Margarete Schramböck

Beiträge zum Thema Margarete Schramböck

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck zeichnete Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank OÖ, mit dem Großen Ehrenzeichen der Republik Österreich aus  | Foto: BMDW/Holey

Republik Österreich
Michaela Keplinger-Mitterlehner erhält großes Ehrenzeichen

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck zeichnete Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stellvertreterin der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich, Anfang März mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich aus. LINZ. „Ich gratuliere zur Auszeichnung und danke Ihnen für Ihren Beitrag für den Wirtschaftsstandort Österreich“, sagt die Wirtschaftsministerin bei der Ehrenfeier. Michaela Keplinger-Mitterlehner ist seit Juli 2007 Vorstandsmitglied und seit Jänner...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Wirtschaftskammer-OÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. | Foto: City-Foto / Roland Pelzl

Nachhaltigkeit
„Haben die Chance, globale Vorreiterrolle einzunehmen"

Im Rahmen des OÖ Zukunftsforums 2022 informierten Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bundesministerin Margarete Schramböck und WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer über die nachhaltige Ausrichtung Oberösterreichs. OÖ. „Die schrecklichen weltpolitischen Ereignisse in der Ukraine halten uns vor Augen, wie fragil Friede und das Wirtschaftssystem in Europa sind. Sie dokumentieren aber auch unsere enorme Abhängigkeit von den Rohstoffen und Energiequellen Russlands und der Ukraine. Obwohl damit Fragen...

Die Plus City in Pasching bei Linz. | Foto: Plus City

Umsatzeinbußen reduzieren
Sozialpartner einigen sich auf Einkaufssonntag im Advent

Die Sozialpartner haben sich beim „Goldenen Sonntag“ geeinigt. Von der Bundesregierung geht ein Schreiben an die Landeshauptleute mit der Empfehlung zur Öffnung der Geschäfte am 19. Dezember 2021 – sofern es die epidemiologische Lage erlaubt. Ö. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck begrüßt die heutige Einigung der Sozialpartner zur Öffnung der Handelsgeschäfte am vierten Adventssonntag: „Angesichts der gegenwärtigen Situation ist die Möglichkeit zur Öffnung der Geschäfte am sogenannten...

Investiert wurde vor allem in Digitalisierung und Ökologisierung.  | Foto: Foto: panthermedia_WorldWide_Stock

AWS Prämie
Freistädter Unternehmen investieren in Innovation & Wachstum

Mit der AWS Investitionsprämie soll sichergestellt werden, dass Unternehmen in Krisenzeiten investieren und somit nachhaltig expandieren. Das Austrian Wirtschaftsservice, kurz AWS, wurde dafür von der Bundesregierung ins Leben gerufen.  WIEN, BEZIRK. Mit der Investitionsprämie der AWS (Austrian Wirtschaftsservice) wurde von der Bundesregierung ein Anreiz für Neuinvestitionen mit besonderem Schwerpunkt Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit geschaffen. So wollte man sicherstellen, dass...

Sarah Maria Mayrhofer, Lisa Jobst, David Nemecek, Lisa Rumplmayr und Caterina Englmair com Bischöflichen Gymnasium Petrinum holten den zweiten Rang bei der MINT-Girls Challenge 2021 | Foto: BMDW/Hartberger

Bischöfliches Gymnasium Petrinum
Linzer Schülerinnen bei MINT-Girls Challenge prämiert

