Mariahilf

Beiträge zum Thema Mariahilf

"Calle Libre"  Kunstwerk in der  Hofmühlgasse 1. | Foto: BV6
1 2

"Calle Libre": Sprühende Kunst im sechsten Bezirk

Das Street-Art-Festival zeigt, dass Graffiti nicht Vandalismus bedeutet. Grau war gestern. Heute ist "Calle Libre".  Beim größten Street-Art-Festival Österreichs verwandeln heimische und internationale Künstler graue Hausfassaden in bunte Kunstwerke. Das viertägige Festival findet heuer von Mittwoch, 9. August bis Samstag, 13. August statt. Im sechsten Bezirk dürfen sich dieses Mal die Häuser im Richard-Waldemar-Park  bei der Hofmühlgasse und in der Webgasse  32 über Verschönerung freuen....

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Ein Schüler macht seine Hausaufgaben. Schulaufgaben werden gemacht.

Schulstartpaket: Unterstützung bei teurem Schulbeginn

Familien, die Mindestsicherung beziehen, können ein sogenanntes Schulstartpaket beantragen. Vom 16. bis 18. August kann man sich in der Bezirksvertretung informieren. MARIAHILF. Noch können Schüler die Ferien genießen, aber irgendwann muss man sich auch wieder Gedanken über den Schulbeginn machen. Und das betrifft – vor allem, wenn es um das Finanzielle geht – in erster Linie die Eltern. Und für einige von ihnen gibt es gute Nachrichten: Das Sozialministerium finanziert auch heuer wieder mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Vor rund einem Jahr präsentierte man noch gemeinsam die Kampagne zum Bezirksbudget. Am Wochenende hat die Vorsitzende des Finanzausschuss ihren Wechsel zur FPÖ bekannt gegeben. | Foto: NEOS Mariahilf
1 3 2

Mariahilf: SPÖ-Bezirksrätin wechselt zur FPÖ

Die Vorsitzende des Mariahilfer Finanzausschuss Heidi Reinwein-Karik wechselt von der SPÖ zur FPÖ. Dort könne sie "ihre politischen Ziele besser und effektiver verwirklichen". SP-Bezirkschef Markus Rumelhart ist "menschlich zutiefst enttäuscht". MARIAHILF. Knalleffekt in der Bezirkspolitik: Die SPÖ-Bezirksrätin und Vorsitzende des Finanzausschusses, Heidi Reinwein-Karik, wechselt zur FPÖ. Das war am Wochenende bekannt geworden. Als Grund gab sie in einer Aussendung an, "dass ich meine...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Gerhard Blaboll und Richard Weihs bei "Mit Künstlern auf du und du" https://www.facebook.com/pg/GerhardBlaboll/photos/?tab=album&album_id=230895743647632
4 2

Mit Künstlern auf du und du - Gerhard Blaboll und Richard Weihs (Sendung #236)

Radio Wienerwald – Ab 04.09.2017 ist der Kabarettist und Autor Richard Weihs in der Sendung „Mit Künstlern auf Du und Du“ bei Gerhard Blaboll zu hören. Richard Weihs entstammt der „wilden Szene“, die in den 1970er-Jahren rund um die Arena entstanden ist. Früh gründete er Bürgerinitiativen zur Errichtung von Parks, wurde Bezirksrat und war bald ein Unbequemer, der über die Missstände musikalisch und kabarettistisch herzog. Schließlich wurde er – und das ist schon wiederum kabarettistisch - sogar...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Die Kreuzung vor den geplanten Bauarbeiten im August. Danach soll die Umgestaltung abgeschlossen sein. | Foto: BV 6

Mollardgasse: Endspurt für die Umgestaltung

Im August startet die letzte zweimonatige Etappe der seit zwei Jahren andauernden Umbauarbeiten. MARIAHILF. Die Baustelle in der Mollardgasse wird bald Geschichte sein, denn im August werden die letzten Umgestaltungsmaßnahmen durchgeführt. Stark verändert wird dabei die Kreuzung Mollardgasse/Grabnergasse/Anilingasse. Durch die Verkehrsberuhigung in der Grabnergasse können die Abbiege- und die Geradeausspur zusammengelegt werden. Die Verkehrsinsel wird entfernt, wodurch ein Freiraum entsteht....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
2 4 4

