Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Einen Glaspokal für Aloisia Gergely gab es von Stadtrat Michael Ludwig. | Foto: Schedl/Wohnservice Wien
1

Wien-Meidling: Aloisia Gergely geehrt

Die gute Nachbarin von der Pirkebnerstraße wurde von Stadtrat Michael Ludwig geehrt. MEIDLING. Im Gemeindebau gibt es Mietervertreter. Diese ehrenamtlich tätigen Menschen sind erste Ansprechpersonen für Probleme im Bau. Mit den Anliegen ihrer Nachbarn gehen sie dann zu Wiener Wohnen und versuchen, Lösungen zu finden. Seit sieben Jahren ist Aloisia Gergely als Mitervertreterin tätig. Seit vier Jahren organisiert sie das Pirkebner-Hoffest, das von Anfang an ein großer Erfolg war und bei dem...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Einen Glaspokal für Karl Hawelka (r) gab es von Stadtrat Michael Ludwig. | Foto: Schedl/Wohnservice Wien
1

Wien-Simmering: Karl Hawelka geehrt

Die gute Seele des Salvador-Allende-Hofs wurde kürzlich von Stadtrat Michael Ludwig geehrt. SIMMERING. Im Gemeindebau gibt es Mietervertreter. Diese ehrenamtlich tätigen Menschen sind erste Ansprechpersonen für Probleme im Bau. Mit den Anliegen ihrer Nachbarn gehen sie dann zu Wiener Wohnen und versuchen, Lösungen zu finden. Im Salvador-Allende-Hof in der Simmeringer Hauptstgraße 190-192 übernimmt Karl Hawelka diesen Job. Auffallend ist sein jugendliches, schier unerschöpfliches Interesse an...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Anerkennung: Einen Glaspokal für Günter Feitsinger (r.) gab es von Stadtrat Michael Ludwig. | Foto: Ludwig Schedl/Wohnservice Wien
1 2

Für eine gute Nachbarschaft: Stadtrat Ludwig ehrt Günter Feitsinger

Der Mietervertreter der Wohnanlage Kolschitzkygasse wurde für seinen langjährigen engagierten Einsatz ausgezeichnet. WIEDEN. Im Gemeindebau gibt es Mietervertreter. Diese ehrenamtlich tätigen Menschen sind erste Ansprechpersonen für Probleme im Wohnbau. Mit den Anliegen ihrer Nachbarn gehen sie dann zu Wiener Wohnen und versuchen, Lösungen zu finden. Außerdem informieren sie „Ihre“ Mieter in regelmäßigen Abständen über aktuelle Themen aus dem Wohnumfeld. Im Gemeindebau in der Kolschitzkygasse...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Luft, Licht, Sonne – das sind die Leitlinien, die auch für die neuen Gemeindewohnungen gelten. | Foto: NMPB Architekten
1 2 2

Wien-Favoriten: Spatenstich für erste Gemeindebauten seit 2004

In der Fontanastraße in Oberlaa wurde der Spatenstich für die ersten Gemeindebauten seit dem Jahr 2004. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen. FAVORITEN. Bei der Endstation Oberlaa ist der Beginn einer neuen Ära: Neben der Therme Wien entstehen auf den ehemaligen AUA-Gründen die ersten 120 Gemeindewohnungen "reloaded". Vor 13 Jahren wurde der letzte Gemeindebau in Wien errichtet. Diese Erfolgsgeschichte wird jetzt in Favoriten fortgesetzt. In Oberlaa soll ein Prototyp geschaffen werden,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

WIE KOMMT DAS GELD NACH SIMMERING

SWV Einladung des SWV WIEN SIMMERING Di.26.Sep.2017.19,30Uhr Harry2s Augustin Weinkeller Kaiserebersdorfer Strasse 58 Regionale Wertschöpfung für Unternehmerinnen in Wien-Simmering bei Vergaben der Stadt Wien. Anmeldung an:  m.baireder@aggurat.com Wann: 26.09.2017 19:30:00 Wo: Harry"s Augustin , Kaiser-Ebersdorfer-Straße 58, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Gerhard Fleischmann zeigt, wo sich seine Wohnung in der Hansson-Siedlung befindet.
3 5

