MPreis

Beiträge zum Thema MPreis

Kickoff zum Projekt FoodFlour. Von links Mathias Mölk (Geschäftsführer Therese Mölk Bäckerei), Elisabeth Jehle (Therese Mölk), Roland Fuschlberger (Lanser Hof), Christoph Furtschegger (Bioalpin), Ruldof Korneck (Therese Mölk), Katrin Bach (MCI), Manuel Kraler (MCI). | Foto: Therese Mölk
2

MPreis: Altes Brotbacken mit neuer Technologie

Ein optimiertes Brotbackverfahren macht das Brot der MPreis-Bäckerei Therese Mölk noch bekömmlicher. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Bäckerei und des MCI macht Brotbacken auf wissenschaftlicher Grundlage, aber mit einer alten Brotbacktechnik möglich. TIROL. Unter dem Namen "Foodflour" startete MPreis und das MCI das "Brotprojekt". In vielen Brotensorten kann man immer noch Bestandteile finden, die dem menschlichen Organismus schaden können. Durch das Foodflour-Projekt will man diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Tiroler Familienunternehmen mit Sitz in Völs hilft den von der Schließung betroffenen Leiner-MitarbeiterInnen! | Foto: Kolp

MPREIS: Solidarisch mit Leiner-MitarbeiterInnen

Tiroler Familienunternehmen bietet den von der Schließung Betroffenen Unterstützung an! Nachdem vier Filialen der Möbelkette Leiner sowie Filialaußenlager in Innsbruck und St. Pölten geschlossen werden und zahlreiche Mitarbeiter mit einem plötzlichen Arbeitsplatzverlust konfrontiert sind, zeigt das Tiroler Familienunternehmen MPREIS Solidarität mit den in Tirol von der Schließung betroffenen Mitarbeitern. „Als einer der größten Arbeitgeber in Tirol trägt MPREIS eine besonders hohe Verantwortung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Wiederverwendbare PET Beutel | Foto: MPreis

Wiederverwertbare Beutel statt Plastikmüll

PINZGAU. Bei  MPreis gibt es eine smarte Lösung, um Plastikmüll zu vermeiden. Die Smart Bags sind raffinierte wiederverwendbare Beutel für den Einkauf von frischem Obst und Gemüse. In allen MPreis Märkten liegen die vielseitigen Smart Bags in Packungen zu vier Stück dort auf, wo sie in erster Linie zum Einsatz kommen, in der Obst und Gemüseabteilung. Die Beutel sind klein und leicht genug, um jederzeit in der Einkaufstasche mit dabei zu sein. Die hochwertigen, aus recyceltem PET hergestellten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Mit der neuen "Smart Bag" von MPREIS wird der Obst- und Gemüseeinkauf noch einfacher. | Foto: MPREIS

MPREIS setzt weiteres Zeichen gegen Plastikmüll

Ab sofort gibt es bei MPREIS eine "smarte Lösung", um Plastikmüll zu vermeiden. Die MPREIS "Smart Bags" sind raffinierte wiederverwendbare Beutel für den Einkauf von frischem Obst und Gemüse. In allen MPREIS Märkten liegen die vielseitigen "Smart Bags" in Packungen zu vier Stück dort auf, wo sie in erster Linie zum Einsatz kommen – nämlich in der Obst und Gemüseabteilung. Die Beutel sind klein und leicht genug, um jederzeit in der Einkaufstasche mit dabei zu sein. Luft zum Atmen Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Projekt mit Zukunft: Retail Lab der SOWI Innsbruck und der Tiroler Einzelhandeslbetrieb MPREIS bieten Studierenden praxisbezogenen Möglichkeiten in der Berufswelt.
2

MPREIS fördert praxisnahes Studium

Zusammenarbeit des Tiroler Familienunternehmens mit dem Retail Lab der SOWI Innsbruck! Studieren mit Einblick in die Praxis - Dieses Projekt bietet sich den Studierenden der Universität Innsbruck. In Zusammenarbeit mit dem Retail Lab der SOWI Innsbruck und dem Tiroler Einzelhandelsbetrieb MPREIS können StudentInnen in zahlreichen Workshops und Veranstaltungen bereits während des Studiums Praxiserfahrung sammeln. Auf Initiative von MPREIS und weiteren Wirtschaftstreibenden hin wurde dieses...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch an die Tafel werden von MPREIS Lebensmittel weitergegeben | Foto: MPreis
3

