Mitgefühl

Beiträge zum Thema Mitgefühl

Li. Margareta Kozmuth und re. Christine Krbez mit den eingefassten Bilder als Geschenk und Wertschätzung
1

Pure Freude
Freude schenken und Freude empfangen!

Ich mache des Öfteren im Zuge meiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Mitarbeiter für die Öffentlichkeitsarbeit von den Erlebnissen im Pflegewohnhaus in Fernitz  eine Menge Bilder, die die unversiegbaren Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner erfreuen. Ich bekomme auch jedes Mal viel zurück. Anstatt zu Hause über so manche Sorgen zu grübeln, einfach Freude schenken und Freude erhalten! Regionaut Erich Timischl

3 1

Weihnacht 2024
Alles Liebe

...und Gute - nicht nur für die Feiertage! Liebe LeserInnen, RedakteurInnen, liebe alle! Besinnliche frohe Weihnacht, wirklich ruhige, erholsame Tage bis zum Neuen Jahr 2025 und darüber hinaus - und ein gesundes, harmonisches, glückliches und erfolgreiches Neujahr! Erfolg natürlich so, wie man sich das für sich wünscht. Der Welt wünsche ich auch nicht nur zu Feiertagen das Beste. Sie braucht es jeden Tag dringender denn je. Uns allen wünsche ich Verstand, Besonnenheit, Geduld, Kreativität,...

Günther Wagner, Werner Schlögl (Vizepräsident Rotes Kreuz NÖ), Peter Gessl, Helmut Kurz, Manfred Stettner (v.l.) | Foto: RKNÖ/Günther Wagner

Jubiläum
Peter Gessl – Ein Leben im Zeichen der Menschlichkeit feierte 70. Geburtstag

LILIENFELD. Am vergangenen Samstag feierte das Rotes Kreuz Lilienfeld - St. Aegyd einen besonderen Anlass – den 70. Geburtstag von Peter Gessl, der bereits seit vier Jahrzehnten ein geschätztes Mitglied in der Organisation ist. Peter Gessl ist eine prägende Persönlichkeit im Roten Kreuz. Durch seinen Einsatz und seine Hilfsbereitschaft hat er das Leben vieler Menschen bereichert und gleichzeitig seine Kolleg:innen motiviert und inspiriert. Sein Engagement und seine Menschlichkeit haben ihn zu...

Foto: © Martin Nyenstad

St. Martinsfest im Kindergarten
Ein Lichtermeer der Freude

Beim St. Martinsfest, auch bekannt als Laternenfest, erleben unsere Kindergartenkinder einen wundervollen Abend voller Lichter und Lieder. Es ist einfach zauberhaft, wie sie stolz ihre selbstgebastelten Laternen tragen und gemeinsam unter dem Sternenhimmel singen. Die bunten Lichter, die die Kinder in der Dunkelheit tragen, symbolisieren Hoffnung und Freude und lassen die Straßen in einem warmen Schein erstrahlen. Der Klang der Kinderstimmen, die Lieder von St. Martin und dem Teilen mit anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Christina Moitz (8.v.l.) übergibt mit ihren Mitarbeiterinnen an Martins Mutter Maria Holl Spenden und Tageserlös des Charity-Haarschneidens. | Foto: Edith Ertl

Christina Moitz & Team halfen unbürokratisch
Mitgefühl kennt keine Bezirksgrenzen

FELDKIRCHEN. St GEORGEN. Vom tragischen Tod eines jungen Mannes aus St. Georgen an der Stiefing erfuhr die Feldkirchnerin Christina Moitz aus den Medien. Der 27-jährige Martin Holl starb im August einen plötzlichen Herztod. „Mein Team und ich haben beschlossen, etwas zu unternehmen, um ein Zeichen des Trostes und der Anteilnahme zu setzen“, sagte Moitz, die in Feldkirchen „das Schönheitsmobil“ leitet. Einen ganzen Samstag lang stellten sie sich und ihre sieben Mitarbeiterinnen in den Dienst der...

Die Gemeinde St. Peter trauert um den verstorbenen Franz Hofer und hisst die schwarze Fahne. | Foto: Gemeinde St. Peter
33

Zu Ehren von Franz Hofer
Gemeinden hissen schwarze Fahne für ihren Bürgermeisterkollegen

Zwei Tage sind es nun her, dass Kirchbergs Bürgermeister Franz Hofer auf einer Wiese in Altenfelden aus dem Leben gerissen wurde. Zu seinen Ehren hissen alle Gemeinden des Bezirks Rohrbach die schwarze Fahne. BEZIRK ROHRBACH. Der Schock über die Geschehnisse der letzten beiden Tage sitzt bei vielen Rohrbachern noch sehr tief. Für viele Einwohner und Bürgermeisterkollegen sei es noch gar nicht greifbar, was da überhaupt vorgefallen ist. Schock sitzt tief: Bürgermeister der Gemeinde Kirchberg...

