neu

Beiträge zum Thema neu

Gerhard Jessl, Christian Köstler, Maria Theuerkauf, Monika Distelberger, Hans Schwarzl. | Foto: Wolfgang Zarl

Treffpunkt: Pfarren planen Wärmestuben in Amstetten

AMSTETTEN. Jeweils am Dienstagnachmittag im Pfarrhof St. Stephan und am Donnerstagnachmittag in den Räumlichkeiten des Don-Bosco-Heims findet von 14 bis 17 Uhr ein offener Treffpunkt statt. Der Beginn des neuartigen Angebots ist am 10. Jänner um 14 Uhr in Herz Jesu und am 15. Jänner in St. Stephan. „Wir wollen wärmende Orte für die Seele und offene Begegnungsräume schaffen“, sagen die beiden Initiatoren Pastoralassistent Gerhard Jessl und Christian Köstler von der Pfarrcaritas. In geselliger...

Aufrüsten
Kommunalservice erprobt neue Streutechnologien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Kommunalservice Neunkirchen ist Dienstleister für alle Arten von Reinigungstätigkeiten, Winterdienst, Hausbesorgung und vielem mehr. Für den Winterdienst wurden nun der Fuhrpark modernisiert. Kommunalservice-Geschäftsführer Hans Spies: "Mit den Teamleitern Birgit Wallner, Doris Pichler, Torsten Schuschies und Florian Sebesta freut sich die Belegschaft außerdem über ein neues, zeitgemäßes Outfit." Darüber hinaus werden vom Kommunalservice aktuell auch neue, moderne...

Vor einem Jahr wurde NÖGKK-Obmann Gerhard Hutter von der Landeshauptfrau persönlich noch mit dem Goldenen NÖ-Ehrenzeichen ausgezeichnet. | Foto: NÖ Landeskorrespondenz

NÖGKK-Hutter kritisiert Kassengesetz: „Die Leidtragenden sind kranke Menschen“

NÖ. „Das ist ein trauriger Tag für das Gesundheitswesen in Österreich, ein fataler Rückschritt für die soziale Krankenversicherung in unserem Land“, sagt der Obmann der NÖ Gebietskrankenkasse, Gerhard Hutter, zur am Donnerstag im Nationalrat anberaumten Reform des Sozialversicherungssystems. „Dem Gesundheitssystem wird dadurch viel Geld entzogen, das unseren Versicherten und den Patienten in Zukunft fehlen wird. Die logischen Konsequenzen werden Leistungskürzungen, Selbstbehalte und eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
24 Portraits zeigt die Ausstellung im Graz-Museum. | Foto: Lena Prehal

Neue Ausstellung im Graz-Museum

Vergangene Woche wurde im Graz-Museum die Ausstellung "Alt werden. Portraits von Menschen mit Behinderungen" eröffnet. Diese basiert auf dem Buch "Weil es mich gibt. 24 Portraits von außergewöhnlichen Menschen". Die Fotografien von Christopher Mavric und die Texte von Stefan Schlögl erzählen anhand von individuellen Lebensverläufen das Leben von Menschen mit Behinderungen, die erstmals dank der frühzeitigen Therapie von Begleiterkrankungen das Pensionsalter erreichen. Die Schau läuft noch bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
20 Tools für besseren Unternehmenserfolg: B. Puttinger und LR B. Eibinger-Miedl präsentierten die "Plug & Play Innovation Box". | Foto: Mathias Kniepeiss

Plug & Play
Green Tech Cluster: Neue Box für mehr Innovationen

Die österreichische Forschungs- und Entwicklungsquote kann sich EU-weit sehen lassen, beim Thema Innovationskraft (EU-Platz 10) hinkt man aber ein wenig hinterher. Ein Umstand, den der Green Tech Cluster rund um Geschäftsführer Bernhard Puttinger mit der neuen "Plug & Play Innovation Box" ändern möchte. Dieser Werkzeugkoffer enthält 20 Tools, die der Cluster in der täglichen Arbeit zur Entwicklung von bisher über 90 Innovationsprojekten einsetzt. Dabei geht es unter anderem um das Erkennen von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bezirkshauptmann Stefan Grusch bedankt sich beim scheidenden Bürodirektor Johann Böhm und heißt seinen Nachfolger Christian Nöbauer herzlich willkommen. | Foto: BH Gmünd

