Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Im Auftrag der Stadtgemeinde St. Valentin gastiert die Wanderausstellung „Natur im Garten“ diese Woche an der Sport/Mittelschule Schubertviertel. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Wanderausstellung
Mittelschule Schubertviertel hat jetzt "Natur im Garten"

Im Auftrag der Stadtgemeinde St. Valentin gastiert die Wanderausstellung „Natur im Garten“ diese Woche an der Sport/Mittelschule Schubertviertel. ST. VALENTIN. Im Jahr 2024 feiert die NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" das 25-jährige Jubiläum und zieht mit einer Wanderausstellung durch Niederösterreich. Eine Woche lang sind derzeit die Schubertviertler Schüler:innen eingeladen, wichtige Themen rund um ökologisches Gärtnern auf öffentlichen, halböffentlichen und privaten Grünflächen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank

KLAR!Treff im Bezirk
Werbung für den kommenden Heckentag im November

Die KLAR! Am Leithaberge lud zum zweiten KLAR!Treff in Hof am Leithaberge. Dabei ging es um Hecken im Garten. Gemeinsam mit dem Naturpark Wüste Mannersdorf wollte die KLAR! Am Leithaberge den Heckentag - vorstellen. Schon im letzten Jahr vom Naturpark Wüste organisiert, wird Heckentag heuer wieder regional ausgerollt. Hier gibt es Bäume und Sträucher aus regionaler Abstammung, was ein wichtiger Beitrag für lebendige Artenvielfalt ist.  Vorbestellen kann man die Pflanzen der RGV seit Anfang...

In Laxenburg  | Foto: Christian Blei
2

„Natur im Garten“
Herbstfest aufgrund Hochwasserkatastrophe abgesagt

Die niederösterreichische Umweltbewegung „Natur im Garten“ hat das für den 21. September geplante Herbstfest auf der GARTEN TULLN abgesagt. NÖ. Angesichts der verheerenden Hochwassersituation im Land und der Ausrufung des Katastrophengebiets halten die Veranstalter den Zeitpunkt für Feierlichkeiten für unpassend. Rücksichtnahme auf BetroffeneViele Menschen in Niederösterreich kämpfen mit den Folgen des Hochwassers, zahlreiche Gemeinden sind schwer betroffen. Die Geschäftsführer Christa Lackner...

abschluss der Wanderausstellung
Eine Blütenpracht mit Stauden

Die Gemeinde Gablitz lud als Abschluss der Wanderausstellung von Natur im Garten zu einem Vortrag zum Thema “Blütenpracht mit Stauden”. GABLITZ. Der Gartenexperte gab dabei einen praxisnahen Einblick in die richtige Planung, Anlage und Pflege von bunt blühenden Staudenbeeten. “Der Herbst ist der perfekte Zeitpunkt, um das nächste Gartenjahr zu planen, Frühlingsblüher zu setzen und sich über Monate hinweg Blütenvielfalt zu sichern. Mit Stauden kann man nicht nur wunderschöne Akzente fürs Auge...

Natur im Garten
„Meet & Greet“ mit Biogärtner Karl Ploberger in Neumarkt an der Ybbs

Im Zuge der „Natur im Garten“ Markttour, die anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums durch alle niederösterreichischen Bezirke tourt und auch in Neumarkt an der Ybbs Halt machte, wurde ein „Meet & Greet“ mit ORF-Biogärtner Karl Ploberger verlost. NEUMARKT/YBBS. Die glückliche Gewinnerin war dabei Hermine Bruckner. Biogärtner Karl Ploberger, bekannt aus Fernsehen und Radio, besuchte sie in ihrem Garten in Neumarkt an der Ybbs, stand für einen Austausch über das ökologische Gärtnern zur Verfügung und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Muggendorf
Gemeinde erhält Landesförderung für "Essbaren Dorfgarten"

Abgeordneter zum NÖ Landtag Franz Dinhobl: „Wenn Grünräume in Niederösterreich naturnah und zum Schutz der Artenvielfalt gestaltet und gepflegt werden, wird unser Bundesland der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht. Die Förderung für die Gemeinde Muggendorf bedeutet einen weiteren Schritt auf unserem Weg, Niederösterreich als ökologisches Gartenland Nummer 1 in Europa zu positionieren.“ MUGGENDORF. Als „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt sich...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lädt Familien und alle Gartenfreunde zum Besuch der Schaugartentage am 14. und 15. September ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
2

Garten
Schaugärten im Bezirk St. Pölten laden zu „Herbstzauber“

Unter dem Motto „Herbstzauber“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 14. und 15. September die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Themen- und Erlebnisgärten sowie bezaubernden Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. BEZIRK ST. PÖLTEN. Alle Schaugärten setzen die drei Kernkriterien von „Natur im Garten“ – kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf –...

