Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

1 1

Ehemalige GEBE-Fabrik: Wohnungen jetzt übergeben

Hausübergabe „Blickpunkt Wiental“: Neue Wohnhausanlage auf dem Areal der ehemaligen GEBE-Fabrik. PENZING. In Penzing wurde die neue Wohnhausanlage der wvg Bauträger Ges.m.b.H. und der Familienwohnbau GmbH an die Eigentümer übergeben. Die Wohnhausanlage beinhaltet neben ingesamt 36 Wohnungen einen Supermarkt, Gemeinschaftsräume und einen Kinderspielplatz. 31 geförderte Wohnungen Wvg-Geschäftsführer Jörg Wippel übergab gemeinsam mit Stadtrat Michael Ludwig, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Der Bieranstich mit Hans Knaus und Stadtrat Michael Ludwig.
50

Wiener Wiesn-Fest feiert 5. Jubiläum

Österreichs größtes Brauchtums- und Volksmusikfest zieht bereits zum fünften Mal beim Wiener Prater ein. Vom 24. September bis 11. Oktober stehen wieder zünftige Volksmusik, Brauchtum aus den Regionen Österreichs, die Pracht der Tracht und jede Menge Spaß & Gaudi auf dem Programm. Bieranstich mit Hans Knaus Unter dem Ehrenschutz des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Häupl fand die offizielle Eröffnungszeremonie mit Stadtrat Michael Ludwig und Landtagspräsident Harry Kopietz statt. Der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Anzeige
1

Hetzgasse 8: Wien anders fordert Stadtrat Ludwig auf, gegen Spekulanten durchzugreifen

Zu jeder Gelegenheit verkünden Bürgermeister Michael Häupl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig derzeit, dass Wien sich für leistbares Wohnen einsetzt. In der politischen Praxis macht die SPÖ das genaue Gegenteil, wie das Beispiel Hetzgasse 8 im 3. Bezirk zeigt. Und die Causa hat eine lange Geschichte: Das Gründerzeithaus, das seit den 20er Jahren im Eigentum der Stadt Wien stand, wurde so wie auch 35 andere sogenannte "atypische Gemeindebauten auch 2002 an eine Privatstiftung im Umfeld einer...

  • Wien
  • Landstraße
  • Wien Anders
Bei der Umbenennung: Stadtrat Michael Ludwig (l.), Bezirkschefin Martina Malyar und Gemeinderat Siegi Lindenmayr (alle SP). | Foto: Foto: PID/Gökmen

Wohnhaus wurde nach ehemaligem Bezirkschef benannt

Einen Mann, der die Entwicklung am Alsergrund über viele Jahre mitprägte, ehrte die Stadt Wien mit einer Gemeindebau-Benennung. ALSERGRUND. Die Wohnhausanlage in der Lichtentaler Gasse 4 trägt ab sofort den Namen des ehemaligen Alsergrunder Bezirksvorstehers Karl Schmiedbauer. „Er war mein politischer Ziehvater und half mir bei meinen ersten politischen Gehversuchen in der Kommunalpolitik. Von ihm habe ich 1984 auch das Bezirksratsmandat übernommen“, betonte Bezirkschefin Martina Malyar. Und:...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
BV-Stv.Friedrich Unterwieser (l.) und Stadtrat Michael Ludwig freuen sich mit Harald Krassnitzer (r.). | Foto: Fürthner
2

Harald Krassnitzer spendete Gemeindebau einen Bio-Glockenapfelbaum

Der bekannte Schauspieler übernahm die erste Baumpatenschaft in einer Städtischen Wohnhausanlage. HIETZING. Krassnitzer spendete den Bewohnern der Städtischen Wohnhausanlage Waldvogelstraße 18–24 einen Bio-Glockenapfelbaum, der besonders süße Früchte trägt. Natürlich ließ es sich der beliebte Serienstar nicht nehmen, den Baum persönlich zu pflanzen. "Ich finde es äußerst wichtig, dass sich die Mieter durch individuelle Noten den Lebensraum selbst gestalten können. Der Glockenapfelbaum aus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Bewohnerin Silvia Schilk ist die letzte Mieterin in der Hetzgasse 8. Jetzt bekommt sie Hilfe von Denkmalschützern. | Foto: Bajer

