nominiert

Beiträge zum Thema nominiert

Bei Peter Priewasser trainieren regelmäßig die jüngsten Mitglieder des Vereins und es kommen immer noch mehr Kinder dazu. | Foto: ASVÖ SC Höhnhart
2

ASVÖ SC Höhnhart
Faustballtrainer als Supercoach nominiert

Peter Priewasser ist Faustball-Trainer beim ASVÖ SC Höhnhart. Er wurde dieses Jahr als Supercoach nominiert, weil er die Basis legt für die Bundesligamannschaften und dafür sorgt, dass immer wieder Top-Spieler nachkommen. HÖHNHART. Peter Priewasser ist seit 1997 beim ASVÖ SC Höhnhart und immer noch selbst im Faustball aktiv. Von der Kindermannschaft über die Jugend bis zur ersten Mannschaft der Erwachsenen war er überall vertreten und auch sehr erfolgreich. Seit zwei Jahren spielt er nur noch...

Dominic Feldweber trainiert die U13 der SV Taufkirchen Juniors. Außerdem ist der 32-Jährige Obmann-Stellvertreter und sportlicher Leiter der SV Taufkirchen Juniors.  | Foto: Feldweber
2

Supercoach 2022
Dominic Feldweber ist Jugendtrainer aus Leidenschaft

Dominic Feldweber engagiert sich seit fünf Jahren im Nachwuchsfußball seines Heimatvereins SV Taufkirchen. Nun ist er für den Supercoach 2022 nominiert. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM. Aktuell trainiert der 32-Jährige 31 Kinder im Alter von elf und 12 Jahren. "Die Arbeit mit den Kids macht einfach Spaß. Sie haben Energie, sind wissbegierig und es ist schön zu sehen, wie sie das Gelernte im Spiel umsetzen. Und sich über jedes einzelne Tor freuen", erklärt der Taufkirchner, Coach der U13, seine...

Das sind die zehn Grazer Betriebe, die unter die Top 10 beim Regionalitätspreis 2021 gevotet wurden. | Foto: KK
12

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Das sind die zehn Grazer Finalisten

Diese zehn Grazer Unternehmen sind unter die Top Ten Betriebe 2021 gevotet worden, Die letzten Wochen über wurde in Graz fleißig geklickt und gevotet: Und zwar für den diesjährigen WOCHE-Regionalitätspreis. Zehn Unternehmen beim Regionalitätspreis 2021 Jetzt ziehen zehn Unternehmen in die nächste Runde ein. Sie haben die meisten Stimmen von den WOCHE-Leser:innen bekommen. Wir stellen die zehn Gesichter hinter den beliebten Unternehmen aus Graz kurz mit Foto vor. Aber egal, wer letztlich den...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Der Vorstand des Vereins Otelo Vöcklabruck | Foto: Otelo Vöcklabruck
1 8

Regionalitätspreis 2021
Otelo Vöcklabruck – eine Landebahn für neue Ideen

Das Otelo in Vöcklabruck ist für den Regionalitätspreis 2021 nominiert. Mit diesem holt die BezirksRundschau Organisationen, Projekte und Unternehmen vor den Vorhang, die die Region nachhaltig nach vorne bringen. Wie das Otelo das schafft, erklärt Obmann Florian Sturm.  VÖCKLABRUCK. Otelo – das steht für "Offenes Technologie Labor". Wer nun an Experimente á la Ars Electronica denkt, dem darf gesagt werden: Auch dafür ist Platz im Otelo, aber es ist noch so viel mehr. "Es ist ein offener Ort, an...

Topfenknödel à la Veronika. | Foto: Brudl
7

Regionalitätspreis 2021
Hier kommt nur Regionales aufs Teller

Nominiert für den Regionalitätspreis: In „Veronikas Hofküche“ in Lochen am See wird ausschließlich regional und saisonal gekocht. Im Oktober starten neue Kochkurse. LOCHEN AM SEE (ebba). Am Rande des Innviertels, im beschaulichen Lochen am See, liegt der Bio-Bauernhof mit dem klingenden, jahrhundertealten Hofnamen „Hauslthomerl“. Veronika Brudl lebt und arbeitet hier gemeinsam mit ihrem Mann Johann und den vier Kindern. 45 Milchküche nennen die Brudls ihr Eigen. Produziert wird beste...

