Natur

Beiträge zum Thema Natur

Das Ainringer Moor ist ein Biotop, in dem sich einige Vögel einfinden.

Ausflugstipp
Naherholungsgebiet Ainringer Moos

BAYERN (sm). Das Ainringer Moos bietet in allen Jahreszeiten, bei jeder Wetterlage ein nachhaltiges Naturerlebnis. Von Ainring und Mitterfelden aus fährt man Richtung Thundorf und biegt gleich bei der ersten Abfahrt rechts zum Eschelberg ein, wo neben einer alten Hütte ein kleiner Parkplatz liegt. Eine große Schautafel am Waldeingang informiert über die verschiedenen Wege: vom kurzen Spaziergang zum Aussichtsturm bis zum eineinhalb Stunden langen Moor-Rundweg. Das angrenzende Torfwerk in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
36 22 6

Collage-2019

Collage-2019-Meine Fotografie vom wunderschönem Burgenland. @renatafotografie

  • Burgenland
  • Renata Hummer-Fotografie
.....brrrrrr,ist mir heut kalt........
58 32 8

.......frostige Motive der Natur........

…...auf meiner "zapfigen" Runde hab ich auch mein Auge auf frostige Schönheiten der Natur gerichtet,ich finde es immer faszinierend,wie schön Frost und Natur harmonieren.....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
20 11 7

Eisbergen-Podersdorf am See

Jeden Tag gibt es Wundermomente im wunderschöne Burgenland. @renatahfotografie

  • Burgenland
  • Renata Hummer-Fotografie
10 7 14

Jeden Tag gibt es Wundermomente

Jeden Tag gibt es Wundermomente im wunderschöne  Burgenland-Seewinkel. @renatahfotografie.

  • Burgenland
  • Renata Hummer-Fotografie
1 1

Sonnenaufgang
Sonnenaufgang

Manchmal stimmt der Spruch: „Der frühe Vogel fängt den Wurm!“ und der Lohn für das frühe Aufstehen ist ein Bild wie dieses!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Heinz Petelin
......wie schön kann der Winter sein......
55 28 14

.....jetzt ist der Schnee auch bei uns gekommen.......

……….jetzt ist auch bei uns mal etwas Schnee liegen geblieben,war echt ein tolles Feeling,dieses knirschen unter den Füßen,die frische Luft zu geniessen,es war wohl etwas "zapfig",aber warm anziehen und nur mehr Freude mitnehmen;)) …….ich nehm euch mal auf meine Runde mit,da bin ich sehr oft unterwegs,erstens brauch ich kein Auto,man geht der Drau entlang,kommt durch ein kleines Wäldchen und kann da einfach wunderbar diese Ruhe um einen spüren,man muss das echt schätzen,was man da so in seiner...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Landesrätin Ingrid Felipe und Landtagsabgeordneter Georg Kaltschmid stellen den 4-Punkte Plan der Kampagne "Pfiat di Plastik" vor.  | Foto: Müller
3

PFIAT DI PLASTIK
Grüne sagen Plastik den Kampf an und stellen 4-Punkt-Plan vor

TIROL. Mit einer Frühjahrskampagne wollen die Grünen dem Plastik endgültig den Kampf ansagen und der "Plastik Plage ein Ende bereiten". So sagen sie "Pfiat di Plastik" und legen einen 4-Punkte Plan vor, um Tirol vom Plastik zu befreien.  "Plastik-Plage" hat Umwelt im "Würgegriff"Nicht einmal Gemüse ist vor dem Plastik in Sicherheit. Selbst Gurken werden in die Verpackung eingeschweißt. Weiter geht es mit den Trinkflaschen, den Plastiktüten bis hin zu Plastikprodukten wie den Wattestäbchen. Dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Interesse und rege Diskussionen bei der Waldbegehung in Klingfurth. Organisator Dipl. Ing. Franz Puchegger (Bildmitte mit grünem Pullover) | Foto: A. Rasinger

Forst
Herausforderung Forstwirtschaft

Bei einer Waldbegehung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Kaltenberg unter der fachlichen Führung von Dipl. Ing. Franz Puchegger wurden die Forstflächen des Betriebes Johann und Ulrike Steiner in Klingfurth (Gemeinde Walpersbach) vorgestellt. Auf den meisten der knapp 60 Hektar Wald gibt es nach den Durchforstungsmaßnahmen eine natürliche Verjüngung, vorzugsweise mit Buche und Tanne. Pflanzung von jungen Bäumen ist nur in Ausnahmefällen erforderlich. Das Ziel ist es, auf den Flächen möglichst...

  • Wiener Neustadt
  • Alois Rasinger
Die Sooßer Weinberge, im Hintergrund das zweite Wahrzeichen der Marktgemeinde Sooß, der Lausturm.
64 27 29

Stadt Bad Vöslau, Bezirk Baden (NÖ)
Wienerwald - Harzberg und Vöslauerhütte

Heute möchte ich gerne eine abwechslungsreiche Wanderung über den Harzberg zur Vöslauerhütte vorstellen.  Ausgangspunkt ist der große Parkplatz bei der Waldandacht in Bad Vöslau. Über den Schlumbergerweg marschieren wir gemütlich bis oberhalb des Bad Vöslauer Kurparks. Von dort aus geht ein ansteigender Wanderweg auf den Harzberg bis zur Jubiläumswarte und zum Schutzhaus in 466 m ü.A. Danach geht es weiter über den Lusthausboden auf den Mariazeller Zwickel und zur Vöslauer Hütte. Nach einem...

