Open-Air-Konzert

Beiträge zum Thema Open-Air-Konzert

Christoph & Lollo werden auch bei strahlendem Sonnenschein ihre Schispringerlieder zum Besten geben. | Foto: Ingo Pertramer, Pascale Osterwalder
2

Festival Kindberg
Kartenkontingent erhöht: Acoustic Campfire Festival

Von 26. bis 28. August lockt das Gelände des Freibades in Kindberg wieder mit dem Acoustic Campfire Festival. Das Lagerfeuer Festival war in kürzester Zeit ausverkauft. Doch nun gibt es positive Nachrichten für alle, die keine Karte ergattert haben: Aufgrund der kürzlich bekannt gegebenen Lockerungen konnte das Kartenkontingent erhöht werden. Das vielfältige Programm kann sich sehen lassen. Eröffnet wird das Festival am Donnerstag mit einer Open Air Kino Vorstellung von „Die unabsichtliche...

Die Jungen Zillertaler sorgen in Atzbach für eine tolle Stimmung. | Foto: Josef Wurzer
2

FF Atzbach
Feuerwehrfest mit den jungen Zillertalern

Nach langen Überlegen kann die FF Atzbach endlich sagen: "Es geht wieder los!" ATZBACH. Am Samstag, 17. Juli, findet daher am Atzbacher Ortsplatz  Feuerwehrfest mit einem Open-Air-Konzert statt. Den Anfang machen dabei die Volksmusik-Partyband "Die Juzis" und "Die Guggis" aus Schwanenstadt. Die Jungen Zillertaler werden nach den beiden Vorbands für tolle Stimmung am Atzbacher Ortplatz sorgen. Bei der Veranstaltung wird es einen überdachten Gastrobereich geben wo Hendl, Schnitzel und vieles mehr...

Gerald "Apfi" Strasser präsentierte in Weiz erstmals sein aktuelles Album Live vor Publikum. | Foto: Hofmüller (29x)
3 1 29

Open Air
ThanX holten ihren verschobenen Gig in Weiz nach

Jetzt passte das Wetter auch. Die Gruppe "ThanX" spielte ihr wetterbedingt verschobenes Konzert vor 14 Tagen am Donnerstag in der Kunsthauspassage. Dabei stand das neue Album von Gerald "Apfi" Strasser im Mittelpunkt.  Mit „Music In My Head” wagt er einen individuellen Schritt gegen den Strom. Mit der Realisierung dieses Albums hat er versucht, seine Vision, die "vielen Lieder in seinem Kopf" gemeinsam mit ausgezeichneten Musikern umzusetzen und daneben die Einzigartigkeit jedes Einzelnen in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Nöfa

Am 14. Juli
Beethoven Open-Air-Konzert in der Galeria Nöfa

Anlässlich des 250 Jahre Jubiläum von Ludwig van Beethoven wird es musikalisch in der Galerie Nöfa. WELS. Musikalisch wird es im Innenhof der Galerie Nöfa. Denn dort findet am Mittwoch, 14. Juli, um 19 Uhr ein besonderes Open-Air-Konzert statt. Thomas Nöttling tritt zusammen mit dem Jazz-Trio: „Beethoven walking“ auf. Vor drei Jahren hat Nöttling einen Kompositionsauftrag der Stadtgemeinde Mödling anlässlich des 250-jährigen Jubiläums von Ludwig van Beethoven erhalten, Beethoven Motive in die...

Das Publikum genoss das Konzert ganz gemütlich auf Picknickdecken. | Foto: LandOÖ/Mayrhofer
2

Konzert
Himmlischer Abend am Hochficht mit dem Bruckner Orchester

Im Rahmen einer kleinen Österreich-Tour macht das Bruckner Orchester an ungewöhnlichen Orten halt. So fand kürzlich ein Konzertabend in der Skiarena Hochficht statt. KLAFFER. Einen ganz besonderen Konzertabend erlebten am Dienstagbend mehr als 1.200 Menschen unter freiem Himmel in der Skiarena Hochficht. Unter dem Motto "Wahrhaftig himmlisch" war das Bruckner Orchester im Bezirk zu Gast. Die Musiker boten ein buntes Musikprogramm von Mozarts Figaro-Ouverture bis zum Donauwalzer von Johann...