70 Jahre lebendige Wohngeschichte in Wien-Favoriten

Die Per Albin Hansson Siedlung feiert 70-jähriges Jubiläum. Die VHS sammelt dazu Erinnerungen, Fotos und alles Historische zum Thema. Der Bewohner Gerhard Fleischmann erzählte der bz aus dem Nähkästchen der Siedlung. FAVORITEN. Die Per Albin Hansson Siedlung ist Wiens größte städtische Wohnhausanlage. Errichtet wurde sie in den 40er und 50er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg – mit finanzieller Hilfe aus Schweden. Der erste Teil wurde im August 1947 feierlich eröffnet. 70 Jahre danach erinnert...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
15

“Gemeinsam Sicher”

Initiative “Gemeinsam Sicher” in Wien: Grätzlpolizisten trafen “Wiener Wohnen Mitarbeiter” Wo: Hasenleiten, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Besser Wohnen seit Generationen, Sanierung Hauffgasse 37-47 im 11., Bezirk. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig besucht das Infocenter. Am Foto: Julia Girardi-Hoog, Projektleiterin „Smarter Together“, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig sowie BWSG-Vorstand Wilhelm Haberzettl. | Foto: PID/Jobst
2 3

Wien-Simmering: Der Geiselberg wird zur Smart City

Das Projekt "Smarter Together": Haussanierungen, grüne Turnsäle und E-Autos zum Ausborgen. Die Sanierungsoffensive für das Grätzel geht nun in die erste heiße Phase. SIMMERING. Das Grätzel zwischen der Bezirksgrenze zu Favoriten und der Hauptstraße wird zur Modellregion einer Smart City. Das heißt, dass unter anderem Häuser verstärkt saniert und der Umstieg auf Elektrofahrzeuge sowie vermehrte Bürgerbeteiligung gefördert werden. Bislang konnten die rund 21.000 Grätzelbewohner schon über...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteherin Ursula Lichtenegger und Gebietsbetreuung Andrea Mann wollen mehr Aufenthaltsqualität am Nestroyplatz schaffen.
11

Start der Bürgerbeteiligung Nestroyplatz und Praterstraße

Der Umbau des Nestroyplatzes soll unter Beteiligung der Bürger erfolgen und startet mit einer Auftaktveranstaltung im Theater Hamakom. LEOPOLDSTAT. Anrainer, Geschäftsleute und alle Menschen, die die Praterstraße und des Nestroyplatzes nutzen, sind aufgerufen, ihre Ideen und Vorstellungen evor der eigentlichen Planungsphase einzubringen. Da die Praterstraße und der Nestroyplatz in die Jahre gekommen sind, müssen beide saniert werden. Einige Fahrbahnteile stadteinwärts werden bereits heuer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Hetzendorfer Schilder: Versprochen wird Komfort für Mensch und Tier, der hochallergene "Ragweed" ist eingezäunt. | Foto: Mitteregger
1 3

Hundewiese wurde eingezäunt

Wut, Verwirrung und erneute Fragen rund um die Hundewiese. Ein neuer Zaun irritiert die Anrainer. MEIDLING. (bun). Bereits seit Wochen kursieren unter den Anrainern der Hetzendorfer Hervicusgasse Gerüchte, wonach eine Verbauung der beliebten und mit einer Bausperre belegten Hundewiese bevorstehen könnte. Bestätigen sich jetzt die Befürchtungen? Ja, meinen viele Anrainer. Stein des Anstoßes ist ein Zaun, der Anfang Juni rund um die Hundewiese errichtet wurde. Außerdem wurden befestigte Wege...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Grüne Fassaden, ein Park, ein Biotop und ein kleiner Sumpf sind in der Biotope City geplant. | Foto: Schreiner/Kastler
4

