neu

Beiträge zum Thema neu

Der Abbau der Gleise in Pradl bleibt nicht unbemerkt. Er wird von Lärm, Schmutz und Absperrungen begleitet. Gleichzeitig bedeutet er das Ende einer Öffi-Ära, denn die 3er-Straßenbahn ist vor zwei Wochen das letzte Mal ums "Scharfe Eck" gebogen. Was das Ende für diese Tramlinie ist, ist die Geburt einer neuen, die durch die Amraser Straße fahren wird.
5

"Pfiat di": Die Tramgleisen in Pradl werden abgebaut

Am 23. März (ab 16 Uhr) wird ein Baustellenfest in der Amraserstraße/Defreggerstraße gefeiert. INNSBRUCK. In Pradl gehen die Bauarbeiten für die neue Streckenführung der Tram/Regionalbahn in die Schlussphase. Dabei werden als letzter Schritt die neuen Gleise in der Amraser Straße mit den bestehenden Gleisen der Linie 3 verbunden. Die neue Linienführung startet mit 23. März. Die bisherige Strecke über das „Scharfe Eck“ (Defreggerstraße/Pradler Straße) wird aufgelassen. Die Gleisabbauarbeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Neu in Klagenfurt: Cafe-Bistro Domino
2

Neu in Klagenfurt: Cafe-Bistro Domino

Vor kurzem eröffneten Chiara Aspernig und Lukas Steiner, im ehemaligen Dom-Stöckl/Cafe am Dom, ihr neues Cafe-Bistro Domino in der Lidmanskygasse 19 in Klagenfurt. Das junge Team verwöhnt die Gäste mit exotischen Fischdoserlan bis zur traditionellen guten Kärntner/Österreich Küche/Hausmannskost und mit speziellen Überraschungen und Spezialitäten wie bsw. das Trumer Pils. Die Öffnungszeiten sind von: Dienstag bis Samstag von 10 bis 24 Uhr Sonntag 11 bis 21 Uhr Montag ist Ruhetag. DAS DOMINO...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Landesparteivorsitzender Landesrat Franz Schnabl gratuliert der neuen Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: SPÖ
1

Nationalrätin Königsberger-Ludwig wird neue SPÖ-Landesrätin in Niederösterreich

NÖ/AMSTETTEN. „Ich freue mich auf die Arbeit und werde mein Amt als Landesrätin verantwortungsbewusst und engagiert ausüben. Es war mir in meiner bisherigen Tätigkeit immer wichtig, innovative Projekte zu unterstützen und umzusetzen – das möchte ich beibehalten“, erklärt Ulrike Königsberger-Ludwig. "Es war auch eine Selbstverständlichkeit, dieses Angebot anzunehmen, um daran beteiligt sein zu können, Niederösterreich weiterzuentwickeln“, so die neue Landesrätin, die künftig die Sozial- und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dr. Michael Hüpfl wird in Zukunft der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Neunkirchen vorstehen. | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neuer Chef der Anästhesie und Intensivmedizin

Landesklinikum Neunkirchen. Dr. Michael Hüpfl folgt Dr. Gerhard Koinig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ebner). Mit 1. März folgte Dr. Michael Hüpfl dem Ärztlichen Direktor und Abteilungsvorstand Primarius Dr. Gerhard Koinig als Abteilungsleiter der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Landesklinikum Neunkirchen nach. Über Dr. Michael Hüpfl Dr. Michael Hüpfl ist Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemeinmediziner und Notarzt. Nach seiner Ausbildung in verschiedenen Wiener...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vorschlag für eine neue Bushaltestelle: Dadurch wäre die Linie F wieder besser an Pradl angebunden.

Kritik an neuer Linienführung

In Pradl geht den BewohnerInnen eine Bushaltestelle der Linie F ab. INNSBRUCK. Seit Ende des vergangenen Jahres verkehrt in der Gumppstraße nur noch die Linie C (zwischen Luigenstraße und Sieglanger). Die Linie F, die zwischen Flughafen und Baggersee Passagiere befördert, fährt nun auf einer anderen Strecke. Vom Hauptbahnhof aus biegt sie stadtauswärts Richtung Dreiheiligen. In Pradl hält sie an der Rennerschule in der Langstraße und dann 850 Meter weiter am Ende der Gumppstraße vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Zillertalbahn schreibt Wasserstoff-Triebwagen aus

