Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

v.l.: Karl Gulewycz, Martina Blaha, Christian Blazek, Sandra Dworak, Waitzbauer Wolfgang, Hilde Juricka, Karoline Arthaber, Paul Nachtnebel | Foto: Gemeinde Drosendorf

„Natur im Garten“-Aktion
Schmetterlingssonntag in Drosendorf

Im Zuge der „Natur im Garten“-Aktion Schmetterlingssonntag, wurden auf der Promenade in der Stadtgemeinde Drosendorf viele Blumensamen-Säckchen auf der abgezäunten Blumenwiese verteilt. DROSENDORF. Unter der Aufsicht von Univ.-Prof.Dr. Wolfgang Waitzbauer wurde zuerst die Bodenoberfläche kleinflächig und unregelmäßig verteilt freigelegt und dann die Blumensamen angebaut. „Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht und Zartheit wunderschöne Geschöpfe und wichtige Pflanzenbestäuber, die es zu...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bgm. Elisabeth Hollinger, Geschäftsführer Matthias Schlager (NaturGartenDesign) und „Natur im Garten“ Regionalberaterin Petra Hirner freuen sich über die Auszeichnung für den neuen essbaren Dorfgarten in Muggendorf. | Foto: Gemeinde Muggendorf

In Muggendorf
Essbarer Dorfgarten erhält „Natur im Garten“ Plakette

Das Grünareal vor dem Gemeindeamt wurde neugestaltet. Ein essbarer Dorfgarten erfreut nun Bürgerinnen und Bürger und entspricht den nachhaltigen ökologischen Kriterien der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. MUGGENDORF(Red.). Seit diesem Frühjahr erstrahlt die Fläche im Zentrum der Gemeinde Muggendorf beim Gemeindeamt in neuem Glanz. Unter professioneller Planung und Umsetzung des „Natur im Garten“ Partnerbetriebs Schlager NaturGartenDesign aus Markt Piesting wurde ein essbarer Dorfgarten...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die JVP Meggenhofen zeigte vollen Einsatz. | Foto: JVP Meggenhofen
4

ÖVP Meggenhofen
Blumenmischung für die Zukunft der Bienen gesät

Die Junge Volkspartei Meggenhofen hat am vergangenen Wochenende ein Bienenparadies bei der Ortseinfahrt geschaffen. In Abstimmung mit dem Bienenzentrum OÖ wurde auf einer Fläche von 750 Quadratmetern eine spezielle Blumenmischung gesät, die für die Bienen besonders attraktiv ist. MEGGENHOFEN. Das Projekt soll dazu beitragen, die Bedingungen für die Bienen in der Region zu verbessern und somit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt leisten. „Bienen sind unverzichtbare Bestäuber für viele...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Silvia Plischek
43 17 22

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Der Duft der Hyazinthen

WEIGELSDORF.   In unserer Region darf man sich alljährlich im April an den Gartenhyazinthen mit ihren kelchförmigen, farbintensiven Blüten und ihrem lieblichen, parfumartigen Duft erfreuen. Die Pflanzengattung der Hyazinthen wird den Spargelgewächsen zugeordnet. Die Blütezeit der Gartenhyazinthen ist generell im April und dauert je nach Standort manchmal auch bis in den Mai an. Bei uns im Garten entfalten sie ihre Blüten normalerweise in der ersten April-Woche. Dieses Jahr fand allerdings ihre...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge, ... | Foto: Silvia Plischek
41 15 8

Wunder der Natur: Spargelgewächse
Die Traubenhyazinthen, nicht nur eine Freude fürs Auge! ...

WEIGELSDORF.   Die niedlichen Traubenhyazinthen, die nicht nur im Garten, sondern auch in Töpfen und Fensterbankkästen das Auge erfreuen, stehen derzeit in voller Blüte! In der Botanik wird die Gattung der Traubenhyazinthen zur Familie der Spargelgewächse gezählt. Die krautigen, ausdauernden Pflanzen blühen üblicherweise in kräftigen Blautönen, es gibt aber auch weiß blühende Sorten. Ihre Blütezeit dauert von Ende März/Anfang April bis Anfang/Mitte Mai, die Zeitspanne variiert je nach Standort...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Wildbienen
Andrena fulva - Rotpelzige Sandbiene