In Wien wurden die Gewinnerinnen der MINT-Girls Challenge 2021 prämiert. Unter den Prämierten waren auch SchülerInnen aus Linz. WIEN/LINZ. Mehr als 100 Mädchen nahmen mit ihren Ideen für die Zukunft am Wettbewerb teil. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck, Frauenministerin Susanne Raab und die Vizepräsidentin der Industriellenvereinigung Sabine Herlitschka zeichneten am 4. November die PreisträgerInnen aus. Prämiert wurde auch ein Projekt aus Linz. Sarah Maria Mayrhofer, Lisa Jobst, David...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Karuka/panthermedia.net

aws Investitionsprämie
4.175 Anträge aus dem Bezirk Braunau erhielten Zusage

Unternehmen im Bezirk Braunau sicherten sich insgesamt 115,4 Millionen Euro Investitionsprämie. ÖSTERREICH, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Mit der aws Investitionsprämie wurde von der Bundesregierung ein Anreiz für Neuinvestitionen mit besonderem Schwerpunkt auf Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit geschaffen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Betriebe aus der Krise heraus investieren. Abgewickelt wurde die Investitionsprämie von der aws, der Förderbank des Bundes, im Auftrag des...

Über 5.000 Förderanträge wurden in der Region Wels gestellt. | Foto: rumxde/PantherMedia

aws
Investitionsprämie - ein Impuls für Wachstum

Mit der Förderbank des Bundes (aws)  - Investitionsprämie wurde von der Bundesregierung ein Anreiz für Neuinvestitionen mit besonderem Schwerpunkt Ökologisierung, Digitalisierung und Gesundheit geschaffen. WIEN. Mit dieser Unterstützung wurden gerade in der wirtschaftlich schwierigen Phase dringend benötigte Arbeits- und Ausbildungsplätze, Betriebsstätten in Österreich und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Standorts gesichert. Mit der Investitionsprämie wurden Investitionen von...

Von links: Werner Pamminger, Geschäftsführer von Business Upper Austria, Jörg Lechner, Geschäftsführer von Pöttinger, Bundesministerin Margarete Schramböck, Gregor Dietachmayr, Geschäftsführer von Pöttinger, und Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen.
 | Foto: Andreas Maringer
3

Pöttinger Landtechnik
Wirtschaftsministerin Schramböck macht Halt in Grieskirchen

Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, besuchte Pöttinger Landtechnik in Grieskirchen und diskutierte mit Anwesenden über die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Oberösterreich. GRIESKIRCHEN. Im Zuge ihrer Bundesländertour zur Standortstrategie 2024 machte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck am 14. Oktober Halt bei dem Grieskirchner Landmaschinenbauer Pöttinger. Sie wurde von den beiden Geschäftsführern Gregor Dietachmayr und Jörg Lechner...

V. l. WKÖ-Präsident Harald Mahrer, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, die drei „Goldenen“ Simon Sailer, Sebastian Wienerroither und Marco Hörschläger sowie Bundesministerin Margarete Schramböck und WKOÖ-Direktor-Stv. Friedrich Dallamaßl. | Foto: WKOÖ

EuroSkills Berufsmeisterschaften
Sechsmal Edelmetall für Oberösterreich

Bei den EuroSkills Berufs-Europameisterschaften in Graz haben es Oberösterreichs Vertreter sechsmal aufs Treppchen geschafft. Österreich hat insgesamt 26 Medaillen gewonnen und belegte Platz zwei hinter Russland. OÖ. „Ich hab’s gewusst, dass sie das schaffen können“, jubelte WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer gemeinsam mit Vizepräsident Leo Jindrak, der den erfolgreichen Teilnehmern direkt vor Ort in Graz schon gratulierte, über sechs Medaillen für das oö. EuroSkills-Team. Ihren Glückwünschen...

Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Margarete Schramböck (links) und Wirtschaftskammerpräsident Harald Mahrer (rechts) überreichten CEO Michael Thiel den Export Award in Gold im MuseumsQuartier Wien. | Foto: FRANK HELMRICH PHOTOGRAPHIE

Exportpreis Gold der Außenwirtschaft für Frauscher

ST. MARIENKIRCHEN. Beim 27. Exporttag der Außenwirtschaft Austria, dem größten Netzwerk-Treffen zum Thema Export und Internationalisierung in Österreich, wurde Frauscher mit dem Exportpreis in Gold ausgezeichnet. "Eine der wichtigsten Säulen der Frauscher-Philosophie ist die Nähe zu allen Kunden weltweit. Die Kultur der Kunden verstehen und ihre Sprache sprechen", so CEO Michael Thiel. Der Export Award unterstreiche, das man dieser Herausforderung gerecht werde und auf spezifische Anforderungen...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck bei der Tagung in Bad Ischl. | Foto: Land OÖ/Hermann Wakolbinger
3

Tagung in Bad Ischl
Wirtschafts-Landesräte stellen die Weichen für Comeback der Wirtschaft

Zwei Tage lang tagten österreichs Wirtschafts-Landesräte unter dem Vorsitz von Markus Achleitner bei der Wirtschaftsreferenten-Konferenz in Bad Ischl. Auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat teilgenommen. Das Ziel: Die Weichenstellung für das Wirtschafts-Comeback. BAD ISCHL. "Die Corona-Pandemie hat auch auf die österreichische Wirtschaft und die einzelnen Bundesländer massive Auswirkungen", so Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. Die Konferenz in Bad Ischl diente zur...

Betriebsrundgang in der Firma Engel  in Schwertberg – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Stefan Engleder, CEO ENGEL Holding.
 | Foto: Land OÖ / Ernst Grilnberger
12

Schwertberg
Wirtschaftsministerin besuchte Maschinenbauer Engel

"Investitionen und Innovationen sind der Schlüssel aus der Krise" SCHWERTBERG. Bei einem Betriebsbesuch marschierten am Dienstag Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner durch die Produktionshallen von Engel. Der Hersteller von Spritzgießmaschinen setzt auf innovative Produktion und nutzt die Investitionsprämie. "Investitionen und Innovationen sind der Schlüssel aus der Krise", betonte Schramböck. Die Investitionsprämie hätte einen Boom ausgelöst –...

  • Perg
  • Michael Köck
Generalsekretär-Stv. Mariana Kühnel, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Ministerin Margarete Schramböck (v. l.). | Foto: WKOÖ

Konzept aus Oberösterreich
„Duale Akademie“ wird bundesweit ausgerollt

In Oberösterreich vor drei Jahren als Pilotprojekt der Wirtschaftskammer OÖ angefangen, wird die „Duale Akademie“ ab 2022 in ganz Österreich als Mittel gegen den Fachkräftemangel eingesetzt. Ö/OÖ. „Bei der Lehre ist der Plafond erreicht“, sagt Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ)-Präsidentin Doris Hummer, „es gibt nur noch kleine Schräublein an denen wir drehen können“. Potenzial hingegen liege noch bei den AHS-Maturanten, den Studienabbrechern und bei jenen, die sich umorientieren wollen. In...

Tanner (3.v.r) und Schramböck (r.) und Haberlander (2.v.l.) besuchten die Lehrlingstestungen im Bundesheer. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
4

Bundesheer
Ministerinnen besuchen Lehrlingstestungen in Wels

Am Freitag, 26. Februar, besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (alle ÖVP) die 22 Burschen und Mädchen, die am heutigen Tag ihre Lehrlingstestung in der Welser Hessenkaserne absolvieren und auf einen freien Lehrplatz beim Bundesheer hoffen. WELS. Entgegen dem österreichweiten Trend, keine Lehrlinge zu finden, haben sich bis Mitte Februar 2021 insgesamt über 1.200...

