Migrationshintergrund

Beiträge zum Thema Migrationshintergrund

Bei Afya werden Personen mit Fluchterfahrungen in vielen Sprachen gesundheitlich unterstützt. | Foto: Afya
2

Psychische Gesundheit
In Erstsprachen tabuisierte Themen ansprechen

Bei Afya werden Personen mit Fluchterfahrungen in vielen Sprachen gesundheitlich unterstützt. Im Speziellen geht es um psychische Gesundheit. WIEN/LANDSTRASSE. Afya bedeutet Gesundheit. Der gleichnamige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen das Ankommen in Österreich mittels gesundheitlicher Förderung einfacher zu machen. Der Fokus liegt dabei auf dem Besprechen von sensiblen Themen rund um Trauma und psychische Gesundheit – und das in der...

Adham Al Mardini maturierte 2021 an der HAK Bruck.  | Foto: Michalka
2

Integration in Bruck an der Leitha
START-Stipendiat (21) bestand HAK-Matura

Der 21-jährige Adham Al Mardini kam 2015 von Syrien nach Österreich, engagiert sich beim Roten Kreuz und absolvierte nun die HAK Matura in Bruck an der Leitha.  BRUCK/LEITHA. Acht START-Stipendiatinnen und Stipendiaten haben heuer erfolgreich die Matura in Niederösterreich absolviert - und das trotz monatelangem Homeschooling. Unterstützung erhielten die Jugendlichen mit Migrationsgeschichte dabei in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung vom...

Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Dipl.Päd. Stefanie Schneider und Irsi Schaarschmidt mit den Schülern der VS Hainburg | Foto: VS Hainburg
4

Hainburg
Sommerschule unterstützt Volksschulkinder

Lehrerinnen und Studenten unterstützten die Kinder der Volksschule Hainburg vor dem Schulstart.  HAINBURG. Die Direktorin der Volksschule Hainburg Sabine Schodritz berichtet, dass aufgrund des Lockdowns die Defizite vor allem bei Kindern mit Migrationshintergrund größer geworden seien: "Viele unserer Kinder mit nicht deutscher Muttersprache waren sprachlich schon auf einem recht guten Weg. Doch in den neun Wochen zu Hause waren viele dieser Kinder wieder vorwiegend mit ihrer Muttersprache...

Freuen sich über den GraFo-Erfolg: Bettina Absenger (l., Sozialamt), Stadtrat Kurt Hohensinner und Susanne Zurl-Meyer von ÖSB Consulting | Foto: Stadt Graz/Fischer

170 GraFo-Weiterbildungen: Grazer Aufstiegsfonds als Erfolgsmodell

Ein Jahr ist seit der Rundumerneuerung des Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung (GraFo) vergangen. Die Zahlen sprechen für den Erfolg dieses Modells. „Sozial ist, was stark macht. Bildung macht stark. Als Stadt Graz wollen wir unsere Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, sich zu qualifizieren und weiterzubilden. Einerseits für sich selbst, aber vor allem auch für bessere Chancen im Berufsleben", sagt Bildungs- und Sozialstadtrat Kurt Hohensinner. Er hat gemeinsam mit dem Sozialamt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bei Wertedialogen wie hier in Lienz können TeilnehmerInnen auch über ihre eigene Geschichte berichten.
 | Foto: © EUMINT
2

Integrationshilfe
EUMINT im Finale der "RegioStars"

TIROL. Jedes Jahr werden von der Europäischen Union sogenannte "RegioStars" prämiert, Projekte die durch die EU finanziert werden und sich im Rahmen der regionalen Entwicklung verdient gemacht haben. Dieses Jahr kann sich das Tiroler Projekt EUMINT zu den Finalisten zählen. EUMINT unterstützt Menschen bei der Integration, speziell in österreichisch-italienischen Grenzregionen. Integrationsarbeit besonders in Grenzregionen wichtigÜber das gute Abschneiden des Tiroler Projekts freut sich auch LR...

Unternehmen unterstützen START und übernehmen Patenschaften für die Jugendlichen. | Foto: START
3

Bewerbungs-Start für begehrte Start-Stipendien

Engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte können sich noch bis 29. Mai bewerben. Das Stipendienprogramm START will die Möglichkeit zu einer höheren Schulbildung und damit bessere Chancen für eine gelungene Integration bieten. Bewerben können sich engagierte Jugendliche mit Migrationshintergrund. Eine, die das Stipendium bereits in Anspruch genommen hat, ist Zarije Ademi. Die 16-Jährige stammt aus Mazedonien und besucht das Adalbert-Stifter-Gymnasium. Für sie ist das Stipendium "eine der...

  • Linz
  • Nina Meißl
START-Stipendien für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte | Foto: wildbild

Stipendien für zwölf engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Zum siebten Mal können Start-Stipendien an engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte in Salzburg vergeben werden. Um ihr großes Ziel die Matura zu erreichen, werden zwölf glückliche Stipendiaten von Start-Salzburg unterstützt. Start-Salzburg ermöglicht Bildungschancen Das Start‐Stipendium richtet sich an talentierte, sozial engagierte, motivierte Schüler, die als Botschafter gelungener Integration zu Vorbildern und Impulsgebern einer offenen und toleranten Gesellschaft heranwachsen....

Neben finanzieller und materieller Unterstützung sind auch gemeinsame Aktivitäten zur Persönlichkeitsentwicklung Bestandteil des Stipendienprogramms. | Foto: START-Oberösterreich

Neue START-Stipendiaten gesucht

Engagierte oberösterreichische Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund können sich ein Stipendium sichern. START-Oberösterreich schreibt auch heuer wieder Stipendien für SchülerInnen mit Migrationshintergrund aus, die sich auf dem Weg zur Matura befinden, sich durch besonderes Engagement auszeichnen und aus einkommensschwachen Familien kommen. Bewerbung bis 15. Mai Die Stipendien werden unabhängig von Nationalität und Aufenthaltsstatus vergeben. Bewerben können sich Schüler, die eine...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine große Anzahl an Interessierten beteiligte sich am ersten Migrationsgipfel. | Foto: KK

Erster Migrationsgipfel in Weiz

Allein in der Stadt Weiz leben Menschen aus insgesamt 54 Nationen. Ihre Anstrengungen und Probleme, sich hier zurechtzufinden, ebenso das Bemühen, Integration zu erleichtern, standen im Vordergrund der Einladung von Pfarre und Stadtgemeinde sowie AMS Weiz, sich gemeinsam mit allen Beteiligten zu einem – ers-ten – „Migrationsgipfel“ zu treffen. Pfarrer Anton Herk-Pickl und Gemeinderätin Helga Marx für die Stadtgemeinde und das AMS konnten eine große Zahl an interessierten Personen begrüßen:...

Pfarrer W. Unterberger findet selbst Trost im Glauben: "Die letzte Verantwortung liegt bei Gott. Das entlastet." | Foto: Anderer

Unterstützung für Notleidende in Margareten

Pfarrer Wolfgang Unterberger leitet den Caritaskreis der Kirche (and). Für Wolfgang Unterberger gab es kein Schlüsselerlebnis. Der Wunsch, Pfarrer zu werden kam als Teenager und ganz allmählich, dafür umso eindringlicher. Der Weg zum Priester ist unspektakulär und bescheiden, ganz wie er selbst. Beratungsdienste Heute leitet Pfarrer Unterberger den Caritaskreis seiner Kirche in Margareten. Die Arbeitsgruppe unterstützt Menschen aus der Gemeinde, die in finanzielle Not geraten sind,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.