neu

Beiträge zum Thema neu

City Attack in Amstetten mit Kinderlauf und neuer Extrem-Strecke

STADT AMSTETTEN. Unter dem Motto „beat the city“ findet am Sonntag, 24. Juni, in Amstetten die vierte Auflage der City Attack statt. Nach dem Startschuss um 9 Uhr kämpfen sich die jüngsten Teilnehmer bei der „Junior Attack“ über die Hindernisse. Dabei steht bei den Kindern nicht nur ihr läuferisches Talent, sondern neben Geschicklichkeit und Ausdauer vor allem Spaß bei der Bewältigung der auf das Alter angepassten Laufstrecke, die mit zahlreichen Hindernissen gespickt ist, im Vordergrund. Alle...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei einer Pressekonferenz mit dem Geschäftsführer des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR), Wolfgang Schroll und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Andreas Matthä präsentierte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die Änderungen. | Foto: NLK Reinberger

Neue Zugverbindungen ab 7. Mai für Amstettner

BEZIRK AMSTETTEN. Neue Zugverbindungen warten ab 7. Mai auf Amstettner: • Abend-REX von Amstetten Richtung Osten von Montag bis Freitag: durchgehender Stundentakt ab Amstetten – St. Pölten – Wien Westbahnhof von 5 bis 22 Uhr. • Neue Verbindung ab Amstetten um 20:10 und 21:10 Uhr Richtung 
St. Pölten. • Sonntags-Abendverbindung von Wien Westbahnhof bis Amstetten: ab Wien Westbahnhof um 20:20 Uhr, ab St. Pölten 21:05 Uhr (bislang nur bis St. Pölten). • Neue Verbindung von Montag bis Freitag: ab...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Ursula Puchebner und Ortsvorsteher Anton Ebner. | Foto: Stadtgemeinde

Ortsvorstehung Mauer erhält barrierefreien Zugang

MAUER. Der Zugang zur Ortsvorstehung in Mauer ist nun barrierefrei. Der Einbau der neuen Türe mit einem elektrischen Türöffner ermöglicht nun allen den einfachen und selbstständigen Zugang zu den Amtsräumen. "Nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern auch für Familien, die mit dem Kinderwagen kommen, stellt die neue Eingangslösung eine große Erleichterung dar“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Waidhofner Straße in Amstetten wird jetzt saniert

STADT AMSTETTEN. Die Waidhofner Straße wird im Anschluss an die zahlreichen Grabungsarbeiten zwischen Kreisverkehr beim CCA und Zufahrt beim OBI generalsaniert. Die Durchführung der Arbeiten ist von Anfang Mai bis Mitte/Ende September geplant. Mit den Vorbereitungsarbeiten (Asphalt schneiden etc.) wurde bereits begonnen. Die geplanten Arbeiten betreffen sowohl den Fahrbahn- als auch den Gehsteigbereich. Waidhofner Straße wird asphaltiert - Leitungen werden getauscht Ab Mai werden im Rahmen der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Lore, Bernhard, Hund Mo(zart) und Philipp: Nach dem brutalen Start will das Hofgarten-Team durchstarten.
8

Hofgarten Café will Chill-Area werden

Der neue Geschäftsführer des Hofgartens will das volle Potential seines Lokals ausschöpfen. INNSBRUCK. Es war kein einfacher Start für Bernhard Wograndl. Er hatte frisch von seinem ehemaligen Chef, Hannes Schlögl (der auch das Stadtcafé und das Pavillon betrieben hat), das Hofgarten Café als Geschäftsführer übernommen, als ihn am helllichten Tag vor dem Lokal unbekannte Männer überfallen und bewusstlos geschlagen hatten. Dabei hatte der erfahrene Gastronom schon große Pläne zur Sanierung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neuester Schrei: Der Akku wird nicht mehr am Unterrohr befestigt, sondern darin integriert.
6

Elegant: Versteckter E-Bike-Akku

E-Bikes sollen künftig nicht nur praktisch, sondern auch schön sein: Der Akku ist im Rahmen integriert. INNSBRUCK. Der E-Bike-Boom hält auch heuer weiter an. Die neuesten Trends schlagen sich in mehr Leistung, leichteren Rahmen und schöneren Designs nieder. Letzteres manifestiert sich 2018 ganz konkret. Die Akkus sind nicht mehr am Rahmen oder Gepäckträger für jedermann sichtbar montiert, sondern werden im Unterrohr versteckt. Als Erster konnte die Schweinfurter Firma Haibike mit der eleganten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Im Bau 2 der Tabakfabrik will Catalysts den Menschen die Technologie der Zukunft zugänglich machen. | Foto: Sabine Kneidinger

