LKW Bergung

Beiträge zum Thema LKW Bergung

5

Feuerwehr im Einsatz
Tiertransporter drohte umzukippen

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Am Mittwoch, 9. April kam in Brunnhof ein unbeladener Tiertransporter von der Straße ab und rutschte teilweise in den Straßengraben. Der LKW konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien und drohte umzukippen. Daraufhin alarmierte der Lenker die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof und Vestenthal rückten aus, um das Fahrzeug zu bergen. Der Viehtransporter wurde zunächst vorne und hinten gesichert. Nach dem Eintreffen der FF Vestenthal erfolgte eine...

Freitagfrüh ist auf der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen ein Sattelschlepper von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gestürzt.  | Foto: FF Donnerskirchen
6

Fahrer verletzt
Vollbeladener Sattelschlepper auf B50 in Straßengraben gestürzt

Freitagfrüh ist auf der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen ein Sattelschlepper von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gestürzt. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. DONNERSKIRCHEN. Die Sirenen der Feuerwehr Donnerskirchen schlugen gegen 5 Uhr Alarm. Ein mit Sägescharten vollbeladener Sattelzug ist zuvor von der Fahrbahn der B50 zwischen Schützen am Gebirge und Donnerskirchen abgekommen und seitlich in den Straßengraben gestürzt. Der Lkw-Lenker wurde...

15

Feuerwehr im Einsatz
Holztransporter in Bachbett gelandet: Bergung dauerte 6 Stunden

KLEINRAMING. Am Freitagmittag, 31. Jänner um 12:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebersegg zu einer Bergung eines LKW alarmiert. Beim Beladen des Anhängerzuges rutschte aus bisher unbekannter Ursache der Hängerzug über die Brücke in den Großkohlergrabenbach. Dabei wurde der Treibstofftank aufgerissen, wodurch hunderte Liter Treibstoff ins Gewässer gelangten. Sofort veranlasste der Einsatzleiter die Errichtung von zwei Ölsperre sowie die noch auslaufende Flüssigkeit aufzufangen. Für diese...

Ein bei Bauarbeiten vor dem Landhaus St. Pölten umgestürzter Lkw sorgte für einen Feuerwehreinsatz. Die Bergung erfolgte mithilfe eines Autokrans. | Foto: DOKU-NÖ
Video 6

Landhaus St. Pölten
Feuerwehr birgt umgekippten Lkw mithilfe von Autokran

Ein bei Bauarbeiten vor dem Landhaus St. Pölten umgestürzter Lkw sorgte für einen Feuerwehreinsatz. Die Bergung erfolgte mithilfe eines Autokrans. ST. Pölten. Zu einem Einsatz der St. Pöltener Feuerwehr kam es am Montag, 27. Jänner. Vor dem Landhaus kippte ein Lkw, welcher an Umbauarbeiten beteiligt war, um. Die Gründe hierfür sind laut einer Aussendung der "Doku-Niederösterreich" nach wie vor unbekannt. Nachdem die Einsatzkräfte den Unfallort abgesichert hatten, begannen sie mit der Bergung...

17

Unfall
Lkw landete in Schardenberg im Graben

Ein Lkw-Lenker landete heue Nachmittag mit seinem 40 Tonner in Steinbrunn im Graben. SCHARDENBERG. Der Lkw-Fahrer war auf der Verbindungsstrasse Steinbrunn Richtung Asing unterwegs. In einer Spitzkehre ist er aus noch nicht geklärter Ursache mit dem Sattelauflieger im inneren Kurvenbereich in den Graben gerutscht. Geladen hatte rund 25 Tonnen Betonsäcke. Nach ersten Auskünften der Polizei ist niemand verletzt worden. Die Feuerwehr Schardenberg sicherte und entlud den Auflieger bis zum...

9

Feuerwehr im Einsatz
Lkw kam von Fahrbahn ab und kippte um

SIERNING. Die Freiwilligen Feuerwehren Sierning, Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Schiedlberg wurden am Donnerstag, 21. November mit den Einsatzdetails Personenrettung Verkehrsunfall LKW in das Gemeindegebiet von Sierning alarmiert. Ein LKW war von der Straße abgekommen und umgestürzt. Bei Eintreffen der Florianis war der Lenker bereits aus dem Fahrzeug befreit und in Behandlung beim Rettungsdienst. Den Bergevorgang des verunglückten Fahrzeuges übernahm die Verursacher Firma selbst. Die...

