Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Anton Kasser und Silke Leitzinger hoffen auf die Unterstützung der Bevölkerung. | Foto: GVU
2

Kampf dem Buchsbaumfresser

Gemeindeverband für Umweltschutz warnt vor Schädlingen. Sammelstellen für Buchs eingerichtet. BEZIRK. Der Buchsbaumzünsler, seit einigen Jahren Schrecken der Hobby-Gärtner, treibt jetzt auch im Bezirk sein Unwesen. Nachdem im Vorjahr aus Haag massiver Befall gemeldet wurde, hat sich der aus Asien eingeschleppte Schmetterling im Bezirk weiter verbreitet. Betroffen sind jetzt auch Amstetten, Wallsee und St. Valentin. Raupe zerstört die Pflanze In Amstetten sind die Schädlinge bereits in...

Maria Schoisengeyer inmitten ihres Alpengartens: Den Winter vertreibt sie sich mit Gartenbüchern und Fachvorträgen.
8

Vom Gartenvirus erfasst

ST. VEIT-SCHWARZENBACH. (tw) Frühmorgens, wenn der Tag erwacht und die Vögel zu zwitschern beginnen, führt Maria Schoisengeyers erster Weg gleich nach dem Aufstehen in den Garten. Sie dreht eine Runde durch den Bauerngarten, sieht bei den Gemüsebeeten nach dem Rechten, zupft im Vorbeigehen Unkraut aus und befördert eine unerwünschte Schnecke in die angrenzende Wiese. "Erst dann gehe ich frühstücken", sagt sie. Gärtnerin mit Leib und Seele Ihr vor rund 35 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Karl...

Baukurs: Hotels für die Blattlausfresser

AMSTETTEN. In einem Naturgarten übernehmen viele Nützlinge kostenlos den Pflanzenschutz. Bernhard Haidler von „Natur im Garten“ informiert bei einem Kurs am Mittwoch, 22. Mai, von 18 bis ca. 21 Uhr, wie man Nützlingshotels baut und wo man sie am besten aufstellt, damit sie auch tatsächlich besiedelt werden. Anmeldung: 0676/83688-215.

Fleißige Helfer für den Bio-Gärtner

AMSTETTEN. Am Dienstag, 7. Mai, von 19 bis ca. 20 Uhr spricht Bernhard Haidler in Amstetten über biologische Schädlingsbekämpfung durch Nützlinge. Der genaue Ort wird bei der Anmeldung (unter 0676-83688-215 oder bernhard.haidler@naturimgarten.at ) bekannt gegeben.

Vortrag: Quer durch das Gemüsebeet

AMSTETTEN. Am Dienstag, 23. April, 19-20 Uhr informiert Bernhard Haidlerin Amstetten (der genaue Ort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben) über biologisches Gärtnern mit Kompost, Mischkultur, Fruchtfolge, Pflanzenstärkung uvm. Anmeldung unbedingt nötig (0676-83688215, bernhard.haidler@naturimgarten.at).

5 1 138

Start in eine neue Saison auf der GARTEN TULLN!

Neue Gartenhighlights und ein umfassendes Programm erwartet die Gäste 2013 Am 13. April startet DIE GARTEN TULLN, Europas erste und einzige ökologische Gartenschau in eine neue Saison. Ein buntes Veranstaltungsprogramm und fünf neue Gärten warten auf die Gäste. Ein großes Fest mit "Natur im Garten" am Eröffnungswochenende lädt ein, die ersten Frühlingstage im Freien zu genießen. "In den Garten, fertig, los!" - Unter diesem Motto findet am 13. und 14. April die offizielle Eröffnung der GARTEN...

Bernhard Haidler zeigt wie man ein Weidenhochbeet baut und befüllt. | Foto: privat
2

Stadt. Land. Leben: Freude am Tanz und im Garten

WAIDHOFEN. Der Verein Stadt. Land. Leben. lädt kommendes Wochenende zu zwei Veranstaltungen. Am Freitag, 12. April, ab 19 Uhr heißt es im Gasthaus Kerschbaumer in Böhlerwerk: "Umidraht". Beim offenen Volkstanzen für tanzlustige Singles und Paare vermittelt Tanzmeister Franz Huber vom Tanzforum Niederösterreich kurz und anschaulich überlieferte Figurentänze, Polkas, Walzer und Boarische. Am Samstag, 13. April, 13.30 - 17.30 Uhr lehrt Bernhard Haidler (Natur im Garten) "Hochbeet bauen aus...

Freude und Schmerz

Die Freude und der Schmerz die stritten um die Wette, wer an das Menschenherz das größte Anrecht hätte, da trat die Lieb´ hinzu und sprach: "Oh laßt das streiten mein ist des Menschen-Herz, ihr könnt es nur begleiten!"

  • Tirol
  • Reutte
  • Veronika Neurauter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.