„Natur im Garten“ Markttour durch alle Bezirke
Tourstopp in Neumarkt mit Landeshauptfrau

Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ tourt auch in diesem Jahr mit der Markttour durch Niederösterreich, zuletzt in Neumarkt/Ybbs. NEUMARKT/YBBS. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Bewegung machen ORF-Biogärtner Karl Ploberger sowie die „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten bei Wochen- und Bauernmärkten in allen 20 Bezirken Halt – so auch in Neumarkt an der Ybbs im Bezirk Melk. Experten informierten dabei mit dem „Natur im Garten“ Mobil über jüngste Entwicklungen sowie neueste...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann

Natur im Garten
Schaugärten im Bezirk Melk laden zu „Herbstzauber“

In ganz Niederösterreich laden 98 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten dazu ein, die beeindruckende Vielfalt des führenden Gartenlands Europas zu entdecken. BEZIRK MELK. Am 14. und 15. September, während der Schaugartentage unter dem Motto ‚Herbstzauber‘, präsentieren sich diese grünen Oasen in ihrem jahreszeitlichen Glanz und bieten eine ideale Gelegenheit, die ökologisch gestalteten Gärten unseres Bundeslands zu erleben. Unter dem Motto „Herbstzauber“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Spaß und Entspannung für die ganze Familie: Naturmandalas im Garten legen | Foto: Natur im Garten/Katharina Weber
3

Mostviertler Garten-Tipp
Naturmandalas legen führt zur Entspannung

Bewusste Familienzeit – Naturmandalas im Garten legen MOSTVIERTEL. Das neue Schuljahr in Niederösterreich hat gerade wieder begonnen. Eine aufregende und manchmal auch herausfordernde Zeit für Kinder wie Eltern. Nutzen Sie die schönen Spätsommertage und planen Sie jetzt bewusst Familienzeit ein, bis sich der Schulalltag wieder eingependelt hat. Naturmandalas für die ganze Familie Eine schöne, entspannende Methode für Kinder wie Erwachsene ist das gemeinsame Sammeln von Naturmaterialien und das...

Bürgermeister Johann Weingartner, Josef Baumgartner, Abgeordneter zum NÖ Landtag Anton Kasser, Geschäftsführende Gemeinderätin Regina Zahler, Margarethe Stadlbauer; Bruno Stadlbauer und Wilhelm Katzengruber | Foto: „Natur im Garten“ / B. Haidler
3

Im Ortszentrum
Euratsfeld erhält Landesförderung für Grünraumgestaltung

Als „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt sich Euratsfeld (Bezirk Amstetten) zu den Kernkriterien der NÖ-Umweltbewegung: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf. EURATSFELD. „Den Themen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein kommt in Euratsfeld ein besonders hoher Stellenwert zu. Durch die naturnahe Gestaltung und Pflege von Grünräumen zum Schutz und zur Förderung von Nützlingen übernehmen wir Verantwortung hinsichtlich Klima-, Umwelt- und Artenschutz“, so...

Natur im Garten
Stockerau erhält Naturprojekt-Landesförderungen

Als "Natur im Garten" Gemeinde bekennt sich Stockerau zu den Kernkriterien der NÖ-Umweltbewegung: kein Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie Torf. Im Zuge dieses Engagements der Gemeinden für Umwelt-, Klima- und Artenschutz gewährt das Land Niederösterreich eine spezielle "Natur im Garten" Förderung für Investitionen im Sinne einer nachhaltigen Gestaltung und Pflege von öffentlichen Grünflächen und mehr Lebensqualität für die Bevölkerung. Stockerau erhält...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lädt Familien und alle Gartenfreunde zum Besuch der Schaugartentage am 14. und 15. September ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
3

Natur im Garten
Herbstzauber in den Brucker Schaugärten

In Niederösterreich laden 98 "Natur im Garten" Schaugärten am 14. und 15. September dazu ein, den Herbst zu entdecken. Im Bezirk Bruck an der Leitha sind der Harrachpark in Bruck und die Römerstadt Carnuntum in Petronell-Carnuntum mit dabei.  BEZIRK BRUCK. Unter dem Motto „Herbstzauber“ präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 14. und 15. September 2024 die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Themen und...

Natur im Garten
Schaugarten in Korneuburg lädt zu Herbstzauber

Am 14. und 15. September 2024 finden die Schaugartentage von "Natur im Garten" statt. In Korneuburg lädt der IGL-Park dazu ein.  KORNEUBURG. Unter dem Motto "Herbstzauber" präsentieren die Schaugärten aller Regionen des Bundeslandes am 14. und 15. September 2024 die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Themen- und Erlebnisgärten sowie bezaubernden Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau. Alle Schaugärten setzen die drei...