Dietmar Schifferl präsentiert seine neueste Single und viele weitere Songs. | Foto: Privat

St. Paul
Literatur und Musik bei Sulzer's Radl Treff

Ein musikalisch-literarischer Abend im unteren Lavanttal. ST. PAUL. Das Kulturreferat der Marktgemeinde St. Paul veranstaltet am Freitag, dem 9. Juli 2021, ab 19 Uhr bei "Sulzer's Radltreff" (Mühlviertel 10, 9470 St. Paul) unter dem Motto „Literatur & Musik“ einen Abend mit den St. Pauler Literaturschaffenden Harald König, Anna Lippitz, Pia Lorenz, Ilse Scherr und Maria Wutscher sowie und dem Musiker Dietmar „Düppy“ Schifferl. Letzterer präsentiert an diesem Abend seinen neuen Song „Glück“ und...

Krowodn-Rock-Allstars Freitag Nacht
94

Kräftige Lebenszeichen bei der Croatisada
Endlich wieder Festival-Feeling in der KUGA

Endlich geht wieder was auf den Bühnen des Landes und auch die KUGA setzte mit ihrem Sommer-Open Air "Croatisada" ein deutliches Lebenszeichen. Das zweitägige Programm bot von Tamburicamusik mit der Großwarasdorfer "Harmonija" über Wiener- und andere Lieder von "Kardinalschnitten" und "Gewürztraminer", Alternative-Rock mit Niki Vicente & The Road Runners, den Techno Vikings und Harry Stojka, bis zu Vodoo Jürgens und den Krowodnrock Allstars (Berti Kuzmits, Joško Vlasich, Kati i Zrinka Kinda,...

Die Band "Aufdraht" wird auf der Bühne in St. Stefan-Afiesl für Stimmung sorgen. | Foto: Aufdraht

Sommer-Open-Air
Feinster Austropop mit "Aufdraht" in St. Stefan-Afiesl

Am Samstag, 17. Juli, findet in St. Stefan-Afiesl das große Sommer-Open-Air statt. Für Stimmung sorgt die Band "Aufdraht". ST. STEFAN-AFIESL. Austropop vom Feinsten steht heuer in St. Stefan-Afiesl auf dem Programm. Am 17. Juli findet dort am Ortsplatz das große Sommer-Open-Air statt. Die Gemeinde und der Dorfentwicklungsverein laden ein zu einem gemütlichen Abend unter freiem Himmel mit guter Musik. Ehrliche Musik von EAV bis OstbahnZu Gast ist die Band "Aufdraht". Die fünf Musiker haben eine...

v. l.: Geschäftsleiter Reinhold List (Ferienregion Böhmerwald), Bürgermeister Franz Wagner, Norbert Trawöger (künstlerischer Leiter Bruckner Orchester), Trommler, Gastronom Gerhard Trautner und Gerald Paschinger Gerald (Geschäftsführung Hochficht Schilift)
10

Bruckner Orchester
Himmlische Klänge– Hochficht wird zur Konzertbühne

Das Bruckner Orchester lädt zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis beim Hochficht ein. KLAFFER (gawe) – „Wir wollen zu den Menschen hinaus. Direkt in der Natur soll es ein himmlisches Konzert werden“ erklärt Norbert Norbert Trawöger, künstlerischer Leiter des Bruckner Orchesters. Anlässlich des Endes vieler Corona-Beschränkungen begeben sich die Musiker auf eine kleine Konzertreise: „Die Freude, dass wir jetzt viele Einschränkungen hinter uns lassen dürfen, ist groß.“ Gefeiert wird dies mit...

