Natur

Beiträge zum Thema Natur

Gaben den Startschuss: Roman Bunyai, Charlotte Klement, Gerhard Müllner, Verena Dunst (v.l.). | Foto: Wurglits
4

Zentrum für Wald und Wild
Güssing bekommt zweite Natur-Werkstatt des Burgenlandes

Die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing bekommt ein Bildungszentrum für Jagd, Wild und Natur. In den Seminarräumen werden Fortbildungskurse abgehalten, in der Schulküche wird man lernen können, wie man Wildbret zubereitet. "Wir wollen damit alle Generationen, aber vor allem junge Leute ansprechen", sagte Agrarlandesrätin Verena Dunst bei der Präsentation. Außerdem wird an der Schule eine Außenstelle der "Werkstatt Natur" eingerichtet. Bisher ist Marz im Bezirk Mattersburg der einzige...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
25 16 7

Stopfenreuther Au
Ausflug in die Au, kalt aber schön

Die  Stopfenreuther Au liegt im Nationalpark Donau-Auen und gilt als dessen Keimzelle. Die Besetzung der Au 1984 war der Anfang vom Ende der Baupläne für das geplante Donaukraftwerk Hainburg (Bezirk Bruck an der Leitha). In weiterer Folge wurde der Nationalpark gegründet, der in Wien in der Lobau beginnt und sich entlang der Donau durch Niederösterreich bis nach Bratislava schlängelt. In den Altarmen der Stopfenreuther Au ist das Zuhause der Europäischen Sumpfschildkröte.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
22 15 10

Es geht wieder los
Die Farbenpracht des Erika

Bunt und schön zeigt sich der Erika schon jetzt im Februar. Das erfreut das Auge und bald auch die Insekten. In den Wäldern bei St.Stefan ob Leoben ist schon ein erster Vorgeschmack zu sehen. Und bereits jetzt zeigt sich eine Farbenpracht die ihres Gleichen sucht. Bilder sagen mehr als Worte,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
5

Seltsame Gebilde
Stubeck

Bei traumhaften Schi Wetter zog es uns von der Frido Kordon Hütte aus das Stubeck. Unterwegs sahen wir seltsame Figuren. Hier sehen die Bäume echt verzaubert aus. Mister D suchte sich gleich eine Aussichtsplattform. Dieser Baum ist zwar tot, lebt aber durch seine Bewohner. Er fungiert als Mehrfamilienhaus für Meisen. Eine Bewohnerin gab uns die Ehre. Das sind kleine Momente des Glücks.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Den Wald erkundet. | Foto: Montessori

St. Johann i. T.
Schneewoche im Montessori Kinderhaus St. Johann

ST. JOHANN (navi). Mitte Februar verbrachte das Kinderhaus, der Kindergarten bei Montessori eine Woche lang in der tiefverschneiten Natur. Die rund 40 Kinder (3 - 6 J.) exerimentierten und "picknickten" im Garten, rutschten am Klausner-Hügel und erkundeten mit Bergführer Andreas Helmer den Wald und bekamen eine kindergerechte Lawinenkunde.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Prolling-Weyerbauer
8 4 26

Langlauf-Partie
Ybbsitz, Heimat der Schmiede

YBBSITZ-PROLLING. Bei strahlendem Sonnenschein packe ich meine Langlaufausrüstung in das Auto und los gehts. Ich war schon öfter in dem netten, romantischen Städtchen Ybbsitz ausliefern, da meine Lunasoaps Naturseifen beim Spar Prauchner im Sortiment sind. Dieses Mal fahre ich vom Zentrum Ybbsitz, die Schmiedemeile entlang Richtung Wintertreff Prolling. Man erkennt sofort,  in  dieser Region werden Natur, Handwerk und Tradition noch hoch geschätzt. Ich fahre die kurvenreiche Straße entlang,...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
36

Treffpunkt Natur
Naturmuseum Ebensee: Ein wahres Schmuckstück im Salzkammergut

In Ebensee an der B 145 befindet sich eines der besten Ausstellungshäuser in Oberösterreich. Hier ist eine Vielzahl an Exponaten, der heimischen, aber auch entfernteren Tierwelten zu bestaunen. Ein Ausflugsziel für Groß und Klein.Stefan Gratzer, begann im Alter von 8 Jahren, sich mit der Natur näher zu beschäftigen. Sein erster Kasten mit einem Schwalbenschwanz, gefangen am Elterlichen Küchenfenster, entstand – dieser ist im Museum auch ausgestellt. Die Begeisterung über die Schönheit dieses...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Die Bewerbungsfrist für den Jungbauernkalender 2020 gilt noch bis 15. März 2019.  | Foto: Österreichische Jungbauernschaft

Jungbauernkalender 2020
Models für Kalender gesucht!

