Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Preisträgerin Karmen Mentil (2.v.l.) aus Wieselburg mit dem Abgeordneten zum NÖ Landtag, Franz Rennhofer, Angelika Swoboda-Moser (Klimabündnis NÖ) und Franziska Kunyik (Amt der NÖ Landesregierung) | Foto: Katrin Euller

Natur & Umwelt
Wieselburgerin setzt sich für nachhaltiges Reisen ein

Karmen Mentil aus Wieselburg wurde für ihr Engagement in Sachen Umweltschutz in Bad Erlach ausgezeichnet. WIESELBURG/BAD ERLACH. In Niederösterreich gibt es bereits viele Frauen, die die globalen Nachhaltigkeitsziele in die Praxis umsetzen. Das Land NÖ holte solche Vorreiterinnen in Bad Erlach vor den Vorhang. Unter den fünf Preisträgerinnen ist auch die Wieselburgerin Karmen Mentil. Ein nachhaltiger Urlaub Wie ein nachhaltiger Urlaub von morgen schon heute aussieht ist, zeigt "Alpine Pearls."...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Initiativen wie „Tirol radelt“, „Schulen mobil“ oder die „PRO-BYKE“ Radberatungen für Tiroler Gemeinden werden auch heuer die umweltfreundliche Mobilität stärken. | Foto: © Ringler
2

Mobilität
Welche Mobilitätsprojekte werden 2022 umgesetzt?

Auch in diesem Jahr werden wieder mehrere im Tiroler Mobilitätsprogramm verankerte Projekte durchgeführt. Gefördert wird das Ganze mit 230.000 Euro von Seiten des Landes.  TIROL. Viele Projekte, die dieses Jahr umgesetzt werden, sind bereits bekannt oder sind mittlerweile zu einem fixen Bestandteil der Maßnahmenprogramme der Gemeinden und Bildungseinrichtungen geworden.  "Mit den Mobilitätsprojekten wollen wir weiterhin Anreize schaffen, um Alltags- und Freizeitwege möglichst emissionsarm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bürgermeister Kurt Wallner (li.) mit Günter Gwandner vom Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadt Leoben, der fast
täglich mit dem E-Lastenrad unterwegs ist. | Foto: leopress
2

Nachhaltige Mobilität
Umweltfreundlich durch Leoben dank E-Lastenrad

Mit dem Elektro-Lastenrad ist das Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement der Stadt Leoben effizient und umweltfreundlich durch Leoben unterwegs. LEOBEN. Die Stadt Leoben hat für das Referat Abfall-, Abwasser- und Umweltmanagement ein Elektro-Lastenrad angeschafft, um größere und schwerere Lasten zu transportieren und gleichzeitig umweltfreundlich und CO2-neutral unterwegs zu sein. Günter Gwandner vom Altstoffsammelzentrum (ASZ) spulte im ersten Jahr rund 1.300 Kilometer auf dem 30...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Die Verfügbarkeit und Attraktivität der E-Ladestellen ist in Tirol besonders hoch. | Foto: © KEM Alpbachtal
2

Mobilität
Tirol ist Spitzenreiter in Sachen E-Mobilität

Die Elektromobilität nimmt in Tirol immer mehr Fahrt auf. Mittlerweile ist das Land in Sachen E-Ladeinfrastruktur bundesweit auf dem zweiten Platz.  TIROL. Die ökologische Mobilitätswende ist mit der festgelegten Nachhaltigkeits- und Klimastrategie des Landes beschlossene Sache. Für diese Mobilitätswende steht vor allem die verstärkte Nutzung von klimaschonenden Mobilitätsformen im Fokus. Dazu gehört auch die Elektromobilität.  Dabei soll das Angebot für klimaschonende Mobilität stetig...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: Julia Ludwig
3

Einladung zur Arbeitsgruppe Nachhaltige Zukunftsregion Steyr

Am 8. Juni ist es soweit, ab 15:30 Uhr wird im TIC Steyr (Stadtgut A1, 4407 Steyr) weiter an den Ideen für eine nachhaltigere Zukunftsregion Steyr gearbeitet. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzudiskutieren. „Wir haben uns sehr über das Miteinander bei unserer Kick-Off-Veranstaltung am 22. März gefreut. Die Interaktion von Referent*innen und Publikum war hervorragend, mehr als 50 Ideen wurden auf unserer Pinnwand hinterlassen und wir haben die Gründung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
5

HTL Braunau
Lange Nacht der Forschung an der HTL Braunau

Die HTL Braunau öffnet am Freitag, 20. Mai wieder ihre Tore für alle Forschungsbegeisterten. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz, der Mobilität der Zukunft, der Robotik, der Grünen Energie, der Cyber Security und erleben Sie naturwissenschaftliche Experimente, Lasergravur, CNC-Drehen und Co. hautnah! In unseren Mitmachstationen können bereits Kinder ab 3 Jahren selbstständig arbeiten und ihren Forschergeist befriedigen. Im neu gestalteten Industry Space werden...