Das Bruckner Orchester tauscht die Konzerthalle gegen die Talstation beim Hochficht. Das Publikum kann gemütlich auf Picknickdecken den Klängen lauschen. | Foto: Reinhard Winkler

Open-Air
Das Bruckner Orchester lässt den Hochficht erklingen

Das Bruckner Orchester begibt sich auf eine kleine Konzertreise und macht dabei auch am Hochficht halt. Auf der Picknickdecke unter freiem Himmel kann man die Musik genießen. KLAFFER. Die Freude darüber, dass "nach Monaten des Verzichts", so Chefdirigent Markus Poschner, nun viele Corona-Einschränkungen fallen, ist auch beim Bruckner Orchester groß. Das Orchester nimmt dies zum Anlass, eine kleine Konzertreise durch Oberösterreich zu starten. "Es wird ein Fest für uns alle", kündigt Poschner...

Die Band Schlogtausch ist am 23. Juli auf der Bühne zu sehen. | Foto: Thomas C. Hirnsberger
5

KulturBühneRied
Das kulturelle Leben neu entfachen

Der Kulturverein KiK – Kunst im Keller – ist Initiator der offenen KulturBühne Ried. Von Freitag, 2. Juli, bis Freitag, 27. August, finden auf dieser Bühne beim Neptunbrunnen in der Rieder Innenstadt abwechslungsreiche Konzerte und Literaturveranstaltungen statt. RIED. Viel Zeit, Energie und Geld haben die Mitglieder des Kulturvereins KiK investiert. Daraus entstanden ist das Konzept der offenen KulturBühneRied. Auf der Bühne beim Neptunbrunnen finden den ganzen Sommer über Konzerte statt, die...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
Schon im vergangenen Jahr wurde kurzfristig ein "Kultursommer" mit unterschiedlichen Locations auf die Beine gestellt. Heuer wurde das Konzept verfeinert. | Foto: Stadt Wien Marketing
4

1.000 Acts in 40 Tagen
Kultursommer bringt neue Club-Location

Auf 40 über die ganze Stadt verteilten Bühnen bietet der Wiener Kultursommer von Anfang Juli bis Mitte August Programm. Neu ist ein Freiluft-Club bei der Donaustadtbrücke. WIEN. Musik, Kabarett, Kinderprogramm, Tanz: Bei der Auswahl des Programms für den Wiener Kultursommer war man bemüht, jeden Geschmack zumindest einmal zu treffen. Herausgekommen ist ein zeitlich, örtlich und genretechnisch umfangreiches Event, das 40 Tage lang auf 40 verschiedenen Bühnen mit 1.000 Acts stattfindet. Der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
"Horizonte"-Präsentation: Birgit Hofer-Norz, Herbert Mayer, Peter Vöhl und Edith Hütter (v.li.) | Foto: Siegele
7

"Horizonte" Landeck
Zwei Konzerte ermöglichen sicheren Kulturgenuss

LANDECK (sica). Nach einer Zeit der Absagen und Verschiebungen kann die Kultur nun endlich wieder Fahrt aufnehmen: So auch die Konzertreihe "Horizonte", die nun vorerst zwei Veranstaltungen vor Ferienbeginn fixiert hat. Erfahrung mit Veranstaltungen in Pandemiezeiten"Als Veranstalter während einer Pandemie konnten wir im vergangenen Sommer bereits einiges an Erfahrung und viele Erkenntnisse sammeln ", blickt der Vizebgm. und Kulturreferent der Stadt Landeck, Peter Vöhl zurück. Nachdem das...