Peter Bachmaier (3. v.l.) aus Mauterndorf erhielt für mehr als 125 Blutspenden das Goldene Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz. LAbg. Karl Zallinger, Bert Neuhofer (Rotkreuz-Vizepräsident) und Sabine Tischler (Leiterin des Blutspendedienstes und Landesgeschäftsführerin des Roten Kreuzes) gratulierten.
 | Foto: (c) Rotes Kreuz Salzburg / wildbild
6

Mauterndorfer geehrt
Peter Bachmaier für 125 Blutspenden ausgezeichnet

Peter Bachmaier aus Mauterndorf wurde für seine mehr als 125 Blutspenden geehrt. Die Verleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung des Roten Kreuzes Salzburg statt. MAUTERNDORF, SALZBURG. Mehr als 125 Mal hat Peter Bachmaier aus Mauterndorf Blut gespendet, also sein "Bestes" gegeben. Er wurde dafür mit der Goldenen Verdienstmedaille mit silbernem Lorbeerkranz ausgezeichnet. 124 Personen geehrtAm 24. Juni 2024 ehrte das Rote Kreuz Salzburg im Kavalierhaus Kleßheim 124 treue Blutspenderinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Eine Bierdusche in der Menge gehört beim Public Viewing dazu. | Foto: KI generiert
4

Fußball-EM 2024
"Do's and Dont's" für alle Fußballverrückten

Wenn der Fußball regiert, herrscht Ausnahmezustand. Nicht nur im Gastgeberland Deutschland werden die Fans "ihre" schönste Zeit des Jahres zelebrieren, sondern natürlich auch in Österreich. Trotzdem sollte man einige grundlegende Verhaltensregeln während der Fußball-EM 2024 beachten. NÖ. Besonders Menschen, die zum ersten Mal ein solches Großereignis miterleben, werden überrascht sein, was einem da alles bevorstehen kann. Hier ein kurzer Leitfaden für rücksichtsvolles Verhalten und einige Tipps...

Um 9.45 Uhr starten die Friedenswanderinnen und Friedenswanderer vom Rathaus Schwechat los.  | Foto: Peacewave Festival
5

Mit Grußbotschaft vom Dalai Lama
"Peacewave"-Festival am 1. April in Wien

Am 1. April geht das erste "Peacewave"-Festival in Wien über die Bühne. Ziel des Events ist es, ein Zeichen für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden zu setzten. Am Heldenplatz ist unter den Programmpunkten auch eine Videobotschaft von Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen und eine Grußbotschaft des Dalai Lama geplant.  WIEN. In Zeiten der Kriege und Konflikte will die Organisation "Wandern für den Frieden" am 1. April ein Zeichen für den Frieden setzen. Das kostenlose...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

RESONANZ
In Beziehung mit Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl

Viele Menschen fühlen sich getrennt/abgespalten/getrieben: einerseits von sich selbst und ihren Gefühlen, andererseits von ihrer Umgebung. Das ist in Familien, Arbeitszusammenhängen und auch auf gesellschaftlicher Ebene zu beobachten. Die Tagung lenkt den Blick auf unterschiedliche Wege und Zugänge, die Türen öffnen, um wieder in Kontakt, Beziehung, Resonanz zu kommen. Dies wollen wir mit dem Blickwinkel der Achtsamkeit und des (Selbst-)Mitgefühls wagen. Kosten: 99,00 € Tagungsbeitrag, inkl....

Wie können wir die Kommunikation in der Familie stärken? Wir haben ein paar Tipps für euch zusammengestellt. | Foto: Pixabay/freestocks-photos (Symbolbild)
6

Familie
Die besten Tipps für eine erfolgreiche Familienkommunikation

Kommunikation kann in so mancher Familie zur Herausforderung werden. Vor allem, wenn auch noch ein hektischer Alltag hinzu kommt. Wir geben euch in diesem Beitrag ein paar effektive Tipps, wie die Familienkommunikation gestärkt und harmonische Gespräche gefördert werden können. Familien, die eine offene und liebevolle Kommunikation untereinander pflegen, gibt es sicher, aber auch dort, wird es hin und wieder Schwierigkeiten und Herausforderungen im Zusammenleben geben. Wie kann man sich als...

