Weine unter die Lupe. Denn so viele Weine wie noch nie wurden eingereicht. Aus den 4.812...

Prämienprodukte: Zehn Absolventen

Zehn neue Absolventen aus dem Bezirk Zwettl zeigen Höchstleistungen bei Weiterbildung BEZIRK ZWETTL. 214 Personen absolvierten in der vergangenen Bildungssaison 2015/16 Zertifikatslehrgänge – die Prämienprodukte des Ländlichen Fortbildungsinstituts NÖ (LFI NÖ). Unter ihnen zehn neue Absolventen aus dem Bezirk Zwettl. Im Rahmen einer Festveranstaltung in der NÖ Landwirtschaftskammer am Mittwoch, den 8. Juni 2016 erhielten die Absolventen der LFI-Zertifikatslehrgänge ihre Abschlussurkunden....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
August Teufl war von der Leidenschaft in der Testküche der Seminarbäuerinnen sichtlich begeistert.
20

So kochen Bäuerinnen den Teufl ein

Kochseminare der besonderen Art: Teuflisch gut und "urGut" zugleich NÖ. Unser Restauranttester August Teufl in besonderer Mission: In der Testküche der Landwirtschaftskammer mischt er sich als Hahn im Korb unter die Seminarbäuerinnen des Landes. Denn diese bereiteten dort ihre "urGut!"-Kochseminare vor. Diesen Frühling dreht sich dabei alles um den Spargel und die Erdbeere. Wissen aus der Region: Unsere Bäuerinnen haben's einfach drauf "Diese Damen wissen genau, wie sie mit den Produkten...

Foto: LKNÖ
4

Ladendiebstähle und 13 Wohnhauseinbrüche geklärt

Pärchen beging 13 Einbrüche in NÖ, Burgenland und Wien MÖDLING/BEZIRK. Bedienstete des LKANÖ, Ermittlungsbereich Diebstahl, forschten in Zusammenarbeit mit Bediensteten der Polizeiinspektion Wiener Neudorf einen 44-jährigen Mann und dessen 42-jährige Gattin, im Bezirk Wien-Umgebung wohnhaft, wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahls aus.Die beiden sollen den Ermittlungen zufolge im Zeitraum von Oktober 2013 bis Juli 2014 zumindest 13 Wohnhauseinbrüche in den Bezirken Mödling, Baden,...

Ist Heil- bzw. Basenfasten im Allgemeinen überhaupt gesund? Was können Sie mir für Zuhause empfehlen?

Elisabeth Schnabl (Leitende Diätologin, Landesklinikum Scheibbs): Ein ausgewogenes Säure – Basen – Verhältnis ist Grundlage für die Gesundheit des Menschen. Die bei uns übliche Mischkost führt zu einem leichten Säureüberschuss, der aber beim gesunden Menschen neutralisiert und über die Nieren ausgeschieden wird. Auch Stress, Hektik, Bewegungsmangel und Leistungssport beeinflussen das Gleichgewicht. Heilfastenkuren unter ärztlicher Begleitung können ein Impuls zur Änderung des Lebensstils und...

Bewahrt trotz (künstlicher) Feuersbrunst kühlen Kopf: BMA Christiane Habersack bei der Löscharbeit unter dem gestrengen Blick von BSM Wolfgang Krüger. | Foto: LKNÖ Klosterneuburg
3

Zu Übungszwecken: Brandalarm im Krankenhaus

KLOSTERNEUBURG. Im Landesklinikum werden jährlich die gesetzlich vorgeschriebenen Brandschutzschulungen durchgeführt. Heuer wurde zusätzlich die Gefahrenabwehrplanung im Rahmen des Sicherheitskonzepts der NÖ Landeskliniken präsentiert und der Katastrophenalarmplan ins Gedächtnis gerufen. Niemand wünscht sich das, viele fürchten sich davor und alle sollten im Fall des Falles richtig handeln: Auch in Krankenhäusern kann ein Brand ausbrechen und in der näheren Umgebung kann sich eine Katastrophe...

KinderBURGFestival ist ein Spaß für Jung und Alt

MARIA ENZERSDORF. Auch heuer wieder lädt die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des LK Baden-Mödling, Standort Mödling, zum Fest auf der Wiese vor der Burg Liechtenstein. Beim 11. KinderBURGFestival am Samstag, 7. September, von 11 bis 16 Uhr sind Spaß, Action und Unterhaltung garantiert - mit einem spannenden Programm auf der Bühne im Festzelt und einem umfangreichen Rahmenprogramm auf der Wiese. So erwarten die kleinen und großen Besucher ein Mitmachkonzert mit Kinderliedermacher...

Blumengruß als Dankeschön

Mit einem kleinen Blumengruß bedankte sich die Klinikleitung des Landesklinikums Baden-Mödling bei den Mitarbeitern für ihr großes Engagement und den täglichen Einsatz im Klinikalltag. So wurden im Rahmen der Valentinstagaktion der NÖ Landeskliniken-Holding an den Klinikstandorten Baden und Mödling, sowie an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hinterbrühl Frühlingsblüher verteilt. Als Blumenkavaliere fungierte unter anderem der Kaufmännische Direktor Reinhard...

33

Ein Bauernmarkt mit erweitertem Angebot

MELK. (MiW) Der traditionelle Bauernmarkt in der Stiftsgemeinde Melk war erfüllt von der Atmosphäre des Spätsommers und des kommenden Herbstes: Bemalte Kürbisse zierten die Verkaufsstände und köstlich-hausgemachte Mehlspeise schmeichelten den Gaumen der Besucher. Durch eine Veranstaltung der LKNÖ in der Karl-Abt-Straße wurde das Angebot des Marktes von Rathausplatz großräumig erweitert, wo man neben der Schaustellung diverser Firmen auch einer großen Modeschau beiwohnen konnte.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.