Der Durchführungszeitraum bei der Investitionsprämie wird um je ein Jahr verlängert, kündigte Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) am Dienstag an.  | Foto: Christopher Dunker/BKA
2

Schramböck
Umsetzungszeit für Investitionsprämien wird verlängert

Der Abwärtstrend der heimischen Wirtschaft beschleunigte sich im Jänner. Das geht aus den Zahlen des wöchentlichen Konjunkturbarometers des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) hervor, die Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) am Dienstag in einer Pressekonferenz präsentierte. Der Durchführungszeitraum bei der Investitionsprämie wird jetzt verlängert. ÖSTERREICH. Lag der Wirtschaftseinbruch Anfang Jänner noch bei 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert, waren es zuletzt laut den Wifo-Zahlen wieder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
TGW wurde für sein Ausbildungsangebot ausgezeichnet. | Foto:  TGW Logistics Group GmbH

Lehre
TGW ist staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck verlieh 14 Unternehmen, die im Bereich der Lehrlingsausbildung und des Lehrlingswesens Außergewöhnliches leisten, die Auszeichnung "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb". Unter diesen Unternehmen war auch die TGW Systems Integration GmbH. MARCHTRENK. "Die Auszeichnung zeigt die hohe Qualität in der Ausbildung und den Beitrag der Lehrbetriebe zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Österreich, indem sie junge Menschen auf die Herausforderungen...

Eine große Herausforderung sei nach wie vor bei der Jugendbeschäftigung gegeben, so Aschbacher, aktuell seien 64.370 unter 25-Jährige in Arbeitslosigkeit oder Schulung. | Foto: BKA/ Andi Wenzel

Rückgang bei Arbeitlosigkeit
Wieder mehr Menschen in Kurzarbeit

Die Nachfrage nach Verlängerung der Kurzarbeit bleibt ungebrochen: Rund 35.000 Verlängerungsanträge liegen derzeit vor. ÖSTERREICH. Derzeit sind 454.171 Personen in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Im Vergleich zu den vergangenen Wochen ist die Kurzarbeitszahl um rund 50.000 wieder angestiegen. Vergangene Woche waren lediglich 403.382 Menschen in Kurzarbeit gewesen. Ein leichter Anstieg sei aber zu erwarten gewesen, da Betriebe rückwirkend...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, können sich Meister zukünftig einen Titel in Dokumenten eintragen lassen (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger

Schramböck
Meister können sich einen Titel in Dokumenten eintragen lassen

Meister können sich zukünftig einen Titelzusatz in öffentlichen Urkunden eintragen lassen. Das geht auf einen Nationalratsbeschluss vom 8. Juli zurück. ÖSTERREICH. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der höchste handwerkliche Ausbildungsabschluss jetzt aufgewertet worden. Darüber informiert nun das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW).  „Durch den Nationalratsbeschluss gestern Abend (Anm: am 8. Juli 2020) kann dieser als Qualifikationsbezeichnung...

Unternehmen in Grieskirchen und Eferding suchen nach Lehrlingen für den Bau-, Metall-, Elektro- und Holzbereich. Auch das Gastgewerbe sowie im Handel und Verkaufsbereich bietet Ausbildungsplätze. | Foto: auremar/panthermedia

Lehrstellensuche
Corona-Krise hinterlässt Spuren am Lehrlingsmarkt

Die Bundesregierung schüttet einen Bonus an Unternehmen aus, die in der derzeit unsicheren wirtschaftlichen Situation Lehrlinge ausbilden. Jugendliche müssen derzeit Geduld beweisen und sollten sich über mögliche Alternativen zum Traumberuf informieren, um schneller mit einer Ausbildung starten zu können. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Laut Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer wurden in Oberösterreich heuer bereits rund 24 Prozent weniger Lehrverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Die...

 „Die Abrechnung der Kurzarbeit ist voll auf Schiene“, sagte Arbeitsministerin Aschbacher. | Foto: Wenzel/bka

Zahlen leicht gesunken
517.000 Menschen waren im Mai arbeitslos

Ende Mai waren mehr als 517.000 Personen arbeitslos oder in Schulung, das sind um 174.000 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt 11,5 Prozent. Das Wiederhochfahren der Wirtschaft brachte nur eine leichte Entspannung. ÖSTERREICH. Die Corona-Krise sorgt weiterhin für extrem hohe Arbeitslosenzahlen. So haben Ende März zwar 45.000 Arbeitslose wieder einen Job gefunden, im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen aber immer noch um 50 Prozent höher. Allein im Tourismus seien 94.000...

