Multi-Kulti

Beiträge zum Thema Multi-Kulti

Gründer der Stiftung Martin Rupprecht mit dem äthiopisch-orthodoxen Chor. | Foto: Julia Weinelt
Video 10

Pfarre Hildegard Burjan
Kulturelle Weltreise für den guten Zweck

Von türkischer Sufi Musik bis hin zu einer indischen Tanzeinlage hatte das Benefizkonzert in der Rudolfsheimer Kirche einiges zu bieten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine kleine kulturelle Weltreise bot die Stiftung "Jugend fördern – Grenzen überspringen" im Zuge ihres Benefizkonzertes den Besuchenden. Mit indischen Tänzen, äthiopischen Gesängen sowie türkischer und kroatischer Musik wurde am Donnerstag, 24. November, zugunsten von Kindern und Jugendlichen in Tansania und Äthiopien in der Kirche...

China Seidenstickerei
20

Politik
Globalisierung! Multi-kulti! Vermischung von Kulturen und Religionen!

Ja, ich spreche von der Seidenstraße, 6400 km lang, die etwa von 129 vor Chr. bis 1500 von Ostchina bis in den mediterranen Raum, später genau Venedig, geführt hat. Sie hatte mehrere Routen um Wüsten und Hochgebirgszüge herum, aber auch, um Länder wie Baktrien (das heutige Afghanistan) oder Ägypten einzubeziehen. Deswegen gibt es Berechnungen, die die Länge mit 8000 km oder mehr angeben. Die Kamelkarawanen brauchten ca. 2 Jahre bis zum Mittelmeer, da schiffte man die Waren nach Athen oder...

Die Moschee in Tulln nimmt bereits Formen an. | Foto: Zeiler
8

Tulln: Moschee ist auf der Zielgeraden

Multikulti im Bezirk durch Stupa und Bethaus; FP stellt Integration in Frage TULLN / GRAFENWÖRTH / BEZIRK. Wie viel die Errichtung der Moschee in der Stadt Tulln kostet, kann Admir Muratovic, Obmann des Vereins der Bosniaken, gar nicht sagen. Sicher ist nur, dass das Vereinshaus auf einem 1.300 m² großen Grundstück errichtet wird. Firmen zu beauftragen könne man sich nicht leisten, die Mitglieder des Vereins legen hier Hand an. Freiwillig und unentgeltlich. Kritik an Parallelkultur Bereits im...

Stadtparteivorsitzender Stadtrat Mag. Gerhard Riegler (li), Abhijit Ghosh (4.v.li), Gerhard Steinkellner (3.v.li.), Gemeinderat Anton Ebner (5.v.li.), Gemeinderätin Margit Huber (6.v.re.) und Gemeinderätin Regina Öllinger (vorne re) beim Multi-Kulti-Stammtisch.

Rückblick auf 5 Jahre Multi-Kulti-Stammtisch

Miteinander statt gegeneinander: Der Verein Südfilmfest lud zum Multikulturellen Stammtisch in den Pfarrsaal St. Stephan mit Rückblick auf die letzten fünf Jahre. Gerhard Steinkellner, Obmann vom Verein Südfilmfest hat vor fünf Jahren mit seinem Team den Multi-Kulti-Stammtisch, der jeden 2. Samstag im Monat ab 14.00 Uhr stattfindet, ins Leben gerufen. In einer Power Point-Präsentation führte Abhijit Ghosh durch ereignisreiche Jahre mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausflügen, um den...

Sonja Kreibich (links) mit Ferdinand Kopeinig (mitte) und Walter Ludwig | Foto: KK/Ensemble Porcia/Riebler
5

Klischees auf der Porcia-Bühne

Die WOCHE verlost zwei Tickets für "Achtung deutsch". Sonja Kreibich über Klischees und landestypisches Verhalten. SPITTAL (ven). Das Ensemble Porcia bedient im Stück "Achtung Deutsch" Klischees unserer deutschen Nachbarn. Die WOCHE sprach mit Schauspielerin Sonja Kreibich, wo sie im Alltag Klischees bedient und wo sie welche erkennt. Multi-Kulti-WG "Im Stück geht es um eine bunt zusammengewürfelte WG mit einem Syrer, einem Italiener, einem Wiener, einem Deutschen und einer Französin, die ich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Cagla Cömert mit einigen ihrer Bildern. Viele Werke sind in der Türkei oder noch bei ihrem Ex-Mann.
1 5

Weltweiter Erfolg für Bilder aus Döbling

Çağla Cömert malt am liebsten mit ihrer Tochter Mina gemeinsam farbenprächtige Bilder. In der Türkei hat die Künstlerin mit ihren Werken schon viele Preise gewonnen. DÖBLING. Die türkische Künstlerin Çağla Cömert lebt seit acht Jahren in Wien. In der Türkei hat sie schon viele Preise gewonnen. "Meine Familie ist sehr stolz auf mich, auch wenn mein Vater am Anfang dagegen war, dass ich Kunst und Fotografie studiere. Er ist Arzt und wollte, dass auch ich Medizinerin werde", erzählt die...

Multikultureller Wochenmarktstand in Straßwalchen

Zusätzliches Angebot beim Wochenmarkt am Freitag! Es gibt Köstlichenkeiten aus der bekannt schmackhaften und gesunden Küche des Nahen und Mittleren Ostens, Kostproben eines Hobbykochs aus Bangladesch und zusätzlich eine kleine Auswahl aus dem Angebot der griechischen und thailändischen Restaurants in Straßwalchen. Eine Straßwalchnerin mit bosnischen Wurzeln lässt uns eines ihrer wunderbaren Backwerke verkosten. Die Damen der Mittwoch-Handarbeitsstube bieten ebenfalls eine Auswahl ihrer Produkte...