Christian Nöbauer ist neuer Bürodirektor an der BH Gmünd

GMÜND (red). Mit Ende November 2018 ist Johann Böhm nach über 35-jähriger Tätigkeit als Bürodirektor in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Bezirkshauptmann Stefan Grusch bedankt sich für seinen jahrzehntelangen Einsatz an der Bezirkshauptmannschaft Gmünd. „Sein Organisationstalent sowie sein großes Fachwissen und seine Erfahrung waren mir als Dienststellenleiter immer sehr wichtig“, betont Grusch bei der Verabschiedung. Neue Herausforderung für Nöbauer Zum Nachfolger als Bürodirektor wurde...

Auf der Tulfeinalm soll bald frischer Wind wehen. Die Pächterin, Birgit Runggaldier, wünscht sie einen guten Start. | Foto: Runggaldier
1 1 3

Nachspiel auf der Tulfeinalm
Reinigung kostete 5.000 Euro

TULFES. Eigentlich sollte ja alles neu beginnen. Birgit Runggaldier, die langjährige Pächterin vom Innsbrucker Schloss Ambras, wird am 22. Dezember die Tulfeinalm "in neuem Glanz" erstrahlen lassen, wie sie selbst sagt. Mit viel Schwung und neuen Ideen will sie auch jene Einheimischen abholen, die lange Zeit nicht mehr eingekehrt sind. Einen Schatten auf den Start wirft aber der Streit zwischen ehemaligen Pächtern und dem Sachwalter, dem Tulfer Bürgermeister. "Treffen uns vor Gericht" "5.000...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Elf neue Wohnungen in Rinn fertig: Die neuen BewohnerInnen freuten sich über die Schlüsselübergabe | Foto: Alpenländische
6

Eigentumswohnungen
11 neue Wohnungen in Rinn übergeben

Nach 16 Monaten Bauzeit wurden 11 Wohnungen in Rinn zum Einzug übergeben. Die Anlage ist in Passivhausqualität errichtet. Der gemeinnützige Wohnbauträger hat zirka 2,9 Millionen Euro in die Errichtung der Eigentumswohnungen investiert. In der Anlage sind fünf 3-Zimmerwohnungen und sechs 4-Zimmerwohnungen entstanden. Jede Wohnung verfügt über einen Tiefgaragenplatz sowie ein Kellerabteil. Leistbarer Wohnraum Die Errichtung der Wohnanlage verlief laut Markus Lechleitner, GF der Alpenländischen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Orstvorsteher Egon Brandl mit einem Bild des alten Zunftbaums. | Foto: privat

Zunftbaum wird wieder in Hausmening aufgestellt

HAUSMENING. 2019 wird ein neuer Zunftbaum in Hausmening aufgestellt, berichtet Ortsvorsteher Egon Brandl. Der alte Zunftbaum im Kreisverkehr bei der Ybbsbrücke musste aus statischen Gründen entfernt werden. Der neue, 15 Meter hohe Baum wird nicht mehr aus Holz, sondern soll aus Beton errichtet werden. Im Budget der Stadtgemeinde ist ein Betrag von 35.000 Euro für die Neuerrichtung vorgesehen, so Brandl.

Wolfgang Zarl und Armin Haiderer mit dem neuen Werk. | Foto: privat

Buch "Weihnachten auf der Spur": Bringt Licht ins Weihnachsfest

BEZIRK AMSTETTEN. Das Christkind in seiner Urform geht auf den Reformator Martin Luther zurück. Populär ist es heutzutage aber in überwiegend katholisch geprägten Gegenden Österreichs oder Bayerns, "während der ursprünglich aus dem Katholischen kommende Weihnachtsmann bzw. Santa Claus als Sinterklaas oder Father Christman in protestantisch geprägten Ländern die Geschenke bringt". Christkindparadoxon und mehr Auf dieses "Christkindparadoxon" und anderes Wissenswertes rund um das Weihnachtsfest...