  • Adrian Langer
Es gelte weiterhin weiterhin, wo immer es möglich ist, auf Home-Office und Teleworking zu setzen, empfiehlt Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP). | Foto: BKA/Andy Wenzel
1

Wirtschaft hilft Wirtschaft
Kostenlose digitale Werkzeuge für KMU

Im sogenannten "Digital Team Autria", einer Initiative des Wirtschaftsministeriums, helfen große Unternehmen kleineren dabei, indem sie ihre digitalen Dienste zur Unterstützung anbieten. ÖSTERREICH. Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Krise auf Homeoffice umgestellt. Häufig fehlt es aber an den notwendigen technischen Werkzeuge dafür. Auf Initiative von  Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) wurde daher gemeinsam mit der Internet Offensive Österreich und fit4internet das Digital...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Margarete Schramböck ist stolz auf innovative Unternehmen: Vorarlberger Konsortium produziert 12 Millionen Schutzmasken. | Foto: ORF
1 3

Corona-Innovationen
Vorarlberger Konsortium produziert 500.000 Schutzmasken täglich

Mit einem erfreulichen Durchbruch wandte sich die österreichische Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck heute an die Öffentlichkeit:  Unter der Koordination der Grabher Group hat sich in Vorarlberg gemeinsam mit Bandex, Getzner, der Stickerei Hämmerle, Wolford und Tecnoplast ein Konsortium zusammengeschlossen, um mit der Produktion von Schutzmasken in Vorarlberg zu beginnen. Bis zu 500.000 Masken täglich möglich Bereits jetzt ist eine Produktion von 100.000 Masken täglich möglich. "Jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Wichtig ist, dass das Geld schnell bei den Betroffenen ankommt", sagt Finanzminister Gernot Blümel. | Foto: BKA

Bis zu 6.000 Euro
Mittel aus Härtefallfonds sollen rasch überwiesen werden

Laut der Bundesregierung werden Geldmittel aus dem Corona-Härtefonds ab nächster Woche überwiesen. Bis zu 2.000 Euro pro Monat, für maximal drei Monate, sollen unter anderem Ein-Personen-Unternehmen (EPU) möglichst rasch und unbürokratisch erhalten. Zudem gebe es einen Krisenfonds, Kreditgarantien, und Steuerstundungen.  ÖSTERREICH. Wie es für die österreichische Wirtschaft aber auch für den Alltag der Österreicher weiter geht, ist ungewiss. Aus diesem Grund warnte Bundeskanzler Sebastian Kurz...

  • Adrian Langer
Großes Gipfeltreffen der oö. Banken mit Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, v. l.: Richard Ecker, Vorstandsdirektor Volksbank OÖ, Hartmut Staltner, Landesdirektor Bank Austria OÖ, Christoph Wurm, Vorstandsdirektor VKB OÖ, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Generaldirektor-Stv.in Raiffeisen-Landesbank OÖ, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Franz Gasselsberger, Generaldirektor Oberbank, Stefanie Huber, Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ, Christoph Khinast, Vorstandsdirektor Hypo OÖ.
  | Foto: Land OÖ/Strobl
3

Gipfelgespräch mit oö. Banken
„Negative Folgen bestmöglich abmildern“

Bei Oberösterreichs Banken herrscht große Bereitschaft zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. Am Montag soll Koordination mit AMS beginnen. OÖ. Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner berichtet nach einem Gipfelgespräch mit Vertretern wichtiger oö. Banken von großer Bereitschaft, sich weitgehend an Unterstützungsmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen zu beteiligen – etwa in Bezug auf bestehende Kredite, aber auch im Hinblick auf erforderliche Überbrückungskredite zur...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.