Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Susanne Bleier freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“ und dem Schaugarten „Susannes Vintage Garten“ in Wiener Neustadt. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam

In Wiener Neustadt
Neuer ökologischer Schaugarten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Herzliche Gratulation an den neuen ökologischen ‚Natur im Garten‘ Schaugarten ‚Susannes Vintage Garten‘ zur Aufnahme in das bedeutende Schaugartennetzwerk von ‚Natur im Garten‘. Damit ist unser Bundesland um eine Wohlfühl- und Inspirationsoase für Landsleute und Touristen reicher. Mit jedem weiteren Schaugarten wird ein wertvoller Beitrag für die Idee des ökologischen Gärtnerns in Niederösterreich geleistet.“ WIENER NEUSTADT(Red.). In Niederösterreich...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Biogärtner Karl Ploberger mit Familie Schauer beim Meet & Greet von „Natur im Garten“ in Gars am Kamp.
 | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Bezirk Horn
Persönliches Meet & Greet mit Biogärtner Karl Ploberger in Gars

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markt-Tour wurde ein Gartenbesuch verlost. Garten von Regina Schauer In Gars am Kamp besuchte Biogärtner Karl Ploberger den Garten von Regina Schauer. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Die exklusive Beratung über natürliche Pflege war ein besonderes Erlebnis, denn Gärten und Grünräume leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, sie...

  • Horn
  • H. Schwameis
Schüler und Schülerinnen der Europamittelschule (EMS) Pyhra bauen Nützlingshotels und Nistkästen für die Gemeinde | Foto: EMS Pyhra

Europamittelschule
Schüler aus Pyhra leisten Beitrag zum Artenschutz

In Kooperation mit der "Natur im Garten": Schüler und Schülerinnen der Europamittelschule (EMS) Pyhra bauen Nützlingshotels und Nistkästen für die Gemeinde. PYHRA. In Kooperation mit der "Natur im Garten"-Beauftragten Vizebürgermeisterin Erika Zeh und der ökologischen Grünraumpflegerin Theresia Kogler, fertigten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen im Werkunterricht Nützlingshotels und Nistkästen an. Im Unterricht angefertigt Durchgeführt wurde das Projekt vom Werklehrer Leopold Heigl-Auer,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auf Anregung des Bienenbeauftragten der Gemeinde Haslach Franz Lasinger (l)  stellten die Mitarbeiter der FAB-Werkstätte Haslach im Beisein von Bürgermeister Dominik Resinger ein Wildbienenhotel und eine dazugehörige Infotafel auf. | Foto: Helmut Eder
2

Haslach
Hotel für Wildbienen mit Infotafel in Haslach errichtet

Auf Anregung des Bienenbeauftragten der Gemeinde Haslach Franz Lasinger stellten die Mitarbeiter der "Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung"(FAB)-Werkstätte Haslach ein Wildbienenhotel und eine dazugehörige Infotafel auf. Auch der Kindergarten war eingebunden. HASLACH. „Schon beim Anlegen des neuen Kinderspielplatzes im Mayerhoferpark haben wir auf eine bienenfreundliche Bepflanzung geachtet“, erklärt die Umweltbeauftragte und Vizebürgermeisterin Elisabeth Reich bei einem...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Pater Hermann Joseph Schöppe zur Auszeichnung „Goldener Igel“ für den Stiftspark Lilienfeld. | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
2

Natur im Garten
"Goldener Igel" für zwei Schaugärten im Bezirk

Der Stiftspark Lilienfeld und der "Upcycling-Garten" der Familie Perina in Traisen wurden für ihr ökologisches Gärtnern mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet.  BEZIRK. „Dieser Erfolg ist maßgeblich auf unsere großartige Gartenkultur und die liebevolle Pflege der Schaugärtnerinnen und Schaugärtner zurückzuführen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Auszeichnung. Der Stiftspark Lilienfeld und der Garten der Familie Perina stehen als Natur im Garten-Schaugärten Besucherinnen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Sebastian Joos zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege des Gutshofs und der Orangerie im Schloss Hof im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
3

Bezirk
Drei Schaugärten erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“

An drei Schaugärten im Bezirk wurde die Plakette „Goldener Igel“ verliehen. Diese ist eine Auszeichnung für naturnahe und ökologische Gartengestaltung. BEZIRK. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter!“ Ausgezeichnet wurden dieses Jahr auch die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Biogärtner Karl Ploberger, VzBgm. Pauline Uitz und „Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik freuten sich über viele positive Begegnungen und Gespräche rund ums ökologische Gärtnern mit „Natur im Garten“.