Catalysts eröffnet einen "Digital Future Space"

Die Firma Catalysts macht die Arbeit an der Zukunft angreifbar und will damit inspirieren. Bei Catalysts werden pro Sekunde Millionen von Daten für die Raumfahrtbehörden NASA und ESA ausgewertet, gleichzeitig wird an der Zukunft des Reisens im Hyperloop von Tesla- und SpaceX-Chef Elon Musk gearbeitet. Auch der größte Programmierwettbewerb Europas wird von Catalysts organisiert. Rund 250 Mitarbeiter zählt der IT-Innovator, der vier Jahre in Folge zum besten Arbeitgeber Österreichs gewählt wurde....

  • Linz
  • Stefan Paul
J. Schmid, F. Reiterer, D. Hörlezeder, D. Stadlbauer. | Foto: Stadtgemeinde
1

Fichten in Forstheide gefällt: Stadt setzt Wald "mit Zukunft"

STADT AMSTETTEN. Im Kokeschwald in der Forstheide musste ein Fichtenwald wegen Borkenkäferbefalls gefällt werden. Unter fachkundiger Anleitung wurde nun ein neuer Wald aus 15 heimischen Baum- und Straucharten gepflanzt. Dadurch soll das Waldstück künftig Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten werden. Als Hauptbaumart wurde die Eiche gewählt, weil auf dieser Baumart besonders viele Arten leben, vom Eichelhäher bis zu kleinsten Mikroorganismen. Vogelkirsche und Spitzahorn sollen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Innenstadtverein will die Wahlstimmung nutzen und auf den längst fälligen Verschönerungsplan für den Bozner Platz aufmerksam machen.
2

Großer Wunsch zur Wahl: Den Bozner Platz endlich attraktiv machen

Auch der Innenstadtverein will die Wahlstimmung nutzen und auf ein längst fälligen Verschönerungsplan aufmerksam machen: Den Bozner Platz. INNSBRUCK. Der Bozner Platz ist nicht als Sehenswürdigkeit von Innsbruck bekannt. Dabei hat er viel historisches Potential und ist einer der wenigen grünen Plätze im innerstädtischen Bereich. Das Einfallstor der Landeshaupststadt – wie es der Innenstadtverein gerne bezeichnet – verkümmert schon seit geraumer Zeit. Ausgetretene Trampelpfade, zugenagelte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Innovativ und dynamisch präsentierte sich die TMS St. Pölten mit ihren beiden neuen Zweigen: Josef Wanas, Gerhard Angerer, Michael Hörhan, Sophie Täuber, Sissy Nitsche-Altendorfer, Andreas Hartl und Martin Hablesreiter | Foto: Haiderer

TMS St. Pölten geht mit neuen Schulzweigen innovative Wege

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen eines Pressebrunches stellte die TMS St. Pölten vor Top-Wirten und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Tourismus ihre beiden neuen Schulzweige vor. Mit nächstem Schuljahr wählen die neuen Schüler einen der beiden Schwerpunkte „Food Design & Entertainment“ und „Digitales Marketing“, die mit jeweils zwei Wochenstunden pro Schuljahr im Stundenplan vertreten sein werden. Die Schwerpunkte stehen auch als Maturafach zur Möglichkeit. „Wir wollen bei uns an der Schule...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Krimmler Bürgermeister Erich Czerny in einem Archiv-Foto von 2017. | Foto: Christa Nothdurfter

Krimml: Hotel im Tal scheint fix, nicht jedoch die Chalets am Berg

KRIMML (cn). Als Baubeginn für einen neuen Hotelbetrieb am Ende der ersten Ortseinfahrt von Krimml nennt Bürgermeister Erich Czerny den Zeitraum Ende April/Anfang Mai 2018. Bauherr ist der Ortschef selber und zwar gemeinsam mit seinem Bruder Ingo Czerny - dieser betreibt das örtliche Hotel "Klockerhaus" - und mit einem weiteren Investor aus der benachbarten Tiroler Gemeinde Gerlos. Nähere Details zu diesem Projekt möchte der Bürgermeister, der sich "bei Dingen, die nicht ganz fix sind" lieber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Meine Empfehlung | Foto: ³Kochen ist Liebe³
3