Hetzgasse: Kampf um Wohnhaus geht weiter

Demo zum Schutz von Gründerzeithäusern. LANDSTRASSE. Stellvertretend für alle Gründerzeithäuser im Grätzel zwischen Marxergasse und Löwengasse steht das Gebäude in der Hetzgasse 8. Die letzten verbliebenen Bewohner, Silvia und Andreas Schilk sowie deren Tochter und Katze, wollen keinesfalls ausziehen. Wollen keinen Neubau Das Angebot einer Ersatzwohnung haben sie abgelehnt. "Wir wohnen hier, fühlen uns wohl, und wollen nicht, dass aus einem historischen Ensemble ein hässlicher Neubau wird", so...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteher Hannes Derfler, Bezirksvorsteher-Stellvertreter Herwig Pirker, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksrat Florian Winkler (v.l.n.r.) freuen sich über dieses innovative Wohnbauprojekt das besonders kostengünstiges und rollstuhlgerechtes | Foto: W. Schaub-Walzer/PID

Adalbert-Stifter-Straße: Spatenstich für Wohnbau

Baustart für insgesamt 66 Wohnungen, davon werden 22 supergefördert und 12 behindertengerecht ausgestattet BRIGITTENAU. In unmittelbarer Nähe zum Friedrich Engels Platz entsteht auf einem besonders attraktiven Bauplatz in der Brigittenau ein gefördertes Wohnbauprojekt der Wohnbauvereinigung für Privatangestellte gemeinnützige Gesellschaft m.b.H. (WBV-GPA). Ein Drittel der insgesamt 66 Wohnungen bietet Dank Superförderung besonders günstige Konditionen. Zwölf Wohnungen werden rollstuhlgerecht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Michael Ludwig (SP) bekleidet seit 2007 das Amt des Wohnbaustadtrats. | Foto: SP Wien

ÖVP-Bezirksvorsteher auf Konfrontationskurs mit Wohnbaustadtrat Ludwig (SP)

Unter Führung von Adolf Tiller, seit 36 Jahren Bezirkschef in Döbling, greifen die ÖVP-Bezirksvorsteher Stadtrat Michael Ludwig (SP) an. Sie wollen mehr Kompetenzen in Baufragen. Ludwig untersteht mit der Baupolizei jene Behörde, die für die Genehmigung für Aus-, Um- und Neubauten verantwortlich zeichnet. Laut Tiller würden die genehmigten Neubauten aber immer öfter keineswegs dem Ortsbild entsprechen. "Der Akt erhält einen 'Gesehen"-Stempel, ob er gelesen oder darauf reagiert wurde, ist nicht...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Die drei Siegerteams umringen Bezirksvize Ilse Fitzbauer und Stadtrat Michael Ludwig (beide SP, hinten Mitte). | Foto: Zamisch/Wohnservice Wien

Heißes Boccia-Turnier bei 37 Grad

Das Boccia-Turnier in der Wohnhausanlage Siemensstraße ist ein sommerlicher Fixpunkt im Bezirk. Dieses Jahr hatten die Teams nicht nur gegeneinander, sondern auch gegen die brütende Hitze zu kämpfen. Spaß gemacht hat's trotzdem, wie man den drei besten Teams am Foto mit Stadtrat Michael Ludwig (SP) ansieht.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
WBV-GPA-Geschäftsführer Michael Gehbauer und Stadtrat Michael Ludwig.
48

StR Ludwig: Schlüsselübergabe der ersten SMART Wohnungen am Dach des Auhof-Centers

StR Ludwig: Schlüsselübergabe der ersten SMART Wohnungen SMARTE Premiere bei innovativem Wohnprojekt am Dach des Auhof-Centers Es ist so weit: Die allerersten SMART-Wohnungen sind bezugsfertig und wurden heute ihren BewohnerInnen übergeben. Der geförderte Wiener Wohnbau baut mit SMART das Angebot an besonders kostengünstigen Wohnungen weiter aus. 2.800 solcher Wohnungen sind aktuell in Planung und Umsetzung. Heute, Freitag, den 3. Juli, luden Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, der Penzinger...

  • Wien
  • Penzing
  • Manfred Sebek
Das Wohnparadies Wienerfeld West bleibt erhalten, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner unisono.
3 3 4

Wienerfeld West wird saniert!

Jetzt ist es fix: Start der Sanierung ist für 2018/2019 vorgesehen. Finanzierung steht. Nach mehreren Zusagen, die Siedlung Wienerfeld West sozial verträglich zu sanieren, steht nun der Fahrplan und die Finanzierung. Kosten: 13,7 Millionen Mit einer neuen Förderung ermöglicht Wohnbaustadtrat Michael Ludwig die Sanierung der Favoritner Gemeindebau-Siedlung. Die Mieter bekämen nur eine zeitlich beschränkte moderate Mietzinsanhebung. Maximaler Wert wäre um den Richtwertzins. Start für die auf 13,7...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Timo Huber (rechts) wurde von Stadtrat Michael Ludwig geehrt. | Foto: PID/W. Schaub-Walzer