4

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Einsätze für die Feuerwehr Rohr im Kremstal

Am Freitag, 8.November wurde die Freiwillige Feuerwehr Rohr im Kremstal zu zwei Einsätzen über die Landeswarnzentrale Oberösterreich alarmiert. ROHR.  In den Morgenstunden kam es zu einer Verschmutzung der Verkehrsflächen mit ausgelaufenem Betriebsstoff entlang der Bahnhofsstraße. Am Nachmittag kam ein Lkw-Fahrer in eine missliche Lage nach einem missglückten Wendemanöver abseits der Hauptverkehrswegen. Nach Absprache mit dem zuständigen Disponenten des Transportunternehmens wurde der Lkw...

Ein LKW krachte in die Betonleitwand auf der S5. | Foto: FF Grafenwörth/Ploiner
5

FF Grafenwörth
LKW-Unfall ereignete sich auf der S5 Schnellstraße

Durch einen technischen Defekt verlor ein LKW-Lenker am Nachmittag des 28.10.2024 auf der S5 zwischen Fels und Grafenwörth die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte an die Betonleitwand, wobei das Fahrzeug schwer beschädigt und der Lenker verletzt wurde. Kurz darauf wurden die Feuerwehren Fels/Wagram und Grafenwörth zum Einsatz alarmiert. GRAFENWÖRTH/FELS AM WAGRAM. Nachdem der LKW Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren hatte, prallte er gegen die Betonleitwand. Vor Ort wurde die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2:01

S1 Schwechat
Sattelzug kommt von Fahrbahn ab, Kran rückt zur Bergung an

Mitten im beginnenden Herbstreiseverkehr kam am heutigen Freitag ein Sattelzug von der Fahrbahn ab. Dieser geriet in eine gefährliche Schieflage. Die Feuerwehr rückte mit einem schweren Kranfahrzeug zur Bergung an. SCHWECHAT. Inmitten des heute startenden Herbstferien-Reiseverkehrs kam es auf der Schnellstraße zu einem spektakulären Vorfall. Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat wurde so gegen 11:00 Uhr Vormittag zu einem Lkw-Unfall auf die S1 Außenringschnellstraße alarmiert. Schwerfahrzeug in...

Die Feuerwehr ist ausgerückt, um einen umgestürzten LKW zu bergen. | Foto: Doku NÖ
6

Judenau
Umgestürzter LKW musste von Feuerwehr geborgen werden

Die Feuerwehr Judenau wurde heute zu einer LKW Bergung gerufen. JUDENAU. Auf dem Betriebsgelände eines Futtermittelhändlers bei Judenau war ein LKW bei Kranarbeiten an einem Silo umgestürzt. Zum Glück wurde niemand verletzt. Einsatzleiter Georg Hagl forderte das Kranfahrzeug der Feuerwehr Tulln Stadt zur Unterstützung an. Mit dem Tullner Kran, dem Wechsellader der FF Judenau und der Seilwinde vom Hilfeleistungslöschfahrzeug konnte der Unglücks-LKW wieder auf seine Räder gestellt werden. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Lkw kam von der Straße ab und überschlug sich. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wieting

Nach Unfall
Straße wird für Lkw-Bergung gesperrt

Am gestrigen Mittwoch kam es in Wieting zu einem Lkw-Unfall. Der Lkw kam von der Straße ab und stürzte über eine Böschung, wo sich das Fahrzeug überschlug. Am heutigen Donnerstag wird der Lkw geborgen. WIETING. Wie berichtet kam es auf der B92 Görtschitztal Bundesstraße kam es zu einem Lkw-Unfall. "Im Zeitraum von 13.00 bis 18.00 Uhr wird die Straße von Wietersdorf Richtung Wieting gesperrt", gibt jetzt die Freiwillige Feuerwehr Wieting bekannt. Der Grund dafür ist die Lkw-Bergung, die im Gange...