  • Braunau
  • HTL Braunau
In Ellmau sowie in Kufstein startet der VVT das Projekt "Regiorad", bei dem Räder vor Ort per App ausgeliehen werden können.  | Foto: Wilder Kaiser/Barbara Staudenhechtl
7

Regiorad
Neue Mieträder starten in Kufstein und Ellmau

VVT führt "Regiorad" in Kufstein und Ellmau ein. Dieses soll letzte Meile zu Öffis und klimafreundlicherer Mobilität schließen. KUFSTEIN, ELLMAU. Klimaschonende Mobilität ist auf dem Vormarsch oder rollt voran, wie im Fall von Kufstein und Ellmau. Dort hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) Anfang Mai das "Regiorad" eingeführt. Bei diesem Mobiltitätsangebot bietet der VVT Mieträder für kurze Strecken. Das Angebot gilt dabei für Einheimische und Gäste und stellt eine Ergänzung des öffentlichen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
v.li.: VCÖ-Experte Michael Schwendinger, LHStvin Ingrid Felipe und ÖBB-Regionalmanager Rene Zumtobel rufen zur Teilnahme am VCÖ-Mobilitätspreis auf.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
4

VCÖ-Mobilitätspreis
Ideen zur klimaverträglichen Mobilität gesucht

TIROL. Noch bis zum 1. Juni 2022 werden Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltige Gütertransporte im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol gesucht. Das diesjährige Motto: "Verkehrswende umsetzen". Ausschreibung gestartetDer Startschuss ist gefallen: Ab sofort können Projekte und Konzepte für den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol eingereicht werden. Gesucht sind Ideen zur klimaverträglichen Mobilität und für nachhaltige Gütertransporte.  Insgesamt zielt man mit dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Österreichische Postbus AG
3

Lange Nacht der Forschung 2022
KEM & LEADER bei der LNF22: Alles rund um Mobilität, Jugend & Wohnen im Alter beim Technologiezentrum Mondseeland

Was hat die Einführung eines Postbus Shuttles mit Forschung zu tun? Auf den ersten Blick scheint es keinen Zusammenhang zu geben, bei näherer Betrachtung jedoch stellt man fest, dass diesem Mobilitätsangebot ein langwieriger Forschungsprozess zugrunde liegt, welcher sich mit Mobilitätsströmen beschäftigt und im Mobilitätsmasterplan der LEADER Region FUMO erarbeitet wurde. Grund genug, das Postbus Shuttle bei der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai 2022 zu präsentieren und Besucher:innen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland

Eltern die das Klima retten

KLOSTERNEUBURG. "Unser Ansatz ist nicht, dem Einzelnen etwas zu verbieten. Wir wollen aufzeigen, was anders geht und wo die Rahmenbedingungen geändert gehören," schildern die "Parents for Future Klosterneuburg". Sie gründeten sich 2017, um die Jugendbewegung "Fridays for Future" zu unterstützen. Verantwortung übernehmen"Das war genau meins", schildert Ilse Wrbka-Fuchsig. Diese Hoffnung der Jugend, da wollte ich mich auch dafür einsetzen. Sie wolle mehr tun, als das eigene Leben klimaschonend...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Mondseelandbürgermeister_Ecodriving Training  | Foto: KEM Mondseeland
3

KEM Mondseeland
KEM MONDSEELAND GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!

Es gibt tolle Neuigkeiten für den KLIMASCHUTZ im Mondseeland. Die „KEM Mondseeland – Weiterführung II“ wurde vom Klima- und Energiefonds Österreich genehmigt und startet im Mai 2022 in die nächste 3-jährige Phase! Zwischen 01. Mai 2022 und 01. Mai 2025 können nun wieder wertvolle Klimaschutz- und Mobilitätsprojekte im Rahmen von 10 Maßnahmenpaketen umgesetzt werden. Unter dem Motto „KEM Mondseeland: Berge, Seen & Ideen – für Klimaneutralität!“ widmen sich die 7 Gemeinden des Mondseelandes –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Umwelt-Sensibilisierung für heimischen Tourismus. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Sensibilisierungsoffensive
Tourismusbetriebe nachhaltig entwickeln

Sensibilisierungsoffensive Tourismus für Energie, Mobiliät und Klimaschutz im Unterland. BEZIRK. Die Tourismusverbände des Tiroler Unterlandes – Ferienregion Hohe Salve, St. Johann, PillerseeTal, Brixental, Wilder Kaiser, Alpbachtal, Wildschönau Tourismus, Kitzbühel Tourismus, Kaiserwinkl sowie TVB Kufsteinerland – setzen gemeinsam auf eine nachhaltige Entwicklung in der Region. Zum Start dieser Initiative sind alle interessierten VermieterInnen zu einem Netzwerkfrühstück am 9. März ab 8.30...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l. Wirtschaftsminister der Lombardei, Guido Guidesi, Staatssekretär Alan Rizzi, LH Günther Platter sowie Marc Mächler, Regierungspräsident St. Gallen | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
3