Franz Großbacher | Foto: privat
1 690

Blumenmeer & Kräuterspirale
So prachtvoll sind Niederösterreichs Gärten

Wenn die Hummel zum Landeanflug auf den Lavendel ansetzt und sich die Fellnase im Schatten des Nussbaums niederlässt, dann sind wir mittendrin, in den grünen Oasen Niederösterreichs. NÖ. Und weil es die vielen Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner im blau-gelben Bundesland auch ganz schön bunt treiben (lassen), haben wir dazu aufgerufen, das eigene "Sommer-Wohnzimmer" vorzustellen. Gemeinsam mit "Natur im Garten", die Initiative feiert heuer ihren 25. Geburtstag, sucht MeinBezirk die "25 schönsten...

"Auf dieser Aufnahme durchstreift unser pelziges Haustier-Duo den Natur-Garten", schreibt uns Barbara Schneider aus Strengberg.
 | Foto: Schneider
11

Amstetten/Waidhofen
Das sind die Traumgärten im Bezirk Amstetten

Bunte Blumen, duftende Kräuter und quakende Frösche: so kreativ und ökologisch sind die grünen Wohnzimmer. MeinBezirk zeigt die grünen Oasen unserer Leser. BEZIRK AMSTETTEN. Im Rahmen der Aktion „Die 25 schönsten Gärten NÖ“ geben uns nun Rosemarie Köstler, Barbara Schneider, Barbara Schmidinger und Monika Aigner einen Einblick in ihre Traumgärten. Weitere Traumgärten im Bezirk: Das sind die Amstettner Gartenparadiese

Wespen übernehmen im Ökosystem Garten eine wichtige Rolle. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Wespen als Nützlinge im Ökosystem Garten

Wespen sollten im Garten toleriert werden, da sie wichtige ökologische Funktionen erfüllen. MOSTVIERTEL. Wenn Wespen ihre Nester dort bauen, wo Menschen häufig vorbeigehen oder zu tun haben, entstehen oft Konflikte. Normalerweise ist ein Nest abseits im Garten aber unproblematisch, sofern der nötige Respektabstand gewahrt bleibt. Wespen stechen nicht grundlos Grundlos stechen Wespen nicht, sie verteidigen damit die Brut oder ihr eigenes Leben. Sich einem Wespennest auf geringe Distanz...

1

"Mogli" auf Erkundungstour

Bei der Gartenarbeit kam ein Geräusch aus dem Gebüsch,wo schnell klar war was es ist oder wer es ist. Der junge Kater Mogli konnte seine Neugier nicht stoppen und "kraxelte" einfach dem Thujenstamm hoch.

Die große Leidenschaft von Franz für die Gartengestaltung mit großen Steinen ist in diesem Garten nicht zu übersehen. | Foto: privat
19

Die schönsten Privatgärten
Ein steinreiches Wohlfühlparadies in der Gemeinde Schönbach

Ein steinreiches Wohlfühlparadies für Mensch und Tier gibt es im kleinen Örtchen Pernthon in der Gemeinde Schönbach zu bewundern. SCHÖNBACH. "Als Nichte von Fletzberger Roswitha und Franz habe ich die Erlaubnis und das Vergnügen, diesen überwältigenden Gartentraum im Waldviertel vorzustellen", so Isabella Laister in einem Schreiben an die Redaktion. Im kleinen Örtchen Pernthon in der Gemeinde Schönbach im Bezirk Zwettl erstreckt sich das Gartenparadies von Familie Fletzberger über eine Fläche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: © Silvia Plischek
158 15 14

Wunder der Natur: Malvengewächse - Hibisken
Der Straucheibisch, attraktiver Blickfang und wertvolle Nahrungsquelle

Er ist nicht nur ein attraktiver Blickfang in Parks und Gärten, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle, ... der Straucheibisch. Der Eibisch, besser bekannt als Hibiskus, erfreut mit seinen 200 bis 675 Arten sowohl Zimmergärtner als auch Gartenfreunde. Bei den Hibisken handelt es sich um laubabwerfende oder immergrüne Sträucher, Stauden oder Bäume. Viele bevorzugen die Nähe zu Feuchtgebieten, andere gedeihen auch an trockenen Felsstandorten. Beliebte GartenzierdeFür Gartenbesitzer ist der...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Natur im Garten
Natur im Garten in Neumarkt/Ybbs unterwegs

Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ tourt auch in diesem Jahr mit der Markttour durch Niederösterreich. NEUMARKT/YBBS. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Bewegung machen ORF-Biogärtner Karl Ploberger sowie die „Natur im Garten“ Expertinnen und Experten bei Wochen- und Bauernmärkten in allen 20 Bezirken Halt – so auch am 31. August in Neumarkt an der Ybbs. Von 11:00 bis 18:00 Uhr steht „Natur im Garten“ beim Neumarkter Genussherbst allen Interessierten des naturnahen Gärtnerns mit Rat und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Traumgarten der Familie Eder in Deutsch Brodersdorf. | Foto: Eder
24