Vor Ort fanden Einsatzkräfte einen auf der Beifahrerseite liegenden LKW vor, der mit Gasflaschen beladen war. | Foto: Doku NÖ
11

Zwettl
Gefahrgut-LKW mit Gasflaschen in Straßengraben gestürzt

Am Nachmittag des 17. Juni 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr (FF) Zwettl zu einem Gefahrengutunfall alarmiert. Die Einsatzmeldung meldete einen verunfallten Lastwagen, der im Straßengraben lag. Aufgrund der gefährlichen Ladung – mehrere Gasflaschen – wurde der Vorfall als besonderer Notfall eingestuft. ZWETTL. Kurz nach der Alarmierung machten sich neun Feuerwehrmitglieder mit den Fahrzeugen Tank II, Rüst und Last II Kran auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort fanden sie einen auf der...

  • Zwettl
  • Philipp Belschner
8

Feuerwehr im Einsatz
Herausfordernde LKW-Bergung in Dietach

DIETACH. Die Freiwillige Feuerwehr Dietach wurde am Dienstag, 18. Juni um 12:25 Uhr zu einer LKW Bergung in die Thann alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass ein LKW beim Zurückschieben von der Fahrbahn abgekommen und in Schräglage zu stehen kam. Da mit den Einsatzmitteln der Feuerwehr Dietach eine Bergung nicht möglich war, wurde der Technische Zug der Feuerwehr Steyr nachalarmiert. Mit Hilfe eines Fahrzeugkranes konnte das Fahrzeug vorne wieder auf die...

Ein Transportunternehmen sicherte den Lkw bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr. | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
Video 23

Pettenbach
Feuerwehr bei Bergung eines Biertransporters im Einsatz

Am Montagvormittag, 10. Juni 2024, wurde die Feuerwehr Pettenbach alarmiert, um einen Lkw-Anhänger zu bergen. Dieser war aus bisher unbekannten Gründen auf das Bankett geraten und drohte umzukippen. PETTENBACH. Ein Transportunternehmen sicherte den Lkw bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr. Die Feuerwehrleute mussten die Paletten mit Bierkisten manuell umladen und sorgten für deren sichere Lagerung. Für die Bergung des Anhängers wurde ein Autokran von einem Transportunternehmen angefordert,...

Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

Derzeit ist die Feuerwehr wieder in Tulln im Einsatz ein LKW beladen mit Grünschnitt ist umgekippt. | Foto: Victoria Edlinger
15

Feuerwehreinsatz
LKW mit Grünschnitt beladen in Kreisverkehr umgekippt

Örtliche Umleitung in Tulln wegen eines umgekippten LKWs. TULLN. Im Kreisverkehr nach der Messe Tulln, in Richtung Langenrohr bei der Reither- und Kronauerstraße, ist ein LKW, voll beladen mit Grünschnitt, umgekippt. Der Straßenabschnitt ist gesperrt es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. "Ein LKW ist im Kreisverkehr aus unbekannten Gründen umgekippt. Er hat Äste und Baumstäme geladen und war komplett damit angefüllt. Der Lenker wurde von der Feuerwehr Tulln mittels Drehleiter aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
20

Feuerwehr im Einsatz
Lkw krachte in Wohnhaus

PFARRKIRCHEN. Am Mittwochnachmittag, 17. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen von der Landeswarnzentrale zu einer LKW-Bergung alarmiert. Schon bei der Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass jenes Fahrzeug in einem Haus zu stehen kam. Aus ungeklärter Ursache kam ein Dreiachs LKW von der Straße ab, touchierte ein Carport und kam mit der Front im Hauseck zu stehen. Beim Eintreffen der Florianis sicherten sie die Straße ab und banden die Betriebsmittel, bevor sie die Umwelt gefährdeten....

Ein LKW ist am Sonntag, 7. April im Gemeindegebeiet von Gaspoltshofen umgestürzt. | Foto: laumat/Matthias Lauber
35

Reh ausgewichen
LKW umgestürzt, Lenker schwer verletzt

Ein vollbeladener LKW-Sattelzug ist am späten Sonntagabend, 7. April in Gaspoltshofen von der Straße abgekommen und umgestürzt. Die Bergung gestaltete sich schwierig. GASPOLTSHOFEN. Am 7. April passierte auf der L520 Gaspoltshofener Straße ein Unfall im Gemeindegebiet von Gaspoltshofen. „Beim Versuch einem Reh auszuweichen, kam der Kraftfahrer im Bereich Hofing mit dem Sattelfahrzeug am Beginn einer leichten Linkskurve rechts auf das Bankett und anschließend von der Fahrbahn ab. Aufgrund der...

