Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Innsbruck zeigt, wie nachhaltige Mobilität aussehen kann. | Foto: IKM
5

Mobilitätswoche
Von 16. bis 22.9 setzt Innsbruck ein bewegtes Zeichen

Ab 16. September 2023 startet die diesjährige europäische Mobilitätswoche. Nicht nur in Innsbruck, sondern in ganz Tirol werden dabei zahlreiche Veranstaltungen und Informationen rund ums Thema nachhaltige Mobilität angeboten. INNSBRUCK. Von 16. bis 22. September wird Innsbruck wieder mobil. Unter dem Motto "Meter machen" gibt es eine Woche lang spannende Veranstaltungen zum Thema umweltfreundliche Mobilität.  „Die Fakten sind klar: Wie wir uns bewegen, beeinflusst unsere Lebensqualität – als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
13

KEM Mondseeland
Büroklima-Challenge der KEM Mondseeland: Die Sieger:innen stehen fest!

„Die Aktion müssen wir wiederholen!“ – So der Gedanke der Projektverantwortlichen nach der 5-wöchigen „Büroklima-Challenge“. Die Wochen zogen viel zu schnell vorbei, dennoch waren sie prall gefüllt mit überraschend vielen tollen Ideen und Umsetzungen für mehr Klimaschutz in den heimischen Büros. Am besten schnitten letztendlich Artina graphic & design (Platz 1) und Jakob Ebner Bau GmbH (Platz 2) ab. Die Idee dahinter: Die KEM Mondseeland war zunächst auf der Suche nach mehrköpfigen Büroteams...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Ab einer Nutzungsdauer von knapp sechs Jahren sind E-Autos inklusive Herstellung emissionsfreundlicher als Verbrennermodelle.  | Foto: Michael Stabentheiner
3

Emissionen und Recycling
Wie umweltfreundlich kann E-Mobilität sein?

E-Mobilität ist weiter am Vormarsch und bringt auch viele Chancen mit sich, nicht auf der Straße, sondern auch Zuhause. In Sachen Umweltfreundlichkeit gibt es allerdings noch ordentlich Luft nach oben.  STEIERMARK. Die E-Mobilität ist weiter am Vormarsch, auch in Österreich und der Steiermark. Grundlegend gibt es momentan drei gängige Antriebsformen wie Christian Klejna vom ÖAMTC erläutert: "Momentan sind vor allem teilelektrische, vollelektrische und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Christina Huber mit ihrer Familie. | Foto: Huber
2

Regionalitätspreis 2023
Kaffee, Milch dazu und Klimaschutz

Viele Unternehmen und Vereine machen unserer Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. BEZIRK BRAUNAU. Viele Betriebe und Vereine machen mit ihren Dienstleistungen und Produkten unsere Region so besonders. Um sie vor den Vorhang zu holen, vergibt die BezirksRundSchau jedes Jahr den Regionalitätspreis. Unter den Nominierten ist auch Christina Huber aus Feldkirchen bei Mattighofen. Nach der Ausbildung an der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V.l.: Raphael Chrysochoidis (Nachhaltigkeit und Lebensraum TVB), Christian Wandl (Obmann-Stv. TVB und Obmann Naturpark Karwendel), LR René Zumtobel und Elias Walser (Geschäftsführer TVB Seefeld). | Foto: Lair
2

Jubiläum für Green Deal Seefeld
"Das Silicon Valley der Nachhaltigkeit"

Der „Green Deal Seefeld“ feiert sein 3-jähriges Jubiläum. Land und TVB ziehen eine Zwischenbilanz. SEEFELD. Vor etwas mehr als drei Jahren setzte das Seefelder Plateau die Segel in Richtung Nachhaltigkeit. Unter dem Arbeitstitel „Green Deal Seefeld“ setzte sich der TVB Seefeld mit Unterstützung des Landes allerhand klimafreundliche Ziele. Die bisher erreichten Meilensteine wurden Ende Juli von Klimaschutzlandesrat René Zumtobel und Christian Wandl, dem stellvertretenden Obmann des TVB Seefeld...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Jobrad
KRAIBURG Austria fördert nachhaltige Mobilität