Goldenes Verdienstzeichen für Mitarbeiter der Gebietsbetreuungen

Dass die Mühen der Mitarbeiter der Gebietsbetreuungen auch an oberster Stelle zur Kenntnis genommen werden, wurde jetzt durch die Ehrung mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien deutlich: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig vergab in festlichem Rahmen das Verdienstzeichen an fünf Mitarbeiter der Gebietsbetreuungen Stadterneuerung, die sich aktiv für die Lebensqualität in unserer Stadt einsetzten. Unter den Geehrten befand sich auch Timo Huber, der sich jahrelang mit seiner Stadtteilarbeit...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maria-Theresia Klenner
Foto: Privat

Ein Oberösterreicher schlägt bei der European Golf Tour ab

WOLFERN. Der Wolferner Michael Ludwig (GC Linz-St. Florian) zählt derzeit zu den besten Amateuren des österreichischen Golfsports, aber auch international hat der Nationalkaderspieler schon des Öfteren seine Klasse bewiesen. Erst kürzlich belegte er in der Schweiz bei der Tessiner Meisterschaft nach einem spannenden Stechen den 2. Platz. Der nächste Meilenstein auf dem Weg ins Profilager ist die Wildcard zu den Lyoness Open von 11. bis 14. Juni. (Diamond Country Club, Atzenbrugg, NÖ). Bei einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
In der Magdalenenstraße 3-7, 9 und 13 wird der Wohnkomfort der Gemeindebauten mit besserer Wärmedämmung erhöht.

Gemeindebauten im 6. Bezirk werden saniert

Noch heuer werden fünf Wohnhausanlagen der Stadt in Schuss gebracht MARIAHILF. Dieses Jahr noch beginnt die thermisch-energetische Sanierung mehrerer Wohnhausanlagen der Gemeinde Wien durch Wiener Wohnen. Insgesamt sollen 207 Mariahilfer Wohnungen und deren Mieter von einer verbesserten Wärmedämmung und damit verbundenen geringeren Heizkosten profitieren. Insbesondere die Magdalenenstraße darf sich über die Aufwertung freuen, denn hier werden gleich drei Gemeindebauten in Angriff genommen. Im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Geraldine Smetazko
Foto: Jobst

Neue Gartenbeete für den Wildganshof

Gemeinsam garteln und Freundschaften knüpfen: Rund 120 mobile Beete in städtischen Wohnhausanlagen laden die Bewohner nicht nur dazu ein, ihren grünen Daumen spielen zu lassen, sondern auch Nachbarn besser kennenzulernen. Aufgrund der großen Nachfrage stellt wohnpartner bis Juni noch weitere 60 neue Beete in Wien auf. Den Startschuss gab SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (Bildmitte) im Wildganshof, wo die ersten Beete in Betrieb genommen wurden.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Die Loggien und die Außenfassade des Wohnbaus Hauffgasse zeigen deutliche Altererscheinungen. Grete Lindner: „Unser Bau ist schon über 30 Jahre alt.“
1 9

Simmering: Wohnhaussanierung in Kernzone Simmering fixiert

Das Sanierungsprojekt in der Hauffgasse ist auch als EU-Förderprojekt eingereicht. „Es ist schön und lebenswert hier, aber unser Bau ist doch schon etwas in die Jahre gekommen“, fasst Anrainerin Grete Lindner die Situation im Wohnbau Hauffgasse zusammen. Gemeinsam mit der Stadt Wien, dem Bauträger BWS und dem Bezirk haben die Grätzelbewohner über ihr Sanierungsprojekt mitbestimmt. Ersparnis bis 400 Euro Ab Herbst soll hier umfassend in eine thermische Sanierung mit einer Dämmung der Außenwände...

  • Wien
  • Simmering
  • Sabine Krammer
In der Oberen Augartenstraße 44 wird bereits fleißig saniert.
1

Leopoldstädter Zahl der Woche 20/2015

5 Gemeindebauten mit 715 Wohnungen sollen heuer in der Leopoldstadt saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits acht städtische Wohnhausanlagen im Zweiten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau in der Simmeringer Hauptstraße 136-140 steht kurz vor der Sanierung.

Simmeringer Zahl der Woche 20/2015

1 Gemeindebau mit 52 Wohnungen soll heuer in Simmering saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Elften renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 und 2016 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Der Gemeindebau Brunnweg 4 soll 2015 saniert werden.