Detlef Buchholz (rechts) mit seinem langjährigen Kollegen Christoph Patsch. Fast 25 Jahre fuhren die beiden gemeinsam zu Einsätzen. | Foto: BRS/Archiv

Nominiert für den „Florian 2021“
„Ich geh immer mit Freude in den Dienst“

Detlef Buchholz engagiert sich seit 27 Jahren ehrenamtlich als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz. ST. PETER (ebba). Detlef Buchholz aus St. Peter am Hart machte seine Ausbildung zum Rettungssanitäter seinerzeit beim Österreichischen Bundesheer. „Ich hab mich dann später in Schulungen immer wieder fortgebildet und war auch neun Jahre lang Leiter des Kriseninterventionsteams in Braunau“, erzählt der 64-Jährige. In Summe habe er bis heute 13.000 ehrenamtliche Stunden beim Roten Kreuz aufgewendet....

Eva Stegmüller (rechts) mit einer Kollegin beim Einsatz für Essen auf Rädern. Täglich liefert die 75-Jährige Mittagessen aus. Nun ist sie für den Ehrenamtspreis "Florian" nominiert. | Foto: RK Ried
2

Preis für Ehrenamt 2021
"Florian" ehrt die Helden des Bezirks

Die BezirksRundschau vergibt auch 2021 den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die das Herz am rechten Fleck haben. BEZIRK RIED. "Sie ist ein Vorbild. Und das Sinnbild einer freiwilligen Mitarbeiterin", beschreibt Christian Dobler-Strehle, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried. "Mit ihrem Engagement bringt sie nicht nur warme Mahlzeiten in die Häuser der Klienten, sondern auch ein Lächeln und ein paar nette Worte."  Die Rede ist von Eva Stegmüller, 75 Jahre alt, seit ihrer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Im Unternehmen arbeiten rund 130 Mitarbeiter. Insbesondere für seine ausgezeichnete Lehrlingsausbildung ist der Wenger Betrieb bekannt. | Foto: Faschang Werkzeugbau GmbH

Wirtschaftspreis
Faschang Werkzeugbau nominiert für den „Innviertler“

Das Wenger Unternehmen ist ein erfolgreicher Lehrbetrieb und steht für Innviertler Handschlagqualität. WENG. Die Faschang Werkzeugbau GmbH in Weng sieht sich als Lösungsentwickler und Alles-aus-einer-Hand-Anbieter für Kunden vorwiegend aus den Branchen Luftfahrt, Automotive, Maschinen-Anlagenbau, Elektro, Möbel, Medizin und Lebensmittel. Qualifizierte Arbeitskräfte sind die Grundlage eines erfolgreichen Unternehmens und deshalb wird bei Faschang durch fundierte Lehrlingsausbildung ein wichtiger...

Die Dorfbahn Serfaus ist für den Tirol Change Award nominiert - Bei der Jungfernfahrt der 2019 erneuerten Bahn: GF Georg Geiger, Bgm. Paul Greiter, BL Ernst Thurnes und GF Stefan Mangott. | Foto: Pro Media
3

Tirol Change Award 2020
U-Bahn Serfaus geht für den Bezirk Landeck ins Rennen

BEZIRK LANDECK/SERFAUS (sica). Beim Tirol Change Award werden jährlich regionale Wegbereiter für nachhaltiges Wirtschaften vor den Vorhang geholt. Aus dem Bezirk Landeck kann ab dem 23. November für die U-Bahn in Serfaus beim Online-Voting die Stimme abgegeben werden. Luftkissenbahn als innovative LösungBereits vor 30 Jahren wurde die Serfauser Dorfbahn als innovative Lösung für die Gestaltung eines autofreien Ortskerns und einer gleichzeitig nachhaltigen Transportmöglichkeit in das Zentrum...