KRAIBURG Austria, der renommierte Spezialist für Reifen-Runderneuerung mit Sitz in Geretsberg, setzt sich aktiv für die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiter*innen ein. In einem nachhaltigen Schritt, der sowohl den Mitarbeitenden als auch der Umwelt zugutekommt, bietet das Unternehmen die Möglichkeit eines Jobrades an. In Kooperation mit einem externen Leasinganbieter für Jobräder ermöglicht KRAIBURG Austria seinen Mitarbeiter*innen die Auswahl eines Rades bei einem örtlichen...

  • Braunau
  • Ulrike Auer
Ganz Tirol radelt: Bis zum 30. September können noch Kilometer gesammelt werden.
 | Foto: © Stefan Ringler
2

270.000 Euro für Projekte
Am besten Weg zu klimafreundlicher Mobilität

Land Tirol unterstützt Klimabündnis bei der Umsetzung zahlreicher Mobilitätsinitiativen Maßnahme als Teil der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. TIROL. Auch heuer unterstützt das Land Tirol auf Antrag des zuständigen Mobilitätslandesrats René Zumtobel vielfältige Projekte zur Förderung der nachhaltigen Mobilität. Eines der Förderprojekte ist mit „Tirol radelt“ die größte Kampagne des Landes zur Förderung des Alltagsradverkehrs. Dabei sind alle Tiroler aufgerufen, von März bis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten die neue "Sommerbuslinie" in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein: Stefan Knapp (Bürgermeister Haus im Ennstal), Hermann Trinker (Bürgermeister Schladming), Mathias Schattleitner (TVB Schladming-Dachstein), Thomas Reingruber (Bürgermeister Gröbming), Busfahrer Rainer Knaus (Regiobus), Franz Danklmaier (Bürgermeister Aich) und Friedrich Zefferer (Bürgermeister Mitterberg-Sankt Martin) | Foto:  Tourismusverband Schladming-Dachstein/Georg Knaus
2

Schladming-Dachstein
Neue Sommerbuslinie stärkt nachhaltige Mobilität

Weiterer wichtiger Meilenstein in Sachen Verkehrsberuhigung und Erlebnisqualität in der steirischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein: In Gröbming wurde die neue “Sommerbuslinie” präsentiert, die heuer erstmals in den Ferien von 9. Juli bis 10. September zwischen Mandling, Schladming, Gröbming und Mitterberg-Sankt Martin verkehren wird. SCHLADMING-DACHSTEIN. Die Linie ist auch mit dem neuen Shuttlebus auf den Stoderzinken abgestimmt, um einen schnellen und komfortablen Umstieg für die Auffahrt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Im Bild v.l.: Florian Hauser und Helmut Köll (Planungsbüro PLANOPTIMO), Gisela Egger (Managerin Klima- und Energiemodellregion Imst – KEM), Barbara Plattner (Geschäftsführerin Innsbruck Tourismus), Theresa Geißel (Nachhaltigkeitskoordinatorin im Bereich Destinationsentwicklung bei Innsbruck Tourismus) sowie Anton Hütter (hütter und partner).  | Foto: © Innsbruck Tourismus / Franz Oss

Konzept für das westliche Inntal
Nachhaltiges Mobilitätskonzept der Bevölkerung präsentiert

Innsbruck Tourismus, das Regionalmanagement Region Imst und die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst haben gemeinsam ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau erarbeitet. REGION. Das Ziel des Projekts war es, die Mobilität in der betreffenden Region inklusive dem Verkehrsknotenpunkt Telfs weiterzuentwickeln und damit die Region zu einem attraktiven, klimafitten Lebens- und Erholungsraum für Einheimische, Gäste und Betriebe zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Diese beiden und andere Damen lernten sich über eh-mobil kennen und schätzen das Angebot des Gablitzer Vereins sehr, weil sie so wieder mehr unter die Leute kommen. | Foto: Gina Wörgötter:

Mobilität zum Muttertag schenken
Verein „eh-mobil“ bringt zusammen

Seit über einem halben Jahr fahren in Gablitz ehrenamtliche Fahrer:innen in Gablitz und Purkersdorf herum. Sie holen Mitglieder von zuhause ab, die aus den verschiedensten Gründen kein eigenes Auto haben oder nicht fahren können. GABLITZ (pa). Sie werden zum Arzt gebracht, zum Einkaufen, ins Café oder auch zum Bahnhof. "Mittlerweile lernen sich die Menschen im eh-Mobil kennen! Sie verabreden sich zum Marktbesuch und erledigen ihre Besorgungen sogar gemeinsam", meint Gina Wörgötter, Initiatorin...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Gemeinderätin Sabine Macha, Susi Szalanski, Vizebürgermeisterin Helga Krismer, Gemeinderätin Anne Sass, Stadtrat Stefan Eitler, Harald Frey, Renate Hammer, Stadträtin Martina Weissenböck, Gemeinderat Christian Dusek, Gemeinderat Christian Ecker. | Foto: Grüne Baden
3

Mobilität & Klimaschutz
Erstes Badener Zukunftssymposium voller Erfolg

Rund 70 Badenerinnen und Badener nahmen auf Einladung der Grünen Bildungswerkstatt NÖ und der Grünen Baden die Chance wahr, einen ganzen Tag lang mit Expertinnen und Experten die zentralen Zukunftsfragen moderner Städteplanung zu diskutieren. BADEN. Wie erreichen wir in unserer Stadt die Mobilitätswende? Wie passen Baukultur und Klimaschutz in einer Welterbe-Stadt zusammen? Wie schaffen wir noch mehr Grünraum in Baden? Im Anschluss an die drei Impuls-Vorträge der Experten Dr. Harald Frey, Dr....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Eines der Projekt-Ziele: Reduktion des motorisierten Individualverkehrs. | Foto: Innsbruck Tourismus/Christian Vorhofer
Aktion 3

Innsbruck Tourismus lädt ein
Projektpräsentation „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“ am 3. Mai

Das von Innsbruck Tourismus initiierte und gemeinsam mit dem Regionalmanagement Region Imst sowie der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Imst erarbeitete Projekt „Nachhaltiges Mobilitätskonzept“ für sieben Gemeinden im westlichen Inntal und am Mieminger Plateau ist abgeschlossen. BEZIRK. Ziel ist es, einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige Destinationszukunft zu setzen, die vor allem auch die einheimische Bevölkerung im Blick hat. Am 3. Mai 2023 um 19 Uhr wird das Konzept der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Kernteam der Mitmachregion Wienerwald: Bernhard Haas, Susanne Gaspar, Doris Banner. | Foto: Haas

Purkersdorf und Gablitz
Wienerwald ist „Mitmach-Region“

„100 Mitmach-Regionen“ ist ein im ganzen deutschsprachigen Raum gefördertes Projekt, bei dem nachhaltige Lösungen vor Ort erarbeitet und umgesetzt werden. PURKERSDORF/GABLITZ (pa). „Wir freuen uns sehr, dass wir ausgewählt wurden. Es ist eine große Chance für Purkersdorf, Gablitz und Sieghartskirchen, hier viele engagierte Menschen zusammenzubringen und nachhaltige Projekte umzusetzen“, erklärt Bernhard Haas, Sprecher der Mitmachregion Wienerwald. Ernährung und Mobilität „Unser Fokus liegt auf...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Gablitzer Altblech
Aktion 4

Gablitz
Gablitzer Altblech informiert

GABLITZ. Oldtimer sind eine Faszination für sich. Der Überzeugung sind auch Hannes Fronz und Wolfgang Weixler, die vor kurzem den Verein "Gablitzer Altblech" gründeten. Doch für die beiden sind nicht nur die Schönheit der alten Gefährte von Relevanz – dem Verein ist es vor allem wichtig Interessierte zu informieren. Besonders die Nachhaltigkeit liegt den beiden am Herzen. "Wir haben voriges Jahr schon die erste Veranstaltung im August gemacht, das war ein reines Oldtimertreffen mit einem...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Präsentation des Nationalparks Hohe Tauern
4

Erasmus+ und Ökotourismus an der BHAK 1
Zeit, etwas über Ökotourismus zu lernen!

