Markus Hengstschläger

Beiträge zum Thema Markus Hengstschläger

Vorstandsvorsitzender Martin Pichler, Aufsichtsratsvorsitzende Regina Reiter, Vorstandsdirektor Klaus Schmaranzer, Prof. Markus Hengstschläger, Verbandsrevisorin Katharina Kern und Vorstandsmitglied Walter Aigner (von links) | Foto: Wilfing
14

Windischgarsten
Erfolgreiche Generalversammlung der Raiffeisenbank Pyhrn-Priel

Am 24. April 2025 fand die Generalversammlung der Raiffeisenbank Pyhrn-Priel statt, die auf großes Interesse stieß und von zahlreichen Kunden und Mitgliedern besucht wurde. WINDISCHGARSTEN, PYHRN-PRIEL. Die Veranstaltung bot nicht nur einen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr, sondern auch Einblicke in zukünftige Entwicklungen. Das Zahlenwerk der neuen Raiffeisenbank Pyhrn-Priel zeigte eine positive Bilanz. Trotz der Herausforderungen des vergangenen Jahres konnte sie sehr gute...

Markus Hengstschläger lädt wieder zum Symposium "Impact Lech". | Foto: Lecht Zürs Tourismus/Florian Lechner
3

Impact Lech 2025
Die "Zukunft des mobilen Menschen" wird disktuiert

Lech Zürs am Arlberg wird vom 12. bis 15. Juni 2025 erneut zum Schauplatz des Symposiums „Impact Lech“. Hier treffen sich Startup-Gründer, Führungskräfte und Fachleute aus verschiedenen Bereichen, um die „Zukunft des mobilen Menschen“ zu erörtern. LECH/ZÜRS. Zu den prominenten Teilnehmern gehören unter anderem der Startrainer, Champions-League-Sieger und nunmehriger Red Bull-Fußballchef Jürgen Klopp, Olympiasiegerin Lindsey Vonn, Oscarpreisträger Stefan Ruzowitzky, die Wissenschaftlerin des...

Das Interesse an der Auftaktveranstaltung war groß und der Vortragssaal gut gefüllt. | Foto: Michael Blinzer
70

Fohnsdorf
50 Jahre SZF und eine durchaus gelungene Auftaktveranstaltung

Das Schulungszentrum feiert heuer ein ganz besonderes Jubiläumsjahr und hat dafür verschiedene Veranstaltungen wie Jobmessen, Tage der offenen Tür sowie einen Zukunftsdialog geplant. Der gelungene Auftakt zu "50 Jahre Schulungszentrum Fohnsdorf" fand am 12. Februar statt. FOHNSDORF. "Innovation (er)leben. Zukunft gestalten" – unter diesem Motto wird das Jubiläumsjahr und das 50-jährige Bestehen des SZF gefeiert. Bei der Auftaktveranstaltung war das Interesse der Partnerbetriebe, Unternehmen und...

Vortrag von Universitäts-Professor Markus Hengstschläger im neu eröffneten Festsaal. | Foto: Elternverein des Europagymnasiums vom Guten Hirten
2

Baumgartenberg
Bekannter Wissenschaftler zu Gast im Europagymnasium

Am Mittwoch-Abend lud der Elternverein des Europagymnasiums vom Guten Hirten in Baumgartenberg zu einem Vortrag von Universitäts-Professor Markus Hengstschläger im neu eröffneten Festsaal ein. BAUMGARTENBERG. Unter dem Titel „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“ beleuchtete der Wissenschaftler und Autor die Bedeutung von Lösungskompetenz und die zentrale Rolle der Talentförderung bei Kindern. In seinem Vortrag forderte er die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu auf, ihre gewohnten Denkmuster zu...

  • Perg
  • Michael Köck
Erfolgsautor Markus Hengstschläger und Hermann Fercher von Lech Zürs Tourismus. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Florian Lechner
3

Impact Lech 2024
Die Sicherheit von Individuen und Gemeinschaft sichern

Bei der dritten Auflage des Symposiums Impact Lech, welches Erfolgsautor Markus Hengstschläger in Zusammenarbeit mit Lech Zürs Tourismus ins Leben gerufen hat, stand der Faktor Sicherheit im Mittelpunkt. LECH. Impact Lech 2024 bot mit über 30 Fachleuten, die in den neuen Lechwelten diskutierten, wieder ein breites Spektrum an Denkanstößen und Analysen, dieses Mal zum Thema "Sicherheit". Rudolf Striedinger, Chef des Generalstabes des österreichischen Bundesheeres, sprach über den "Ausbauplan...