Anton Kasser, Ilse Senker, Bertl Sonnleitner, Michaela Hinterholzer, Andreas Hanger, Rudolf Kefer und Matthias Settele. | Foto: www.eisenstrasse.info
4

"Mostviertel Trilogie" gibt Einblicke in ein "anderes" Mostviertel

EISENSTRASSE. Der 80-jährige Ybbsitzer Autor und Fotograf Bertl Sonnleitner stellte sein neuestes Werk vor: die "Mostviertel Trilogie". In dem 176 Seiten starken und mit 130 Schwarz-Weiß-Fotografien bebilderten Werk zeigt er ein anderes Mostviertel, fernab touristischer Inszenierung. Vor allem aber schreibt der mehrfach ausgezeichnete Autor die Geschichten von drei seiner Hauptwerke fort: "Walcherberg", "Das andere Mostviertel" und "Hieronymus Gassner – Vom Benediktinermönch zum Schlossherrn"....

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Büro LR Schleritzko

Neuer Fahrplan: "Pendler-Rex" von Amstetten schneller in Wien

BEZIRK AMSTETTEN. "Erst im Mai 2018 haben wir Taktlücken-Schließungen an der Westbahnstrecke zwischen Amstetten–St. Pölten realisiert", erklärt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. "Jetzt erfolgen weitere Investitionen in Öffi-Verdichtungen", betont Schleritzko und weist auf Verbesserungen und Angebotserweiterungen hin. So wurden etwa auf der "Äußeren Westbahn", dazu zählt der Bezirk Amstetten, rund 15.000 km pro Jahr mehr beauftragt. Mit den Änderungen im Bahnverkehr, die bereits gültig...

Das neue Notarzeinsatzfahrzeug des RK Purkersdorf-Gablitz kam bereits zum Einsatz. | Foto: RKNÖ

Neu und schon im Einsatz - modernes Notarzteinsatzfahrzeug
Purkersdorf hat ein neues Notarzteinsatzfahrzeug

PURKERSDORF. Das Rote Kreuz Niederösterreich stellte nun die zweite Generation der Notarzteinsatzfahrzeuge des Typ VW-Bus T6 in Betrieb! Bereits am 30. November erfolgte die Übergabe der neuen Notarzteinsatzfahrzeuge durch LH Johanna Mikl-Leitner, LR Ulrike Königsberger-Ludwig und dem Präsidenten des RK-NÖ General Josef Schmoll an die ersten siebzehn Stützpunkte. Dazu zählt auch der Notarztstützpunkt Purkersdorf. Bezirksstellenleiter Wolfgang Uhrmann nahm mit einer Abordnung der Bezirksstelle...

Bürgermeister Gerhard Kirchmaier gratuliert Clemens Binder.
22

Heidenreichstein
Neue Praxis von Clemens Binder ist eröffnet

HEIDENREICHSTEIN. Dienstagabend war es soweit, nachdem ein halbes Jahr lang umgebaut wurde, konnte der Allgemeinmediziner und Chirurg Clemens Binder seine neue Ordination in Heidenreichstein eröffnen. Im Februar 2017 übernahm Binder die Praxis von Gustav Zimmermann in dessen Privathaus in der Teichgasse. Dass es sich dabei nur um eine Übergangslösung handelt, stand schon zu Beginn fest. Ein passendes Objekt hat Binder in der früheren Bücherei, wo auch zuvor schon einmal ein Arzt ordiniert hat,...