 
 | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

„Natur im Garten“
Das war die Markttour in Gars am Kamp

GARS. „Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik: „Der Besuch des Garser Viktualienmarkts am Samstag, den 20. Mai 2023 war ein voller Erfolg. Der Austausch mit vielen begeisterten Besucherinnen und Besuchern geben unserer Bewegung ‚Natur im Garten‘ weiterhin viel Aufwind!“ Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil standen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Biogärtner Karl Ploberger mit Familie Gratzl beim Meet  und Greet von „Natur im Garten“ in Gföhl. | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Natur im Garten
Karl Ploberger besucht Familie Gratzl in Gföhl

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markt-Tour in Gföhl wurde ein Gartenbesuch verlost. Biogärtner Karl Ploberger den Garten von Herta Gratzl. GFÖHL. Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Nachhaltigkeit im Garten Die exklusive Beratung über natürliche Pflege war ein besonderes Erlebnis, denn Gärten und Grünräume leisten nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, sie sind auch eine...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Franz Piribauer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Grünraum-Leiter Florian Fux bei der Verleihung. | Foto: Natur im Garten/POV Raggam

Wiener Neustadt
Als ökologische Vorbildgemeinde auszeichnet

Erneut hat die Stadt Wiener Neustadt den "Goldenen Igel" für ökologisches Arbeiten im Bereich der öffentlichen Grünflächen erhalten. Die begehrte "Natur im Garten"-Auszeichnung wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht. WIENER NEUSTADT(Red.). "In Wiener Neustadt gehen wir unseren bewährten Weg weiter, alle Parks und öffentliche Grünflächen umweltschonend zu bewirtschaften. Wir legen das Augenmerk auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Umwelt-GGR Sabina Doria, LH Mikl-Leitner und Bgm. Bernhard Karnthaler. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
1

Lanzenkirchen
Marktgemeinde bekam "Goldenen Igel"

Marktgemeinde Lanzenkirchen ist ökologische Vorbildgemeinde - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Lanzenkirchen sorgt mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an Lanzenkirchen zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
57

FEISTRITZ ob BLEIBURG
NATUR IM GARTEN Vortrag im Naturschaugarten SILAN in Lettenstätten

TEXT: Doris-Grit Schwarz FOTOS: Anja Prikrznik Rund 60 Gartenbegeisterte gönnten sich am Montag Abend mit DI Uedl-Kerschbaumer einen interessanten Vortrag mit Tipps & Tricks für einen insektenfreundlichen Garten u. Themen des ökologischen Gärtnerns. In dem idyllischen "Natur im Garten Schaugarten" der Imkerfamilie Helga und Hubert Silan hatte der e5-Gemeinden Ausschuss der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg nach Lettenstätten eingeladen. Finanziert wurde die Veranstaltung vom Kärntner...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
GRätin und Umweltreferentin Sabine Hiermann, Landeshauptfrau Johanna Mikl- Leitner und Bürgermeister Dr. Andreas Linhart (v.l.). | Foto: Gemeinde Brunn/Johanna Hoblik

Natur im Garten Auszeichnung
Brunn am Gebirge erhält "Goldenen Igel"

Brunn am Gebirge wurde als ökologische Vorbildgemeinde mit dem "Goldenen Igel" von "Natur im Garten" ausgezeichnet.  BRUNN/GEBIRGE. Brunn am Gebirge handelt in vielen Bereichen umweltbewusst und trägt auch gerne ihren Teil zur Erfolgsgeschichte von „Natur im Garten“ bei. „So freuen wir uns sehr, dass Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auch unsere Gemeinde mit dem „Goldenen Igel“ auszeichnete“, erklären Bürgermeister Andreas Linhart und Gemeinderätin Sabine Hiermann. Mit der Verleihung des...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl
Umwelt-Gemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Biogärtner Karl Ploberger, VzBgm. Markus Brandstetter, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner,  | Foto: Dietl-Schuller

Stadt Amstetten
„Natur im Garten“: Das war die Markttour in Amstetten

„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik: „Der Besuch des Amstettner Muttertagsmarkts am Samstag, den 6. Mai 2023 war ein voller Erfolg. Der Austausch mit vielen begeisterten Besucherinnen und Besuchern geben unserer Bewegung ‚Natur im Garten‘ weiterhin viel Aufwind!“ AMSTETTEN, Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil standen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Johanna Mikl-Leitner und Natur im Garten verleihen den Goldenen Igel an die Gemeinde Ebergassing, vertreten durch Vize-Chefin Renate Terkola (rechts). | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
2