Clemens Zierler war zuletzt am Austrian Institute of Technology tätig. | Foto: Academia Superior

"Zukunft positiv gestalten"
Clemens Zierler wird Geschäftsführer bei Academia Superior

Claudia Schwarz widmet sich nach zwölf Jahren als Geschäftsführerin von Academia Superior neuen beruflichen Aufgaben. Mit Clemens Zierler wurde ihr Nachfolger bereits gefunden.    OÖ. "Die Academia Superior soll noch stärker zu einem Podium für Diskussionen und Austausch zwischen allen Menschen im Land, Expertinnen und Experten sowie der Politik und Wirtschaft werden. Wir wollen auch verstärkt auf Social Media als Sprachrohr einer wertorientierten Haltung auftreten", deklariert Clemens Zierler...

Ihren Abschluss fand die Academia Superior-Veranstaltungsreihe „Bildung.Werte.Zukunft“ mit dem Schwerpunkt „Digitale Lebenswelten“ im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels. Am Podium: Academia Superior-Obfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky, Dynatrace-Mitbegründerin Sok-Kheng Taing, der Landesobmann der Union Höherer Schüler Oberösterreich, Fabian Egger, und der wissenschaftliche Leiter der Academia Superior, Humangenetiker Markus Hengstschläger (v. l.). | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
7

Academia Superior-Diskussion in Wels
Mit Bildung gegen Digitalisierungsängste

Zur Abschlussveranstaltung der Diskussionsreihe „Bildung.Werte.Zukunft“ lud die Academia Superior ins Erwachsenenbildungshaus Schloss Puchberg bei Wels. Beim Schwerpunkt mit dem Titel „Digitale Lebenswelten“ drehte sich alles um Bildung und Digitalisierung. WELS. ChatGPT, das inzwischen die Abschlussprüfung an der Meduni schaffen würde, ist nur ein Beispiel für die rasante Digitalisierung. Wie die neuen Möglichkeiten im Bildungssystem sinnvoll eingesetzt werden können, darüber diskutierten auf...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, 
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bundesminister Martin Polaschek | Foto: Christopher Führer
15

Uhrmacherschule feiert Jubiläum
150 Jahre Schulstandort Karlstein

Seit nun 150 Jahre besteht die Uhrmacherschule in Karlstein. Gleichzeitig feiert die HTL (Höhere Technische Lehranstalt) Karlstein ihr 30-jähriges Jubiläum. In der HTL Karlstein gab es darum einen großartigen Festakt. KARLSTEIN. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste erschienen zum Festakt, darunter VP-Bundesminister Martin Polaschek, VP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fitthum und Landesinnungsmeister NÖ Kunsthandwerk Johann Figl. Gemeinsam und einzigartigDer...

LH-Stellvertreterin und Bildungsreferentin Christine Haberlander (ÖVP), Wissenschafter Markus Hengstschläger, Bildungsexpertin Cordula Heckmann (v. l. oben), Unternehmer und ehemals Präsident der Industriellenvereinigung OÖ Klaus Pöttinger und der Moderator, BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l. unten). | Foto: Collage: Academia Superior
2

Academia Superior gastiert in Ried
Im Stadtsaal wird die Chancengerechtigkeit im Bildungssystem diskutiert

Die Academia Superior präsentiert vier Publikums-Veranstaltungen in oberösterreichischen Regionen mit Keynotes und Diskussionen zum Themenkreis Bildung, Werte und Zukunft. Am 3. Oktober geht es im Stadtsaal Ried um Chancengerechtigkeit. Davor gibt es einen Workshop zum Thema im Innviertler Volkskundehaus in Ried. RIED. Die Keynote zur Abendveranstaltung am 3. Oktober in Ried kommt von Cordula Heckmann. Die Bildungsexpertin war langjährige Leiterin der Gemeinschaftsschule Campus Rütli im...

