Operette

Beiträge zum Thema Operette

Jahrgang 2025, Teil 1: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien aus Oper und Operette.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Gratis-Klassik-Konzert Wien
SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER ´25

Man würde nicht glauben, wie viele fantastische Sänger und Sängerinnen aus dem Bereich der Klassik es noch immer gibt, weltweit gesehen, wohlgemerkt: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER zeigen aber auch noch einmal die Spitze davon, denn in dieser „Kür“ aller Ausbildungsstätten arbeiten die Sänger ja bereits im renommierten Chor der Staatsoper und warten auf die beste Chance, Solist an einem Haus zu werden. 2025 ergreifen die zwei japanischen Sopranistinnen AMI MIZUNO und...

STARS IN GARS ist am 9. August. LA TRAVATA von 12. Juli bis 2. August. | Foto: Alexander Wulz
6

Highlights der Festivalsaison
KulturBURG 2025 in Gars am Kamp

Frühlingserwachen in der Babenbergerburg Gars bringt eine Saison voller Kunst, Kultur und Musik. Highlights sind die neue KunstBURG, das Festival KulturBURG 2025 und das Opernhighlight „La Traviata“. Erleben Sie erstklassige Künstler und unvergessliche Veranstaltungen im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Mit dem Frühling erwacht die Babenbergerburg Gars aus ihrem Winterschlaf und bietet einen lebendigen Auftakt für die neue Saison. Im historischen Burghof sprießen die ersten Pflanzen in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Nebersdorf bewies, dass es nicht nur auf 800 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch voller Lebensfreude und kultureller Strahlkraft in die Zukunft blickt.
71

Das Neujahrskonzert im Schloss Nebersdorf
Ein klangvoller Auftakt ins Jubiläumsjahr

Mit einem musikalischen Hochgenuss ist Nebersdorf am Sonntag, den 5. Januar 2025, in das große Jubiläumsjahr gestartet. Das 800-jährige Bestehen der Gemeinde wurde feierlich mit einem Neujahrskonzert im beeindruckenden Ambiente des Schlosses Nebersdorf eingeläutet. Ab 16:30 Uhr versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um gemeinsam ein Konzert zu erleben, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Perfektes AmbienteNEBERSDORF/Šuševo. Der prachtvolle Festsaal des Schlosses,...

Anzeige
Drei Tenöre verzaubern im Rahmen ihrer Österreich-Tournee.  | Foto: Gerberhaus
Aktion Video

Gewinnspiel
Konzert „Himmlische Tenöre – Dein ist mein ganzes Herz“

Im Rahmen der alljährlichen Österreich-Tournee des Gerberhauses im Herbst spannen drei bezaubernde Tenöre einen historischen Bogen der großen Hits und wundervollen Melodien aus den 1920er/30er Jahren: der charmante Startenor Richard Tauber in Wien, die mitreißenden Comedian Harmonists in Berlin. Witz, Humor, Lebensfreude. Bezaubernde Stimmen, klangvolles Orchester! Am 12.10. (10 Uhr vormittags) kommt die Tournee in das Ferry Porsche Congress Center in Zell am See.  Siehe Rückblick auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Foto: die lautmaler

Perg
lautmaler singen Ohrwürmer aus Oper und Operette

Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr in der Landesmusikschule Perg PERG. Die Perger Kammerchor-Sänger „die lautmaler“ präsentieren Leckerbissen aus Oper und Operette. Werke von Mozart, Verdi, Bellini, Lortzig, Strauß und anderen werden solistisch oder im kleinen Ensemble zu hören sein. Gesamtleitung: Josef Waidhofer. VVK/AK: 10/15 Euro. Karten im Tourismusbüro, in der Landesmusikschule Perg und unter der Telefonnummer 0650/5134 808.

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Stefan Szirucsek, Birgit Sarata, Thomas Weinhappel, Martina Malzer, Michael Lakner, Patricia Nessy, Micheal Zehetner | Foto: Gerhard MALY
7

Bühne Baden
Spielzeitmotto 2024/25

Und jedem Ende wohnt ein Anfang inneMichael Lakner – Künstlerischer Leiter der Bühne Baden – präsentierte im Max-Reinhardt-Foyer das Spielzeitprogramm 2024/25. Leider sein letztes! Das Saisonmotto ist diesmal ein sehr persönliches: UND JEDEM ENDE WOHNT EIN ANFANG INNE. Denn er wird am 13. September 2025 mit einem großen Festkonzert im Stadttheater seine Laufbahn als Kulturmanager beenden und sich in den Ruhestand begeben. Aber diesem Ende wohnt eben insofern ein Anfang inne, als er auch in der...

Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  | Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien
18

Alsergrund
Wiener Volksoper präsentiert Pläne für die kommende Saison

Mit "la rondine" ging vor Kurzem die letzte Opern-Premiere der Saison über die Bühne. Am 21. April präsentierte die Wiener Volksoper bereits ihre Pläne für die kommende Spielsaison 2024/25. Der Spielplan steht ganz unter dem Motto "Bubbles".  WIEN/ALSERGRUND. "Wir möchten Menschen aus den verschiedensten 'Bubbles' zusammenbringen", so die Direktorin der Wiener Volksoper zu Beginn der Spielplanpräsentation für die Saison 2024/25. "Theater ist so etwas Gemeinsames", ergänzt sie.  Von Operetten...

Anja Ralón Rosales erntete bei ihrem Heimspiel besonders viel Applaus.  | Foto: Kulturforum/Klemencic
4

Kulturforum Bad Radkersburg
Große Stimmen mit einer heimischen Note

Ein Opern- und Operettenkonzert hat nun wieder das kulturaffine Publikum in Bad Radkersburg in den Bann gezogen. Zu Gast waren ein Meister und zwei Meisterinnen ihres Fachs. István Horváth, Kriszta Kinga und Anja Ralón Rosales, geborene Schinner mit Wurzeln in Bad Radkersburg, interpretierten große Werke.  BAD RADKERSBURG. Eine hochkarätige Veranstaltung hat nun wieder das Kulturforum Bad Radkersburg im Zehnerhaus kredenzt. Am Programm standen bei einem Opern- und Operettenkonzert Arien, Duette...

Die Oper "La rondine" setzt sich mit Themen wie Geld, Liebe und Moral auseinander. | Foto: Barbara Pálffy
7

"La rondine"
Die Wiener Volksoper lädt zur letzten Premiere der Saison

Eine Operette beschäftigt sich in der Wiener Volksoper mit Liebe, Geld und Moral. Das Stück "La rondine" ist dabei die letzte Opern-Premiere der Saison. WIEN/ALSERGRUND. Am 10. April ist es so weit - die Saison der Wiener Volksoper neigt sich dem Ende zu. Mit dem Stück "La rondine", welches von Direktorin Lotte de Beer persönlich inszeniert wurde, wirft man einen kritischen Blick auf die typischen Klischees, denen weibliche Figuren in Opernlibretti immer wieder begegnen. Das Stück erweist sich...

Let's talk about sex
DIRTY DIVA

Unter dem Motto DIRTY DIVA begeben sich die Sopranistin Kerstin Grotrian und der Pianist Frizz Fischer musikalisch in die geheimen Abgründe des Diva-Daseins. In nicht immer ganz jugendfreien (doch stets höchst unterhaltsamen) Texten und Songs aus den unterschiedlichsten Musikbereichen lassen die beiden Künstler*innen - Partner auf der Bühne sowie im realen Leben - Highlights wie "I wanna be loved by you" oder "Voulez vous coucher avec moi", aber auch sinnlich Klassisches wie "Meine Lippen, die...

Let's talk about sex
DIRTY DIVA

Unter dem Motto DIRTY DIVA begeben sich die Sopranistin Kerstin Grotrian und der Pianist Frizz Fischer musikalisch in die geheimen Abgründe des Diva-Daseins. In nicht immer ganz jugendfreien (doch stets höchst unterhaltsamen) Texten und Songs aus den unterschiedlichsten Musikbereichen lassen die beiden Künstler*innen - Partner auf der Bühne sowie im realen Leben - Highlights wie "I wanna be loved by you" oder "Voulez vous coucher avec moi", aber auch sinnlich Klassisches wie "Meine Lippen, die...

Das Sieger-Trio: Maja Triler (2. Platz), Andrei Maksimov (1. Platz), Anita Monserrat (3. Platz und Publikumspreis) (v.l.) | Foto: Sabine Klimpt
7

Josephinum Wien
Andrei Maksimov überzeugt beim 2. Hans-Staud-Musikpreis

Für den Hans Staud Musikpreis, stellten sich zum zweiten Mal ausgewählte Talente im Fach der Oper und Operette einer prominenten Fachjury. WIEN/ALSERGRUND/OTTAKRING. Hans Staud, Gründer und Eigentümer der Wiener Traditionsfirma Staud’s Wien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Musiktalente auf ihrem Weg zu unterstützen. Dafür hat der Ottakringer Unternehmer den Hans-Staud-Preis initiiert – erstmals im Jahr 2022. Die Plätze 1, 2 und 3 sind mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro dotiert. Im Josephinum in...