TIROL. Es geht wieder los: Models für den Jungbauernkalender 2020 werden gesucht. Noch bis zum 15. März können sich interessierte Frauen und Männer anmelden.  Schon jetzt rege Teilnahme an CastingsBisher kam es schon zu einer regen Teilnahme an den Spontan-Castings, die auf zahlreichen Bällen in ganz Österreich angeboten wurden. Schon jetzt ist man sich bei der Österreichischen Jungbauernschaft sicher: "Das wird ein ganz besonderer Kalender!" Auch der Bundesobmann der Österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
9 4 27

Purgstall Erlaufschlucht
Liebeserklärung an die "Erlaufschlucht"

PURGSTALL.Es zieht uns immer wieder in die Erlaufschlucht, wie ein unsichtbares Band, dass uns mit ihr verbindet. Wir haben schon einige hundert, wunderschöne Fotos dort gemacht, um unsere Eindrücke ein wenig festzuhalten und doch begeben wir uns Samstag Vormittag, wieder auf eine neue, magische Reise, den Fischersteig hinab. Um diese Tages-und Jahreszeit können wir diese auch fast alleine genießen, um Kraft und Energie für die kommende Woche zu tanken. Für meinen Mann Herwig, aufgewachsen in...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Mit dem hölzernen Wächter des Runzelberges. Foto Roland Mayr.
7 4 38

Schneeschuhwanderung
Regionauten wandern mit Redakteur von Reinsberg zum Runzelberg

REINSBERG.HOCHSCHLAG.Treffpunkt bei der Kirche in Reinsberg mit Regionaut und Gipfelstürmer Franz Sturmlechner und Redakteur Roland Mayr. Nach einigem hin und her mit unserer Ausrüstung starten wir unsere Tour um ca. 10.30 Uhr gleich quer feldein über einen Schneehang hinauf Richtung Burgruine. Dort treffen wir auf zwei schräge Vögel und genießen ein letztes Mal den herrlichen Ausblick auf Reinsberg. Roland und ich vertrauen ganz auf die erfahrene Führung unseres Begleiters Franz, der...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
2 1 7

Winterlandschaft

Anbei ein paar Bilder aus Straßburg (bevor der Schnee ganz weg ist) lg Martin

  • Kärnten
  • St. Veit
  • martin sagl
4 3 10

Lackenhof
versinkt im Schnee

Das Dorf Lackenhof liegt auf 809 Meter Seehöhe am Ende eines Seitentals der Ois (Ybbs), mit knapp 300 Einwohnern. Durch die gigantischen Schneemassen der letzten Monate herrschen optimale Bedingungen zum Schi laufen. Für die Bewohner des Ortes, gerade für die älteren, ist dies aber eine große Herausforderung. Eine ältere Dame erzählte mir, dass sie nur durch die Garage ins Innere des Hauses gelangt. Der Ötscher ist ein 1893 Meter hoher und weithin sichtbarer Berg im südwestlichen...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
Rundwanderung Föhrenhof-Husarentempel-Burg Mödling-Föhrenhof /  Teil 1: Bis zum Husarentempel  | Foto: S.Plischek
45 22 39

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald – Naturpark Föhrenberge – Der Husarentempel

Der Husarentempel, auf dem Kleinen Anninger im Gemeindegebiet von Mödling, ist ein klassizistischer Bau, der sich im Naturpark Föhrenberge auf einer Höhe von 496 m ü.A. befindet. Der Husarentempel wurde als erstes Kriegerdenkmal in Österreich 1813 nach Plänen von Josef Kornhäusl von Fürst Johann Joseph v.u.z. Liechtenstein in Erinnerung an die Schlacht von Aspern 1809 errichtet. Die in seinem Inneren befindlichen Grabstätten werden auch heute noch von der Stadt Mödling als Ehrengräber...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Die bezaubernden Schmetterlinge vom Husarentempel - ein unvergessliches Erlebnis. | Foto: S.Plischek
48 19 20

Wienerwald - Naturpark Föhrenberge - Stadt Mödling (NÖ)
Eine unvergessliche Begegnung mit den zauberhaften Schmetterlingen vom Husarentempel

Nach Besichtigung des Husarentempels genehmigten wir uns eine Pause und genossen das wunderbare Ambiente, das sich uns ringsherum bot. Plötzlich entdeckten wir einen wunderschönen Schmetterling, der sich am Blütennektar labte, ... es war ein majestätischer Schwalbenschwanz. Ein anderer flog durch die Luft und kreiste eine Weile über uns, bis er sich schließlich ebenfalls zu uns gesellte. Bald darauf kamen auch mehrere verschiedene Schmetterlinge und hielten sich ohne Scheu in unserer Nähe auf....

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Rundwanderung  Föhrenhof-Husarentempel-Burg Mödling-Föhrenhof / Teil 2: Die Burgruine Mödling | Foto: S.Plischek
35 14 36

Urlaubsanregungen und Ausflugstipps - Stadt Mödling (NÖ)
Wienerwald – Naturpark Föhrenberge – Die Burg Mödling

Die Burg Mödling, auch Burgruine Mödling genannt, ist die Ruine einer Höhenburg oberhalb des Mödlingbachtales mit Sicht auf die Stadt Mödling gegen Osten und Richtung Westen zum Husarentempel. Sie liegt im Naturpark Föhrenberge, ca. 1 km hinter dem Abfall der Berge am Rand des Wiener Beckens. Der felsige Abschnitt des Tales zu ihren Füßen, wodurch der Mödlingbach fließt, wird Klausen genannt. Daran schließt Richtung Wienerwald der Mödlinger Stadtteil Vorderbrühl an. Vom Standort der Burg war es...