Von links: Thomas Winkler, Paul Kimberger, Christine Haberlander, Christiane Spiel und Markus Hengstschläger. | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
5

Bildungsdiskussion in Freistadt
Vernetztes Denken statt Faktenwissen ist in Zukunft gefragt

Hochrangige Bildungsexperten diskutierten auf Einladung der Academia Superior im Salzhof Freistadt. FREISTADT. Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine gemeinsame Wertebasis. Wie werden Haltungen und Werte in Bildungseinrichtungen vermittelt? Welche Faktoren tragen zum Entstehen eines Wertebewusstseins bei? Wie gelingt Bildung, die die Kinder und ihre Interessen und Zukunft, ihre Neigungen, Talente und Stärken in den Mittelpunkt stellt? Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am...

Gabriel Felbermayr, Christine Haberlander, Markus Hengstschläger und Klaus Kumpfmüller (v. l.). | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
3

Academia Superior-Dialog
WIFO-Chef Felbermayr zu Wirtschaft, Wohlstand und der nächsten Krise

Die wirtschaftliche Zukunft Österreichs und der Welt stand im Mittelpunkt des 21. DIALOG-Formats der Academia Superior im voll besetzten Südflügel des Linzer Schlosses. Dabei ging es auch um Fragen einer Willkommenskultur, der Wettbewerbsfähigkeit von Wirtschaft und Universitäten sowie der Attraktivierung des österreichischen Arbeitsmarktes. LINZ. „Unsere Aufgabe als Academia Superior ist es, die richtigen Fragen für die Zukunft zu stellen. Für neue Ideen und Denkansätze in wirtschaftlichen...

Diskutierten in Lech am Arlberg über künstliche Intelligenz: Michael Strugl (CEO Verbund AG), Peter Altmaier (Bundesminister a.D.), Dilek Gürsoy (Herzchirurgin) und Markus Hengstschläger (Initiator von Impact Lech, v.l.). | Foto: Lech Zürs Tourismus / Flo Lechner
8

Fluch oder Segen?
Impact Lech 2023 thematisierte Interaktion von Mensch und Maschine

Bei der zweiten Auflage des hochkarätig besetzten Symposiums „Impact Lech“, das der Genetiker und Erfolgsautor Markus Hengstschläger initiiert hat, standen künstliche Intelligenz und deren Auswirkung auf die Gesellschaft im Mittelpunkt. Rund 30 Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen diskutierten darüber, wie das Zusammenspiel von Mensch und Maschine bestmöglich gelingen kann. LECH. Welche Auswirkungen haben neueste Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung,...

Professor Markus Hengstschläger, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel, Rektor Walter Vogl und Thomas Winkler (Moderator, v.r.n.l.) | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
46

Academia Superior-Diskussion
"Bildung ist der beste Weg aus der Mitmach-Krise"

Welche Werte vermittelt die ältere der jüngeren Generation? Ist die Wissenschaftsskepsis in Österreich höher als anderswo – und wenn ja, warum? Was muss Bildung im Jahr 2023 leisten? Wollen die Jungen überhaupt noch etwas leisten? Und was brauchen die Kleinsten, um irgendwann mal ganz groß zu werden? OÖ/TRAUNKIRCHEN. Diese Fragen diskutierte die Academia Superior am 24. Mai im altehrwürdigen Klostersaal in Traunkirchen. Auf das Podium hatte der oberösterreichische Thinktank Personen aus Theorie...

Der österreichische Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Raoul Schrott (aus Landeck stammend) initiiert gemeinsam mit Michael Köhlmeier das jährliche "Literaricum Lech".  | Foto: Lech Zürs Tourismus/Dietmar Hurnaus
4

"Denksommer 2023"
Lech am Arlberg lädt zu drei hochkarätigen Symposien

Mit drei hochkarätig besetzten Symposien  – "Literaricum Lech", "Impact Lech" und "Philosophicum Lech" – lädt Lech am Arlberg im Sommer 2023 zu literarischem, wissenschaftlichem und philosophischem Austausch ein. LECH. "Impact Lech 2023" im Zeichen der Interaktion von Mensch und Maschine "Vom Glauben zum Wissen, vom Denken zum Tun": Unter diesem Leitmotiv steht das Symposium "Impact Lech", das Lech Zürs Tourismus mit dem österreichischen Wissenschafter und Erfolgsautor Markus Hengstschläger ins...