22

Feuerwehr im Einsatz
Zusammenstoß von zwei Lkw auf der Ternberger Landesstraße

Am Donnerstag, 14. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner und der Technische Zug der FF Steyr um 13:12 Uhr zu einem Verkehrsunfall zweier LKW auf die Ternberger Landesstraße alarmiert. TERNBERG/STEINBACH AN DER STEYR. Am Einsatzort angekommen zeigte sich folgende Lage: Nach einem Zusammenstoß zweier LKW wurde beim Richtung Steinbach an der Steyr fahrenden LKW die letzte Achse des Sattelaufliegers beschädigt und beim Richtung Ternberg fahrenden LKW die Vorderachse sowie die...

0:55

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Pkw und Lkw kollidierten in Saffen

Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 22 in Saffen kollidierte ein Auto mit einem Lastkraftwagen. SCHEIBBS. Im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 22 in Saffen bei Scheibbs kollidierte ein Pkw mit einem Lastkraftwagen. Keine Verletzten beim Unfall "Bei unserem Eintreffen stellten wir fest, dass bei dem Unfall glücklicherweise niemand verletzt wurde. Aius diesem Grund konnte der Rettungsdienst nach der Erstuntersuchung der am Verkehrsunfall beteiligten Personen wieder vom Unfallort abrücken", sagt...

10

Feuerwehr im Einsatz
Lkw verlor Kühlflüssigkeit: Feuerwehr Steinersdorf im Schadstoffeinsatz

WALDNEUKIRCHEN/STEINERSDORF. Am Donnerstagnachmittag, 15. Februar wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf um kurz nach 15:00 Uhr zu einem defekten LKW auf der B122 alarmiert. Es trat eine erhebliche Menge an Kühlflüssigkeit aus, die gebunden werden musste. Gleichzeitig wurde ein Lotsendienst eingerichtet, um den Berufsverkehr so gut wie möglich an der Stelle einspurig vorbeizulotsen. Die Steinersdorfer Florianis konnten nach ca. 2 Stunden den Einsatz beenden. Fotos: FF Steinersdorf

6

Feuerwehr im Einsatz
Plötzlich war die Straße weg

STEYR. Der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurde am Mittwoch, 06. Februar kurz vor Mittag zu einer Lkw-Bergung nahe dem Lokalbahnhof Steyr (Steyrtal-Museumsbahn) alarmiert. Ein 14 Tonnen schwerer Lkw einer Spedition kam beim Rückwärtsfahren auf einer sehr schmalen Zufahrt zu weit auf das rechte Bankett. Durch das hohe Gesamtgewicht des Fahrzeugs brach das Bankett ein und der Lkw rutschte seitlich ab. Der Technische Zug der Feuerwehr Steyr machte sich mit Kran dem Schweren...

Zu einem aufwendigen Bergungseinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Turnau am Dienstag gerufen. | Foto: FF Turnau
2

Freiwillige Feuerwehr Turnau
Aufwendige LKW-Bergung auf der Turnaueralm

Zu einem aufwendigen Bergungseinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Turnau am Dienstag gerufen. Ein LKW war in einer Kurve über die Böschung gestürzt. TURNAU. Am Dienstag, den 5. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Turnau um 11.17 Uhr zu einer LKW-Bergung Richtung Turnaueralm alarmiert. Ein mit Hackgut beladener Anhänger eines LKWs war in einer Kurve über die Böschung gestürzt. Das Zugfahrzeug blieb zum Glück auf der Straße stehen. Aufwendige Bergung Nach dem der Anhänger gegen weiteres...

Der Betonpumpwagen wurde mit Hilfe zweier Kräne und einer Drehleiter wieder auf die Beine gestellt.
13

Feuerwehr im Einsatz
Betonverteilermast fiel auf Haus

WALDNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen wurde am Donnerstag, 17. August gegen 20 Uhr abends zu einer nicht gerade alltäglichen Fahrzeugbergung gerufen. Ein Pumpenwagen war gekippt und war beim Eintreffen der Florianis bereits auf ein Nachbarhaus gestürzt. Es gab Gott sei Dank keine Verletzten. Die Feuerwehrmänner begannen sogleich mit dem Absichern der Einsatzstelle, in Zusammenarbeit mit einem bereits vor Ort befindlichen Kranunternehmen wurde die weitere Vorgehensweise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.