Die BHAK 1 veranstaltete das Projekt Erasmus+ Time to Help! und lud dazu Partnerschulen aus ganz Europa ein. Vom 19. bis 24. Februar hatte die BHAK1 Salzburg Teilnehmer aus Partnerschulen in der Tschechischen Republik, Italien, Zypern und Lettland zu Gast. Von jeder Schule nahmen zwei Lehrer*innen und vier Schüler*innen teil. Die HAK1 Salzburg wurde durch zwei Schüler*innen aus der Handelsakademie-Klassen und zwei aus der Handelsschule vertreten. Das Projekt zielt darauf ab, das Engagement und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Foto: Gemeinde Gablitz
2

Mobilität in Gablitz: SchulGehBus

GABLITZ (pa). Am Montag, dem 23. Jänner brannte noch bis zum Abend Licht im Schulgebäude. Auf dem Programm stand eine abendliche Planung gesunder Mobilität für die kleinsten der Gemeinde in der Gablitzer Volksschule. Bürgermeister Michael Cech traf sich mit GGR. Marcus Richter, der Mobilitätsberaterin von NÖ Regional Luise Wolfrum sowie den Pädagoginnen der beiden ersten Klassen Cornelia Tellian und Ursula Wagner. Bürgermeister Michael Cech: "Gemeinsam mit Schule, Eltern, Kindern und...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Schneeschuhwandern in der Region Pyhrn Priel. | Foto: OÖ Tourismus/Robert Maybach
2

Region Pyhrn Priel
Nachhaltig in den Winterurlaub

Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel gilt als abwechslungsreiche Wintersportdestination – und als einzigartiges Naturparadies, in dem Umweltschutz und Nachhaltigkeit groß geschrieben werden. Mit neuen Angeboten zur autofreien Anreise sowie zur Mobilität vor Ort wird man der Vorreiterrolle auch in dieser Saison gerecht. BEZIRK KIRCHDORF. Ein feiner Zug: Als perfekte Verbindung für Urlauber aus Wien und den östlichen Bundesländern fungiert der ÖBB-Urlaubsexpress. Bis zum 8.4.2023 verbindet er die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: KEM Mondseeland
4

KEM Mondseeland
MOBILITÄT, MOBILITÄT, MOBILITÄT...Schulen und Kindergärten der KEM Mondseeland zeigen erneut, wie's funktionieren kann!

„Komm mal anders zur Schule“ – so lautete das Motto der Kampagne, die von der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland und dem Technologiezentrum Mondseeland initiiert und von den Schulen des Mondseelandes durchgeführt wurde. Dabei ging es darum, den Schulweg klimafreundlich zu gestalten und so einerseits zu helfen, CO2 zu sparen und andererseits etwas Gutes für sich selbst zu tun, denn Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Entwicklung und die Konzentration im Unterricht. Ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

KEM Mondseeland
7 BÜRGERMEISTER:INNEN MEISTERTEN 7 TAGE – CHALLENGE!