Bürgermeister Benedikt Erhard hatte viele Fragen zu beantworten. Für detaillierte Ausführungen war die Zeit aber zu knapp. | Foto: Foto: Webhofer
6

3,5 Stunden Gemeindeversammlung
Heiße Diskussionen in Lans

LANS. Der Lambertisaal in Lans war vergangenen Donnerstag bummvoll. Bürgermeister Benedikt Erhard lud zur Gemeindeversammlung. Hauptthema war das neue Bildungszentrum, welches in den nächsten Jahren im Herzen des Dorfes entstehen soll. Aus den Reihen der Gäste kam nicht nur Kritik wegen der Anfahrt – "statt einem Fußgängerweg wird an meinem Haus eine Autobahn vorbeiführen" –, sondern auch wegen der Größe des Bildungszentrums. Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule sollen hier in einem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nach der einheitlichen Mietzinsregelung des Landes, müssen die AnwärterInnen zwei Jahre Hauptwohnsitz vorweisen können.

Mietzinsregelung "neu"
Den Gemeinden bleibt mehr übrig

RUM/ABSAM. Lange Zeit war die Mietzinsregelung Grund für Ungleichgewicht am Wohnungsmarkt. So zum Beispiel bekam man in Innsbruck ab dem ersten Tag mit Hauptwohnsitz die Beihilfe, in anderen Gemeinden musste man sogar bis zu drei Jahren warten, um sie überhaupt beantragen zu können. Um dieser Schieflage entgegenzuwirken beschloss die Landesregierung – in Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverband – eine einheitliche Regelung für ganz Tirol zu treffen. Dabei werden die Gemeinden, die ihren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue Chef der Skischule Glungezer (hinten ;)): Dominic Ebenbichler
17

Neuer Schwung
Skischule Glungezer eröffnet zweiten Standort

TULFES. Erst war es ein Lebensmittelgeschäft, dann eine Bäckerei, bis die Räumlichkeit in der Schmalzgasse 19 übergangsweise zum Leerstand geworden ist. Am Freitag bekam sie wieder eine Bedeutung: Die Außenstelle der Skischule Glungezer eröffnete einen Standort im Herzen der Gemeinde und feierte gleichzeitig die Übergabe an den neuen Chef: Dominic Ebenbichler. Auch der Gründer der Skischule, Franz Maislinger, kam zur Feier und erzählte Anekdoten von den Anfängen, als er mit den SchülerInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Dominic Schlatter

Therapiezentrum Ybbs
Neuer Verwaltungsdirektor / Heimleiter in Ybbs

Mit 1. Dezember 2018 tritt Franz Brandstetter die Nachfolge als Verwaltungsdirektor und Heimleiter im Therapiezentrum Ybbs an. Er folgt damit Reg.Rat Gerhard Renner in diesen Funktionen. Brandstetter (46) ist seit 1993 im Haus tätig und war Leiter der Abteilung Finanz und zuletzt über 11 Jahre Leiter der Abteilung Personal. Der passionierte Fußballer zur Bestellung: „Mir als Ybbser liegt das Therapiezentrum Ybbs besonders am Herzen. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Kolleginnen und...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Foto: Stadtgemeinde

Fertigstellung des taktilen Blindenleitsystems im Stadtzentrum

STADT AMSTETTEN. „Das nun fertiggestellte taktile Leitsystem führt vom Bahnhof über die Wiener Straße bis zur Burgfriedstraße, weiter über das Bezirksgericht und die Bezirkshauptmannschaft, zum Rathaus“, erklärt Dieter Stadlbauer, Leiter des Referates für Umwelt, Klima und kommunale Tiefbauten der Stadt Amstetten. „Für blinde Menschen sind diese Leitsysteme sehr wichtig, um sich im öffentlichen Raum alleine und selbstständig orientieren und fortbewegen zu können“, so Baustadtrat und...

Foto: Vesely Films
1 2

Depressiver Teddy sorgt in Amstettner Musikszene für Aufsehen

Mit einem ungewöhnlichen Musikvideo macht Austropop-Musiker Roland Freudenberger auf sich aufmerksam. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Teddybär spielt die Hauptrolle im neuesten Video des Austropoppers Roland Freudenberger aus Amstetten. Auf einer etwas mehr als dreiminütigen Reise begleitet man das herzzerreißend süße Stofftier, von dem niemand vermuten würde, dass es im Inneren leidet, durch schöne, aber auch schwere Zeiten. "Bereits beim Dreh, zum Beispiel in der Wiener Innenstadt, erweckte unser etwas...