Wohnen mitten in der Natur

Coca-Cola-Gründe: Leben mit Tieren, Biotop, grünen Fassaden und Sumpf kann man in der Biotope City. Startschuss für die Bauten an der Triester Straße erfolgt im Sommer 2017, die Fertigstellung ist für 2019 geplant. FAVORITEN. An der Triesterstraße stand das Coca-Cola-Werk. Hier wurden die Flaschen abgefüllt und ganz Wien und Umgebung beliefert. Nach der Absiedlung entstehen hier nun ab Sommer 2017 rund 900 Wohnungen. Der neue Stadtteil "Biotope City" geht zurück auf eine Idee des im Dezember...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Michael Häupl
1 1

Häupl als SP-Vorsitzender angeschlagen: Wiederwahl mit nur 77,4 Prozent

Nur drei Viertel der anwesenden Delegierten haben dem Bürgermeister am Landesparteitag der SPÖ Wien ihre Stimme gegeben. Auch Stadtrat Michael Ludwig fuhr als Vorstandsmitglied ein niedriges Ergebnis ein. WIEN. Der Flügelkampf innerhalb der SPÖ Wien, der im letzten Jahr teilweise sehr öffentlich ausgetragen wurde, hat sich im Wahlergebnis am Landesparteitag niedergeschlagen: Als Parteivorsitzender wurde Michael Häupl mit nur 77,4 Prozent wiedergewählt. Sein Ergebnis beim vorangegangenen...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der Spatenstich für die Wohnbebauung auf den Hörbiger-Gründen.
4

Neue Wohnungen in Simmering: Spatenstich für Hörbiger-Gründe

505 Wohnungen für 1.300 Menschen entstehen bis 2019 auf den Hörbiger-Gründen. SIMMERING. Zwischen der Grillgasse und der Römersthalgasse entsteht ein neues Wohnviertel: Wo einst die Hörbiger Ventilwerke für die ganze Welt produzierten, werden nun sieben Wohnblöcke errichtet. Auf 3,7 Hektar Fläche, das entspricht etwa fünf Fußballplätzen, finden 1.300 Menschen ein neues Zuhause. Errichtet werden geförderte Miet- und Genossenschaftswohnungen sowie drei betreute Wohngemeinschaften. Ein...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Sie machen Simmering smarter: Post-Chef Pölzl, Projektleiterin Girardi-Hoog und Wohnbaustadtrat Ludwig (v.l.). | Foto: Christian Houdek
2

Simmering mit einem Pilotprojekt für Wien

Die Smart City wird im Elften getestet. Die Post rüstet mit E-Autos auf. SIMMERING. Mit einer EU-Förderung wird Simmering zwischen dem Favoritner Sonnwendviertel und Gasometer-Vorfeld zur Smart City. Das heißt, es gibt eine flächendeckend thermisch-energetische Sanierung, Elektro-Mobilität wird gefördert und die erneuerbaren Energien werden ausgebaut. Das alles passiert mit Bürgerbeteiligung. Bereits im Laufen ist etwa das Projekt E-Bike, bei dem die Simmeringer mitbestimmen, welche Leihräder...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Die Fassaden des neuen Stadtteils "Biotope City" am Wienerberg sollen begrünt werden. | Foto: Schreinerkastler
3 2

