nicht egal

Beiträge zum Thema nicht egal

Unfall-Hotspot soll entschärft werden

Nach Unfällen fordern Bewohner eine geregelte Fußgängerkreuzung auf der Landstraßer Hauptstraße. Auf der äußeren Landstraßer Hauptstraße nimmt die Zahl der Geschäfte ab, doch ist zwischen Juchgasse und Schlachthausgasse deshalb nicht weniger Verkehr. Immer wieder Unfälle Es gibt sogar einen besonderen Knackpunkt, der DI B. Ludwig und anderen Anrainern ein Dorn im Auge ist: Bei der Kreuzung mit der Steingasse passieren laut Berichten der Bewohner immer wieder Unfälle. "Erst Ende Jänner kam es...

Heinrich Maier wurde als letzter Österreicher hingerichtet (er war ein Jahr im Konzentrationslager). Hier im Bild (Mitte) bei der Primizmesse in Wien 10 (St.Antonskirche) - Heinrich Maier Oratorium: https://www.youtube.com/watch?v=dbrxBV8qgfY&list=PLBEoAm8E-ZYVNzjRfvxYUVzvL0SUEpOVB
1 Video 3

Gedenken mit Kunstwerk (70-Jahre-Gedenken)

Aktuell zu den 70-Jahr Gedenken stellt der Verein Venite mit einem Kunstwerk das Gedenken [Video] musikalisch dar: * Heinrich Maier Oratorium von Gerald Spitzner (Auszug, insgesamt Introitus + 15 Stationen) * Station 6 - Schweißtuch der Veronika [Hörprobe]: http://youtu.be/cz6dXxabQMA * Station 14 - Grablegung Christi - [Hörprobe]: http://youtu.be/dbrxBV8qgfY * Station 15 - Auferstehung - [Hörprobe]: http://youtu.be/awS5e5ufcZc Näheres zur Person Heinrich Maier: Auszug aus dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Anrainerin Eva Stöckl am Ortsende von Unterlaa: Hier haben Autoraser freie Bahn - trotz Tempolimit 50kmh im Ortsgebiet
1 3

Favoriten: Bitte stoppt die Raser in Unterlaa!

50 kmh im Ortsgebiet hat für viele Autofahrer in der Kledringer Straße offensichtlich keine Geltung. "Sie rasen mit 80 km/h und noch schneller durch unseren Ort", so Anrainerin Eva Stöckl. Besonders gefährlich findet sie, dass hier überholt wird, "auch Busse, die in der Haltestelle stehen und Fahrgäste aussteigen lassen." 30er Zone gefordert Es gab auch schon Unfälle beim Ausparken aus der Garage auf Höhe Klederinger Straße 40, so Stöckl. Um die hier Wohnenden vor den Rasern zu schützen fordert...

"Unter den meisten Pächtern der 900 Gärten großen Siedlung herrscht Unverständnis über die lange Widmungsdauer", berichtet Gruppenleiter Reinhold Pichler
3

Anrainer warten auf Umwidmung in Kleingartenanlage Rosental

Die Umwidmung der Gruppe Rosental Stammanlage in Penzing neigt sich nach 7 Jahren dem Ende zu. "Im Prinzip geht es darum, dass die Kleingärten für ganzjähriges Wohnen verwendet werden dürfen", so Vereins-obmann Alfred Krcal. Im Jänner 2007 hat er zum ersten Mal um eine Umwidmung der Gruppe Rosental Stamm-anlage angesucht. Zehn der zwölf Gruppen der Kleingartenanlage sind bereits umgewidmet worden. "2010 wurde mir in weiteren Gesprächen die gewünschte Widmung für 2011 versprochen. Wir warten...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike
Zeichnung / drawing: Renate Spizner
2

Gedenken - Pour les victimes [musikalisches Gedenken]

Verein Venite gedenkt mit einem künstlerischen Beitrag allen die Opfer wurden. Klaviersolo 'Im Gedenken - pour les victimes' komponiert und selbst gespielt von Gerald Spitzner [video] Anhören, bitte klicken: http://youtu.be/8CUbRpbfBes Pianosolo 'Remembrance - for the victims' by Gerald Spitzner CLICK TO LISTEN / Klicken um anzuhören: https://vimeo.com/116631878 http://youtu.be/8CUbRpbfBes

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Einsatz: Franz Schodl und Anrainer Günther Bechtlof wollen, dass die Plakatwand in der Fasangartengasse verschwindet.
2

Atzgersdorfer Straße: Der Bauzaun ist weg!