Die Zillertalbahn hat den Startschuss für die Umstellung auf Wasserstoffbetrieb gegeben JENBACH. Europaweit sind am Dienstag Entwicklung und Lieferung von fünf Wasserstoff-Triebwagenzügen ausgeschrieben worden. 2022 ist geplant, dass die neuen Wasserstoff-Triebwagen in Betrieb gehen sollten. Das Vergabeverfahren für die Entwicklung und Lieferung von fünf Wasserstoff-Triebwagenzügen ist nun gestartet. Darin enthalten ist auch die Option auf drei weitere Triebwagen. Dabei handelt es sich um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Pixabay

„Kindersachen Alt & Neu“, Eltern-Kind-Zentrum

„Kindersachen Alt & Neu“, Sa, 17. März 2018, 14.00 Uhr, Pfarrsaal (neben der Kirche) Eltern-Kind-Zentrum Saalfelden Wann: 17.03.2018 14:00:00 Wo: Pfarrsaal Saalfelden, Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Beate Meixner
Foto: privat
2

Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Neustadtl hat neue Leiterin

NEUSTADTL. Nach zwei Jahren als Leiterin der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Neustadtl legte Elisabeth Kranzl nun das Amt zurück. Zur neuen Leiterin wurde Nathalie Rücklinger bestimmt. Als Leiter wurde Markus Weichinger – wie auch im Jahr zuvor – wiedergewählt. "Bei Anfragen zu Auftritten stehen wir gerne zur Verfügung", freut sich die Gruppe schon auf viele Auftritte in diesem Jahr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Judith Fahrnberger (Postbus), Karin Schildberger (NÖ.Regional.GmbH/Mobilitätsmanagement), Landesrat Karl Wilfing, Bgm. Fritz Fahrnberger (Göstling), NR Andreas Hanger, Bgm. Josef Hofmarcher (Ybbsitz), Bgm. Martin Ploderer, Stadtrat und Mobilitätsbeauftragter Erich Leonhartsberger (Waidhofen/Ybbs) und Vbgm. Ernst Steinauer (Opponitz). | Foto: NLK Filzwieser

„Radtramper“ im Ybbstal wird erweitert

Ab 1. Mai startet der Bus zwischen Waidhofen und Lunz seinen Betrieb YBBSTAL. Der Ybbstalradweg hat in seiner Eröffnungssaison 2017 sprichwörtlich eingeschlagen „wie eine Bombe“. Dementsprechend hoch war auch die Nutzung des Ybbstaler Radtrampers – ein Linienbus mit Radanhänger – und des flexiblen Ybbstaler Radtaxis. Im Juli und August an den Wochenenden nutzten rund 500 müde Pedalritter den Radtramper. Das flexible Radtaxi wurde von rund 750 Radfahrern in Anspruch genommen. Radtramper wird...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die EBC*L Gruppe 2018 der HLW Spittal mit ihrem Wirtschaftsprofessor Wolfgang Lichtner und Direktor Adi Lackner

HLW Spittal - ein "Mehr" an Wirtschaftskompetenz

EBC*L-Kick Off Lernsession am 2.3.2018 an der HLW Spittal Dass die HLW Spittal seit Jahren als die Kompetenzschmiede im Bereich der Wirtschaftsausbildung in der höheren Schulausbildung gilt, beweist das große Interesse angehender MaturantInnen der Schule, die sich entschlossen haben, das EBCL-Zertifikat am Ende ihrer HLW-Schullaufbahn zu absolvieren. Die 17 Damen und Herren trainieren ihre Kompetenzen in einigen Case-Study Nachmittagen mit ihren Wirtschaftsprofessoren und werden sich Ende Mai...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
72 Wohnungen und große Gemeinschaftsflächen sollen auf diesem brachliegenden Grundstück entstehen.
3

Das neue Integrationshaus ist bisher nur Plan

Das neue Integrationshaus in Pradl lässt noch immer auf sich warten. PRADL (acz). Dass die Mühlen in der Stadt langsam mahlen, ist hinlänglich bekannt. Davon betroffen ist auch das neue Integrationshaus, welches in der Gumppstraße errichtet werden soll. Vor zwei Jahren wurde das Siegerprojekt geehrt, seither ist es still geworden um das Großprojekt der Diözese Innsbruck. Die Diözese tritt zwar als Bauherr auf, bespielt werden die künftigen Räumlichkeiten zum größten Teil aber von der Caritas...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gemeindeamt in Fels | Foto: privat
4