Durch die auffällige, den ganzen Körper bedeckende, rote Behaarung ist sie im Insektenreich wohl unverwechselbar. Sie hat eine besondere Vorliebe für Blüten der Stachelbeere aber auch der Ribisel (Johannisbeere) und jeder, der solche Sträucher im Garten hat, kann zur Blütezeit mit großer Wahrscheinlichkeit diese Wildbiene beobachten. Im Gegensatz zu unseren Hausbienen (Honigbienen) bildet sie keine „Staaten“. Jede einzelne dieser Wildbienen ist ein „Einzelkämpfer“. Es werden Gänge in sandige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Guntram Hufler
Ein wahrer „Regenbogen des Glücks“ ist der Schaugarten der Familie Weber in Langenlebarn | Foto: Andreas Hofer
2

Schaugartentage
Frühlingsfreuden in der Gartenstadt Tulln

Beim Frühlingserwachen zeigt sich die Gartenstadt Tulln von ihrer schönsten Seite – und die Schaugartentage am 20. und 21. Mai sind die beste Gelegenheit für exklusive Einblicke und besondere Erlebnisse in Tullns schönsten grünen Oasen! Offene Schaugärten, Gartenführungen, Tipps & Tricks von den Gartenprofis und vieles mehr warten auf Gartenfreunde. Auch neue Angebote sind mit dabei: ein Kunstspaziergang an der Donaulände und die Gartenradtouren in und rund um Tulln – ideal mit dem E-Bike....

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Frösche in ihrem natürlichen Lebensraum | Foto: Natur im Garten/Haiden
2

Natur im Garten
Scheibbs: Ein Garten für Frösche und Co

Nach ausgiebigem Regen bei Plusgraden herrscht bestes „Salamander-Wander-Wetter“. Zahlreiche Amphibien suchen zu dieser Jahreszeit ihre Laichgewässer auf, um sich fortzupflanzen. BEZIRK. Eine herausfordernde Wanderung: Straßen müssen überwunden und irgendwo ein Durchschlupf in den Garten gefunden werden. Zudem gibt es immer weniger naturnahe Teiche und Tümpel, um natürlichen Unterschlupf und Nahrung zu finden. Eine Schweizer Studie aus dem Jahr 2022 erbrachte ermutigende Ergebnisse in Sachen...

  • Scheibbs
  • Sarah Willingstorfer
Die Gemeinde Strasshof mit Bürgermeister Ludwig Deltl meldete sich für diese Aktion an, der Verschönerungsverein kümmerte sich um die Durchführung. | Foto: Verschönerungsverein Strasshof
3

Schmetterlingssonntag
Verschönerungsverein Strasshof im Einsatz für die Insekten

STRASSHOF. Rund 600 Sackerl mit Blumensamen verteilten die Mitglieder des Verschönerungsvereins Strasshof im Rahmen der Natur im Garten Aktion "Schmetterlingssonntag". Die Blumensamen, die der Ernährung von Bienen und Schmetterlingen dienen wurden auch gleich an passenden Plätzen ausgestreut, damit Strasshof möglichst bald zum Schmetterlingsparadies werden kann. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Blumenpracht in Deutsch-Wagram Radbörse in Gänserndorf

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Neben den Schmetterlings-Samensackerl verkauften Elisabeth Kerschbaum und Alfred Zimmermann auch Korneuburger Stadthonig und Stadtkaffee. | Foto: Sandra Schütz
3

Schmetterlingssonntag
Korneuburger Stadthonig, Blumensamen und Fairtrade-Stadtkaffee

Der vergangene Sonntag wurde von "Natur im Garten" zum Schmetterlings-Sonntag erklärt. Überall wurden Samen für Blühwiesen, die für die Nützlinge so wichtig sind, verteilt – auch in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 125.000 Samensackerl "Schmetterlingsparadies" wurden im Rahmen des Schmetterlings-Sonntages in NÖ-Gemeinden, Pfarren und Natur im Garten-Schaugärten verteilt. Zeigen die blühenden Wiesen einmal ihre volle Pracht, werden sie für heimische Falter zur wichtigen Nahrungsquelle und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Samensackerl für die Schmetterlinge. | Foto: Robert Ebhart

Schmetterlingssonntag
Blumenpracht in Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Anlässlich des Schmetterlingssonntags der landesweiten Aktion von Natur im Garten haben am Samstag dem 22. April Bürgermeisterin Ulla Mühl-Hittinger, Vizebürgermeisterin Andrea Schlederer, Gemeinderätin Susanne Predl und Kulturstadtrat Franz Spehn Samensackerl beim wöchentilichen Frischemarkt in Deutsch-Wagram verteilt. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Zahl der Privatinsolvenzen gesunken Orchideen-Monitoring