Sarah Huber von den Amstettner Grünen. | Foto: Grüne

Grüne fordern pendlerfreundlichere Fahrpläne für Amstettner Citybus

AMSTETTEN. Jene Pendler, "die den ersten Zug um 6 Uhr früh in Anspruch nehmen", heißt es von den Amstettner Grünen, "haben momentan gar keine andere Möglichkeit, als mit dem Privat-Pkw zum Bahnhof zu fahren". Zudem verweisen die Grünen auf das "ausgelastete Parkhaus" am Graben beim Bahnhof. Daher fordern nun Stadtrat Dominic Hörlezder und Gemeinderätin Sarah Huber eine Erweiterung des Citybus-Fahrplans und eine Verdichtung der Takte. "Es muss den Pendlerinnen und Pendlern möglich sein, den...

Fernseher in allen Variationen stehen speziell bei den Großen auch heuer ganz oben beim Wunschzettel ans Christkind.  | Foto: BezirksRundschau
2

Neue Trends
TV wird noch schärfer

Die neueste Entwicklung am Markt sind TV-Geräte mit einer Auflösung von 8K für noch mehr Details. ST. VALENTIN. Weihnachten ist neben dem Fest der Liebe, der Geschenke und des Festessens auch eine Zeit, in der man gerne und viel vor dem Fernseher sitzt. Warum also nicht gleich ein neues Gerät anschaffen, um Serien, Sport und Filme in bester Qualität genießen zu können? Nach dem Trend zu immer größeren Bildschirmdiagonalen steht nun die Auflösung im Zentrum der Entwicklung. Denn je größer die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Walter Hoffmann, Udo Landbauer und Mario Groschan. | Foto: FPÖ

FPÖ wagt neuen Anlauf in Heidenreichstein

Nach einem Jahr Pause formiert sich neue Ortsgruppe in Heidenreichstein HEIDENREICHSTEIN. Im Dezember ist es ein Jahr her, dass sich die FPÖ Ortsgruppe Heidenreichstein gezwungenermaßen nach kollektiven Austritten ihrer Mitglieder aufgelöst hat. Wie Bezirksparteiobmann Walter Hoffmann den Bezirksblättern nun bestätigt, gibt es jedoch Neuigkeiten in dieser Angelegenheit: Aktuell formiert sich eine neue Ortsgruppe, rund um Gastronom Mario Groschan. "Ich kann sagen, als Bezirksparteiobmann bin ich...

Bauprojektleiter Werner Mössl, Gesundheitslandesrat Tilg, Halls Bürgermeisterin Eva Maria Posch, Christian Haring (Ärztlicher Direktor des LKH Hall), Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH) und Dietmar Schennach, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Tirol Kliniken GmbH (v.l.) | Foto: tirol kliniken
3

Firstfeier am LKH Hall
Neues Hauptgebäude der Klinik in Hall – mit Video

Bei Nieselregen und klirrender Kälte brachte man die Firstfeier des neuen Hauptgebäudes der tirol kliniken in Hall über die Bühne. Flott und zügig sprachen die Hauptverantwortlichen: GF der tirol kliniken Stefan Deflorian, Bgm. Eva Posch und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. 2017 wurde mit dem Abbruch des Altbestandes begonnen und heuer Ende des Jahres soll der Rohbau, inkl. verdichteter Fassade, stehen. 2019 wird die Brücke über die Milser Straße gebaut, welche die zwei Trakte der tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eunike Grahofer | Foto: Eunike Grahofer
  • 3. Oktober 2025 um 18:00
  • Moritz-Schadek-Gasse 4
  • Waidhofen an der Thaya

Eunike Grahofer stellt ihr 15. Buch vor

Am Freitag, 3. Oktober präsentiert Kräuterpädagogin Eunike Grahofer ihr 15. Buch im Stadtmuseum Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Details folgen!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.