Verwenden statt Verschwenden

MPreis rettet kostbare Lebensmittel mit einer Reihe von Initiativen TIROL. Noch immer landen in Österreich zu viele Lebensmittel in der Tonne. Dabei steht der Handel vor einer noch größere Aufgabe als die Haushalte, die 53% der Abfälle verursachen. Denn die Kunden sind gewohnt, aus vollen Regalen zu wählen. Außerdem verwechseln viele das Mindesthaltbarkeitsdatum mit einem Verfallsdatum und vermeiden Waren, die schon bald „ablaufen“. Dabei bleiben viele Produkte selbst längere Zeit nach Ablauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Die VertreterInnen der Firmen Ragg, Hollu und MPREIS (mit Urkunden v.l.n.r.) mit LHStv. Ingrid Felipe und Barbara Thaler (WKO) | Foto: Foto: WKO

Auszeichnung für MPREIS

MPREIS gewinnt den TRIGOS 2018 für "Regionale Wertschaffung in Tirol"! Im feierlichem Rahmen wurde das Tiroler Familienunternehmen MPREIS für die Bemühungen um verantwortungsvolles Wirtschaften mit dem TRIGOS 2018 ausgezeichnet. Der TRIGOS ist Österreichs Auszeichnung für Corporate Social Responsibility (CSR). Bewertet wird die unternehmerische Verantwortung im Kerngeschäft und darüber hinaus liegt der Fokus auf der Innovationskraft, der Wirkung und der Zukunftsfähigkeit der jeweiligen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Auch in Götzens ist die Baguette-Filiale im MPREIS-Markt ab sofort an Sonntagen von 7.30 bis 11 Uhr geöffnet. | Foto: Hassl

Baguette am Sonntagvormittag geöffnet

Baguette-Kunden finden ab sofort im westlichen Mittelgebirge am Sonntagvormittag offene Geschäfte. In Axams wird dies bereits länger praktiziert – jetzt sind auch die Baguette-Filialen in Götzens  und in Natters ebenso wie in Axams von 7.30 bis 11 Uhr geöffnet. Ab 1. Juli 2018 wird dann in weiterer Folge Baguette-Natters von 7.30 bis 17 Uhr seine Pforten offen halten.

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Baker’s Ale Craft Beer" ist eines jener Produkte, die aus Altbrot gewonnen werden. | Foto: MPREIS
1 3

Lebensmittel-Motto: "Verwenden statt Verschwenden"

Mit einer ganzen Reihe von Initiativen will MPREIS kostbare Lebensmittel retten Noch immer landet in Österreich jährlich eine Menge einwandfreier Lebensmittel in der Tonne. Den Handel stellt dieses Problem vor eine noch größere Aufgabe als die Haushalte, denn zum einen wünschen sich die Kunden volle Regale mit einer möglichst großen Auswahl, zum anderen wird das Mindesthaltbarkeitsdatum oft mit einem Verfallsdatum gleichgesetzt. Obwohl viele Produkte selbst längere Zeit nach Ablauf des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

T&G eröffnet seine 26. Filiale in Hall

Der Supermarkt mit den Schwerpunkten Tiefkühlware und Getränke öffnete bei der Autobahnabfahrt Hall West HALL. Was vor vielen Jahren als ein Markt für Tiefkühlprodukte und Getränke begonnen hat, beherbergt heute ein großes Sortiment an Artikeln für den täglichen Einkauf. Für Gewerbe- genauso wie für Privatkunden. Ohne Kundenkarte oder sonstige Hürden. Jeder profitiert gleichermaßen von der T&G-Kompetenz in Sachen Nahversorgung und Getränke – zu Tiefstpreisen und in Größtmengen. Der neue Markt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
MPREIS Filiale Wenns | Foto: MPREIS

MPREIS: Ästhetik und Lebensqualität

Neuerliche Auszeichnung für das Tiroler Familienunternehmen für außergewöhnlich Architektur. TIROL. Für seine außergewöhnliche Architektur wurde die Supermarktkette MPreis nun im deutschen Marketingmagazin "brand eins" gewürdigt. Unter der Kategorie "Schöner Einkaufen" wird in dem Artikel die Vorreiterrolle von MPreis in Sachen moderner "Supermarkt-Architektur" hervorgehoben.Der Bericht in dem deutschen Magazin lobt die Supermarktkette MPreis in den höchsten Tönen. Überrascht von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Projekt BIO vom BERG Alpenhendl wurde als vorbildliches Projekt in Tirol nominiert. | Foto: MPREIS
2

TRIGOS 2018“: 3-Fache Nominierung für MPreis

Auch 2018 wird der Nachhaltigkeits-Preis TRIGOS vergeben. MPreis konnte sich dreimal nominieren und erntet österreichweite Anerkennung sowie Wertschätzung. Das vorbildliche nachhaltige Wirtschaften der Supermarktkette brachte ihr als einziger Lebensmittelhändler Österreichs, in der Kategorie Regionale Wertschöpfung eine Nominierung ein. TIROL. Der TRIGOS wird einerseits auf nationaler und regionaler Ebene vergeben. MPreis konnte in beiden Wettbewerben Nominierungen einholen. Die regionale Jury...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht nur der Inhalt, sondern auch die schicke Hülle kommt bei Kunden und Experten bestens an. | Foto: MPREIS
3