900 Wohnungen für die "Biotope City"

Wienerberg: Auf den ehemaligen Coca-Cola-Gründen entsteht ein neuer Stadtteil. FAVORITEN. Wo einst Coca Cola in Flaschen eingefüllt wurde, entsteht ab Frühjahr 2017 ein neues, grünes Wohngrätzel. Auf dem ehemaligen Industrieareal sind neben Wohnbauten auch ausreichend Freiflächen geplant. Rund 18.000 Quadratmeter sind für eine Parkfläche reserviert, das entspricht etwa zweieinhalb Fußballfeldern. Auch die Fassaden der Bauten wird begrünt – und den Bewohnern wird die Möglichkeit des gemeinsamen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vostandsvorsitzerder Siemens Ag Österreich Wolfgang Hesoun (li.) mit Wohnbaustadtrat Michaal Ludwig vor dem E-Car für die Werkspostverteilung
2 9

Stadt Wien startet Stadterneuerungsinitiative in Simmering

Mehr Lebensqualität, nachhaltige Mobilität und der Ausbau umweltfreundlicher Energie stehen im Mittelpunkt. SIMMERING. Für die von der EU geförderte Stadterneuerungsinitiative „Smarter Together – Gemeinsam g'scheiter“ hat die Stadt Wien Simmering ausgewählt. Konkret das Gebiet zwischen dem Sonnwendviertel und dem Gasometer-Vorfeld. Ein Grätzel, in dem die Lebensqualität nicht nur durch thermisch-energetische Sanierungen von Wohnhausanlagen, sondern auch durch nachhaltige Mobilität sowie den...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Gruppe, die sich selbst "Die Mehrheit" nennt, stiftet derzeit Unruhe in der Wiener SPÖ und arbeitet angeblich an der Demontage von Bürgermeister Michael Häupl. | Foto: Edler
7 4 4

SPÖ Wien: "Faymann-Rächer" wollen Bürgermeister absägen

Am Donnerstag bzw. am Montag tagen die Parteigremien der Wiener SPÖ. Eine Gruppe, die sich selbst "Die Mehrheit" nennt, arbeitet offensiv an der Demontage des Bürgermeisters, seiner "linken Stadträtinnen" und der Vorbereitung einer Koalition mit der FPÖ, so die Gerüchte um die mediale "Kampagne" der Gruppe. WIEN. In der Wiener SPÖ rumort es gewaltig. Bevor sich am Donnerstag das Präsidium trifft und am Montag der Parteivorstand tagt, wird immer deutlicher, dass hier zwei Fraktionen um die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Neun Parzellen Kleingärten auf rund 3.500 Quadratmeter gibt es zurzeit noch beim Hyblerpark.
2

Schrebergärten müssen Wohnbauten weichen

Beim Hyblerpark sind Wohnungen geplant. Kleingärtner bekommen Ersatzquartier. SIMMERING. (kp). Neben dem Hyblerpark liegen hinter Zäunen versteckt neun Kleingarten-Parzellen. Auf rund 3.500 Quadratmetern haben hier Simmeringer ihren Sommer verbracht. Doch damit ist in den nächsten beiden Jahren Schluss. Die Pachtverträge wurden schon in den jüngsten Jahren nur auf ein Jahr befristet abgeschlossen – und nun werden sie nicht mehr verlängert. Grund: Hier sollen 125 Wohnungen entstehen: die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und SP-Bezirksvorsteherin Martina Malyar vorm neu benannten Friedl-Dicker-Brandeis-Hof in der Althanstraße 33. | Foto: PID/Jobst

Althanstraße: Gemeindebau nach Friedl-Dicker-Brandeis benannt

Wohnhaus trägt nun Namen von jüdischer Innenarchitektin ALSERGRUND. Friedericke „Friedl“ Dicker-Brandeis war eine Wiener Innenarchitektin und Malerin, der es Anfang des letzten Jahrhunderts gelang, sich in einer Männerdomäne durchzusetzen. Nach ihrer Deportation ins Ghetto Theresienstadt, wo sie Kindern mit Zeichenunterricht Überlebenshilfe bot, wurde die Jüdin 1944 in Auschwitz-Birkenau ermordet. Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und die Bezirksvorsteherin des 9. Wiener Gemeindebezirks,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im Grätzelgarten Nordbergstraße: Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirkschefin Martina Malyar und Umweltstadträtin Ulli Sima. | Foto: PID/Jobst
1