  • Mödling
  • Silvia Plischek
Im Ziel war ich dann leicht müde.. :) | Foto: Katharina Reinegger

Winter-Extrem-Sport
9690 Höhenmeter in 12 Stunden

Hallo Eigentlich war ja für letztes Wochenende das 24 Stunden Rennen in der Messehalle von Freistadt geplant, dieses wurde jedoch aus nicht nachvollziehbaren Gründen abgesagt und so war ich auf der Suche nach einer „verrückten“ Ersatz-Veranstaltung.. Als ich dann im Internet auf ein 12 Stunden Ski-Touren Rennen gestoßen bin, war mir von Anfang an klar, da bin ich mit dabei und so reiste ich am Freitag 15.02.19 mit meiner Freundin nach Zell am See in`s MAVIDA Hotel.. Nach einen köstlichen...

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
1 10

Turracher Höhe
Die verkehrte Welt!

Spaziergang auf der Turracher Höhe! Der Blick durch die Glaskugel! Mit dem Lensball kann man so manche Motive auf den Kopf stellen. Ich habe es mal ausprobiert und bin begeistert von meinen ersten Versuchen.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Margarethe Wurzer
Das Gänseblümchen kennt jeder und doch wird es oft wenig beachtet.
9 5 4

Überlebenskünstler
Das unverwüstliche Gänseblümchen

Nicht klein zu kriegen ist das Gänseblümchen. Es ist neben dem Löwenzahn wohl eine der Blumen die jeder kennt. So zart, so klein und doch so unverwüstlich. Nach dem Schnee freut man sich auch über ein kleines Gänseblümchen. WichtigFür Bienen bieten die kleinen Blüten erste Anlaufstelle für die Nektarsuche. Und da sie so gut wie immer und überall verfügbar sind, sind sie bei allen nektarsuchenden Insekten sehr beliebt. Hart im Nehmen Man sagt, man kann oft auf ein Gänseblümchen steigen, es wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
7 8 8

** Ein kurzes Treffen mit dem Frühling **

Ich muss einfach raus und die Sonne genießen. Auch wenn sich die gefrorene Schneedecke an manchen Stellen noch hartnäckig hält, so drängen doch schon die ersten Schneerosen durch den Waldboden ans Tageslicht. Wie viel Freude dieser Anblick in mir auslöst. Und auch die ersten zarten Knospen des Flieders zeigen sich.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Foto: Greenpeace/Mitja Kobal 
3

Regenwaldzerstörung durch Palmöl
Neue Ausstellung von Greenpeace und Tiergarten Schönbrunn

Für Palmöl in Schokolade, Knabbereien und vielen anderen Produkten werden in Indonesien tausende Hektar Regenwälder zerstört – und Tiere wie Orang-Utans gefährdet. Darauf macht Greenpeace gemeinsam mit dem Tiergarten Schönbrunn in einer neuen Palmöl-Ausstellung direkt neben der Orang-Utan-Anlage aufmerksam. Infotafeln, interaktive Installationen und ein eindrucksvoller Kurzfilm zeigen die gravierenden Folgen der Palmölproduktion. Mit der Ausstellung rufen der Tiergarten und die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Peter F. Hickersberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling | Foto: IB Prähofer
1
  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Radweg
  • Langegg

Geführte Wanderung: Naturdenkmal Bachwiesen bei Langegg

LANGEGG. Die Exkursion findet am Freitag, 21. Juni 2024 von 15.00 bis ca. 17.30 Uhr im Zuge des Projekts „Naturschätze in meiner Gemeinde“ der Stadtgemeinde Schrems in Kooperation mit der Schutzgebietsbetreuung NÖ, die im Auftrag der Naturschutzabteilung des Landes NÖ von der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich organsiert wird, statt. Besuchen Sie mit uns das Naturdenkmal Bachwiesen in Langegg und entdecken Sie die beiden Altarmreste der Braunau mit ihrem Ensemble an reich...

Entdecke die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. | Foto: Pixabay
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Hallein
  • Hallein

Fit am Berg

Spaß und Genuss am Berg erleben, jeden Freitag (bei Schönwetter) um 16 Uhr, Treffpunkt beim Kurhotel St. Josef. Für Jung, Alt, Anfänger und Sportler mit anschließender Einkehr ins Zinkenstüberl. Erkunden Sie die herrliche Landschaft um Bad Dürrnberg. HALLEIN. Eine Auszeit vom Alltag nehmen und die Seele baumeln lassen. Entdecken Sie sicher und stressfrei die Schönheiten der Natur und der Berge gemeinsam mit Christian Lindtner. ÜbersichtTermine: jeden Freitag von Mai bis September bei trockenem...

Foto: Katholische Frauenbewegung
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Pfarre Völs beim Jugendheim
  • Völs

Erlebe die Sonnenwende

SOMMER-SONNWEND-FEIER Gemeinsam feiern wir den längesten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 -24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.