Die 7 Tage-7 Bürgermeister:innen – CHALLENGE ging erfolgreich über die Bühne! Von Oberwang bis Oberhofen am Irrsee nutzten die Ortschefs und die Ortschefin die Europäische Mobilitätswoche im Herbst 2022 als Gelegenheit, das Auto stehen zu lassen und ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität zu setzen! Sie wollen als Vorbilder für ihre Bewohner:innen und Gäste in der Region unterwegs sein: Jeder/jede der Bürgermeister:innen suchte sich einen Tag aus, an dem er/sie dann das Auto stehen ließ und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplanerin Carina Wenda | Foto: Schrefl (alle)
13

St. Pölten
VCÖ Mobilitätspreis NÖ für Promenandenumbau "Grüner Loop"

ST. PÖLTEN. Der niederösterreichischen Landeshauptstadt wurde eine große Ehre zuteil: Der VCÖ Mobilitätspreis NÖ. Dieser wird jährlich an Projekte verliehen, die einen besonderen Beitrag zu einer klimafreundlichen Verkehrszukunft leisten. Heuer stand der Preis unter dem Motto "Verkehrswende umsetzen". Schleife ausgezeichnetZwei Gewinner gibt es heuer, und einer davon ist der "Grüne Loop", also das Projekt um die Umgestaltung des Promenadenrings. 2,4 Kilometer Strecke rund um die St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
2

Der große E-Transportrad-Test
Lastenrad Roadshow in Tamsweg - 18. September 2022

CARGOBIKE ROADSHOW - Der große E-Transportrad-Test Am Sonntag, 18.09.2022, 13:00 bis 18:00 Uhr Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche von 16.-22. September macht die Cargobike Roadshow in Tamsweg Halt. Die Klima- & Energiemodellregion Lungau ist 1 von 7 ausgewählten Regionen in Österreich, die an der Aktion teilnehmen darf. Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Transporträder liegen im Trend und haben ein großes Potenzial für die klimafreundliche Verkehrswende. Fahrspaß und Vorteile...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau
Zwei Hauptcharaktere, fünf Filme: In den Kurzvideos soll durch Witz und Charme die Motivation gesteigert werden, das Fahrrad auch im Alltag öfter zu verwenden. | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
Video 4

"Sei nit fad, fahr Rad"
Kampagne für mehr Fahrradfahren im Alltag

TIROL. Die Menschen sollen mehr für den Alltagsradverkehr motiviert werden. Dazu hat sich das Land eine neue Kampagne ausgedacht: "Sei nit fad, fahr Rad". Mit monatlichen, witzigen Kurzfilmen wird die Kampagne gestartet. Immer noch zu wenig FahrradfahrerJetzt im Frühjahr packen viele wieder ihre Fahrräder aus, doch obwohl 56 Prozent der Alltagsstrecken kürzer als fünf Kilometer sind, werden insgesamt nur sieben Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt.  In einer neuen Kampagne des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ. | Foto: ÖBB

Regionalitätspreis OÖ 2022
ÖBB: "Wollen Kunden für Verkehrswende begeistern"

Die ÖBB unterstützt seit vielen Jahren den Regionaltitätspreis als Partner. Eva Hackl, ÖBB-Regionalmanagerin Personenverkehr OÖ, verrät mehr über des Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität in Sachen Mobilität. Bahnfahren boomt gerade - warum? Hackl: Es findet ein Umdenken statt. Nachhaltigkeit gewinnt an Bedeutung und die klimafreundliche Bahn weist das Auto in seine Schranken. Zusätzlich ist Autofahren in den letzten Wochen massiv teurer geworden. Im öffentlichen Verkehr haben...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Die sogenannten "Benzin-Frei-Tage" waren zunächst bis Ende Juni angepeilt - aufgrund der regen Nachfrage wurden sie nun bis zum neunten September 2022 verlängert.  | Foto: Neumayr
Video 3

Öffis in Salzburg
Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel fördern

Mir den "Benzin-Frei-Tagen" will man die Salzburger für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel motivieren. SALZBURG. Seit April können die Salzburger jeweils an Freitagen alle Öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) kostenlos nützen. Und das würden sie auch tun, weiß der SVV-Geschäftsführer Johannes Gfrerer. "Viele nutzen es, um an den Freitagen mit den Öffis in die Arbeit zu fahren oder um sich mit Freunden auf einen Kaffee in der Stadt zu treffen. Manche legen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.