V.l.: TSE-Chef Max Homolka mit Digital City Solutions-Geschäftsführer Mario Stangl und Wolfgang Brunner, Wirt vom „Goldenen Schiff“ in Enns.  | Foto: Digital City Solutions/Johannes Mayrhofer
3

Plattform „Snooop"
Digitale Bühne für Städte

Nominiert für den Regionalitätspreis 2020: Die Plattform „Snooop“ der Firma Digital City Solutions mit Sitz in Enns. ENNS. Die Plattform „Snooop“ der Digital City Solution unterstützt den lokalen Handel sowie Betriebe, um im Internet sichtbar zu sein. „Vereinfacht geht es darum, das Angebot unserer Städte und somit die Stadt selbst auf die digitale Bühne zu holen. Egal ob man wissen will, welches Restaurant ein Mittagsmenü anbietet oder welche Attraktionen man sich nicht entgehen lassen sollte,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Anton Pletzer (re.) und Manfred Pletzer freuen sich über die Auszeichnung als gesunder Arbeitgeber.  | Foto: Pletzter Gruppe

Gesundheit im Betrieb
"Gesunde" Goldmedaille für Pletzer Gruppe

HOPFGARTEN (niko). Die besten Arbeitgeber Österreichs werden jedes Jahr mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsvorsorge ausgezeichnet. Erstmals dafür nominiert wurde jetzt die Hopfgartner Pletzer Gruppe. „Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für jedes erfolgreiche Unternehmen. Innerhalb unserer Unternehmensgruppe investieren wir hier sehr viel in ein gesundes Arbeitsumfeld – und das nicht nur in Zeiten der Corona-Krise“, betont Eigentümer Manfred...

Manuel Feller nun im A-Kader des ÖSV. | Foto: Foto: Floobe Medienproduktion

ÖSV - Kader 2020/21
Die ÖSV-Kader '20/'21 „stehen“

Manuel Feller nicht mehr im Nationalteam; Leitner und Hauser weiterhin im Biathlon- A-Team. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der ÖSV hat die Kader für die künftige Winter-Rennsaison bekannt gegeben. Zahleiche Tiroler sowie auch Sportler aus dem Bezirk Kitzbühel scheinen in den diversen Kadern auf. Bei den Alpin-Herren fiel Manuel Feller (Fieberbrunn) aus dem Nationalteam in den A-Kader. Dies ist Folge einer Verschärfung der Kriterien zur Kader-Einteilung von Sportchef Toni Giger (nur Top-10...

Der Kooperationspreis wurde vor vier Jahren vom Land Tirol und dem Tiroler Gemeindeverband initiiert. LR Johannes Tratter (re.) und Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf laden zum Mitstimmen ein. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Preis
Bezirk Kufstein bei GEKO-Voting zweimal vertreten

Bezirk Kufstein ist mit zwei Projekten beim Online-Voting für den GEKO-Preis 2020 dabei. BEZIRK KUFSTEIN (red). Fünf Projekte haben den Einzug in das Finale für den Tiroler Gemeindekooperationspreis (GEKO) 2020 geschafft. Dabei wählte eine Fachjury des Landes Tirol aus allen eingereichten Projekten aus. Auch zwei Projekte aus dem Bezirk Kufstein schafften es unter den Einreichungen der Gemeinden zwei Projekte in das Online-Voting: Die Region des Planungsverbandes 29 Wörgl und Umgebung,...

Mit "Naturtrip-App" in die Region Wilder Kaiser. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Mobilitätspreis
8 Tiroler Projekt bei VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Acht Tiroler Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich nominiert – Online-Voting läuft. TIROL/BEZIRK (niko). Schöner Erfolg für Tirol: Acht Projekte wurden beim VCÖ-Mobilitätspreis Österreich von der Fachjury für das Publikum-Voting nominiert. Unter www.vcoe.at kann bis zum 28. Juli für die Projekte abgestimmt werden. Zu den Nominierten zählen das floMOBIL, der Werksverkehr Osttirol sowie Projekte von Klimabündnis Tirol, Tourismusverband Wilder Kaiser (Kat. "Digitalisierung", Naturtrip-App),...