Natur im Garten Preis
Goldener Igel für die Vorbildgemeinde Ebergassing

Natur im Garten und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zeichneten die Gemeinde Ebergassing mit dem Goldenen Igel aus. Die Gemeinde gilt als ökologisches Vorbild. EBERGASSING. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Ebergassing sorgt mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Baden: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Klaus Lorenz, Bgm. Stefan Szirucsek und Andreas Kastinger zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Baden im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
9

Natur im Garten
Neun Vorbildgemeinden im Bezirk Baden ausgezeichnet

Neun Gemeinden im Bezirk Baden wurden als ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet. BEZIRK BADEN. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bad Vöslau, Baden, Blumau-Neurießhof, Hernstein, Ebreichsdorf, Enzesfeld-Lindabrunn, Kottingbrunn, Pfaffstetten und Reisenberg dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bei einem gemeinsamen Aktionstag mit der Tiroler Umweltanwaltschaft wurden die Flächen für die Wildbienenausstellung vorbereitet. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
3

Eröffnung der Ausstellung für Groß und Klein
Wildbienenausstellung in Natters

Die Gemeinde Natters und die KEM Westliches Mittelgebirge laden am 20. Mai  2023 um 15.00 Uhr herzlich zur Eröffnung der Wildbienenausstellung vor dem Gemeindeamt ein. Die Ausstellung wurde vom Botanischen Garten der Universität Innsbruck konzipiert und wird nun bei uns in der KEM ausgestellt. Neben einem Kinderprogramm und der Verköstigung mit Kaffee und Kuchen führt Sabine Sladky-Meraner von der Grünen Schule des Botanischen Gartens der Universität Innsbruck alle Interessierten durch die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • KEM Westliches Mittelgebirge
Biogärtner Karl Ploberger, Patrick Mitmasser (Gemeinderat), Vizebürgermeister DI Dr. Florian Kamleitner und Tochter, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Abgeordneter zum Nationalrat Lukas Brandweiner, Stadtrat Martin Sedelmaier, Matthias Wobornik (GF Natur Im Garten) | Foto: Stadtmarketing Krems
7

Station in Krems
Natur im Garten auf Markt-Tour

Am vergangenen Samstag, 13. Mai legte „Natur im Garten“ mit ihrer Markttour einen Stopp beim Kremser Genussmarkt ein. KREMS. Insgesamt 15 Mal sind die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ gemeinsam mit ORF – Biogärtner Karl Ploberger u.a. auf Wochen- und Bauernmärkten in ganz Niederösterreich unterwegs und stehen für alle Anliegen des naturnahen Gärtnerns zur Verfügung. Zahlreiche Gewinne beim großen „Natur im Garten“ Glücksrad, praktische Gartentipps beim Quiz und ein interaktives...

  • Krems
  • Simone Göls
Bruck: Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert Vzbgm. Roman Brunnthaler und Marlene Weintritt zur Auszeichnung | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
3

Bruck an der Leitha
Natur im Garten zeichnet ökologische Vorbildgemeinden aus

Im Bezirk Bruck erhielten die Gemeinden Bruck, Ebergassing und Leopoldsdorf die Auszeichnung "Goldener Igel" von "Natur im Garten".  BEZIRK BRUCK. Die Umweltorganisation "Natur im Garten" zeichnete die drei Gemeinden Bruck, Ebergassing und Leopoldsdorf als ökologische Vorbildgemeinden im Bezirk aus. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte die Urkunden und betonte: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert STR Franz Piribauer und Florian Fux zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Wr. Neustadt im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
13

Im Bezirk Wiener Neustadt
13 ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an Gemeinden Bad Erlach, Bromberg, Bad Fischau-Brunn, Katzelsdorf, Krumbach, Lanzenkirchen, Lichtenegg, Muggendorf,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Der Igel für Natschbach-Loipersbach | Foto: Natur im Garten/POV Raggam
7

Bezirk Neunkirchen
Sieben von 44 Gemeinden sind vorbildlich

"Natur im Garten" zeichnete sieben ökologische Vorbildgemeinden des Bezirks mit dem "Goldenen Igel" aus. BEZIRK/ST. PÖLTEN. Diese acht Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in den Dörfern, Orten und Städten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen." Dank und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hainfeld: Vizebürgermeister Andreas Klos, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Gemeinderätin Genofeva Scheibenreiter.  | Foto: „Natur im Garten“/POV Raggam
3

"Goldener Igel"
Hainfeld, Lilienfeld und Türnitz sind ökologische Vorbildgemeinden