Green-Panther-Nominierungen für MPREIS

Tiroler Familienunternehmen ist mit zwei Projekten beim Landespreis für Kommunikation dabei! Vor kurzem wurden die Green-Panther-Nominierungen – ein Landespreis für kreative Kommunikation in der Werbung – bekannt gegeben. MPREIS ist heuer gleich mit zwei Projekten beim dem seit 1988 jährlich vergebenen Kreativpreis nominiert. Schicke Hülle Dass beim Tiroler Familienunternehmen auch einfache Grundnahrungsmittel wie Mehl mit einer schicken Hülle gewürdigt werden und guter Geschmack nicht nur beim...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Tiroler Familienunternehmen erhielt beim jüngsten DLG-Qualitätsprüfungen hervorragende Beurteilungen. | Foto: MPREIS

MPREIS: Auszeichnung für Produktqualität

Kontinuierliche Qualitätsleistung bei den DLG-Qualitätsprüfungen überzeugte die Jury! Bereits zum fünften Mal wurde der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS von der internationalen DLG für „langjährige Produktqualität“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. MPREIS steht seit über 40 Jahren für höchste Qualität. Dabei setzen wir vor allem einen Fokus auf regionale Produkte von Tiroler Bio-Bauern. Bei Fleisch achten wir auf eine artgerechte Tierhaltung und unser Brot ist pur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Familie Riml aus dem Ötztal liefert das BIO-Alpenhendl | Foto: BIO vom BERG
2

Genuss in Tirol: Qualität fängt beim Bauern an; bei MPreis wird Regionalität gelebt

Als familiengeführtes, stark in der Region verankertes Handelsunternehmen gehört Regionalität zur Unternehmensphilosophie (tk) Seit Jahrzehnten wird mit mehr als 250 heimischen Lieferanten zusammen gearbeitet. Mit mehr als 1600 in Tirol erzeugten Lebensmitteln bietet MPreis ein breites regionales und umfassendes Bio-Angebot. So führt MPreis seit 2016 etwa das Bio-vom-Berg-Alpenhendl vom Ötztaler Bio-Bergbauernhof der Familie Riml im Sortiment. Seit Kurzem wird selbiges auch in Bio-Teilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MEV

MPreis senkt die Preise für Obst & Gemüse

TIROL (tk). Das Tiroler Familienunternehmen senkt ab sofort die Preise für Obst und Gemüse. Die Senkung der Obst- und Gemüsepreise ist auf Optimierungen im Logistiksystem sowie auf eine IT-gesteuerte Auslieferungsoptimierung zurückzuführen. „Die Kundenresonanz auf die neue Preisgestaltung ist beindruckend“, heißt es aus der Unternehmenszentrale in Völs bei Innsbruck. Kürzere Lieferzeiten Die Optimierung des Logistiksystems mit einhergehenden kürzeren Lieferzeiten leistet hierbei einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

MPreis reduziert Obst- und Gemüsepreise

BEZIRK (red). Das Tiroler Familienunternehmen senkt ab sofort die Preise für Obst und Gemüse. Die Senkung der Obst- und Gemüsepreise ist auf Optimierungen im Logistiksystem sowie auf eine IT-gesteuerte Auslieferungsoptimierung zurückzuführen. „Die Kundenresonanz auf die neue Preisgestaltung ist beindruckend“, heißt es aus der Unternehmenszentrale in Völs bei Innsbruck. Die Optimierung des Logistiksystems mit einhergehenden kürzeren Lieferzeiten leistet hierbei einen wesentlichen Beitrag. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Gute Nachrichten: Der MiniM im Ortszentrum von Axams bleibt weiterhin geöffnet!

MiniM in Axams bleibt weiter geöffnet

Beabsichtigte Schließung mit Ende März wurde aufgehoben – Optimierungsmaßnahmen sind geplant! Die beabsichtigte Schließung des MiniM-Marktes in der Sylvester-Jordan-Straße in Axams mit Ende März wird nicht durchgeführt. Diesbezügliche Meldungen sorgten zuletzt für einige Aufregung. Nicht zuletzt wurden von Kunden auch Unterschriftenaktionen durchgeführt, um den Erhalt des Geschäftes im Ortszentrum zu sichern. "Die kundgemachte Unterstützung der Gemeindebevölkerung ist von Wichtigkeit", teilt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die aus diversen Optimierungsmaßnahmen resultierenden Kostenvorteile werden 1:1 an die Kunden weitergeben. | Foto: MPREIS
2