Vier neue Lebensretter in Fels am Wagram

Die Marktgemeinde hat vier Defibrillatoren angeschafft FELS/WAGRAM (red). Die Marktgemeinde Fels am Wagram hat vier Defibrillatoren angekauft. Zu finden sind diese in Fels beim Eingang des Gemeindeamtes, in Gösing bei der Eingangstüre des Feuerwehrhauses, in Stettenhof beim linken Seiteneingang des Feuerwehrhauses und am Seepark Thürnthal in der Freizeitanlage auf der Rückseite des roten Gebäudes.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ernst Katzler (8.), Anton Hinterhofer (3.), Franz Holzmann (7.), Johann Hörhan (2.), Markus Schimany (Sieger), Leopold Schifflhuber (4.), Anton Bürgmayer (5.) und Hermann Dockner (6.) zusammen mit Spielleiter Ernst Oberndorfer. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging

Gemütliches Feuerwehr-Schnapsen im neuen Haus der FF Hain-Zagging

HAIN-ZAGGING (pa). Nach vielen konzentrierten Spielen mit wechselndem Kartenglück und interessierten Zuschauern, standen nach fünf Stunden die Sieger fest: Markus Schimany gewann auch heuer wieder in einem packenden Finale vor Johann "Hötschi" Hörhan das gemütliche FF-Schnapsen, das erstmals im neuen FF-Haus stattfand. Den dritten Platz sicherte sich Anton Hinterhofer vor Leopold Schifflhuber. Die Gewinner freuten sich über die schönen gesponserten Preise, viele selbstgemachten Torten und Wein....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Gabriele Bräu, Alexander Forstmayr, Anna Mayrhofer, Karl Dorfmeister (stehend), Stefanie Adelberger und Lukas Michlmayr
 (sitzend). | Foto: privat

Das ist die neue Schulärztin in Haag

HAAG. Stefanie Adelberger, ausgebildete Allgemeinmedizinerin mit Fachschwerpunkt Kinder- und Jugendheilkunde, wird sich ab dem Schuljahr 2018/19 als neue Schulärztin um das Wohl der Schüler der Musikmittelschule sowie ASO/SPZ Haag kümmern. "Ein besonderer Dank gilt Anton Hosa für seine langjährige Tätigkeit als Schularzt", heißt es seitens der Schulen. In gewohnter Weise werden die Kinder auch zukünftig einmal im Jahr in den Schulen untersucht.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖAMTC

ÖAMTC-Stützpunkt St. Valentin wird erneuert

BEZIRK AMSTETTEN. Der ÖAMTC-Stützpunkt in St. Valentin wurde einem Umbau, einer Erweiterung und einer Modernisierung unterzogen. „Der erste Bauabschnitt wurde nun abgeschlossen“, so Stützpunktleiter Gerhard Prantner. Bis April werden noch Arbeiten an der Außenanlage vorgenommen – etwa an der Fassade und am Kundenparkplatz. Der ÖAMTC betreibt in St. Valentin seit den 1970er-Jahren einen technischen Stützpunkt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Polytechnische Schule Ternitz – wieder einen Schritt voraus

Begabtenmodul und 2 neue Fachbereiche. Seit dem Schuljahr 2017/2018 wird ein Begabtenmodul zur Forderung und Förderung von Schülern in D, E und M geführt. Ziel ist es, die Schüler auf Lehre mit Matura bzw. den Übertritt in eine weiterführende Schule vorzubereiten. Die Erfahrungen der Lehrer und Schüler sind so positiv, dass dieses Modell in einen eigenen Fachbereich ab dem kommenden Schuljahr übernommen wird. Der Fachbereich wird MiB (Matura im Blick) heißen, und genau auf die obengenannte...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Selfie: Johannes Heuras und Katharina Latschenberger.
3

Spatenstich: St. Peter bekommt neues Rot-Kreuz-Gebäude

Die Blaulichtorganisation rüstet sich mit einem neuen Gebäude für die künftigen Anforderungen. ST. PETER/AU. Platzmangel aufgrund steigender Anforderungen an das Rote Kreuz, zu wenig Parkplätze für die Einsatzfahrzeuge, die Liste ist lang – das Rot-Kreuz-Gebäude in St. Peter/Au stößt nach 30 Jahren an seine Möglichkeiten und eine Generalsanierung wurde notwendig, so Bezirksstellenleiterin Katharina Latschenberger. Aus Platzgründen wird aus der Sanierung nun ein Neubau am Grundstück nebenan....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Obmann-Stellvertreter K. Flechsel, Alt-Obmann F. Teichmann und der neue Obmann J. Pöcksteiner.