Als „Natur im Garten“-Gemeinden arbeiten Hainfeld, Lilienfeld und Türnitz bei der Pflege der öffentlichen Grünräume nach den Kriterien der Bewegung. Weil sie ihre Leistungen dokumentieren und sich einer Begutachtung unterziehen, wurde ihnen nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“. BEZIRK. Die "Natur im Garten"-Kriterien sind als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Im Mittelpunkt stehen die drei Kernkriterien: Verzicht auf...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und „Natur im Garten“ Schaugärtnerin Susanne Bleier von Susanne’s Vintage Garten freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.
 | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
3

Gartenvielfalt in NÖ
„Natur im Garten“ Schaugärten besichtigen

Am 20. und 21. Mai öffnen NÖs sehenswerte Schaugärten wieder die Gartentore. NÖ. Die Schaugartentage in Niederösterreich sind zu einer fixen, erfolgreichen Veranstaltungsreihe geworden. Nun stehen sie sprichwörtlich vor der Gartentüre: Am Wochenende 20. und 21. Mai öffnen 92 Schaugärten in allen fünf Regionen des Bundeslandes ihre Gartentore. Egal, ob Stifts-, Schloss-, Erlebnis- oder bezaubernde Privatgärten: bei den Schaugartentagen wird im ganzen Bundesland die ökologische Vielfalt der...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
v.l.: Marianne Bilek, Andrea Poppinger, Sonja Höchtl, Gudrun Scharf, Luzia Marchsteiner (Natur im Garten), Sandra Zulus, Carina Höllrigl und Stefanie Woldrich nach dem Vortrag „Speisekammer Garten“. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

„Natur im Garten“-Vortrag in Echsenbach
Der Garten als Speisekammer

Rechtzeitig zum grünen Saisonstart lud die „Natur im Garten“-Gemeinde Echsenbach am 9. Mai 2023 zu dem Vortrag „Speisekammer Garten“ ein. Das Team der Gemeinde Echsenbach konnte sich über ein volles Haus freuen. ECHSENBACH. Über 30 Interessierte lauschten dem Vortrag von „Natur im Garten“-Referentin Luzia Marchsteiner, wie man im Garten mit ökologischer Kreislaufwirtschaft einen kleineren oder größeren Beitrag zur Versorgung mit eigenen Nahrungsmitteln leisten kann. Scheinbar haben insbesondere...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Biogärtner Karl Ploberger, Bgm. Ludmilla Etzenberger, GF Matthias Wobornik freuten sich über viele positive Begegnungen und Gespräche rund ums ökologische Gärtnern mit „Natur im Garten“ | Foto: Natur im Garten

Ploberger gibt Gartentipps bei der Markttour in Gföhl

„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik: „Der Besuch des Wochenmarktsin Gföhl war ein voller Erfolg. Der Austausch mit vielen begeisterten Besuchern geben unserer Bewegung Natur im Garten weiterhin viel Aufwind!“ GFÖHL. Gemeinsam mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung durch NÖ. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil standen die Experten den Besuchern kürzlich mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: "Natur im Garten"
  • 31. Mai 2024 um 13:00
  • Bundesstraße 18
  • Schwarzenau

"Natur im Garten" Markttour

Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Highlights "Natur im Garten" Infostand Eventtrailer Karl Ploberger´s Tipps & Tricks Gewinnspiel, Glücksrad Quiz zum Mitmachen Mehr unter:...

Anzeige
Foto: "Natur im Garten"
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

"Natur im Garten" Markttour

Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Highlights "Natur im Garten" Infostand Eventtrailer Karl Ploberger´s Tipps & Tricks Gewinnspiel, Glücksrad Quiz zum Mitmachen Mehr unter:...

Gartenprofi und Fernsehgärtner Karl Ploberger | Foto: Leopold Mayrhofer/Natur im Garten
2
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Rathaus
  • Waidhofen an der Thaya

Markttag "Waidhofen blüht auf" mit Fernsehgärtner Karl Ploberger

Am Samstag, 1. Juni macht der „Natur im Garten“-Eventbus mit Fernsehgärtner Karl Ploberger von 8.00 bis 12.00 Uhr Halt am Hauptplatz von Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Holen Sie sich Tipps und Tricks rund ums Garteln, tauschen Sie Pflanzen und Erfahrungen mit begeisterten Hobbygärtnern und genießen Sie Marktflair mit regionalen Produkten und Schmankerln. Der aus TV und Hörfunk bekannte Gärtner Karl Ploberger führt durch den Vormittag, gibt Tipps und Tricks zum naturnahen Garteln und steht mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.