Im Oktober finden noch zahlreiche Konzerte sowie Aufführungen von Musicals und Opern in Wien statt. (Symbolbild) | Foto: BeatpatrolFestival
3

Veranstaltungen in Wien
Im Oktober warten noch einige Konzert-Highlights

Egal, ob Operette, Musical oder Rap-Konzert: Im Oktober ist in Wien für jeden noch etwas dabei. Künstlerinnen und Künstler laden in verschiedenen Veranstaltungsorten in der zu ihren Aufführungen ein. WIEN. Für Freunde von Kunst und Kultur gibt es im Oktober noch einige Termine, die man sich vormerken sollte. Ebenso wie Konzerte von Musikerinnen und Musikern aus diversen Genres werden in Wien Theaterstücke und Opern aufgeführt.  Diese Konzerte stehen im Oktober noch an: Do., 12. Oktober:...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Neue Sänger des Jahrgangs 2023/24 in Teil 1von DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien und Duette.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Arien-Konzert Wien, 19.10.23
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER

DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Jahrgang 2023/24, kommen in Teil 1 mit elf neuen Stimmen und Persönlichkeiten daher. Da können wir erleben, inwiefern jemand zu den Genres Oper, Operette, Musical, Barock, Lied, Musikfilm, Musiktheater, Jazz und Blues passt, ob jemand wandelbar ist oder vielleicht so sehr „Typ“, dass er oder sie aus jedem Genre sein oder ihr eigenes „Ding“ macht. – So einer war und ist der Tenor aus den USA, AARON McINNIS, der vielleicht nicht so...

In den Titelrollen der Kálmán-Oper/Operette "Kaiserin Joséphine": Vincent Schirrmacher als Napoleon und Ivana Zdravkova als seine Angebetete. | Foto: Lalo Jodlbauer

Nächste Premiere in der Sommerarena:
Kaiserin Joséphine: Napoleon als Liebender

BADEN. „Die Operette heißt zwar ‚Kaiserin Joséphine‘, aber vom musikalischen Gesichtspunkt aus müsste sie ‚Napoleon‘ heißen“, stellt Regisseur Leonard Prinsloo fest. Der eindeutige musikalische Fokus auf die Tenorpartie zeigt sich in den herausfordernden Arien, die Kálmán für Napoleon geschrieben hat. Prinsloo: „Vincent Schirrmacher, der den Napoleon spielt, darf gleich vier Bravourarien singen.“ Und diese sind eindeutig opernhaft komponiert. „Für mich ist ‚Kaiserin Joséphine‘...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Verleihung durch Sektionschef J. Meindl - Foto: Barbara Palffy
3

Enzersfeld ist Kammersänger
Republik ehrt Mehrzad Montazeri

"Es ist uns eine besondere Freude, hiermit bekannt geben zu dürfen, dass dem beim Publikum wie auch im Kollegenkreis allseits beliebten Künstler Mag. Mehrzad Montazeri für seine außergewöhnlichen Leistungen an der Volksoper Wien im Rahmen der Festvorstellung - Die Fledermaus - am 12. Mai 2022  vom Bundespräsidenten der Ehrentitel Kammersänger verliehen wird." So stand es in der Festschrift der Volksoper Wien. Direktor Robert Mayer hob in seiner Laudatio besonders hervor - in den letzten 15...

Chefdirigent Roland Kluttig, Intendantin Nora Schmid und Ballettdirektorin Beate Vollack präsentierten das Programm der Saison 22/23, unterstützt von Georg Bucher (Steiermärkische Sparkasse) | Foto: Oper Graz
3

Oper Graz
Nora Schmid präsentiert Programm ihrer letzten Saison in Graz

Heute hat Intendantin Nora Schmid das Programm für ihre achte und letzte Saison an der Oper Graz vorgestellt. Zum Abschied wird's vielfältig und inspirierend. GRAZ. "Die kommende Saison wird nach sieben aufregenden Spielzeiten meine achte und letzte an der Oper Graz sein", sagt Intendantin Nora Schmid bei der heutigen Programmpräsentation für die Saison 2022/23. "Für unser Publikum haben wir heuer ein Programm ausgewählt, das inspirieren soll", so Schmid, die danach an die Semperoper in Dresden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Konzertbericht Faschingskonzert
Lustiges und Spritziges

Konzertkritik 183. Konzert der Harmonia Classica, am 26. Februar  2022, Bezirksmuseum Hietzing, Am Platz 2, Wien 13Dieses beliebte und stets gut besuchte Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto „Buntes Faschingskonzert“ und fand im Bezirksmuseum Hietzing statt. Es brachte eine breite Auswahl an Liedern von den bekannten Komponisten Richard Wagner (aus „Walküre“), Franz Lehar ((aus „Die Lustige Witwe“), Robert Stolz (2 Herzen im 3/4 Takt)), Leo Fall (aus „Madame Pompadour“), Wolfgang...