Aktion 3

Ab 10. Juni fällt die Maskenpflicht im Freien, aber:
GGG bei Open Air-Veranstaltungen bleibt - und sorgt für Diskussionen

BADEN. Seltsames "Setting" bei den ersten Open-Air-Rosenkonzerten vor der Orangerie in Baden. Am Sonntag waren Mamadou Dibate und Waidwerk mit einem tollen Konzert zu Gast, das durch den ganzen Doblhoffpark zu hören war. Die Zuhörer waren allerdings in zwei Gruppen geteilt: Jene, die auf einen (zugewiesenen) Sitzplatz direkt vor der Bühne wollten, mussten einen 3G-Nachweis erbringen und am Sitzplatz FFP2-Maske tragen. Rund um diesen Bereich war ein rotweißrotes Absperrband gespannt. Dahinter...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Fürstenfelder Kulturreferent Gregor Sommer begrüßte das erste Mal in diesem Jahr Künstler in der Stadt. | Foto: WOCHE
1 1 6

Blues & Beyond
Die Kultur feierte Premiere im Pfeilburghof

FÜRSTENFELD. Im Vorfeld des Fürstenfelder Kultursommers ab Ende Juni mit einem dichten Programm - gespickt mit vielen Höhepunkten - zeigten sich rund 50 angemeldete und gemäß der Corona-Verordnung gebriefte Besucher vom ersten Konzert 2021 in der Thermenhauptstadt begeistert. Im Arkadenhof der Pfeilburg unter freiem Himmel widmeten sich die Musiker Chuck LeMonds, Klaus Ambrosch, Ripoff Raskolnikov und Ismael Barrios in ihrer unvergleichlichen musikalischen Erzählweise in einem Mix aus Blues und...

Opus ist am 27. Juni auf dem Hauptplatz Fürstenfeld zu Gast. | Foto: C. Jungwirth

Opus in Fürstenfeld
Das erste Konzert der letzten Tournee

FÜRSTENFELD. Bevor es im Dezember 2021 nach 47 Jahren zum Showdown kommt, gehen Opus noch einmal auf Tournee. Der Auftakt der Abschiedstour findet am Sonntag, 27. Juni, ab 18 Uhr auf dem Fürstenfelder Hauptplatz statt. "Special Guests" sind Boris Bukowski und Schiffkowitz. "Aufgewärmt" werden die Fans von einer Band aus der Region. Gemäß der gültigen Verordnung gelten für den Eintritt die 3G-Regel und Maskenpflicht. Beim Opus-Konzert gibt es nur Sitzplätze, auf bereits gekaufte...

Diese Kandiaten treten heute gegeneinander an: Tobias Hirsch, Anna Buchegger, Teodora Spiric, David Mannhart, Laura Kozul, Fred Owusu, Anna Heimrath und Vanessa Dulhofer.  | Foto: ORF/Hans Leitner
2

Die "Starmaniacs" live in Concert in Graz

Starmania kommt im Sommer nach Graz. Im Sommer 2021 gehen die Finalistinnen und Finalisten der Castingshow „Starmania 21“ auf große Live-Tour durch Österreich. Wenn es die Corona-Auflagen erlauben, werden sie am 21. August auch in der Grazer Messe ein Konzert abliefern. Songs aus der ShowBei den Open-Air-Shows performen sie Songs aus den Finalshows, Duette und Gruppennummern. Abgerundet werden die Live-Events mit einem Opening, Rückblicken auf die Highlights und die bewegendsten Momente der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Claudia Funder, Leiterin Stadtkultur Lienz, und Museumsleiter Stefan Weis freuen sich schon auf den Kultursommer 2021. | Foto: Lenzer/Stadt Lienz
6

Musik und Kunst
Vorfreude auf den Kultursommer in Lienz

Obwohl das Kulturleben nach wie vor lahm liegt, wird hinter den Kulissen vielerorts eifrig gearbeitet. So auch bei der Stadtkultur Lienz, wo man auf einen Beginn des Veranstaltungsbetriebs im Mai oder Juni hofft. LIENZ. Claudia Funder, Leiterin der Stadtkultur Lienz, verrät indes mit Vorfreude das geplante Musikprogramm des Sommers und will damit schon jetzt darauf einstimmen, dass Kultur bald wieder erleb- und spürbar sein wird. „Ich bin mir sicher, dass Live-Konzerte nach der langen Pause von...