"Kochen Ist Liebe" Nicht nur ein Spruch, sondern Überzeugung

Vor einigen Tagen durfte ich mich mit den Köpfen hinter "Kochen ist Liebe" treffen. Stephan Liebing (Haubenkoch) und Udo Sieghart sind beide Baujahr 1990 und erfolgreiche Köche/Unternehmer. Ihre Geschäftsstelle in der Münchner Bundesstraße 114 ist nicht nur ein Treffpunkt für Genießer der guten Küche, sondern auch Kochschule und Shop für Produkte und Küchenutensilien. Ihr einzigartiges Konzept umfasst alles Rund ums Kochen bis hin zu einzigartigen selbst hergestellten Produkten. Seit Dezember...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schott
Anton Katzengruber, Birgit Hornes, Elisabeth Asanger, Ursula Puchebner. | Foto: SPÖ
1

Anton Katzengruber wird neuer dritter Vizebürgermeister in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Durch dem Wechsel der bisherigen Vizebürgermeisterin und Kulturstadträtin Ulrike Königsberger-Ludwig in die Landesregierung und dem damit verbunden Rückzug aus dem Amstettner Gemeinderat, muss die SPÖ ihr Team im Gemeinderat umbauen. Katzengruber wird Amstettner Vizebürgermeister Als dritter Vizebürgermeister wird der derzeitige Personalstadtrat Anton Katzengruber folgen. "Anton Katzengruber ist in den mehr als vier Jahrzehnten seiner Gemeinderatstätigkeit zu einem nahezu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gregor Leitner

Wohnhaus ist fertig: "Neue" Biberbacher bekamen Schlüssel

BIBERBACH. Mit einem feierlichen Festakt wurde der zweite Bauabschnitt der neuen Wohnhausanlage in Biberbach übergeben. "Besonders freut es mich, dass in die neuen Wohnungen viele Jung-Biberbacher einziehen werden“, so Bürgermeister Friedrich Hinterleitner. Gemeinsam mit dem ersten Bauabschnitt entstanden in knapp zwei Jahren 18 Wohnungen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Karl Huber, Anton Kasser, Alfred Buchberger, Wolfgang Lindorfer mit dem „Gelben Sack“.

Jetzt kommt der "Gelbe Sack": Was sich bei der Mülltrennung in Amstetten ändert

Künftig wird Plastik zu Hause im Sack gesammelt statt in Tonnen auf den Sammelinseln. BEZIRK AMSTETTEN. Eine größere Sammelmenge sowie eine bessere Sammelqualität und damit eine bessere Recyclingquote verspricht sich der Gemeindedienstleistungsverband Amstetten GDA durch den "Gelben Sacks". Dieser löst künftig die "Gelbe Tonne" bei den Altstoffsammelinseln ab. Sack hat sich bewährt "Aus Erfahrungen mit anderen Bezirken, welche den Gelben Sack bereits haben, zeigt sich eine deutliche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hier in Neufurth plant die Sparkasse einen neuen Standort.
1

Sparkasse Mauer und Hausmening bekommen neuen Standort in Neufurth

Neues "Kompetenzzentrum" soll den künftigen Anforderungen an das Bankengeschäft gerecht werden. "Ansprechpartner" sollen bleiben. STADT AMSTETTEN. Die Sparkasse der Stadt Amstetten plant bis spätestens zum Ende des 1. Quartals 2019 beim Mostviertler Einkaufszentrum (MEZ) in Neufurth ein neues "Kompetenzzentrum" zu errichten. Sparkasse in Mauer und Hausmening künftig in Neufurth Die Geschäftsstellen in Hausmening und Mauer werden in neuen Kompetenzzentrum vereinigt, "darüber hinaus soll Raum und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Neu in Salzburg

Wo: Kochen ist Liebe, Münchner Bundesstraße 114, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schott

Soooooooo Lecker

Wo: Kochen ist Liebe, Münchner Bundesstraße 114, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schott
V.l.n.r.: Branddirektor Helmut Hager, Bezirksfeuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Musikkapellen-Obmann Andreas Wahrstätter, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, IIG-Aufsichtsrat Franz Pegger, Kommandant Klaus Weingartner (FF Mühlau) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (v.l.) feierten die Übergabe | Foto: IKM/Kuess