ARGE ALP
Tirol stellt Nachhaltigkeit und Umweltschutz in Vordergrund

TIROL. Ab sofort hat Tirol bei der ARGE ALP den Präsidiumssitz inne. In der Tiroler Präsidentschaft soll vor allem Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus stehen, macht Landeshauptmann Platter klar.  Formelle Übergabe in MailandDer Landeshauptmann traf sich für die formelle Übergabe der ARGE ALP-Präsidentschaft nach Mailand. Dort traf er auf den bisherigen ARGE ALP-Vorsitzenden Staatssekretär Alan Rizzi und den St. Galler Regierungspräsidenten Marc Mächler. "Vor 50 Jahren wurde die ARGE ALP...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Vzbgm. Alois Dolinar, Rektor Oliver Vitouch und Vorstand der STW Erwin Smole. | Foto: aau/photo riccio

Klagenfurt
STW und Universität setzen Zeichen für Nachhaltigkeit

KLAGENFURT. Es ist ein wichtiger Schritt in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Klagenfurt und der Universität Klagenfurt im Bereich nachhaltige Mobilität. Seit September 2021 fährt das Team der Öffentlichkeitsarbeit der Alpen-Adria-Universität "grün" zu Messen und Schulbesuchen in ganz Österreich und den Nachbarländern. "Als zuständiger Referent freue ich mich über ein weiteres Vorzeigeprojekt. Wir können die ambitionierten Klima- und Umweltschutzziele der Landeshauptstadt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Mit dem Fahrrad durch die Stadt | Foto: Tomi Vadász / Unsplash

Neue Stiftungsprofessur
Nachhaltig mobil im Urlaub und im Alltag

INNSBRUCK. Eine neue Stiftungsprofessur für Aktive Mobilität in Freizeit und Tourismus wird an der Universität Innsbruck neue Lösungen für nachhaltige Mobilität an der Schnittstelle von Gesundheit, Klima und Wirtschaft entwickeln und wichtige Impulse für eine nachhaltige Verhaltensänderung der Menschen geben. Finanziert wird die Professur für fünf Jahre von Klimaschutzministerium, Land Tirol und zahlreichen Partnern aus der Region. Klimawandel und Bewegungsmangel sind Entwicklungen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Jahr 2021 fanden Bürger/-innen-Workshops für das Mobilitätskonzept KUUSK statt.  | Foto: Regionalmanagement KUUSK/Manuel Tschenet
Aktion 2

Öffi-Ausbau
KUUSK-Mobilitätskonzept nimmt Fahrt auf

Nachdem Ideen in den Gemeinden gesammelt wurden, werden diese Anfang 2022 präsentiert. Das Konzept soll dann im Frühjahr 2022 fertig sein.  BEZIRK KUFSTEIN. Es sind zwölf Gemeinden, die zur Leader-Region KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl) gehören. Sie verfolgen aktuell das Ziel, Alternativen zum Privatauto auszubauen. Gleichzeitig sollen Radwege und Öffi-Angebote ausgebaut werden, um diese Formen der Fortbewegung attraktiver zu machen. Deswegen wurden die Planungsbüros...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Leandra Kreisser (18) aus Bad Häring vertritt das Land Tirol als Mandatarin des EUSALP-Jugendrates. | Foto: Blickfang/Julia Türtscher
3

Bad Häring
18-Jährige setzt sich für die Mobilität von morgen ein

Beim kürzlich gegründeten EUSALP-Jugendrat werden richtungsweisende Zukunftsthemen der Alpenregion behandelt. Mit an Bord ist die 18-jährige Leandra Kreisser aus Bad Häring. Sie fokussiert sich dabei auf nachhaltige Mobilität.   BAD HÄRING. Im Sommer 2021 wurde der Jugendrat der EU-Alpenraumstrategie, kurz EUSALP-Jugendrat, ins Leben gerufen. Am Dienstag, den 15. Dezember fand nun die erste EUSALP-Generalversammlung in Nizza statt, dem der Jugendrat beiwohnen konnte. Unter den 28 jungen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Dorfzentrum in Prutz: Die Begegnungszone soll den Verkehr künftig beruhigen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auszeichnung
Drei Mobilitätssterne für die Gemeinde Prutz