Live-Musik für den guten Zweck mit Werner Auer: Harald Schindlegger holt den beliebten Entertainer in den Kremser Stadtpark und unterstützt mit dem Erlös des Sitzplatz-Konzerts das Projekt „individuelle Lernförderung“ des Vereins Impulse Krems.  | Foto: David Auer

Benefizkonzert
Austropop-Konzert im Stadtpark für den guten Zweck

Am 3. Oktober bringt Veranstalter Harald Schindlegger mit Werner Auer österreichische Hits und Evergreens in den Kremser Stadtpark. Der Erlös des Sitzplatz-Konzerts kommt mit dem Projekt „individuelle Lernförderung“ des Vereins Impulse Krems Kindern zugute. Wenn am 3. Oktober um 12.30 Uhr Hits wie „I am from Austria“ oder „Macho Macho“ aus dem Kremser Stadtpark zu hören sind, dann sind das die Klänge des Live-Konzerts von Sänger und Entertainer Werner Auer und Band. Veranstalter und Gastronom...

  • Krems
  • Sophie Müller
Stimmungsvoller Auftakt der "Horizonte" Konzertreihe: Vergangenen Samstag begeisterte die Stadtmusikkapelle Landeck mit den Solisten Eva Schöler und Martin Lechleitner das Publikum am Stadtplatz.
9

Stimmungsvoller "Horizonte"-Auftakt
Sommernachts Open Air am Stadtplatz

LANDECK (sica). Die Stadtmusikkapelle Landeck hüllte den Landecker Stadtplatz gemeinsam mit den Solisten Martin Lechleitner und Eva Schöler beim "Horizonte"-Auftakt in stimmungsvolle Musik. Konzertreihe trotz Corona"Kultur ist systemrelevant!", betonte Vizebürgermeister, Obmann des Sport, Freizeit- und Kulturausschuss sowie Obmann der Stadtmusikkapelle Landeck Peter Vöhl bei der Begrüßung. "Im Kulturreferat lautete die Frage nie, ob wir die 'Horizonte' durchführen, sondern immer nur wie....

Obmann Thomas Huber mit dem neuen und bisherigen Kapellmeister Kevin Seah (l.) und Harald Fleißner, dem jetzigen Stellvertreter
59

Sommernachtskonzert der Trachtenkapelle Obervellach
Taktstockübergabe nach 16 Jahren

Das wegen heftigen Gewitters um eine Woche verschobene Sommernachtskonzert der Trachtenkapelle (TK) Obervellach stieß nach der Corona-Pause auf ein großes Echo. OBERVELLACH. Im romantischen Garten des frisch renovierten Landhotels "Pacher" von Thomas, Annemarie und Alina Pacher waren zahlreiche Zuhörer froh, endlich wieder ein Live-Konzert erleben zu können. Nach dem ersten Stück ("Das goldene Flügelhorn" von Walter Grechenig), dirigiert von Harald Fleißner und stimmlich unterstützt von Kevin...

Mit ausreichend Abstand wurde den Klängen des Martin-Gasselsberger-Trios im Schlossinnenhof gelauscht.  | Foto: Vanessa Koller
3

Neuhaus am Klausenbach
Martin-Gasselsberger-Trio ließ Jazz-Herzen auf Schloss Tabor höher schlagen

Als Abschluss-Highlight der sommerlichen Open-Air-Konzertserie gastierte das international bekannte mg3/Martin Gasselsberger Trio auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit feinfühligen souljazzigen Rhythmen belebte das Trio stimmungsvoll den Schlossinnenhof. Die Kompositionen wie „Coming Home“ und „Your Way“ konnten nicht nur Jazzfans, sondern auch Pop- und Klassik-Liebhaber vollends begeistern.  Das Trio rund um Martin Gasselsberger (Piano), Roland Kramer (Bass)...