Das hochkarätig besetzte Symposium Impact Lech, das unter dem Motto „Fakten schaffen, Meinung bilden“ steht, widmet sich vom 15. bis 18. Juni 2023 dem Thema "Der Mensch und die Maschine". | Foto: Lech Zürs Tourismus/Florian Lechner
5

Symposium 2023
Zukunftsfrage "Der Mensch und die Maschine" bei Impact Lech

Vom 15. bis 18. Juni 2023 wird Lech Zürs am Arlberg wieder Schauplatz des Symposiums „Impact Lech“ sein. Lech Zürs startete das neue Veranstaltungsformat 2022 gemeinsam mit dem Wissenschafter Markus Hengstschläger. Beim zweiten Symposium 2023 diskutieren eine Vielzahl hochkarätiger Expertinnen und Experten darüber, was getan werden kann, um die Interaktion von Mensch und Maschine positiv und erfolgreich zu gestalten. LECH. Welche Auswirkung haben aktuellste Erkenntnisse und Entwicklungen für...

Von links: Distrikt-Govenor Heinz Rieder, Gründungspräsidentin Elisabeth Bräutigam und Markus Hengstschläger. | Foto: privat

Achter RC in Linz
Rotaryclub Pöstlingberg feierte seine Gründung

In der Stadt Linz gibt es einen neuen Rotaryclub für Frauen und Männer, den RC Pöstlingberg. Die Präsidentschaft übernimmt Elisabeth Bräutigam. Ihr wurde am 16. September feierlich die Gründungsurkunde überreicht.  LINZ. Die Stadt ist um einen Rotaryclub reicher: Am 16. September fand im Gasthaus Freiseder die Gründungsfeier des Rotaryclubs Pöstlingberg statt. Distrikt-Govenor Heinz Rieder übergab an die Gründungspräsidentin Elisabeth Bräutigam die Urkunde. Bräutigam ist Ärztliche Direktorin...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Freuten sich über den gelungenen Auftakt des neuen Symposiums Impact Lech: Initiator Markus Hengstschläger (Genetiker und Erfolgsautor, li.) und Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus). | Foto: Lech Zürs Tourismus/Florian Lechner
9

Thema „Energiekompetenz“
Gelungener Auftakt für neues Symposium Impact Lech

„Vom Glauben zum Wissen, vom Denken zum Tun“ – unter diesem Leitmotiv trafen sich rund 40 Expertinnen und Experten und ein Fachpublikum bei der neuen, vom Wissenschaftler und Erfolgsautor Markus Hengstschläger kuratierten Veranstaltungsserie in Lech am Arlberg, um das Thema „Energiekompetenz“ zu diskutieren. LECH. Welche Auswirkungen haben aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen auf unser Leben und wie kann man das Wissen darüber in der Gesellschaft verankern? Diese Frage bildet das Leitmotiv...

Erste Ausgabe von IMPACT Lech (v.l.): Hermann Fercher (Direktor Lech Zürs Tourismus), Michael Strugl (CEO Verbund AG), Adelheid Kastner (Vorständin der Klinik für Psychiatrie am Kepler Universitätsklinikum), Markus Hengstschläger (Universitätsprofessor für medizinische Genetik und Initiator von IMPACT Lech). | Foto: Lech Zürs Tourismus / Flo Lechner
7

Symposium
Impact Lech zur Energiewende und Klimatransformation gestartet

„Fakten schaffen, Meinung bilden“ – diesem Leitgedanken hat sich Impact Lech, eine neue von Wissenschaftler und Erfolgsautor Markus Hengstschläger initiierte und kuratierte Veranstaltungsserie, verschrieben. In Lech am Arlberg die erste Ausgabe des Symposiums mit hochkarätigen Expert:innen rund um die Frage, was getan werden kann, um die für das Erreichen der Energiewende und Klimatransformation notwendige Energiekompetenz in der Gesellschaft zu verankern. LECH. „Die Energiekrise dominiert die...

Markus Hengstschläger referierte in Schladming. | Foto: Klinik Diakonissen Schladming/ Martin Reif

Genetiker Markus Hengstschläger zu Gast im DKH Schladming

Die Klinik Diakonissen Schladming lud kürzlich zu einem hochkarätigen Vortragsabend. Der renommierte Wissenschaftler Markus Hengstschläger begeisterte im vollen Mehrzwecksaal der Klinik das Publikum mit – mit Humor angereicherten – Ausführungen zu den Fragestellungen der Zukunft, Bildung und Klimawandel. Hengstschläger spricht von zwei "Zukünften", einer vorhersehbaren und einer unvorhersehbaren. Wie man mit Strategien in einer unvorhersehbaren Zukunft bestehen kann und wie vorhersehbare...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
(v.l.) Sparkasse OÖ Bereichsleiter Retail Ost Klaus Losbichler, Dr. Markus Hengstschläger, Bürgermeister von Steyr Gerald Hackl, Sparkasse OÖ Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer.
  | Foto: Sparkasse OÖ