PRUTZ. Die Gemeinde Prutz durfte sich über eine Auszeichnung für nachhaltige Mobilität freuen. Unter anderem wurde dort die erste Begegnungszone auf einer Landesstraße umgesetzt. Sanfte Mobilität wird gefördert Die Tiroler Mobilitätssterne werden seit 2009 alle zwei Jahre von einer unabhängigen Jury vergeben. Die Jury entscheidet auf Grundlage eines ausführlichen Kriterienkatalogs und kann Gemeinden mit bis zu fünf Mobilitätssternen würdigen. Die Auszeichnung ist eine Initiative im Rahmen des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

KEM Mondseeland
12. November: ECODRIVING-TAG am Marktplatz Mondsee

6 x kostenlose Sprit- und Stromspartrainings von der KEM/LEADER Region FUMO zu vergeben! WANN? Freitag, 12.11.2021 ab 11 Uhr stundenweise Training mit zertifiziertem Trainer möglich (=Einzeltraining) WO? Treff- und Startpunkt ist der Marktplatz in Mondsee ABLAUF: 1. Normale Fahrt (entlang einer bestimmten Strecke) 2. Beratung 3. Fahrt mit Anwendung der Tipps zum sparsamen Fahren (gleiche Strecke wieder) WELCHES AUTO KANN MAN VERWENDEN? Entweder ein E-Auto vor Ort (z.B. ID3 oder ID4) oder, wenn...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Sehr zufrieden: Der Geschäftsführer der Tourismusges.m.b.H. Klagenfurt, Helmuth Micheler, zeigt sich hinsichtlich der Entwicklung des Tourismus in Klagenfurt sehr zuversichtlich. Die Kombination Stadt und See wird auch in Zukunft noch viel Stärker in den Fokus gerückt.
1 4

Welttourismustag
Umdenken im Tourismus

Die Initiative für den Welttourismustag geht auf die Welttourismusorganisation (UNWTO) und das Jahr 1980 zurück. Sie verfolgt das Ziel der Entwicklung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und universell zugänglichen Tourismus. Der Schwerpunkt ist der Tourismus in Entwicklungsländern, unter Berücksichtigung der Millenniums-Entwicklungs-Ziele und nachhaltiger Entwicklungskonzepte. KLAGENFURT. Das Hauptziel dieses Aktionstages ist es, auf die Einhaltung des sogenannten „Globalen Ethikkodex für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Zufrieden mit der Entwicklung: Der Geschäftsführer der Wörthersee Toursmusges.m.b.H., Roland Sint, ist mit der Entwicklung des nachhaltigen Tourimus in der Region grundsätzlich zufrieden. Die Entzerrung der Haupturlaubszeit Juli und August ist eines der wichtigsten Vorhaben für die weitere touristische Entwicklung in der Region Wörthersee.
1 2

Welttourismustag
Umdenken im Tourismus

Die Initiative für den Welttourismustag geht auf die Welttourismusorganisation (UNWTO) und das Jahr 1980 zurück. Sie verfolgt das Ziel der Entwicklung eines verantwortungsvollen, nachhaltigen und universell zugänglichen Tourismus. Der Schwerpunkt ist der Tourismus in Entwicklungsländern, unter Berücksichtigung der Millenniums-Entwicklungs-Ziele und nachhaltiger Entwicklungskonzepte. KLAGENFURT LAND. Das Hauptziel dieses Aktionstages ist es, auf die Einhaltung des sogenannten „Globalen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Bernhard Knaus
Die Gemeinde Stattegg hat sich im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche einer eigenen Vergleichsfahrt gestellt. | Foto: KK
2

Stattegg
Rad oder Öffis: Gemeinde stellt sich Verkehrs-Challenge

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche haben Bürgermeister, Gemeinderäte und Unternehmer aus Stattegg eine Vergleichsfahrt von Stattegg nach Graz mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln gemacht. Auto, Rad, Öffis oder gar Oldtimer Moped? Mit welchem fahrbaren Untersatz kommt man nicht nur schneller von A nach B, wichtiger ist: Was ist effizienter? Um das herauszufinden, hat der gesamte Gemeinderat aus Stattegg mit einer Vergleichsfahrt den Selbsttest gestartet und hat sich von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Thema Radfahren hat bei MPREIS schon seit Jahren einen besonderen Stellenwert. | Foto: @Elisabeth Mondl, Klimabündnis

Mobilitätswoche
MPREIS stellt sanfte Mobilität ins Rampenlicht

TIROL. Bald startet die europäische Mobilitätswoche – auch beim Lebensmittelhändler MPREIS. Dieser unterstützt die Mobilitätskampagne mit vielen eigenen Aktionen. "Sanfte Mobilitätsformen" im RampenlichtDie europäische Mobilitätswoche startet am 16. September. Mit dabei ist MPREIS und trägt zu der Kampagne mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm rund um das Thema der nachhaltigen Mobilität bei. Ziel der europäischen Mobilitätswoche ist es, die sanften Mobilitätsformen ins Rampenlicht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.