Cafe Ritter

Dieses wunderbare Kaffeehaus war über viel Jahre in den 70ern mein zweites Wohnzimmer.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Fassade

Schöne Fassade mit Kastenfenstern und schönem Balkon

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4

Altes Hozportal

Ein altes Holzportal mit schönen Details in Mariahilf

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Die ÖFB-Spielerinnen sind bereit für die Europameisterschaft der Frauen. | Foto: ÖFB

Frauenfußball-EM: Public Viewing in Wien

In der Windmühlgasse wird anlsässlich der Frauen-Fußball-EM gemeinesam gefiebert, gegrillt und diskutiert. Im WUK gibt es ein großes EM-Quartier mit Flatscreens und Kunstrasen. Das Hawidere und das Kringers (15. Bezirk) wechseln sich mit den Übertragungen ab. WIEN. Bei der Damen-Europameisterschaft, die am 16. Juli in den Niederlanden begonnen hat, fiebert man auch in Wien mit. Nachdem dort auch die österreichischen Kickerinnen vertreten sind, will man sich das Event im ega (6., Windmühlgasse...

  • Wien
  • Theresa Aigner
"Bewegt im Park": Das Angebot der Sportunion und der Gebietskrankenkasse soll einen Beitrag zu mehr Bewegung und Gesundheit im Bezirk leisten. | Foto: Gugerell

Bewegt im Park: Parcours und Freerunning lernen

Ein Trainer erklärt gratis, wie es geht und warauf man achten muss – möglichst ohne sich dabei zu verletzen. MARIAHILF. Laufen, sagen viele Menschen, sei ihnen zu fad. All jene haben bei diesem Angebot nun aber keine Ausrede mehr, denn im Esterházypark kann man bis zum 12. September jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr bzw. von 18 bis 19 Uhr Freerunning bzw. Parcours lernen. Dabei werden ähnliche Techniken angewendet, um geschickt Hindernisse, Wände oder Stangen zu überwinden. Besonderer Wert wird...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Vorschlag für die neue Streckenführung würde verhältnismäßig kleine Änderungen erfordern. Allerdings: Die Wiener Linien verweisen darauf, dass eine Streckenführung über die 2er-Linie für Verzögerungen auf der gesamten Strecke führen könnten. | Foto: Grafik: Hofbauer
1 1 2

57A Verlängerung: Alle Parteien im Bezirk dafür

Geht es nach dem Bezirk, soll die Bus-Endstation künftig am Dr.-Karl-Renner-Ring statt am Burgring liegen - um so einen besseren Anschluss und vor allem Barrierefreiheit zu erreichen. MARIAHILF. Wer hat schon einmal beim Wartehäuschen am Ring, bei der Bellariastraße, auf den Bus gewartet, ohne dass dieser jemals auftauchte? Geht es nach dem Mariahilfer Bezirksparlament, könnte dort in Zukunft wieder ein Bus stehen bleiben. Und zwar der 57A. Schon länger existiert im Bezirk die Forderung danach,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Gegraben, gebaggert und gefräst wird am Getreidemarkt. Nach dem 15. August soll sich die Situation wieder entspannen. | Foto: BV6

Getreidemarkt: Baustelle geht in die heiße Phase

Zwischen 11. und 15. August wird es eng - in dieser Zeit wird auf eine Fahrspur reduziert. Bis September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. MARIAHILF. Die Baustelle am Getreidemarkt geht in die heiße Phase: Bis 11. August stehen zwei Fahrstreifen in beiden Richtungen zur Verfügung. Gelegentlich muss auch gefräst, gebaggert oder asphaltiert werden, dann wird auf einen Fahrstreifen reduziert. Zwischen 11. und 15. August wird es eng: In Fahrtrichtung Naschmarkt bleibt eine Fahrbahnbreite von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Naschmarkt-Parkplatz wird zur Ideenschmiede. | Foto: Fischer

