Michael Ludwig

Beiträge zum Thema Michael Ludwig

Klubtagung der Wiener SPÖ in Rust 2015: Pressekonferenz von Bürgermeister Michael Häupl, Vizebürgermeisterin  Renate Brauner und Wohnbaustadtrat  Michael Ludwig. | Foto: Fürthner
19 1

Gemeindebau: Wien plant nach elf Jahren 2.000 neue Wohnungen

Startprojekt in Favoriten mit 120 Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen AUA-Zentrale Jetzt also doch: Unter dem Schlagwort "Gemeinebauwohnnungen Neu" errichtet die Stadt nach elf Jahren wieder Gemeindebauwohnungen. Dies verlautbarte Bürgermeister Michael Häupl auf der SPÖ-Klubtagung im burgenländischen Rust. Konkret sollen 2.000 neue Gemeindebauwohnungen in den nächsten fünf Jahren mit einem Budget von 25 Millionen Euro errichtet werden. Der letzte Gemeindebau wurde 2004 in der Rößlergasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Markus Kaser (Interspar), Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Robert Lasshofer (Wiener Städtische) und Bezirksvorsteher Georg Papai.

Neues Herzstück für ein pulsierendes Bezirkszentrum in Floridsdorf präsentiert

Startschuss zur Blocksanierungsoffensive mit dem Umbau des Interspars Am Spitz gab Wonbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteher Georg Papai. Die Fördermittel der Stadt werden dabei gezielt eingesetzt, um eine nachhaltige Entwicklung des Stadtteils voranzutreiben. Kooperationen mit der Stadt und dem Bezirk, Anrainern und namhaften Investoren wie der Wiener Städtischen Versicherung haben zu einer positiven Eigendynamik geführt.

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Schmucke Häuschen mit Garten: Vielfach haben die Mieter in ihre Wohnungen viel investiert | Foto: Gerhard Krause
1 1 3

Favoriten: Wienerfeld West: Warten auf Lösung

Seit Monaten sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße verunsichert: Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie schon bald abgerissen? Die rund 100 Mieter kämpfen darum, hier weiter wohnen zu bleiben. Peter Jansky formuliert es drastisch: "Mich müssen S’ im Sarg hinaustragen." Experten: Sanierung wird teuer Am 27.11. 2014 hat Wiener Wohnen die Mieter über die Ergebnisse einer Untersuchung informiert. Wochenlang waren externe Experten und Sachverständigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Erholung für Burnout-Patienten: So könnte das Zentrum aussehen. Der Zugang zum Hörndlwald bleibt bestehen. | Foto: skyline architekten ZT GmbH
1 3

Rehazentrum für den Hörndlwald

pro mente soll Anlage mit 80 Betten am Gelände des ehemaligen Afritsch-Heims errichten. HIETZING. Nach Jahren der Streitereien hat sich die Stadt nun entschieden: "Gerade dieser Standort ist aufgrund seiner abgeschiedenen Ruhelage für eine Reha-Einrichtung bestens geeignet. Die öffentliche Durchwegung des Geländes bleibt erhalten", so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Durch diese Nutzung soll auch ein von den Anrainern befürchtetes hohes Verkehrsaufkommen weitestgehend vermieden werden....

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
An der Grenze von Simmering und Landstraße eröffnet das neue Kundenzentrum von Wiener Wohnen.
2

Wiener Wohnen zieht um

Am 2. Dezember eröffnet die neue Service-Zentrale bei den Gasometern. Wiener Wohnen betreibt nach eigenen Angaben Europas größte Hausverwaltung. Das unterstreicht sie nun mit einem neuen Bau in der Guglgasse 2-4. Einzahlung und Info Ab 2. Dezember können Bareinzahlungen nur noch im neuen Kundenzentrum im Gate 2 gemacht werden. Dafür steht ein eigener Kassenautomat zur Verfügung. Geöffnet ist Montag von 8 bis 12 sowie Donnerstag von 8 bis 12 und 14 bis 17.30 Uhr. Ohne Termin erhalten Sie vor Ort...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Foto: PID
1

Auszeichnung für eine Landstraßerin

Im Rathaus wurden von SP-Stadtrat Michael Ludwig (r.) die besten Hobbygärtner Wiens ausgezeichnet. In elf Kategorien gab es wertvolle Preise für die Teilnehmer, die beim Fotowettbewerb "Blühendes Zuhause – gute Nachbarschaft" mitgemacht haben. Für die schönste Baumscheibe wurde auch die Landstraßerin Adile Kadric (l., am Foto mit ihrem Mann) ausgezeichnet. "Das ist für mich eine Top-Motivation. Ich möchte auch nächstes Jahr wieder den Bezirk verschönern", so die Preisträgerin.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
BV Gerhard Zatlokal und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig präsentierten den Plan der Initiative Reindorf die insgesamt 24 Häuserblocks mit insgesamt 270 Liegenschaften umfasst. | Foto: PID/Jobst
1 1