HIETZING/MEIDLING. Lange Zeit kämpften Anrainer für die Entfernung eines Bauzaunes samt Plakatflächen für Werbeplakate an den Bahngleisen zwischen Hetzendorfer Straße und Rosenhügelstraße an der Atzgersdorfer Straße. „Jetzt sind sie weg, das ist sehr lobenswert“ freut sich Bezirksrat Franz Schodl, der die Anrainer bei ihrem Anliegen unterstützte. Restlichen Zaun entfernen Einer davon ist Günther Bechtlof, der in der Nähe der Fasangartengasse auf der gegenüberliegenden Seite der Gleise wohnt....

Leben und arbeiten direkt an der Baustelle: Erika Bsuchner ist verzweifelt - Lärm, Staub und niemand, der weiß, wie es weitergeht.
3

Baustelle: Endlich gibt es Infos

Die Bewohner der Hernalser Hauptstraße 57 haben nach langem Warten endlich einen Ansprechpartner. (uko). Seit Beginn der Bauarbeiten mit dem komplizierten Aushub der Baustelle direkt nebenan kommen die Anrainer nicht mehr zur Ruhe: Zunächst waren zitternde Wände und Staub das Problem, dann monatelanger Lärm, verursacht durch Presslufthämmer und schwere Lkw vor der Haustür. "Über den Parkplatzmangel bei bis zu fünf Baustellen gleichzeitig zwischen Elterleinplatz und Berggasse muss man gar nicht...

1 5

Spendenfreudiges Favoriten

"Spendenlos" nach dem Akt der "Zerstörung". Wer wird den Schaden beheben? Wo: Laubeplatz (Laubepark), Laubepl., 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
UN-Orange - Weihnachtsbaum ist  "gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" siehe: #OrangeUrHood #16days (facebook und twitter)    "Aus Anlass des UN-Tages zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November rufen die genanten Organisationen zu Appellen an die kanadische Regierung auf. Auch Kanada muss die von 180 Staaten unterzeichnete UN-Konvention zur Abschaffung aller Formen der Diskriminierung gegen Frauen (1979) für alle Frauen ohne Unterschied der ethnischen Zugehörigkeit endlich in die Tat umsetzen."
3

Indianisches Mädchen (6) in Canada vergewaltigt

Das Mädchen schwebt derzeit noch in Lebensgefahr. Leider ist sie kein Einzelfall. Hier einige weiterführende Informationen: Die Gesellschaft für bedrohte Völker (siehe Petition unten) fordert "Gewalt gegen indianische Frauen und Mädchen in Kanada beenden" Artikel der CBC: http://www.cbc.ca/news/canada/edmonton/attempted-murder-sexual-assault-charges-laid-in-beating-of-girl-1.2881550?autoplay=true ************************************* Verschwundene Frauen in Kanada: Unterwegs auf der Straße der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
"Die Besucher in Schönbrunn sollten die Gedenktafeln lesen können", meint Hans Popp
1 8

Witterung setzt Gloriette Gedenkstein zu

Aufmerksamer Besucher meldet die kaum noch leserliche Schrift einer Gedenktafel in Schönbrunn. "Die Gloriette ist ein zentraler Anziehungspunkt für Touristen und Spaziergänger. Ich finde es darum sehr wichtig, dass die Inschrift der Gedenktafeln auch lesbar ist", erzählt Hans Popp. Da er sich für die Kriege in und rund um Wien interessiert, kennt Popp auch die Geschichte der Gloriette sehr gut: "Am 21.Februar 1945 wurden durch alliierte Bombenangriffe das Schloss Schönbrunn und speziell die...

Foto APA
3 2 2

Menschen und Tiere leiden unter KRACHER - Was meinen Sie?

Jetzt schon (!) kracht es in Favoriten. Es wird immer ärger... (Foto 1): "KRACHER (NEIN DANKE ?) Zehn Millionen Euro werden heuer wieder für Kracher und Raketen ausgegeben. Und die Knallerei beginnt schon jetzt: Zwei Wochen vor Silvester gibt es die Pyrotechnik in allen Geschäften im Sonderangebot. Menschen und Tiere leiden und die Behörden schauen trotz Verboten zu. Was meinen Sie? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?" (Foto 2): "Auch er und Tausende andere Haustiere mit ihm leiden. Die Tiere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
2 1 3

Großeinsatz in der Karmarschgasse

Erstaunen herrschte heute bei den Anrainern über das Großaufgebot der Polizei und der Rettung in der Karmarschgasse Ecke Davidgasse. Drei Polizeiautos sorgen für spontanen Gesprächsstoff der Anrainer: "Dort kracht es ohnehin immer wieder, da der Verkehr in der Davidgasse immer mehr steigt." "Vielleicht bekommen wir ja sogar einen Zebrastreifen für die Fußgänger!" "Eine Ampel haben sie dort vorne beim Spar auch schon installiert. Sicher wegen des wachsenden Verkehrs in der Davidgasse" Wo:...