Christoph Gallner (li.) und Ernst Mayrbäurl sind "gernekoch".  | Foto: gernekoch

Regionalitätspreis 2020
Menü im Glas: Zwei Niederneukirchner sind "gernekoch"

2016 haben die beiden Niederneukirchner Christoph Gallner und Ernst Mayrbäurl das Unternehmen "gernekoch" gegründet. Nun sind sie im Rennen um den Regionalitätspreis 2020. NIEDERNEUKIRCHEN. "'Gernekoch', das sind unsere selbstgekochten Produkte für Menschen, die gerne selber kochen, aber wenig Zeit oder  Geduld haben, um stundenlang in der Küche zu stehen. Für diese Menschen kochen wir vor. Wie im Restaurant. Wir kaufen persönlich ein, suchen die Zutaten aus, erstellen die Rezeptur, schälen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Günter Wohlschlager
6

Regionalitätspreis
Gesund und zufrieden leben

Das Revital Aspach ist das Gesundheitszentrum Nummer eins in der Region. ASPACH (ebba). Mit dem Revital Aspach verfügt unsere Region über ein eigenes Zentrum für modernes Gesundheitsmanagement. Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Sie steigert die Lebensqualität und macht Menschen glücklich. Die Faktoren Diagnose, Prävention und Therapie bilden die Basis für nachhaltige Gesundheit und Lebensqualität. Das Team im Revital Aspach kombiniert das Wissen aus Schulmedizin mit Naturheil- und...

TB-Prokuristin Karin Schützler, Ehrenpräsidentin des österr.Franchise-Verbandes Waltraud Martius, Anna , Anita Obermüller und Wolfgang Obermüller. | Foto: TB

Tiroler Bauernstandl
Tiroler Bauernstandl Gewinner des Franchise Award 2019

Soziales Engagement von Kitzbüheler Unternehmer gewürdigt; einziges nominiertes Tiroler Unternehmen. KITZBÜHEL/TIROL (niko). Anfang Juni drehte sich in der Burg Perchtoldsdorf alles um das Thema „Franchising.“ Neben der Convention des Österreichischen Franchise-Verbandes wurden auch die Franchise-Awards 2019 im Rahmen der Franchise-Gala vergeben. Mit dem „Social Award 2019“ wurde „Tiroler Bauernstandl“ von Wolfgang Obermüller aus Kitzbühel ausgezeichnet. Er war übrigens als einziges Tiroler...

Doris Knecht in Maishofen | Foto: Culturkreis Maishofen
6

Culturkreis Maishofen
Das war die Lesung von Doris Knecht im Schloss Kammer

Die erfolgreiche Schriftstellerin und Kolumnistin - geboren in Vorarlberg und jetzt in Ostösterreich lebend - stellte ihren neuesten Roman "weg" vor. MAISHOFEN. Doris Knechts erster Roman "Gruber geht" war für den Deutschen Buchpreis nominiert und wurde verfilmt. Für "Besser" erhielt Knecht den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag, 2015 erschien ihr vielgelobter Roman "Wald". Zwei in verschiedenen Welten... In Schloss Kammer stellte Doris Knecht kürzlich ihr neues Buch vor. Zwei, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Werner Amon ist gestern vom ÖVP Parlamentsklub mit 100prozentiger Zustimmung zum Volksanwalt nominiert worden. | Foto: ÖVP
1

Werner Amon für den Volksanwalt nominiert

Werner Amon ist gestern von der ÖVP mit 100 % zum Volksanwalt nominiert worden. Seine Funktion als Bezirksparteiobmann will er aufrecht erhalten. Bei der gestrigen Sitzung des ÖVP-Parlamentsklubs wurde Werner Amon aus Groß St. Florian in geheimer Wahl, mit 100% zum ÖVP-Kandidaten für die Funktion des Volksanwalts nominiert. Die drei stärksten Parteien im Parlament (derzeit ÖVP, SPÖ und FPÖ) haben das Recht, je einen Kandidaten für die Funktion des Volksanwalts zu nominieren. Seitens der SPÖ...