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Josef Ramharter, Emma Loydolt, Jutta Gari, Felix Strondl, Daniela Wais, Markus Loydolt, Theresa Plach, Martin Litschauer, Hanna Sturm, Manuela Gegenbauer, Karina Witzer, Ingeborg Österreicher und  Gottfried Waldhäusl (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Blumensamen verteilt
Waidhofner Kids pflanzen ein Schmetterlingsparadies

Im Zuge der „Natur im Garten“-Aktion Schmetterlingssonntag übergab Bürgermeister Josef Ramharter mit Vertretern des Stadtrates am Mittwoch, 19. April insgesamt 500 Blumensamensäckchen an die Leiterinnen der Kindergärten sowie der Volks- und der Sonderschule. WAIDHOFEN/THAYA. In den jeweiligen Bildungseinrichtungen erfolgt nun die Weiterverteilung an die Kinder. Sie können dann, gemeinsam mit den Erwachsenen, die Blumensamen anbauen und so einen Beitrag zum Schmetterlingsparadies leisten....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Für mehr Natur im Garten: Gerhard Leutgeb, Angelika Miedl, Sabine Kuen, Katharina Hausmann und Johann Miedl. | Foto: Gerhard Leutgeb
2

Natur und Umwelt
Weissenbach: Jeder Meter Blühwiese hilft Insekten

WEISSENBACH. "Natur im Garten" stellte für das sogenannte Schmetterlings-Wochenende 250 Päckchen Blühwiesensamen gratis zur Verfügung, die am ADEG-Parkplatz verteilt wurden. Mehr Pflanzenvielfalt Ziel der Verteil-Aktion ist es, mehr Pflanzenvielfalt in die heimischen Gärten zu bringen. Fast die Hälfte der Schmetterlingsarten sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Umweltgemeinderat Gerhard Leutgeb: "Jeder Quadratmeter Blühwiese im eigenen Garten schaut nicht nur toll aus sondern bietet den...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Bürgermeisterin Anette Töpfl (l.) und Gemeinderäte verteilten Samensäckchen an die Besucher der Hl. Messe in Vitis. | Foto: Marktgemeinde Vitis

Schmetterlingssonntag
Gemeinderäte verteilten Samen für Blühwiesen

Am 23. April ist jedes Jahr der "Schmetterlingssonntag". Im Rahmen der Aktion „Natur im Garten“ nahm die Marktgemeinde daran Vitis teil. VITIS. Die Gemeindemandatare verteilten dazu Samensäckchen für Bienen- und Schmetterlingswiesen an die Besucher der Hl. Messe am Sonntag, 23. April in Vitis.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
56

BILDERGALERIE
BAU EINER TROCKENSTEINMAUER - WORKSHOP, im NATURSCHAUGARTEN Silan in Lettenstätten

TEXT: Doris-Grit Schwarz FOTOS: Anja Carmen Prikrznik Viele naturbegeisterte Frauen und Männer aus dem Bezirk Völkermarkt u. Spittal trafen sich kürzlich zum interessanten Workshop 'Bau einer Trockensteinmauer' im Natur im Garten 'Schaugarten Silan' in Lettenstätten. Kursleiter Mag. Klaus Krainer/ARGE Naturschutz, gelang es sofort alle Teilnehmer für das gemeinsame Projekt 'Lebensraum schaffen u. altes Kulturgut erhalten' zu faszinieren. Er bedankte sich bei Familie Helga, Hubert u. Thomas...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anja Prikrznik
Am 23. April ist bei "Natur im Garten" der Tag des Schmetterlings.  | Foto: Pixabay
2

Natur im Garten
Sonntag steht im Zeichen der Schmetterlinge

"Natur im Garten" ruft am 23. April zum Schmetterlingssonntag auf. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Schmetterlingen für Artenschutz und Vielfalt in heimischen Gärten und auf Balkonen hingewiesen werden.  NÖ. Im Jahr 2023 widmet sich „Natur im Garten“ besonders dem Thema „Tiere im Garten und am Balkon“. Schmetterlinge nehmen für den Erhalt der Artenvielfalt eine besonders wichtige Rolle ein. Von 4.000 Arten in Österreich ist rund die Hälfte vom Aussterben bedroht. Das Anlegen von...