Naschmarkt: Ideenschmiede statt Parkplatz

"PARK" macht den Naschmarkt-Parkplatz im September zum kreativen Ort, an dem Stadtentwicklung gelebt werden soll. MARIAHILF. Wer entscheidet eigentlich darüber, wie die Stadt aussieht? Und wer, ob Freiflächen als Parkplatz oder als Park genutzt werden? Darüber soll im Sommer am Naschmarkt diskutiert werden. Und zwar im Rahmen des Projekts "PARK". Dabei handelt es sich um eine temporäre Rauminstallation aus Holz, die Ende August auf dem Parkplatz am Rande des Wiener Naschmarkts entsteht. Damit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das "Luxushotel" mit Mariahilf-Wappen steht mit den anderen 30 Bauten von Schülern in der Insektenstadt. | Foto: BV6
2

Insektenstadt im Alfred-Grünwald-Park

32 Behausungen für Bienen, Käfer, Ohrwürmer und Co. haben Mariahilfer Schülerinnen und Schüler im Alfred-Grünwald-Park aufgebaut. MARIAHILF. Es steht ein neues Luxushotel in Mariahilf. Darin werden aber keine Touristen unterkommen, sondern Wildbienen, Käfer und andere Insekten sollen hier ihr neues Zuhause finden. Deshalb wurde auch nicht nur ein Hotel aufgestellt – Schüler vom Loquaiplatz haben gemeinsam mit den Wiener Stadtgärtnern im Alfred-Grünwald-Park eine ganze Insektenstadt gebaut. 30...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Zu schmaler Gehsteig und eine ramponierte Fahrbahn gaben einst den Ausschlag zur Umgestaltung, die not breit angelegt wird. | Foto: BV6
3

Umgestaltung Otto-Bauer-Gasse: Bürgerbeteiligung startet im Herbst

Auch das Grätzel um den Loquaiplatz wird in den Prozess miteinbezogen. Die Pläne zur Umgestaltung sollen dann 2018 fertig sein und noch im selben Jahr sollen die Bauarbeiten starten. Das wurde in der gestrigen Sitzung des Bezirksparlaments präsentiert. MARIAHILF. Während der kürzlich beschlossenen Begegnungszone in der Josefstädter Lange Gasse Jahre an Diskussion vorausgegangen sind, wird es in Mariahilf wohl nicht so lange dauern, bis entschieden ist, was genau aus der Otto-Bauer-Gasse wird....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Puppi ist rund 40 Jahre alte und lebt seit den 1980er Jahren im Haus des Meeres. | Foto: Hulla

Meeresschildkröte Puppi am 3. Juli gratis besuchen

Sie ist die Berühtmheit im Haus des Meeres, sogar ein Buch wurde über Puppi geschrieben. Am 3. Juli können Kinder sie im Haus des Meeres im Rahmen einer Lesung besuchen. MARIAHILF. Sie ist die Chefin im Haibecken – obwohl sie gar kein Hai ist. Die Rede ist von Puppi, der Meeresschildkröte, der einzigen Bewohnerin des Haus des Meeres, deren Lebensgeschichte sogar in einem Buch veröffentlicht wurde. In der Ich-Form geschrieben, erzählt die Autorin Inge Fiedler mit sehr viel Einfühlungsvermögen,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Der Regenbogenfisch - ihn kennt man aus dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker. | Foto: Hulla
2 5

Urlaub im Haus des Meeres

Man muss nicht unbedingt ans Meer fahren, um bunte Fische und andere Unterwassertiere zu sehen. MARIAHILF. An keinem Ort in Mariahilf gibt es so viel Wasser wie hier: Mehr als eine Million Liter plätschern in den Becken und Aquarien des Haus des Meeres. Kein Wunder, nennt sich der einmalige "Tiergarten" doch Aqua Terra Zoo. Denn hier leben vor allem Bewohner der Unterwasserwelt. Genau genommen sind es 500 verschiedene Arten und mehr als 10.000 Tiere, wie Direktor Michael Mitic erklärt. Wie...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Von der Kletterwand über Basketball bis hin zum Skatepark: Der Gürtel hat mehr zu bieten, als die meisten annehmen. | Foto: BV6