Blütenpracht bis Tierparadies
Die Natur-Traumgärten unserer Leser

Die Naturgärten unserer Leser im August bieten Ruheoasen, Blütenparadiese und verschiedene tierische Besucher und Mitbewohner. BEZIRK BADEN. MeinBezirk und "Natur im Garten" suchen gemeinsam die schönsten Gärten/Balkone und Terrassen Niederösterreichs. Auch im August haben wieder einige Leser aus dem Bezirk Baden Fotos ihrer Naturparadiese eingesandt. Die Natur-Traumgärten im Bezirk Baden Eberhardt Rudolf schickte uns aus Klausen-Leopoldsdorf das Blütenmeer im Natur-Traumgarten von Annemarie...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jetzt Basilikum ernten und den Geschmack des Sommers haltbar machen! | Foto: Natur im Garten/Margit Benes-Oeller
3

Mostviertler Garten-Tipp
Sommer-Geschmack mit Basilikum konservieren

Frischen Basilikum ernten und den Sommer haltbar machen! MOSTVIERTEL. Der Duft von frischem Basilikum verheißt Sommer, Sonne und Urlaubsfeeling. Was wären Pizza, Pasta oder Tomaten mit Mozzarella ohne den aromatischen Geschmack des auch Königskraut genannten Kräuterlieblings. Wer auf die richtige Ernteweise achtet, hat bis in den Herbst laufend Ertrag und schöne, kompakt-buschige Pflanzen. Fallen die Temperaturen dann aber unter 10 Grad Celsius, stellen die Pflanzen das Wachstum ein und die...

Natur im Garten Wien Tipp
Tip - Top - Tropf, wertvolle Wassertropfen

Tip-Top-Tropf wertvolle Wassertropfen Wasser sparen im Balkongarten In weiten Teilen Österreichs überwiegt nach wie vor der Sonnenschein. Die spätsommerliche Hitze der Hundstage bedeutet auch für Gartenbegeisterte der lebendigen Speisekammer auf Balkon und Terrasse vor allem viel Gießarbeit. Pflanzen in Töpfen und Gefäßen trocknen viel schneller aus als Pflanzen im Gartenbeet. Mit einigen hilfreichen Tipps lässt sich die Wasserversorgung aber auch im Kleingarten in luftiger Höhe gut managen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Natur im Garten Alexander Haiden
2
  • 30. September 2025 um 19:00
  • Pfarre-Herz-Jesu Amstetten
  • Amstetten

Vortrag: Bäume & Sträucher - Grüne Klimaanlagen

Am 30. September 2025 findet ab 19 Uhr ein Vortrag über "Bäume & Sträucher - Grüne Klimaanlagen" im Pfarrsaal Herz Jesu in Amstetten statt. AMSTETTEN. Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ informiert bei einem Vortrag, warum die Pflanzung von Bäumen ein Zeichen der Zeit ist und welche Gehölze am besten in den Garten passen. Der Klimawandel ist unbestritten, aber wir können etwas dagegen tun und uns daran anpassen. Mit der Pflanzung von Bäumen oder Sträuchern in den Garten sorgen wir für ein...

Bald macht die Markttour wieder Station in Kirchberg am Wagram.
5
  • 4. Oktober 2025 um 08:30
  • Kirchberger Naschmarkt
  • Kirchberg am Wagram

Markt Tour Natur im Garten besucht Kirchberg am Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM- Am 4. Oktober kommt die Markttour von Natur im Garten wieder zum Naschmarkt am Marktplatz in Kirchberg am Wagram. Biogärtner Karl Ploberger gibt Tipps Highlights sind der „Natur im Garten“ Infostand mit Eventtrailer. Biogärtner Karl Plobergers gibt wieder Tipps & Tricks für alle Gartenbegeisterten und Naturliebhaber. Ebenso gibt es ein Gewinnspiel, Glücksrad und Quiz zum Mitmachen. Bürgermeister Franz Aigner lädt alle herzlichst zum Besuch ein.

  • Tulln
  • Walter Kellner
Foto: Knör
4
  • 4. Oktober 2025 um 11:00
  • Botanischer Garten Universität Salzburg
  • Salzburg

Arten- und Naturschutztag im Land Salzburg

Am Samstag, den 4. Oktober 2025, lädt der Botanische Garten der Universität Salzburg von 11 bis 16 Uhr zum Arten- und Naturschutztag ein. Im Mittelpunkt stehen gefährdete Pflanzen- und Tierarten in Österreich sowie die Frage, wie man aktiv zu ihrem Schutz beitragen kann. Geht auf Entdeckungsreise durch den Botanischen Garten: Spannende Mitmach-Stationen und Infostände geben faszinierende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Probiert euch beim Samen putzen, zählen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.