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Bürgermeister Christian Haberhauer, Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder, „Natur im Garten“ – Berater Bernhard Haidler | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Bezirk Amstetten
Pflanzensamen für Amstettens Schmetterlinge

Bei der Verteilaktion am Bauernmarkt wurden über 500 Blumensamensackerl von Bürgermeister Christian Haberhauer und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder an die Amstettnerinnen und Amstettner verteilt werden. BEZIRK AMSTETTEN. Am 23. April war Schmetterlingssonntag. Unterstützt von „Natur im Garten“ wurden in diesem Sinne bei einer Verteilaktion mehr als 500 Samenmischungen an die AmstettnerInnen verteilt, die speziell für den Lebensraum des bunten Bestäubers, dem Schmetterling und seinen...

  • Amstetten
  • Sarah Willingstorfer
Die Kinder des Landeskindergarten Eckartsau mit Kindergartenpädagoginnen Rebecca Wagner und Birgit Ebm, Bürgermeister Thomas Miksch, Kindergartenhelferin Susanne Prem, Kindergartenleiterin Kornelia Schlöger und Kindergartenhelferin Tatjana Benda. | Foto: T.Miksch

Eckartsau
Schmetterlinge eroberten den Kindergarten

Die Aktion „Schmetterlingssonntag“ nahmen die Kinder des Landeskindergartens Eckartsau zum Anlass, sich intensiv mit Insekten und vor allem Schmetterlingen zu befassen. ECKARTSAU. Die Kinder bastelten zum Schmetterlingssonntag mit voller Motivation wunderschöne Schmetterlinge. Zusätzlich wurden an alle Kinder Schmetterlings-Samensackerl von "Natur im Garten" von Bürgermeister Thomas Miksch verteilt. Das Regenwetter passt perfekt, um die Samen dann auch gleich in die Erde auszubringen. Weitere...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Naturnahes Gärtnern schont unser Klima | Foto: Natur im Garten/Hüfing
2

Garten-Tipp
Naturgärten in der Region helfen der Tier- und Pflanzenwelt

Naturnahe Grünräume – zukunftssicher investieren in unserer Region MOSTVIERTEL. Naturgärtner sind Weltmeister im nachhaltigen Investieren. Wer frei von chemisch-synthetischen Pestiziden, Kunstdünger und ohne Torf gärtnert, leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und steigert die eigene Lebensqualität. Im Hinblick auf den Klimawandel ist auch bei der Gestaltung und Pflege unserer grünen Oasen ein Umdenken in unserer Gesellschaft notwendig. Nur klimafit angepasste Grünräume – ob Garten,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wird die Gemeinde Fallbach die nächste "Natur im Garten"-Gemeinde in Niederösterreich? Die Obleute der verschönerungsvereine waren sehr interessiert. | Foto: Eva Gabriel
30

Baumnavigator von „Natur im Garten“

FALLBACH. In Privatgärten und im öffentlichen Raum werden Bäume für die Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Beim Kauf eines Baumes sind meist Größe, Kronenform und das Aussehen ausschlaggebend. Doch ist diese Baumart für meine Standortbedingungen wie Sonne oder Schatten, Bodenbeschaffenheit und Kleinklimaauch geeignet? „In Wien werden Bäume heute durchschnittlich nur mehr 30 Jahre alt. Zu kleiner Wurzelraum, zu viel Asphalt rundherum und Dauerstress sind die Ursachen,“ erklärte...

  • Mistelbach
  • Eva-Maria Gabriel
Prominente "Osterhasen" sind auch bei Regen unterwegs.
3

Natur im Garten
Natur im Garten und vor dem Stockerauer Rathaus

Zahlreiche Gewinne beim großen „Natur im Garten“ Glücksrad, praktische Gartentipps beim Quiz und ein interaktives „Pflanz-Programm“ vor Ort garantierten trotz miesem Wetter gute Unterhaltung und beste Laune für Besucherinnen und Besucher. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ gemeinsam mit ORF – Biogärtner Karl Ploberger, welcher wie gewohnt bestens gelaunt und unterhaltsam Gartentipps vermittelte, informierten die Marktbesucher über Natur im Garten....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Karl Ploberger mit Helene Hufnagl und ihrer Familie. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn

Natur im Garten – Stockerau
Persönliches Meet & Greet mit Biogärtner Ploberger

Einen Gartenbesuch von niemand geringerem als Biogärtner Karl Ploberger persönlich konnte man bei der "Natur im Garten" Markttour in Stockerau gewinnen. Helene Hufnagl durfte sich nun über Fachsimpeln in der eigenen Grünoase freuen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Ökologisches Garteln, neue Ideen und Entwicklungen in der Gartenbranche standen beim persönlichen "Meet & Greet" im Mittelpunkt. Die exklusive Beratung begeisterte die Stockerauerin und ihre Familie, ist der Garten doch auch für sie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Biogärtner Karl Ploberger mit Familie Rohatsch beim Garten-Fachsimpeln. | Foto: Natur im GArten / J. Ehn

Natur im Garten
Persönliches Meet & Greet mit Biogärtner Ploberger

Im Zuge der "Natur im Garten"-Markttour in Gänserndorf wurde ein Gartenbesuch, also ein persönliches Meet & Greet mit Biogärtner Karl Ploberger, verlost. Nun durfte sich Ingrid Rohatsch über Fachsimpeln in der eigenen Grünoase freuen. BEZIRK GÄNSERNDORF (pa). Der rege Austausch übers ökologische Gärtnern in der Gartensaison beinhaltete aktuelle Ideen und Anregungen sowie Neuerungen aus der Gartenbranche. Die exklusive Beratung über natürlich Pflege war ein besonderes Erlebnis für die...

  • Gänserndorf
  • Sandra Schütz
Stadtgartendirektor Andreas Kastinger, GR Petra Haslinger und StR Franz Schwabl helfen mit, Baden zum Schmetterlingsparadies zu machen und laden dazu ein, sich die kostenlose Samenmischung abzuholen. | Foto: 2023psb/c.kollerics
3

Aktionssonntag
Artenschutz mit Samensackerl "Schmetterlingsparadies"

Wir bereiten Schmetterlingen ein blühendes Paradies. Klima-, Umwelt- und Artenschutz sind in aller Munde - in Baden wird ein konkreten Beitrag dazu geleistet. Denn die Stadt ruft gemeinsam mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ am 23. April zum „Schmetterlingssonntag“ auf. BADEN. Schmetterlinge und Falter sind mit ihrer Farbenpracht und Anmut wunderschöne Gartenbegleiter und wichtige Bestäuber, die es zu schützen gilt. Ihre Metamorphose von der Raupe zum Falter ist für unser Ökosystem von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: "Natur im Garten"
  • 31. Mai 2024 um 13:00
  • Bundesstraße 18
  • Schwarzenau

"Natur im Garten" Markttour

Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Highlights "Natur im Garten" Infostand Eventtrailer Karl Ploberger´s Tipps & Tricks Gewinnspiel, Glücksrad Quiz zum Mitmachen Mehr unter:...

Anzeige
Foto: "Natur im Garten"
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Waidhofen an der Thaya
  • Waidhofen an der Thaya

"Natur im Garten" Markttour

Gemeinsam mit Biogärtner Karl Ploberger tourt das Team der Umweltbewegung auch dieses Jahr wieder quer durch Niederösterreich. Mit dem „Natur im Garten“ Mobil stehen die Expertinnen und Experten von „Natur im Garten“ den Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat für ihre Anliegen und einen persönlichen Austausch rund ums naturnahe Gärtnern zur Verfügung. Highlights "Natur im Garten" Infostand Eventtrailer Karl Ploberger´s Tipps & Tricks Gewinnspiel, Glücksrad Quiz zum Mitmachen Mehr unter:...

Gartenprofi und Fernsehgärtner Karl Ploberger | Foto: Leopold Mayrhofer/Natur im Garten
2
  • 1. Juni 2024 um 08:00
  • Rathaus
  • Waidhofen an der Thaya

Markttag "Waidhofen blüht auf" mit Fernsehgärtner Karl Ploberger

Am Samstag, 1. Juni macht der „Natur im Garten“-Eventbus mit Fernsehgärtner Karl Ploberger von 8.00 bis 12.00 Uhr Halt am Hauptplatz von Waidhofen. WAIDHOFEN/THAYA. Holen Sie sich Tipps und Tricks rund ums Garteln, tauschen Sie Pflanzen und Erfahrungen mit begeisterten Hobbygärtnern und genießen Sie Marktflair mit regionalen Produkten und Schmankerln. Der aus TV und Hörfunk bekannte Gärtner Karl Ploberger führt durch den Vormittag, gibt Tipps und Tricks zum naturnahen Garteln und steht mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.