"Multi Kulti Festl" von SchülerInnen

WÖRGL. Am 31. März veranstalten SchülerInnen der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe mit Aufbaulehrgang Wörgl ihr "Multi Kulti Festl". Das Event findet direkt in der Schule statt und beginnt um 15 Uhr. Für das leibliche Wohl ist mit traditionellen Speisen aus den Ländern der Türkei, Österreich, Afghanistan, Pakistan und Bosnien gesorgt. Zur musikalischen Unterhaltung spielt die Band „Greenhorns“ verschiedene Jazz-Songs. Gut gelaunte Multi-Kulti-Fans sind willkommen. Der gesamte...

1 2 37

..die " wilde Insel " La Gomera

....es is kurz noch sibane am Obend, die Trommeln hört ma auffi bis ins Dorf Agulo, Andrea, i und zirka 150 aundare aus der gaunzen Wöld sitzen an der Maua oder im woarmen Sand am Strand von Valle Gran Rey, die Sun vasinkt im Atlantik .......richtig geraten wir sind auf La Gomera. Wir schreib´n den 8.Jänner es hat so 25 Grad und des die ganzen 14 Tog. La Gomera unterscheidet sich von den anderen kanarischen Inseln dadurch, die Zeit läuft hier viel langsamer, jeder is wia is, ob Manager oder...

  • Stmk
  • Graz
  • peter rodlauer
Anzeige
1

Multikultifest - Hände reichen Horizonte weiten

Ein Fest, das Kulturen verbindet Das „Multi–Kulti–Fest“, das am 17. September 2016 von 13 bis 18 Uhr im Spittaler Stadtpark stattfindet, ist eine Veranstaltung, an der sowohl einheimische Kulturvereine als auch soziale Einrichtungen beteiligt sind. Bei dieser Veranstaltung präsentieren Vertreter der einzelnen Kulturvereine ihre Identität und Kultur und zeigen so, wie gelebte Integration stattfinden kann. Auch die mitwirkenden Vertreter der jeweiligen sozialen Einrichtungen präsentieren hierbei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung
Gemeinschaftliches Miteinander liegt Sprachcafé-Initiatorin Lucy Lynn am Herzen.
2

Multi-Kulti in Purkersdorf: Fremdsprachen im Kaffeehaus lernen

Der Verein vision verde macht das Salettl zum Multi-Kulti-Zentrum. PURKERSDORF. Fremdsprachen praktisch üben und erlernen – das will der gemeinnützige Purkersdorfer Verein "vision verde", Spanisch für "grüne Vision", ermöglichen. Initiatorin Lucy Lynn erklärt: "Sprachkurse und Reisen sind oft zu teuer. Dabei gibt es Native Speaker, die gerne etwas weitergeben möchten." Bei regelmäßigen Treffen, sogenannten Sprachcafés, sollen daher Native Speaker (zu deutsch: Muttersprachler) mit jenen...

Bewohnerin Hedwig Taussik mit TänzerInnen | Foto: SeneCura
2

Multi-Kulti-Fest im SeneCura Purkersdorf

Großes Balkan-Fest sorgte für Stimmung im SeneCura Sozialzentrum. PURKERSDORF(red). Im Rahmen eines Bunten Nachmittags stellten MitarbeiterInnen vom SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf ihre Heimat vor. Die MitarbeiterInnen Kata Markovic, Zerina Boskovic, Irena Hizman, Milijana Stjepanovic, Ruzica Zecevic und aus der Küche Rajka Marinkovic und Maria Pavleka präsentierten den Balkan, allem voran die Länder Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien. Die landestypischen Schmankerln wie...

Multi-Kulti in Tiffen

Die Tiffner Trachtenfrauen laden zu einem Multi-Kulti-Treffen ins Dorfgemeinschaftshaus Tiffen. Am Samstag, dem 22. Februar werden ab 20 Uhr Abordnungen aus aller Herren Länder beim Gipfeltreffen erwartet. Die besten Masken werden um ca. 22.30 Uhr prämiert. Tolle musikalische Unterhaltung verspricht "Kärnten Sound" und auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Tiffner Trachtenfrauen. Wann: 22.02.2014 20:00:00 Wo: Dorfgemeinschaftshaus, Tiffen, 9560 Tiffen...

"Multi-Kulti": Rochus Gratzfeld hat ein Grätzel-Buch über "seinen" Stadtteil geschrieben.
3

Vorstadt-Leben mit "Multi-Kulti"

Rochus Gratzfeld, Migrant aus Deutschland, hat sich bewusst für die Elisabeth-Vorstadt entschieden. Im Grätzel-Buch porträtiert er "seinen" Stadtteil und die Menschen, die dort leben. SALZBURG (rik). Die Vielfalt, das Bunte, die Gegensätze haben es ihm angetan. Denn in der Elisabeth-Vorstadt ist alles zu finden. Von Frankfurt nach Salzburg "Es ist laut hier und sehr still, elendiglich arm und dann wieder reich, hässlich und unglaublich schön", beschreibt Rochus Gratzfeld die Elisabeth-Vorstadt....

Kurzer Flashback: Sonnenanbeter in den Schanigärten auf der Piazza am Yppenplatz.

Coole Beiselszene mitten in Ottakring

Der Yppenplatz gehört mit seiner jungen Multikulti-Beiselszene zu den Hotspots Wiens. Von Fair-Trade Restaurants, Wiener Cafés, Live-Gigs in Kellerlokale bishin zum Brasilianischen Eissalon lässt das Grätzel keinen Wunsch offen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.