Start der Sanierungsoffensive „Initiative Reindorf“

Breit angelegte Stadterneuerungsinitiative mit drei Blocksanierungsgebieten im 15. Wiener Gemeindebezirk Ziel der Sanierungsoffensive „Initiative Reindorf“, die im Rahmen von drei großen neuen Blocksanierungen und unter enger Einbeziehung der HauseigentümerInnen, Wirtschaftstreibenden und lokalen Bevölkerung umgesetzt wird, ist die nachhaltige Attraktivierung und Belebung für den Stadtteil Reindorf im 15. Bezirk. Heute, Mittwoch, präsentiertenb Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Am Dach des Auhof-Centers entstehen 71 geförderte Wohnungen, davon 24 besonders kostengünstige SMART-Wohnungen. v.l. WBV-GPA Geschäftsführer Michael Gehbauer, Gemeinderat Christoph Chorherr, Wohnbaustadtrat Michael Ludwig sowie der Eigentümer des Auhof-Centers Peter Schaider | Foto: PID/Jobst
15

Gleichenfeier: Am Shoppingpalast Auhof Center wohnen

Wenige Tage vor der Neueröffnung des Auhof-Centers findet die Gleichenfeier für das Wohnpilotprojekt im Merkur Restaurant statt. PENZING. Bis 2015 sollen am Auhof-Center geförderte Wohnungen in Form eines Gebäudekomplexes am Dach des Shoppingcenters entstehen. Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner, Gemeinderat Christoph Chorherr und Geschäftsführer des Bauträgers WBV-GPA Michael Gehbauer feiern mit den Arbeitern Dachgleiche. Innovatives Wohnprojekt Über den...

  • Wien
  • Penzing
  • Johanna Hahn
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Bezirksvorsteherin Renate Angerer begrüßten die neuen Bewohner.
19

Willkommensfest in Simmering

In das neue Stadtviertel an der Simmeringer Hauptstraße sind bereits die ersten Mieter eingezogen. Renate Angerer und Michael Ludwig begrüßten die neuen Bewohner der Mautner-Markhof-Gründe. SIMMERING. Das gegenseitige Kennenlernen stand im Mittelpunkt des Willkommensfests am 12. September. Doch nicht nur die neuen Nachbarn konnten begrüßt werden, die Gäste konnten sich bei geführten Spaziergängen auch einen Überblick über das neue Viertel verschaffen. Super Lage "Die Lage der neuen Wohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Josef Neumayer (Direktor von Wiener Wohnen) und Stadtrat Michael Ludwig (zweiter von rechts) bedankten sich bei Maria Slabak und Karl Jelinek (rechts) für ihr beherztes Eingreifen. | Foto: Oberweger/PID
2

Brigittenauer Lebensretter erhalten Auszeichnung für ihre schnelle Reaktion

BRIGITTENAU. Gemeindebau-Bewohner mit Zivilcourage werden mit Dank- und Anerkennungsmedaille der Stadt Wien ausgezeichnet. Ihr beherztes Eingreifen verhinderte eine Katastrophe in ihrem Wohnhaus im 20. Bezirk. Schnell gehandelt Maria Slabak und Karl Jelinek, beide Mieter in der Wohnhausanlage Brigittenauer Lände 170-172, haben im Juli durch rasches Handeln eine Explosion ihres Wohnhauses verhindert. Dafür wurden sie nun von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Josef Neumayer (Direktor von Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
So soll die neue Test Base 2017 aussehen. | Foto: ZOOM visual project GmbH
1

Simmering: Technik-Zentrum in Bau

Ein Forschungs-Cluster für das Schneiderviertel: Das Grätzel lebt auf. Am 2. September 2014 erfolgte die Grundsteinlegung der Test Base. Sie wird in der Rinnböckstraße an der Grenze zum dritten Bezirk die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt ersetzen und erweitern. Mit Test Base entsteht eine wichtige moderne und kundenfreundliche Serviceeinrichtung für die Wiener unter „einem Dach“: Ein Zentrum von Forschungseinrichtungen, das Grundlagenforschung, Qualitätssicherung und...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Stadtrat Ludwig (l.) und Bezirkschef Papai (r., beide SP) mit zwei neuen Mietern. | Foto: Jobst / PID
1