Regionalbank
Sparkasse OÖ lud zum Weltspartagsempfang

Anlässlich des 95. Weltspartages lud die Sparkasse OÖ am 23. Oktober 2019 Kunden und Partner zum Empfang in die Orangerie im Schlosspark in Steyr ein. STEYR. „Seit 170 Jahren engagieren wir uns als kundenstärkste Regionalbank für die Regionen und die Menschen, die dort leben. Wohlstand für alle zu ermöglichen – das war und ist die Grundlage unseres Handelns. Der Spargedanke ist ein zentraler Bestandteil davon", so Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Herbert Walzhofer.Stargast des Abends war der...

55. Bank Austria Wirtschaftsclub Tirol in Kufstein: Universitätsprofessor Markus Hengstschläger, Bank Austria Firmenkunden-Landesdirektor Markus Sappl, Gerald Unterberger, Bank Austria-Vorständin Susanne Wendler und BMW Österreich-Geschäftsführer Christian Morawa (v.l.). | Foto: schlossmarketing

Bei Unterberger in Kufstein
Bank Austria Wirtschaftsclub feierte „überdurchschnittliches“ Jubiläum

KUFSTEIN (red). Vor 30 Jahren gründete die Bank Austria den Wirtschaftsclub Tirol in der Festungsstadt, zum Jubiläum kehrte man nun an die Wiege zurück. Das Kufsteiner Stammhaus von Unterberger Automobile in Endach war dabei zum ersten Mal Gastgeber für die hochkarätige Unternehmerrunde. Durchschnitt war beim 55. Bank Austria Wirtschaftsclub Tirol nur im Titel des Hauptvortrages zu finden: Universitätsprofessor Markus Hengstschläger, Vorstand des Zentrums für Pathobiochemie und Genetik der...

<f>Referent</f> M. Hengstschläger und Jubilar P. Wöhrer.
3

Landesinnungstagung der Tischler und Holzgestalter
Tischler trafen sich im Keltendorf

MITTERKIRCHEN. "Vom Ursprung in die Zukunft": Unter diesem Motto stand die Landesinnungstagung der oö. Tischler im Keltendorf Mitterkirchen. Gastgeber war die ARGE Tischlerinnung Perg mit Bezirksobermeister Thomas Brandner. Moderiert von Mario Sacher, wurden neben interessanten Fachvorträgen die Lehrlingswettbewerbe vorgestellt und Jubilare aus der Branche ausgezeichnet. Für sein 30jähriges Firmenjubiläum erhielt unter anderem der Mauthausner Peter Wöhrer eine Urkunde. Als Gastredner konnte mit...

  • Perg
  • Fritz Huber
Foto: Raiffeisen

Raika Mistelbach rüstet sich für digitale Revolution

Gentechniker Markus Hengstschläger referiert bei Generalversammlung. MISTELBACH. Zahlreiche Kunden, Mitglieder und Gäste aus Politik und Wirtschaft konnten im Stadtsaal Mistelbach bei der Generalversammlung der Raiffeisenbank im Weinviertel für das Geschäftsjahr 2017 begrüßt werden. Direktor Markus Wirrer gab den Zuhörern einen Ausblick auf globale und wirtschaftliche Entwicklungen. Direktor Manfred Hanusch präsentierte den Jahresabschluss 2017, der ein Ergebnis von 1,893 Millionen Euro...

v.l.n.r.: Stefan Ruzowitzky, Manal al-Sharif, Michael Strugl, Philipp Blom, Aeham Ahmad und Markus Hengstschläger | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
7

Academia Superior ehrt mutige Menschen

GMUNDEN. Fast 700 Besucher erlebten beim 8. Academia Superior-Symposium am vergangenen Wochenende drei Persönlichkeiten, die viel Mut bewiesen haben. Zum Thema sprachen auch Landeshautpmann Thomas Stelzer sowie Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der Think-Tank Academia Superior – Gesellschaft für Zukunftsforschung hat sein nunmehr bereits 8. Symposium unter das Motto „Mut“ gestellt und dazu drei Persönlichkeiten eingeladen, die bereits besonderen Mut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.