  • Baden
  • Silvia Plischek

Ötztal lockt mit Highlights

Ein absolutes Novum eröffnet sich ab sofort im Ötztal. An einem Ort wählen Wintersportler in den Abendstunden zwischen ausgedehnten Runden in der Loipe oder herausfordernden Touren beim Eisklettern. Beide Aktivitäten sind täglich bis 21 Uhr beleuchtet und kostenlos nutzbar.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
54 20 4

.....dem Stacheldrahtzaun entlang.......

……….Fotografie ist für mich ein tolles Hobby geworden und es macht mir richtig Spaß,mit verschiedenen Perspektiven,Darstellungen und mit dem kleinen bis größeren Schärfebereich zu spielen...….

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
3

Jahreshauptversammlung des Naturvereins Raab 2019

Am Sonntag, 27.1., lud der NVR zur Jahreshauptversammlung. Obmann Elias Hoffmann begrüßte neben zahlreichen Mitgliedern auch die Bürgermeister von St. Martin an der Raab und Jennersdorf, Franz Kern und Reinhard Deutsch, die Umweltgemeinderäte Josef Hochwarter (Jdf) und Josef Jost (St. Martin), und auch Gemeinderat Ernst Mayer. Es gab einen Rückblick auf die Ereignisse und Projekte von 2018 (Naturschutzorganausbildung, Flurreinigung mit der Naturpark-VS St.Martin, World Fish Migration Day,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Holzmann

BUCH TIPP: Tobias Friedrich – "Über Wasser, unter Wasser"
Das vielfältige Leben unter Wasser

Der Fotograf Tobias Friedrich wurde vom Meer in den Bann gezogen, nun ist Wasser sein bevorzugtes Element. Unterwasserfotografie ist seine Profession. Sein Ziel: Er möchte die schönen Bilder nach außen tragen. Da die Gewässer leider bedroht sind und irgendwann dadurch die bunte Lebenswelt verschwinden könnte, möchte der Fotograf auch aufrütteln und zeigen, welch großartige Welt sich in den Meeren verbirgt. Es entstehen eindrucksvolle Bilder, für welche er Preis um Preis einheimst. 
Terra Mater...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 1 2

SCHNEE
Erste Wanderung mit den Schneeschuhen

Vom Parkplatz Laerchenboden am Verditz ging es durch tiefen Schnee rauf zum Schwarzsee und Richtung Pannock. Einsame Wanderung bei strahlend schönem Wetter. Kaum zu glauben, dass hier einst reger Ski Betrieb stattfand. So liebt man den Winter.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
„Natur im Garten“ Geschäftsführer Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ TULLN / NÖ (pa). 1999 hob Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka in seiner damaligen Funktion als Umweltlandesrat in der NÖ-Landesregierung die Aktion „Natur im Garten“ aus der Taufe. 20 Jahre später hat sich die Idee der naturnahen Gartenkultur zu einem Erfolgszug quer durch Europa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

BUCH TIPP: Peter Iwaniewicz – "Menschen, Tiere und andere Dramen"
Tiere – zwischen Freund und Feind

Autor Peter Iwaniewicz stellt die ambivalente Beziehung zwischen Mensch zu Tier und Flora/Fauna dar. So ist es kurios, dass wir manche Tiere oder Pflanzen lieben und andere hassen. Der Biologe erklärt mit Humor die Ursachen unserer Angst, Bewunderung und Aggressionen. Wir erfahren, warum der Wombat würfelförmigen Kot produziert, welche Spinne komische Punkte auf der Haut hinterlässt und wo man eine Glühwürmchenkarte findet. Kremay & Scheriau Verlag, 192 Seiten, 22 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Lauchsee
  • Fieberbrunn

Waldbaden - Glücksmomente erleben

Waldbaden – Glücksmomente erleben! Achtsamkeit - Aufmerksamkeit………. Machen wir uns auf in die schönen Wälder und Wiesen unserer Heimat! Wir lassen den Alltag hinter uns und genießen die Herrlichkeit unserer Natur. Wir atmen den herrlichen Duft der Blumen und die Frische des Waldes ein, spüren den Hauch des Windes um unseren Körper, lauschen dem Rascheln der Bäume und erfreuen uns am Konzert unserer wunderbaren gefiederten Freunde. Das Plätschern des Wassers am kleinen Bach klingt wie sanfte...

Eingang Teufelsgraben  | Foto: H.Bachinger
  • 18. Juni 2024 um 09:30
  • Teufelsgraben
  • Seeham

Wildromantische Sagenwanderung

Eine mystische Erlebniswelt im Teufelsgraben Seeham. SEEHAM. Immer Dienstags um 9:30 Uhr werden in Seeham geführte Wanderungen durch den Teufelsgraben angeboten. Den Wanderern eröffnet sich hier eine mystische Erlebniswelt vorbei am Naturdenkmal Wildkarwasserfall, der historischen Kugelmühle, wo immer noch Steinkugeln erzeugt werden, sowie der revitalisierten Bio-Getreidemühle "Röhrmoosmühle" mit Brotzeitstube.  Die Teilnahmegebühr beträgt 4€ pro Person.  Um Anmeldung unter +43 6217 5493 oder...

Foto: Jodi Venner
  • 18. Juni 2024 um 13:30
  • St. Michael Parkplatz St. Martiner Murbrücke
  • St. Michael

Die „Kräuter Apotheke“ im Biosphärenpark - Gsunds vor da Tür

Im Biosphärenpark ist fast gegen jedes Leiden ein Kraut gewachsen, denn hier gibt es unendlich viele heilsame Pflanzen, die wir bei diesem Spaziergang entdecken werden. Anschließend werden die gefundenen Kräuter noch verarbeitet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Biosphärenpark Salzburger Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.