Sicheres Wohnen in Stammersdorf

FLORIDSDORF. 242 neue Wohnungen in der Gerasdorfer Straße wurden letzte Woche an die Bewohner übergeben. Das Besondere sind die hohen Sicherheitsstandards: Die Stiegenhäuser sind mit Bewegungsmeldern ausgestattet, es gibt Video-Gegensprechanlagen und Briefkästen vor dem Hauseingang – das Betreten der Stiegenhäuser durch "hausfremde" Personen ist so nicht mehr notwendig. Die Eingänge sind mit Sicherheitstüren versehen und auch die Fenster und Terrassentüren sind aus widerstandsfähigem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Mit vereinten Kräften wird das neue Tageszentrum eröffnet.
18

Neues Pflegewohnhaus Baumgarten offiziell eröffnet

Politik, Mitarbeiter und Bewohner zeigen sich zufrieden mit dem neuen Pflegeangebot. PENZING. Das neue Pflegewohnhaus Baumgarten mit seinen 326 Plätzen ist seit Mai in Betrieb, nun wurde der Umzug gebührend gefeiert. Nebst zufriedenen Bewohnern und glücklichen Mitarbeitern, zeigte sich auch die Wiener Politik über das Ergebnis der Umbauarbeiten erfreut. Zufrieden mit neuem Ergebnis „Die Stadt Wien bietet Pflege auf höchstem Niveau“, betonte Bürgermeister Häupl. Wohnbaustadtrat Ludwig erwähnte...

  • Wien
  • Penzing
  • Julia Franz
Gemeinschaftsgarten und -Dachterrasse entstehen auf dem Areal des Preyer’schen Spitals. | Foto: © Atelier Albert Wimmer ZT-GmbH
1 4

Smart & vielfältig – Generationenwohnen in Favoriten

Auf dem ehemaligen Areal des Personalwohnhauses des Preyer’schen Kinderspitals entsteht ein lebendiges neues Stadtquartier mit mehr als 420 geförderten Wohnungen. Leistbarer Wohnraum für alle Generationen stand im Mittelpunkt des kürzlich vom wohnfonds_wien abgeschlossenen Bauträgerwettbewerbs für insgesamt 427 geförderte Wohnungen nahe Monte Laa. „Die neuen Projekte werden ein Wohnungsangebot bieten, das den unterschiedlichsten Wohnbedürfnissen gerecht wird – von besonders günstigen 180...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Startschuss für Hochhäuser: Stadtrat Ludwig, Gemeinderat Chorherr, MGC-Bauherr Muzicant, Architekt Kohlbauer (v.l.). | Foto: PID/Schaub-Walzer
1 2

1.030 Wohnungen für das Erdberger Mais

Auch im Umfeld des Gasometers macht der Wohnbau Riesenschritte. Die nächsten Bauten werden in der Gegen Döblerhofstraße – Anna-Frank-Straße – Leopold-Böhm-Straße – Modecenterstraße errichtet. Den Start macht der MGC-Plaza mit 1.030 Wohnungen. Auch der frei finanzierte Teil wird sich an die Mietgrenzen des geförderten Wohnbaus halten, heißt es aus dem Stadtratbüro Ludwig. Geplant ist eine Fertigstellung bis 2018. Auch für das angrenzende Gebiet MGC West laufen bereits die Planungen für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl Pufler
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Sozialbau-Vorstand Wilhelm Zechner und Bezirksvorsteherin Renate Angerer (v.l.n.r.): Eine g´scheite Lösung: SMART-Wohnungen sind kompakt und kostengünstig. | Foto: PID/Schaub-Walzer
4

470 neue Wohnungen für Simmering

Spatenstich für 136 geförderte Wohnungen; davon 81 in SMARTer Ausführung, 55 mit Superförderung – insgesamt rd. 4.400 besonders kostengünstige Wohnungen in Umsetzung Das Gasometer-Vorfeld wächst weiter: Bis Ende 2015 wird Wohnraum für rund 1.000 Menschen erbaut. 250 Wohnung werden besonders stark gefördert: Bruttomieten von maximal 7,50 Euro pro Quadratmeter. Sicherheit ist wichtig In den drei Gebäuden wird Sicherheit groß geschrieben. So gibt es hauptsächlich kurze Wege sowie keine dunklen...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Clara und Max wohnen zehn Tage zur Probe in der Leystraße.
20

Probewohnen im Nordbahnviertel

Ein Projekt der Gebietsbetreuung lädt Interessierte ein, testweise in einer Wohngemeinschaft zu wohnen. Clara und Max wurden ausgelost, zehn Tage in einer der WGs zu wohnen. Je einen Rucksack brachten die beiden Probewohner mit. Während Clara überzeugt ist, alles notwendige eingepackt zu haben, will Max noch einiges aus seiner Wohnung, ebenfalls eine WG, holen. "Aber wenn ich noch was brauche, dann hole ich es mir", so Clara, die derzeit in einer Zweier-WG in Ottakring wohnt. Neugierig auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
Übergaben den Nachbarschaftsgarten im Eurogate: Stadtrat Michael Ludwig (l.) und Bezirkschef Erich Hohenberger (beide SP). | Foto: PID/Jobst
1