ACHTSAMKEIT IM SOMMER
Tagesseminar 19.08.2023

TAGES-SEMINAR: Datum: Samstag 19.08.2023 Zeit: 10 – 18 Uhr Ort: 6020 Innsbruck, Mozartstraße 6 Kosten: € 250,– Beschreibung: Einen Tag lang werden wir uns darin üben immer wieder im aktuellen Moment anzukommen und zu verweilen. Forschungen verweisen darauf, dass dieses „Aufhalten im Jetzt“ uns dabei hilft widerstandsfähiger gegenüber Stressfaktoren zu sein. Übungen aus den wissenschaftlich fundierten Programmen: Achtsame Stressreduktion (MBSR), Mitfühlendes Leben (MBCL), Achtsames...

 Sinan Cehajic gilt als junge, gute Seele der Seniorenresidenz "Haus an der Türkenschanze". Wenn andere zu Weihnachten feiern, wird er hier seinen Dienst verrichten. | Foto: Wolfgang Unger
3

Währing
Dieser Engel ist am 24. Dezember im Dienst der guten Sache

Wie jedes Jahr haben wir wieder eine ganz besondere Person in Währing porträtiert, die am 24. Dezember im Dienst der Menschen arbeitet. Heuer waren wir in der Seniorenresidenz „Haus an der Türkenschanze“, um einen jungen Herrn zu treffen: Während andere Weihnachten feiern, sorgt sich Sinan Cehajic um das Wohl der Bewohnenden. WIEN/WÄHRING. Während andere im Kreise ihrer Lieben das Weihnachtsfest feiern, wird Sinan Cehajic in der Seniorenresidenz „Haus an der Türkenschanze“ in Währing seinen...

Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Ukraine-Krieg
Lichtermeer für Kriegsopfer in Gleisdorf

Die lange Periode des militärischen Friedens in Europa ist vorbei. Der aktuelle Krieg auf ukrainischem Boden beschäftigt auch hierzulande Jung und Alt, dementsprechend ist das Verlangen nach dem Ausdruck von Mitgefühl und Solidarität gegenüber den Betroffenen sehr groß. Um im Kollektiv zumindest ein kleines Zeichen zu setzen, findet am morgigen Samstag um 18 Uhr in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf in Gedenken an die betroffenen Menschen eine Heilige Messe statt. Anschließend laden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Barbara Schöppl-Zeiler rief die Aktion ins Leben. | Foto:  ZiB Shopping

Nächstenliebe
UMFRAGE - Für andere Menschen beim Einkauf mitdenken

Unsere gute Nachricht des Tages: während des Einkauf lässt sich leicht etwas Freude schenken. SALZBURG. Bis 23. Dezember setzt das ZiB Shopping auf soziale Verantwortung. Mit der Aktion „Kauf eins mehr – schenk eins her“ können Kunden Produkte, (Lebensmittel, Textilien) kaufen und diese in den Spendenkorb im Ausgangsbereich des jeweiligen Shops legen. „Die Situation armutsgefährdeter Menschen hat sich besonders durch die andauernde Corona-Krise dramatisch verschlechtert. Gerade in diesen...

Kunst mit und fürs Herz: Für die beiden Künstler August Schmölzer (r.) und Edgar Unterkirchner ist die Verbindung zum Herzen essentiell für jede künstlerlische Darbietung.  | Foto: Veronika Erhart
2

Interview
Über die Kunst das Herz zu berühren

Mit "Reise ins Herz" präsentieren der aus der Weststeiermark stammende Schauspieler und Buchautor August Schmölzer und sein musikalischer Bühnenpartner Edgar Unterkirchner dem Publikum ein inhaltsreiches Programm, welches elementare Grundpfeiler des Lebens auf eine sehr feinsinnige und großteils indirekte Weise anspricht. Im Gespräch nach ihrem Auftritt am 16. September im Grazer Theatercafé geben die beiden Bühnenvirtuosen Einblicke in ihre Sichtweisen zu verschiedenen Aspekten des neuen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
6 6

Seltsam
und Zufälle gibt es.