Absperrungen und Boller verlagern das Verkehrsaufkommen und sind für Gerhard Neubursky ärgerlich.
2 7

Leopoldstadt: Verkehr im Stuwerviertel nimmt zu

Durch Einbahnregelungen und Absperrungen hat sich der Verkehr in ehemals ruhige Wohngegenden verlagert. Pensionist Gerhard Neubursky wohnt seit 35 Jahren in einer ruhigen Seitengasse im Stuwerviertel und spürt einen deutlichen Anstieg des Verkehrs durch die Maßnahmen zur Vermeidung von Prostitution. Vor einigen Jahren wurden Einbahnen umgedreht und gegenläufig gestaltet, Abbiegemöglichkeiten nur für Einsatz- und Müllfahrzeuge, Autobusse und Radfahrer, Absperrungen und Sackgassen errichtet. Acht...

Dem VGT gelang es im Sommer /Herbst 2014 den gesamten Transport dieser 2 Wochen bis 2 Monate alten Tiere zu dokumentieren - Anzeigen wegen Tierquälerei - Dazu siehe Video von PULS 4: http://www.puls4.com/video/puls-4-news/play/2648919
6 4

Tiertransport österreichischer Milchkälber in den Süden: 2500 km in 90 Stunden! (PULS 4)

"Bei uns in Österreich gibt es einen neuen Wirbel um Tierquälerei bei Kälbern. Der Verein gegen Tierfabriken deckt in einer neuen Reportage auf, wie einfach Regeln und Gesetze gebrochen werden und österreichische männliche Kälber qualvoll nach Spanien transportiert werden. Eine 90-stündige qualvolle Tortur, um bei uns ungebrauchte männliche Milchkälber in Spanien zu mesten und zu schlachten." [HIER dazu das VIDEO von PULS 4] "In der Milchindustrie werden ständig männliche Kälber „produziert“,...

6 Dezember - Der Tag des Heiligen Nikolaus - auch bekannt als Schutzpatron für Kinder - Bewahrung vor Kinderprostitution - Seitenaltar mit dem Bild des hl. Nikolaus Altar in der Wallfahrtskirche "Käppele" in Würzburg
3

6. Dezember - Hl. Nikolaus - Bewahrer vor (Kinder-) Prostitution

"Ein verarmter Mann beabsichtigte, seine drei Töchter zu Prostituierten zu machen, weil er sie mangels Mitgift nicht standesgemäß verheiraten konnte. Nikolaus, noch nicht Bischof und Erbe eines größeren Vermögens, erfuhr von der Notlage und warf in drei aufeinander folgenden Nächten je einen großen Goldklumpen durch das Fenster des Zimmers der drei Jungfrauen. In der dritten Nacht gelang es dem Vater, Nikolaus zu entdecken, ihn nach seinem Namen zu fragen und ihm dafür zu danken. Aufgrund...

Heuberg-Anrainer Jakob Heinz zeigt sich über die Rückkehr des Spiegels hocherfreut.
1 3

bz-Erfolg: Verkehrsspiegel wieder da

Gute Nachricht vom Heuberg: Alle fühlen sich sicherer, seit der Verkehrsspiegel wieder montiert wurde. HERNALS. Anrainer Jakob Heinz ist erfreut, dass endlich eine Lösung gefunden werden konnte. Im April diesen Jahres war urplötzlich der Verkehrsspiegel bei der Schrammelgasse Kreuzung Röntgengasse von Behörden entsorgt worden. Heinz war wegen der Verkehrssicherheit am Heuberg besorgt. Aufgrund der engen Gassen im Grätzel war an dieser Stelle die Sicht extrem eingeschränkt. Seit zwei Wochen...

Für Johann Elsigan und seine Frau Elisabeth ist das Überqueren der Etrichstraße jedes Mal ein gefährlicher Spießrutenlauf
1 5

Etrichstraße: Ampelphase ist zu kurz

Wer die Etrichstraße am Fußgängerübergang bei der Sängergasse überqueren will, muss schnell sein - oder einen gefährlichen Zwischenstopp einlegen. Für bz-Leser und Anrainer Johann Elsigan, der sich nur langsam am Rollator vorwärts bewegen kann, ist das Überqueren der Etrichstraße jedes Mal ein Spießrutenlauf. Warten im Verkehrsstrom "Wir kommen bei Grün nur mit Mühe bis zur Mitte der Straße. Dann müssen wir auf dem nicht gesicherten Mittelstreifen anhalten", erklärt Elisabeth Elsigan. "Die...