Prächtig amüsierten sich Horst Wachernig, Vizebürgermeisterin Ines Hölbling, Birgit Rutar, Vizebürgermeister Arno Goldner und Bernd Hensel. | Foto: Peter Pugganig
1 38

Althofen
Countryband heizte in der Altstadt ein

Hervorragende Stimmung beim Konzert von "The Farfields" am vergangenen Freitag. ALTHOFEN (pp). Der Salzburger Platz war Mittelpunkt einer wunderbaren Veranstaltung im Rahmen von "Altstadtsommer Althofen". Zu fetzigen Klängen von "Rock Dragons", mit vier talentierten Nachwuchsmusikern als Vorgruppe und den Stars des Abends, "The Farfields" servierte Elisabeth Egger Köstlichkeiten vom Grill. Die Chefin vom "Gasthof zur Post" freute sich über viele Gäste, darunter Vizebürgermeisterin Ines...

Foto: Florian C.A. Czech
2

Lottofee mit ihrem Trio LIVE in Asperhofen
Die ORF-Lady Evelyn Vysher zu Gast bei Stephan Teix im "Zum gmiatlichen Platzl"

Deutschsprachige Popmusik ist das Metier der Moderatorin, Sprecherin und Sängerin. Seit ihren Jugendjahren hat die gebürtige Steirerin Evelyn "Lyn" Vysher gelernt mit ihrer Stimme umzugehen und diese gehört heute sicher zu den bekanntesten Österreichs. Zusammen mit Martin Mader(Keyboard) und Martin Matzinger (Bass/Schlagwerk), die schon bei Minisex oder Hansi Lang für den guten Ton gesorgt haben, hat sie sehr intime und persönliche Versionen der Titel ihrer Alben "Leichtigkeit mit Tiefgang" und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 1. Mai 2025 um 19:30
  • Pius-Parsch-Platz
  • Wien

Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session Floridsdorf

Das Wiener Quartett präsentiert ein ca. 60-minütiges, eigenwilliges, teils humorvoll schräges und speziell für die Instrumentalbesetzung arrangiertes Programm mit melodischen und rhythmischen Elementen aus traditioneller Volksmusik und jazzig-zeitgenössischen Klangformen. Ein stimmiger Bogen aus wiedererkennbaren Motiven sowie kaum Bekanntem aus den Genres Jazz, Wienerlied, Chanson, Balkan, die auf akustisch authentische Weise mitreißen und berühren und mit einer thematisch auf den jeweiligen...

  • 22. Mai 2025 um 16:00
  • Goldschlagstraße 169
  • Wien

Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session Penzing

Das Wiener Trio präsentiert ein ca. 60-minütiges, eigenwilliges, teils humorvoll schräges und speziell für die Instrumentalbesetzung arrangiertes Programm mit melodischen und rhythmischen Elementen aus traditioneller Volksmusik und jazzig-zeitgenössischen Klangformen. Ein stimmiger Bogen aus wiedererkennbaren Motiven sowie kaum Bekanntem aus den Genres Jazz, Wienerlied, Chanson, Balkan, die auf akustisch authentische Weise mitreißen und berühren und mit einer thematisch auf den jeweiligen...

  • 28. Mai 2025 um 19:30
  • Servitengasse 9
  • Wien

Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session Alsergrund

Das Wiener Quartett präsentiert ein ca. 60-minütiges, eigenwilliges, teils humorvoll schräges und speziell für die Instrumentalbesetzung arrangiertes Programm mit melodischen und rhythmischen Elementen aus traditioneller Volksmusik und jazzig-zeitgenössischen Klangformen. Ein stimmiger Bogen aus wiedererkennbaren Motiven sowie kaum Bekanntem aus den Genres Jazz, Wienerlied, Chanson, Balkan, die auf akustisch authentische Weise mitreißen und berühren und mit einer thematisch auf den jeweiligen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.