Hanna Sukare bei einer Lesung (Archiv-Foto)  | Foto: Christa Nothdurfter
1 2

EU-Literaturpreis 2019
Nominiert - das Buch "Schwedenreiter" von Hanna Sukare

Der Roman wurde auf die Österreich-Shortlist für den mit 5.000 Euro dotierten Literaturpreis der Europäischen Union 2019 nominiert. ÖSTERREICH. „Schwedenreiter“ ist der zweite Roman der Wienerin Hanna Sukare, die 2016 bereits den Rauriser Literaturpreis für die beste Erstveröffentlichung in deutscher Sprache erhalten hat ("Staubzunge").  Goldegg im Pongau, Bruck im Pinzgau In ihrem im Otto Müller-Verlag erschienen neuen Werk erzählt Sukare vom Umgang des fiktiven Ortes Stumpf mit seiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Limonadenmädchen" Michelle Huber (12) aus Feldkirchen bei Mattighofen. | Foto: Ebner
1 1 4

Florian 2019
Vorhang auf für unsere Freiwilligen!

Für den "Florian 2019 – den Preis für Ehrenamt" sind bereits viele freiwillig Engagierte nominiert. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Es gibt nicht wenige Ehrenamtliche im Bezirk Braunau und das in den unterschiedlichsten Bereichen, Organisationen oder Vereinen. Einer davon ist Robert Tkauz, Obmann der St. Pantaleoner Bergbaufreunde. Er initiierte die „Themenwege an der Salzach“. Der 14 Kilometer lange Wanderweg ist eine Art begehbare Gemeindechronik von St. Pantaleon. Im Fokus steht der Bergbau, da...

Gerhard Haring, Obmann der FXG-Gemeinschaft Hochburg-Ach, Obmann-Stv. Barbara Kammerstätter und Gedächtnishaus-Kustos Hans Schwarzmayr vor dem original Webstuhl Franz Xaver Grubers. | Foto: Ebner

Nominiert für den Florian 2019
Gerhard Haring von der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft

Engagement rund um das Aushängeschild des Friedensbezirks HOCHBURG-ACH (ebba). Gerhard Haring ist Obmann der Franz-Xaver-Gruber-Gemeinschaft. Gemeinsam mit seinen tüchtigen und ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern initiierte er ein einzigartiges Projekt, das heute als Aushängeschild für den „Friedensbezirk Braunau“ gilt: Der „Friedensweg“ in Hochburg-Ach. Der gebürtige Hochburger Franz Xaver Gruber komponierte einst das Weihnachtslied „Stille Nacht“. Auf einem Rundweg von zirka einer Stunde...

Ein Gruppenfoto der nominierten Fotografen, vorne in der Mitte Anita Strasser. | Foto: Simon Raab, 2019
5

In London erfolgreich
Anita Strasser stellt im Kulturforum der britischen Hauptstadt aus

Anita Strasser ist gebürtige Saalfeldnerin. Die Fotografin lebt nun in London und wurde dort für den "Wolf Suschitzky Fotografie Preis" nominiert. SAALFELDEN / LONDON. Die Verleihung dieser renommierten Auszeichnung wird vom österreichischen Kulturforum in London organisiert. Anita Strassers Fotografien schafften es bei über 80 Teilnehmern unter die besten zehn. Gewonnen hat die gebürtige Saalfeldnerin zwar nicht, aber drei ihrer Bilder sind nun bis Ende April im Kulturforum in London...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Projekt "3 Sprachen, 1 Bühne" vereinte drei Sprachen in einem Theaterstück | Foto: Erich Angermann
2

"Orte des Respekts": Lindner Projekt wurde nominiert

Das erfolgreiche Projekt 3 Sprachen eine Bühne wurde als "Ort des Respekts 2018" nominiert. LIND OB VELDEN. Mit den Worten "Wir gratulieren! Sie konnten die Vorjury von Ihrer Initiative überzeugen und sind für die Shortlist der Orte des Respekts nominiert", wurde die Volksschule Lind ob Velden über die Nominierung ihres Projekts "3 Sprachen, 1 Bühne" für die Shortlist der "Orte des Respekts" informiert. Direktor Christian Zeichen "freut sich sehr" über die Nominierung und "hofft auf viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.