Ein älterer Herr hat mich abends angerufen und sich für meinen Beitrag im Bezirksblatt bedankt. Er hat mir erzählt, dass mein geliebter,  roter Kater seinem Kater Bärli ähnlich sah. Sein Streunerkater war ebenfalls gelähmt, er durfte noch vier Monate bei ihm leben. Liebevoll hat er den armen Kater aufgepäppelt und fast gesund gepflegt. Leider musste er ihn dann doch einschläfern lassen, da eine alte Verletzung, er wurde wahrscheinlich von einem Auto angefahren, wieder akut wurde. Der Anrufer...

3 3

Gedicht
DU

DU Halt mich fest auch wenn ich nicht weiß wer ich bin und wohin ich gehe. Gib mir die Kraft zu bleiben, wenn ich ohne ein Ziel bin. Bleib bei mir auch wenn die Stürme der Zeit mir jeden Halt nehmen. Schenk mir Mut, wenn ich am Verzweifeln bin ….. Bild u. Text: Heidemarie Rottermanner

Caritas-Direktor Georg Schärmer | Foto: Berger

Appell des Caritas-Direktors
Bitte um "durststillende Nachbarschaftshilfe"

Anlässlich der bevorstehenden Hitzewelle, startet Caritas-Direktor Georg Schärmer einen Appell: Hitzephasen, wie wir sie derzeit erleben, stellen eine enorme Belastung für Mensch, Tier und Natur da. Gerade für alte, einsame und in ihrer Mobilität eingeschränkte Mitbürgerinnen und Mitbürger kann dies bedrohliche Ausmaße annehmen. Eine Belastung, die vielfach unterschätzt wird. „Als Caritasdirektor bitte ich allen Menschen guten Willens in diesem Land um ‚durststillende Nachbarschaftshilfe‘. Ihr...

2

Erstmals in Steyr: Kurs für Achtsamkeit und (Selbst-)Mitgefühl
MSC (Mindful Self-Compassion | Achtsames Selbst-Mitgefühl) -Kurs startet nach Ostern

Zum ersten Mal gibt es in Steyr die Gelegenheit, an acht Mittwoch-Abenden ab 24. April jeweils von 18:30-21:00 Uhr an einem MSC-Kurs teilzunehmen. MSC ist eine englische Abkürzung und bedeutet: Mindful Self-Compassion, übersetzt Achtsames Selbst-Mitgefühl. MSC ist ein evidenzbasierter Kurs, der von Christopher Germer und Kristin Neff aus den USA entwickelt wurde. In diesem Kurs stärken wir Freundlichkeit und Wohlwollen sich selbst gegenüber - und in der Folge auch mit anderen. Wir üben die...

2 2 21

Liebe und Mitgefühl
Freundlichkeit

Freundlichkeit ist eine Eigenschaft, die sich in Wort und Tat ausdrückt. WER freut sich nicht darüber, freundlich behandelt zu werden! Spüren wir, dass wir jemandem am Herzen liegen, macht uns das dankbar. Da wir alle Freundlichkeit schätzen, stellt sich die Frage: Wie können wir diese schöne Eigenschaft entwickeln? Freundlichkeit bedeutet, aufrichtiges Interesse am Wohl anderer zu haben — ein Interesse, das sich in lieben Worten und guten Taten ausdrückt. Sie ist nichts Passives und auch nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Harald Schober

Leserbrief: Große Achtung und Dank für Hilfe

Große Achtung gebührt unseren Mitmenschen, die so viel Mitgefühl und Teilnahme bei einem tragischen Unglück zeigten; wie hervorragend in unserem Land die Rettungskette funktioniert, wie Einsatzkräfte gefordert sind; wie aufmerksam und hilfsbereit die Pflege und ärztliche Betreuung in den Kliniken Salzburg, Innsbruck und dem Krankenhaus Kufstein ist. Es wird bewusst, in welch guter Gesellschaft wir leben. Dank der Stadtgemeinde Kufstein, den Arbeitskollegen, Pfarrer Bergner, der Bestattung Zöttl...

Symbolfoto

(NUR) EINE HANDVOLL HUND!

Derzeit ist es offensichtlich schick und modern, sich einen „Bonsai-Hund“ zu halten. Leider aber kümmern sich die wenigsten Hundehalter um die wahren Bedürfnisse der Kleinen… 22.06.2018 St. Pölten vorm Regierungsviertel: ein ca. 14jähriges Mädchen hat einen dieser Winzlingshunde an ihrem Fahrrad festgebunden, während sie in normaler Menschen-Fahrrad-Fahrgeschwindigkeit über den Radweg rollt. Wahrscheinlich hat sie es bei anderen Hundebesitzern gesehen, jedoch übersehen, dass man das höchstens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.