Eurogate: Garteln im Grätzel

Direkt neben dem Leon-Zelman-Park können Bewohner im Nachbarschaftsgarten gemeinsam garteln. Die Bewohner und Anrainer der Aspanggründe wünschten sich mehr Möglichkeiten zum gemeinsamen Garteln. So entstand auf der Fläche des zukünftigen Bildungscampus Eurogate ein temporärer Nachbarschaftsgarten. Das Projekt wird vom Bezirk finanziert und von der Stadt Wien, der Gebietsbetreuung und dem Verein "gartenpolylog" fachlich und organisatorisch unterstützt. Der „Nachbarschaftsgarten auf Zeit –...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Bezirksvorsteher-Stellvertreter Josef Kaindl und Stadtrat Michael Ludwig bei der großen Eröffnung des Pflegewohnheims.
13

Favoriten: Pflegewohnheim Innerfavoriten eröffnet

Alt und Neu wird menschlich und architektonisch in der Bernhardtstalgasse verbunden. Als 2007 der Startschuss für die Umgestaltung der ehemaligen Heller-Zuckerlfabrik erfolgte, war die Vorgabe von Stadtrat Sonja Wehsely: „Es soll nicht aussehen und nicht riechen wie ein Krankenhaus.“ Das neue, nun eröffnete Pflegewohnheim der Stadt Wien verbindet die historische Architektur mit einem gelungenen Neubau und das Pflegeheim mit Wohnungen für junge Familien. Bei den Gesamtkosten von 28 Mio Euro...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Krammer
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely eröffnen das neue Pflegewohnhaus Innerfavoriten in der alten Heller Zuckerlfabrik. | Foto: PID/Kromus
2

Neues Pflegewohnhaus in ehemaliger Schoko-Fabrik eröffnet

In der Hellerfabrik, wo bis 1971 Zuckerl und Schokolade hergestellt wurden, bietet das Pflegewohnhaus Innerfavoriten 265 Menschen ein neues Zuhause Medizinische Versorgung rund um die Uhr, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie sowie Gedächtnistraining und vieles mehr: Das neue Pflegewohnheim Innerfavoriten besteht aus acht Bereichen für Langzeitbetreuung sowie zwei Bereichen für an Demenz erkrankte Menschen. Zudem stehen neun Urlaubsbetten zur Verfügung. So können sich pflegende Angehörige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (2.v.r.) gab den Startschuss zur Wanderausstellung "Älter werden". | Foto: PID/Schaub-Walzer

Ausstellung "Älter werden" macht im Bezirk Station

Von 6. bis 20. Mai wird in der Gebietsbetreuung am Fiakerplatz 1 speziell auf die Bedürfnisse der Senioren eingegangen. "Die Wanderausstellung 'Älter werden – individuell wohnen' zeigt, wie Senioren möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen können", erklärt SP-Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 9-12 und von 13-17 Uhr, donnerstags von 13-19 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr.

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Wohnbaustadtrat Michael Ludwig übergibt den Schlüssel an Mieter Werner S. Werner Toman (v.l.) vom mobilen Einsatzteam bei Wiener Wohnen freut sich über das Happy End. | Foto: PID/Schaub-Walzer

Simmering: Happy End nach Wohnungsbrand

Für Werner S. brach vor kurzem die Welt zusammen: Seine Gemeindewohnung in der Simmeringer Hauptstraße 60-64 brannte. Zwar gab es keinen Personenschaden, doch die Wohnung war unbewohnbar. Das mobile Einsatzteam von Wiener Wohnen kümmerte sich nicht nur um eine kurzfristige Lösung: Das Team um Werner Toman konnte dem Simmeringer innerhalb weniger Tage eine neue Wohnung im Bezirk übergeben.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Stadtrat Michael Ludwig, Gebietsbetreuung-Leodpoldstadt-Chefin Andrea Mann und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora.
4 11

Leopoldstadt/ Brigittenau: Info-Point Nordbahnviertel hat eröffnet

Stadtteilmanagement ab sofort direkt vor Ort Die GB*2/20 ist seit 2012 im Rahmen eines Stadtteilmanagements im Nordbahnviertel aktiv. Es hat zum Ziel, den neu hinzuziehenden Menschen das „Einleben“ im neuen Stadtteil zu erleichtern und die Wohnbevölkerung fortlaufend über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Ab sofort sind die Stadtteilmanager des GB*-Teams nun auch immer montags direkt im Gemeinschaftsraum der „friends“ – in einem von der Stadt geförderten Wohnprojekt – direkt vor Ort...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.