MPREIS senkt die Preise für Obst & Gemüse

Optimierungen im Logistiksystem und weitere Maßnahmen spüren auch die Kunden! Erfreulich: MPREIS senkt die Preise für Obst und Gemüse! Diese Maßnahme ist auf Optimierungen im Logistiksystem sowie auf eine IT-gesteuerte Auslieferungsoptimierung zurückzuführen. „Die Kundenresonanz auf die neue Preisgestaltung ist beeindruckend“, heißt es aus der Unternehmenszentrale in Völs bei Innsbruck. Die Optimierung des Logistiksystems mit einhergehenden kürzeren Lieferzeiten leistet hierbei einen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Sujet Obst & Gemüse | Foto: MPreis
2

Günstigeres Obst & Gemüse bei MPreis

Die Tirolerinnen und Tiroler können sich künftig über günstigere Obst- und Gemüsepreise bei MPreis freuen. Grund sind eine Optimierung im Logistiksystem und eine IT-gesteuerte Auslieferungsoptimierung. TIROL. Bei den Kunden kommen die neuen Obst- und Gemüsepreise sehr gut an, wie die Unternehmenszentrale in Völs bei Innsbruck bekannt gibt. Die Optimierung des Logistiksystems hat sich ausgezahlt und wird direkt an den Kunden als Kostenvorteil weitergegeben. Das Resultat aus der Optimierung sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Jeschow und Maria Stern, MPreis, Heinz Gstir, Josef Hechenberger, Wendelin Juen und Björn Rasmus
1 2

Tiroler Erfolgsgeschichte: Bio vom Berg wird 15

2017 bereits 10 Mio. Euro Umsatz durch Bio vom Berg TIROL. Seit 15 Jahren steht das kleine aber feine Bio-Label Bio vom Berg für die erfolgreiche Vermarktung von Tiroler Bio-Produkten im Lebensmittel-Einzelhandel. Langzeitobmann Heinz Gstir erinnert sich an den Start im Jahr 2003. "Am Beginn wurde die Initiative durchaus kritisch beleuchtet, wir hatten gerade 8 Produkte im Angebot, ein Scheitern wurde prognostiziert." Das hat sich grundlegend geändert. "Mittlerweile sind es 150 Produkte, der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Maria Stern (MPreis) übergibt den Spendenerlös von 40.000 Euro an Brigitte Schieferer (Obfrau „Rettet das Kind Tirol“). Hintergrundinformation zur Aufteilung der symbolischen Spendenschecks: 10.000 Euro durch die Social Media Aktion. 30.000 Euro durch den Verkauf der „Rettet das Kind Tragetasche“ | Foto: MPreis

MPreis: 40 000 Euro für „Rettet das Kind Tirol“

Das Tiroler Familienunternehmen MPreis unterstützt den Verein „Rettet das Kind“ mit einer Spendensumme von 40.000 Euro. Gemeinsam lässt sich viel bewegen: Das beweisen zwei zusammenhängende Spenden-Aktionen der Tiroler Supermarktkette MPreis. Durch den Kauf der „Rettet das Kind“ - Tragetasche und der erfolgreichen Social-Media Aktion „Ein Like für einen guten Zweck“ ist die beachtliche Summe von 40.000 Euro zusammengekommen. Der Spendenerlös wurde am 20. Februar 2018 an Brigitte Schieferer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Maria Stern (MPREIS, li.)) übergibt den Spendenerlös von 40.000 Euro an Brigitte Schieferer (Obfrau „Rettet das Kind Tirol“). | Foto: MPREIS
1

MPREIS: 40 000 Euro für „Rettet das Kind Tirol“

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS unterstützt den Verein mit einer Spendensumme von 40.000 Euro. Gemeinsam lässt sich viel bewegen: Das beweisen zwei zusammenhängende Spenden-Aktionen der Tiroler Supermarktkette MPREIS. Durch den Kauf der „Rettet das Kind“ - Tragetasche und der erfolgreichen Social-Media Aktion „Ein Like für einen guten Zweck“ ist die beachtliche Summe von 40.000 Euro zusammengekommen. Der Spendenerlös wurde vor kurzem an Brigitte Schieferer, Obfrau des Vereins „Rettet das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
MPREIS wird Greenpeace Testsieger im Bio-Sortiment | Foto: MPREIS

MPREIS hat Österreichs bestes Bio-Sortiment

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS ist Bio-Testsieger beim Greenpeace-Marktcheck. Seit dem Start des monatlichen Greenpeace Marktchecks „Nachhaltigkeit im Test“ im Oktober 2015 bestätigen zahlreiche Testsiege in den unterschiedlichsten Kategorien das nachhaltige BIO-Produktangebot von MPREIS. Der Februar-Marktcheck 2018 bewertete die Verfügbarkeit von Bio-Produkten in 50 Warengruppen, die Herkunft aus dem Inland, die faire Produktion und den Bio-Anteil insgesamt. „Dieses Ergebnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.