"Die Leute sind oft blind und terrisch": Imkermeister appelliert zu Umdenken

BEZIRK AMSTETTEN. "Die Leute sind oft blind und terrisch", sagt Franz Teichmann. Der Imkermeister fordert die Menschen auf bewusster in die Natur hinein zuhören. 12 Jahre war er Bezirksobmann der Imkerschaft im Bezirk Amstetten. Knapp 600 Imker in 24 Ortsgruppen betreuen rund 5.000 Bienenvölker. "Das Alter ist da, um leiser zu treten", sagt Teichmann, der in diesen Tagen seinen 70. Geburtstag feiert. Das bringt der "Hype" Der "Medienhype" der vergangenen Jahre rund um die Bienen hätte zwar die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Astrid Falke veröffentlichte ein Buch über Stormy. | Foto: privat
2 4 2

"Meine Zeit mit Stormy": Bewegende Geschichte vom Gnadenhof

Wie eine Tierschützerin ein Pferd vor dem Tod rettete und wie daraus eine besondere Freundschaft wurde. BEZIRK AMSTETTEN. Das Tier war wild, groß, gefährlich, schwerkrank und hätte beinahe einen Menschen getötet, erzählt Astrid Falke, die "Stormy" vor dem Tod rettete und ihn gesund pflegte. "Ich habe viel von diesem Pferd gelernt", sagt sie. Meine Zeit mit Stormy Falke rettete bereits viele Pferde, aber die Geschichte mit Stormy war ein besonders prägendes Ereignis. Nicht ohne Grund erschien...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Lehre zum IT-Informatiker kann im Zuge der Ausbildung an der HAK Mürzzuschlag absolviert werden. | Foto: HAK

HAK Mürzzuschlag: Den Beruf IT-Informatiker erlernen

An der HAK Mürzzuschlag gibt es ab dem neuen Schuljahr die Möglichkeit, eine Lehre zum IT-Informatiker zu absolvieren. Mürzzuschlag: Von der Entwicklung von Datenbanken über die Programmierung bis hin zur Erstellung von Internet-Lösungen reicht der Arbeitsbereich von IT-Informatikern. An der HAK Mürzzuschlag gibt es ab dem neuen Schuljahr die Möglichkeit, diesen Lehrberuf im Zuge der normalen Ausbildung zu absolvieren. Als Kooperationspartner konnte das BFI Mürzzuschlag gewonnen werden, das...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Foto: CCA/Schwarz-König
1 3

City Center Amstetten 2017 mit Besucherplus

Rundum-Erneuerung und Konkurrenzdruck: 2017 war ein herausforderndes Jahr für das CCA. STADT AMSTETTEN. Mehr als 2,5 Millionen Besucher strömten 2017 in das City Center Amstetten und sorgten für einen Umsatz von 72,7 Millionen Euro. Das entspricht einem leichten Besucherplus von 0,5 Prozent – auch "beim Bruttoumsatz konnten wir an das positive Vorjahresergebnis anschließen", berichtet Centerleiter Hannes Grubner. Nicht selbstverständlich „Mit 2017 geht ein gleichermaßen erfolgreiches wie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Förderung für neues Feuerwehrauto in Fels zugesagt

Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung FELS (red). Die Freiwillige Feuerwehr Fels am Wagram beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: NÖGKK

Neue HNO-Ärztin mit Kassenvertrag in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) nimmt eine neue Fachärztin für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten (HNO) in Waidhofen unter Vertrag. NÖ-GKK-Gruppenleiterin Bärbel Dix begrüßte Antje Friesenegger bereits persönlich. Insgesamt gibt es im Bezirk Amstetten zwei Ärztinnen und eine Gruppenpraxis für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten mit Kassen-Vertrag. Kontakt Antje Friesenegger, FÄ für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten Ordinationsadresse: Oberer Stadtplatz 32, 3340 Waidhofen/Ybbs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Gemeinde Aschbach

Aschbacher starten den "Bildungsfrühling": Hier geht es zum Programm

ASCHBACH. Das neue Kursprogramm unter dem Motto "BhW - Bildung hat Wert" ist online, der jüngste Folder flatterte bereits vor einiger Zeit in die Häuser von Aschbach. Nun waren zum Beginn des neuen Bildungsjahres die Kursreferentinnen zum Austausch geladen – zu sehen Monika Mautz und BhW-Leiterin Direktorin Cornelia Wagner-Sturm (sitzend), Sigrid Pöschl, Eva Krenn, Elisabeth Lengauer, Brigitte Hagenhuber, Eva Maria Burghofer und Bürgermeister Martin Schlöglhofer (stehend). Bei diesem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.