Neue Räume für Mühlauer Feuerwehr und Musikkapelle

Adaptierte Vereinsräumlichkeiten an der Haller Straße übergeben. INNSBRUCK. Die Freiwillige Feuerwehr und die Musikkapelle Mühlau können sich über mehr Platz in ihrem Quartier an der Haller Straße freuen. Der Bedarf nach mehr Fläche war bereits länger gegeben. Nachdem eine unmittelbar angrenzende Wohnung frei wurde, erstellte die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) daraufhin eine Planung für deren Nachnutzung unter Berücksichtigung der restlichen Räumlichkeiten im Obergeschoß....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ÖVP

Manuel Scherscher ist neuer ÖVP-Obmann in Mauer

AMSTETTEN/MAUER. Ewald Übellacker, ÖVP-Obmann im Amstettner Ortsteil Mauer, übergab seine Funktion an Manuel Scherscher. Anschließend wählten die 38 Stimmberechtigten Mitglieder geschlossen das neue Team rund um Scherscher. „Ich bin stolz und dankbar, dass sich ein Team gefunden hat das die Herausforderungen unseres Heimatortsteiles anpacken möchte. Es freut mich besonders, dass wir Generationenübergreifend alle Gesellschaftsschichten repräsentieren. So finden sich Jung und Alt genauso im neuen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Leopoldine Adelsberger, Andreas Hanger, Eva Maria Prüller sowie Anton Krenn im Scheibbser „Nah guat“-Regionalladen. | Foto: www.eisenstrasse.info
2

Neue Projekte an der Eisenstraße

Über 60 Direktvermarkter und Almen arbeiten bereits zusammen EISENSTRASSE. Hammerherrenhonig, Nah guat-Regionalladen, Nussland oder SchmiedRadler: Bereits neun landwirtschaftliche Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 600.000 Euro setzten Projektträger in der LEADER-Region Eisenstraße Niederösterreich seit Mitte 2015 um. Über 60 Partner arbeiten im regionalen Netzwerk gemeinsam an neuen Produkt- und Vermarktungsideen. „Wir befinden uns in der Halbzeit der aktuellen LEADER-Förderperiode...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Harald Sobe bittet um Vorsicht auf den betroffenen Straßen | Foto: KK/Oskar Höher

Neue Vorrangregelungen in Villacher Stadtteilen

Stadt- und Verkehrsplanungsreferent Stadtrat Harald Sobe informiert über neue Vorrangregelungen entlang der Buslinie 5181 Villach - Ebenfeld. VILLACH. In den kommenden Wochen werden entlang der Buslinie 5181 der ÖBB Postbus GmbH (Villach – Ebenfeld) die Vorrangregelungen geändert. Betroffen sind die Bereiche Landskron, St. Michael und Zauchen. Neue Schilder „In den nächsten Tagen und Wochen werden die Kreuzungen entlang der Buslinie neu beschildert, unsere Mitarbeiter des Wirtschaftshofes sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Foto: privat

Schimpl übergibt ÖAAB-Vorsitz an Michlmayr

BEZIRK AMSTETTEN. Haidershofens Bürgermeister Manfred Schimpl führte jahrelang den ÖAAB als Obmann im Teilbezirk Haag und seine knapp 900 Mitglieder an. Nun ist der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen, da Manfred Schimpl die Obmannschaft in jüngere Hände legen möchte. Der Haager Bürgermeister Lukas Michlmayr war nach einigen Gesprächen bereit, die Funktion des Obmannes zu übernehmen und sich somit in Zukunft für die Anliegen der Arbeitnehmer nicht nur in der Stadtgemeinde Haag, sondern auch in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis.
8

Multifunktionales Einsatzfahrzeug für die FF Neumarkt im Hausruckkreis

Multifunktionaler MTF für die FF Neumarkt Am 23. März 2018 konnte die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt im Hausruckkreis erstmals in ihrer 144-jährigen Geschichte ein Mannschaftstransportfahrzeug in den Dienst stellen. Nach einer intensiven Planungsphase wurde das Optimum an Multifunktionalität, Flexibilität und Sicherheit in dieses Einsatzfahrzeug realisiert. Der neue Mercedes Sprinter 316 CDI (Rosenbauer-Aufbau) dient nicht nur zum Transport der aktiven Jugendgruppe, er dient der Mannschaft vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.