Favoritner Zahl der Woche 20/2015

7 Gemeindebauten mit 854 Wohnungen sollen heuer in Favoriten saniert werden. In den vergangenen fünf Jahren wurden bereits 14 städtische Wohnhausanlagen im Zehnten renoviert. Was geplant ist Die Häuser sollen nicht nur eine gute Wärmedämmung erhalten. Soweit es möglich ist, werden auch Maßnahmen für eine verbesserte Barrierefreiheit gesetzt, so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Welche Bauten 2015 am Plan stehen (allerdings müssen zum Teil noch technische Detailfragen geklärt und Rücksprachen mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit der hochkarätigen Experten-Jury für den 2. Wiener Wohnbaupreis kommen. Der Preis, der auch international mit hohem Renommee verbunden ist, wird am 6. Mai 2015 im Rahmen einer Festveranstaltung im Wiener Rathaus verliehen. | Foto: Jobst/PID
1 1

Wiener Wohnbaupreis: Stimmen Sie ab!

Der Publikumspreis wird via Online-Voting ermittelt – jeder kann bis 4. Mai 2015 abstimmen Neun Wohnprojekte, die eine Jury aus 49 Einreichungen ausgewählt werden, gehen ins Rennen um den zweiten Wiener Wohnbaupreis. Neben dem Jurypreis wird heuer erstmals auch ein Publikumspreis am 6. Mai 2015 im Rahmen einer Gala im Wiener Rathaus verliehen. Mitmachen und gewinnen! Bis 4. Mai 2015 um 22 Uhr haben alle Wiener die Möglichkeit, ihre Stimme für ihren persönlichen Favoriten und damit dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Josef Baldermann jun., Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteher-Stellvertreter Herwig Pirker (v.l.n.r.) vor der neu installierten Benennungstafel des „Josef-Baldermann-Hofs“. | Foto: PID/Schaub-Walzer

Gemeindebau-Ehrentafel für Josef Baldermann

Verschwundene Infotafel für NS-Widerstandskämpfer wurde ersetzt. BRIGITTENAU. Im September 2013 wurde der in den Jahren 1960 bis 1962 erbaute Brigittenauer Gemeindebau in der Pasettistraße 9-21 nach dem Widerstandskämpfer Josef Baldermann benannt. Zwischenzeitlich verschwand die vor Ort angebrachte Info-Tafel spurlos. Nun wurde eine neue Tafel inklusive Konterfei des Helden, der seinen Kampf für Freiheit und Demokratie während des 2. Weltkriegs mit dem Leben bezahlen musste, installiert. "Nicht...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Feierliche Angelobung in der Lockerwiese

Einladung zur feierlichen Angelobung der Rekruten mit - Stadtrat Michael Ludwig - Brigadier Kurt Wagner Militärkommandant Wien Programm - 17 Uhr Platzkonzert der Gardemusik - 18 Uhr Angelobung der Rekruten bei der Wohnhausanlage Lockerwiese 1130 Wien, Camillianergasse Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen! Das österreichische Bundesheer und Stadtrat Michael Ludwig freuen sich Sie Vorort begrüßen zu dürfen! Wann: 16.04.2015 17:00:00 Wo: Lockerwiese, Versorgungsheimpl.,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Marcel Höckner
Informierten kostenlos vor Ort: (v. links) BV.Stv. Gallus Vögel, Nationalratsabgeordnete Andrea Kuntzl und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. (SPÖ)
2

Neubau: Guter Rat ist nicht Teuer

Kostenloses Beratungsangebot mit ausgewählten ExpertInnen. NEUBAU. Vergangenen Donnerstag standen die ExpertInnen der Mieterhilfe, des Magistrats, der Wohnberatung Wien und von Wiener Wohnen, im Sozialbau-Wohnzentrum Andreasgasse, Rede und Antwort . "Ein Schwerpunkt ist das Thema "leistbares Wohnen", deshalb bieten wir auch Überprüfungen von Mietverträgen sowie von Miet- und Betriebskostenabrechnungen an", so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ). Am 25. April gibt es beim "Beratungsbrunch 1070"...

  • Wien
  • Neubau
  • Birgit Michler
Bezirksvorsteher Franz Prokop und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig bei der Dachgleiche der Sanierung. | Foto: PID
1

Lobmeyrhof: Sanierung startet

Der unter Denkmalschutz stehende Lobmeyrhof wird zurzeit nach sozialen und ökologischen Kriterien umfassend erneuert Das Gründerzeitgebäude, das mittlerweile 114 Jahre zählt, wird nach Abschluss der Sanierungsarbeiten im Frühjahr 2016 ein vielfältiges Wohnungsangebot für unterschiedliche NutzerInnengruppen und Wohnbedürfnisse – SeniorInnen- und Familienwohnungen, Singlewohnungen, betreutes Wohnformen sowie Gemeinschaftswohnungen – bieten. Insgesamt 175 moderne Wohneinheiten in den Größen von 38...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.