Schmucke Häuschen mit Garten: Vielfach haben die Mieter in ihre Wohnungen viel investiert | Foto: Gerhard Krause
1 1 3

Favoriten: Wienerfeld West: Warten auf Lösung

Seit Monaten sind die Bewohner der Siedlung Wienerfeld West an der Laxenburger Straße verunsichert: Wird ihre schmucke Anlage saniert, oder wird sie schon bald abgerissen? Die rund 100 Mieter kämpfen darum, hier weiter wohnen zu bleiben. Peter Jansky formuliert es drastisch: "Mich müssen S’ im Sarg hinaustragen." Experten: Sanierung wird teuer Am 27.11. 2014 hat Wiener Wohnen die Mieter über die Ergebnisse einer Untersuchung informiert. Wochenlang waren externe Experten und Sachverständigen...

Venite Präsidentin Renate Spitzner macht seit Jahren auf dieses UN-Anliegen aufmerksam
1 4

Renate Spitzner erhebt ihre Stimme gegen Gewalt

25.11. - 10.12. stehen ganz im Zeichen "Orange your World" dem Motto der Vereinten Nationen. In diesen 16 Tagen möchte die UN Weltweit ein Zeichen setzen GEGEN GEWALT AN FRAUEN UND MÄDCHEN. Öffentliche Gebäude wie das UN-Gebäude und das Empire State Building erstrahlen in der Beleuchtungsfarbe ORANGE. Auch die Menschen tragen die Farbe Orange. Unsere Venite Präsidentin Renate Spitzner macht seit Jahren auf dieses UN-Anliegen aufmerksam, besonders misshandelte Kinder sind ihr ein Anliegen (siehe...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite
Proteste vor dem ORF forderten Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten barrierefreie Medien und klischeefreie Berichterstattung
1 2 2

Behindertenorganisationen protestieren vor ORF - "Mehr Inklusion"

Menschen mit Beeinträchtigungen setzen ein Zeichen für Barrierefreiheit Bei den Protesten zum 3.Dezember - den "Internationalen Tag der Behinderten" forderten Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten barrierefreie Medien und klischeefreie Berichterstattung Wien (OTS)- "Wir wollen gehört und gesehen werden" - unter diesem Motto rief am 3. Dezember die "ExpertInnengruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen für die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Mehr Parkplätze fürs Grätzel

Nach einem bz-Bericht werden in der Kolingasse wieder Stellplätze zurückgewonnen. Im Sommer gingen in der Kolingasse mehrere wertvolle Parkplätze verloren. Für den Bezirk hatte Sicherheit Vorrang, weshalb die Markierungen auf den Gehsteigen in Richtung Fahrbahn verschoben wurden. Verärgerte Anrainer Auch das Freimachen der Straßenecken und Verkehrsinseln von parkenden Autos hat Stellplatzkapazitäten gekostet. Zudem ärgerte viele Anrainer, dass Hauseinfahrten seit Jahren nicht benutzt wurden....

3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
1 3

3. Dezember - Internationaler Tag der Behinderten

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres (auch: Internationaler Tag der Behinderten) ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Gedenk- und Aktionstag, der das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Probleme von Menschen mit Behinderung wachhalten und den Einsatz für die Würde, Rechte und das Wohlergehen dieser Menschen fördern soll. Nachdem die Vereinten Nationen das Jahr 1981 als das „Internationales Jahr der Behinderten“ gefeiert hatten, wurde im...

ORANGE leuchtet das Empire State Building als Zeichen GEGEN GEWALT AN FRAUEN
3 22

UN Orange Day - Gegen Gewalt an Frauen

Die Vereinten Nationen (UN) setzen auf die Farbe Orange - Jeder der JETZT (25.November bis 10.Dezember) die Farbe Orange trägt zeigt seine Haltung GEGEN GEWALT AN FRAUEN. "Viele Frauen/Mädchen, Opfer von häuslicher Gewalt, machen keine Anzeige weil sie befürchten noch mehr Gewalt zu erleiden." Jede zweite 15-Jährige wird sexuell missbraucht "Ein Drittel der jungen Frauen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren erleidet Gewalt, die vom Ehemann oder vom Partner ausgeht. Weltweit werden nach UN-Angaben...

  • Wien
  • Favoriten
  • Projekte des aufgelösten Verein Venite

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.