Spiel, Sport, Spaß: Neuer Freizeit-Plan für den Gürtel

Ein ganz besonderer Stadtplan zeigt die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten rund um den Gürtel. WIEN. Der Gürtel hat ja so seinen Ruf. Die Menschen assoziieren mit ihm vor allem Stau, Lärm und (zwielichtige) Lokale. Dass dieser Eindruck täuscht und der Gürtel auch ganz andere Möglichkeiten bietet, zeigt die neueste Publikation der Gebietsbetreuung für den 6., 14. und 15. Bezirk: der Spiel-Sport-Freizeit-Plan. Dabei enthält die Broschüre nicht nur einen Stadtplan, in dem mittels Markierungen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Ein Regenbogen und ein Elefant - was will man mehr?
6

Helene-Heppe-Park nach Sanierung eröffnet

Not macht erfinderisch: Der Park in der Magdalenenstraße steht jetzt ganz im Zeichen des Regenbogens. MARIAHILF. Eine eingestürzte Stützwand hat ja selten etwas Gutes. Im Helene-Heppe-Park kann man das Gegenteil aber völlig zu Recht behaupten, denn: Nachdem im vergangenen Jahr die Stützmauer kaputt gegangen war und der Park gesperrt werden musste, nahm man sich das zum Anlass, um den ganzen Park komplett zu sanieren. Nun strahlt der kleine Park in der Magdalenenstraße in neuen Farben. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Garteln verbindet - das hat kürzlich auch eine europäische Studie zum Thema Nachbarschaft ergeben. | Foto: BV6

Mariahilf: Baumscheiben zu vergeben!

Die Mariahilfer können ab sofort zu Stadtteilgärtnern werden, elf Baumscheiben wolllen gepflegt werden! MARIAHILF. Hobbygärtner, aufgepasst: Wer seinen grünen Daumen schon immer in Mariahilf ausleben wollte, aber einfach keine Grünfläche dafür hatte, kann sich diesen Traum nun erfüllen. Denn die Gebietsbetreuung und die Bezirksvorstehung suchen Gärtnerinnen und Gärtner für acht Baumscheiben – darunter versteht man jene Beete, die rund um Straßenbäume angelegt sind. Zu haben sind Baumscheiben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
So bunt geht's nur zu, wenn Stiegenfest in der Corneliusgasse ist. | Foto: BV6
2

Corneliusgasse soll umgestaltet werden

Große Party - großer Umbau? Geht es nach SPÖ und Grünen, soll die Gasse mit der Stiege dauerhaft attraktiviert werden. Ein dementsprechender Antrag wird im Bezirksparlament eingebracht. MARIAHILF. So bunt, wie sie am 22. Juni sein wird, ist die Corneliusgasse sonst nicht. Aber: Wenn heuer bereits zum fünften Mal das Stiegenfest gefeiert wird, wird die Gasse nicht nur zur Partyzone, sondern auch zum autofreien Raum. Dann können Schüler, Eltern und Lehrer der Volksschule Corneliusgasse und all...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Fronleichnam hat in Tirol eine große Tradition | Foto: Diözese Innsbruck
1

Fronleichnamsprozessionen - eine lange Tradition

Bereits im 13. Jahrhundert wurden die ersten Frohnlichnamsfeste gefeiert. 1767 fand die erste Prozession in der Pfarre Mariahilf statt. INNSBRUCK. Am Donnerstag, 15. Juni wird in der katholischen Kirche Fronleichnam begangen. Fronleichnamsprozessionen gibt es bereits seit dem 13. Jahrhundert. Vor 250 Jahren wurde in der Landschaftlichen Pfarre Mariahilf dieser Umzug das erste Mal abgehalten. Jubiläumsprozession von St. Nikolaus nach Mariahilf Am 19. Juni 1767 fand hier die erste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Zulauf sei im letzten halben Jahr noch einmal enorm gestiegen, erzählen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. | Foto: BV6
1 2

Queer Base mit Menschenrechts-Preis ausgezeichnet

Der Verein mit Sitz in Mariahilf hat am Freitag Abend den Bruno Kreisky Preis erhalten. Unterstützt werden von der Queer Base Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Identität flüchten müssen. MARIAHILF. Vor gut einem Jahr waren es 50 bis 60 Menschen, um die sich die dereinst noch recht unbekannte Queer Base gekümmert hat, wie Fedaa Alarnaoot und Marty Huber damals der bz erzählten. Heute sind es an die 200. Auch die Zahl jener, die bei dem Verein, der als Ansprechpartner für lesbische, schwule,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.