Nordbergstraße: Erste Ernte im neuen Grätzelgarten

Im Gemeinschaftsgarten Nordbergstraße wachsen Obst, Gemüse und Co. ALSERGRUND. Seit einem halben Jahr engagieren sich die Bewohner rund um die Nordbergstraße im Rahmen des Pilotprojekts der Gebietsbetreuung unter dem Motto „Ein Garten für alle“. Gemeinsam wurde ein für alle zugänglicher Garten aufgebaut und bepflanzt und nun freuen sich alle auf die erste gemeinsame Ernte. Anders als in einem herkömmlichen Nachbarschaftsgarten werden hier keine Beete an einzelne Personen oder Gruppen vergeben,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im Infostand SIMmobil geben Experten auch Auskunft zum Energie-Sparen. | Foto: PID/Jobst
2 5

Neue Devise für Geiselberg: "Gemeinsam g’scheiter"

Das Grätzel wird zur Modellregion einer Smart City ausgebaut. SIMMERING. Sanierung von Wohnungen und einem Turnsaal, Solarenergie, Elektro-Autos und -Räder – das sind nur ein paar der Aktionen, die in den nächsten drei Jahren im Bereich Geiselberg passieren. Das Grätzel wird zur "Smart City", die Investitionen mit sieben Millionen Euro EU-Förderung gestützt. Was bedeutet Smart City eigentlich genau? Die Gebietsbetreuung Simmering fasst das ganze unter dem Schlagwort "Gemeinsam g’scheiter –...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig mit der tonnenschweren Skulptur. | Foto: PID/Kromus
2

Rathaus-Skulpturen kehren nach 70 Jahren zurück

Vier der zehn Rathausfiguren, die im 2. Weltkrieg zerstört wurden, konnten jetzt rekonstruiert werden. INNERE STADT. Durch einen Bombentreffer wurden an der Felderstraße insgesamt vier Figuren, die die bürgerlichen Berufe des Buchdruckers, Kaufmanns, Arztes sowie Rechtsgelehrten darstellten, vernichtet. „Die Skulpturen am Mittelrisalit wurden in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt äußerst aufwändig rekonstruiert, um das ursprüngliche Erscheinungsbild von 1883 wiederherzustellen“, so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Seit 1316 wird im Sitzungssaal des Alten Rathauses die Wiener Politik gemacht. | Foto: Schneider
3

700. Geburtstag: Happy Birthday, Altes Rathaus!

Zahlreiche Ehrengäste ließen das ehrwürdige Gebäude beim Festakt so richtig hochleben. (msp). Das Alte Rathaus feiert heuer sein 700-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1316 wurde es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als Wiener Rathaus war es mehr als ein halbes Jahrtausend der zentrale politische Ort unserer Stadt. Auch heute beherbergt es bedeutende Organisationen des öffentlichen Lebens. "Das Alte Rathaus hat mehrere Kriege überstanden und den Weg Wiens zu einer lebenswerten Weltmetropole...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Seit fünf Jahren gibt es den Nachbarschaftsgarten in der Korbergasse 11. | Foto: gb*12
2

Der Steinhagegarten feiert Geburtstag

Seit fünf Jahren können Meidlinger in der Korbergasse gemeinsam garteln. MEIDLING. Das traditionelle Herbstfest im Nachbarschaftsgarten in der Korbergasse 11 findet heuer am Donnerstag, den 15. Sepbember, statt. Von 16 bis 19 Uhr feiert die Nachbarschaft und Gäste aus ganz Meidling. Zum fünfjährigen Jubiläum haben sich auch berühmte Gäste angesagt: Wohbaustadtrat Michael Ludwig, Umweltstadträtin Ulli Sima und Bezirksvize Wilfried Zankl werden den erfolgreichen Hobbygärntern gratulieren – und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.