  • Wien
  • Hietzing
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik
Landestheater Tirol: Neues Team übernimmt die Spielzeit 2023/24. | Foto: meinbezirk.at
3

Tiroler Landestheater
Theater, Schauspiel und Tanz – neues Leitungsteam

INNSBRUCK. Die designierte Intendantin der Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck, Irene Girkinger, präsentiert ihr künstlerisches Leitungsteam für die Sparten Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Dabei setzt sie auf ein kollektives Leitungsmodell mit Co-Leitungen in den drei Sparten. Mit der Spielzeit 2023/24 übernehmen die Regisseurin Jasmina Hadziahmetovic und die Dramaturgin Katharina Duda die gemeinsame Leitung der Sparte Musiktheater, die Regisseurin Bettina Bruinier und die...

Die dell'Antonios feiern am 21.10. die Premiere ihres neuen Programms "Honeymoon Melody" im Wiener Metropoldi

HONEYMOON MELODY - Comedy & Music Eine Sopranistin und ein Tenor in wilder Ehe, hin und her gerissen zwischen der hohen Kunst und dem niederen Alltag. Wer hat da wohl die Hosen an, wenn es um das Ziel der Hochzeitsreise geht? Varasdin oder Varadero? Wellnessurlaub mit Lesen oder Aktivurlaub mit Wellenreiten? Vielleicht entpuppt sich das überraschend günstige All-Inklusive Hotel aus dem Katalog doch als unfertiger Rohbau mit Hai-Alarm?! – oder das verführerische Beauty-Paket doch als...

Opernaufzeichnung ITALIANI IN ALGERI | Foto: Pixabay
2

Metropol Innsbruck
Opernaufzeichnung „Italiani in algeri“ im Kino

Am Sonntag, dem 23. Mai um 18:30 Uhr zeigt das Metropol Kino im größten Kinosaal Westösterreichs die Opernaufzeichnung ITALIANI IN ALGERI von den Salzburger Festspielen 2018. INNSBRUCK. Mit Rossini fing alles an für Cecilia Bartoli. 25 Jahre später kehrt die Star-Mezzosopranistin & künstlerische Leiterin der Salzburger Pfingstfestspiele zu ihren musikalischen Wurzeln zurück. Tickets sind auf www.metropol-kino.at/oper und an der Kinokasse erhältlich.

Alfons Haider will sich heuer auf "JOPERA" Festivalsommer Jennersdorf konzentrieren. | Foto: Martina Berger
3

Neuhaus am Klausenbach
Alfons Haider sucht Produktionsleiter für Festival auf Schloss Tabor

Die neue Leitung für den Festivalsommer JOPERA auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach soll vom Fach sein und die lokalen Gegebenheiten kennen NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit großen Vorschusslorbeeren wurde Alfons Haider im Dezember zum Generalintendanten der Seefestspiele Mörbisch und der Opernproduktion JOPERA auf Schloss Tabor vorgestellt. Keine zwei Monate später muss der Entertainer erstmals seine Fertigkeiten als Intendant unter Beweis stellen. Große Lücke Nach dem Rückzug von Gründer...

Heuer feiern die Innsbrucker Festwochen der alten Musik das 45. Jubiläum. | Foto: Innsbrucker Festwochen
2

Festwochen der Alten Musik
Fahrplan für die Festwochen 2021

INNSBRUCK. Mit den 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht vom 13. Juli bis 29. August 2021 ein Jubiläum vor der Tür. Noch bevor das gesamte Programm für die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik im Frühjahr präsentiert wird, wurde das Geheimnis um die große Oper schon einmal gelüftet. Bisher wurden mehr als 70 Opern bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik aufgeführt. Mit dabei waren viele vergessene und bis dato unbekannte Stücke – eine Besonderheit des Musikfestivals, das...

2019 stand auf Tabor "Martha" (Bild) auf dem Spielplan, für 2021 ist die "Lustige Witwe" vorgesehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neue Intendanz
Bleibt Schloss Tabor weiterhin Opern-Spielstätte?

Die Frage, ob das Format Oper auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach erhalten bleibt oder ob es auch ein Operetten-Festival wird, ließ der designierte Intendant Alfons Haider bei seiner Präsentation durch Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil dezidiert offen. "Wenn wir sehen, dass es vielleicht sinnvoll ist, dass Menschen dort Operette lieber haben, ist es ohne weiteres möglich, dass wir in zwei Jahren kein Jopera, sondern eine Joperetta haben. Das ist aber eine Entscheidung, die in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay symbolfoto
  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Kammgarnsaal
  • Möllersdorf

Sergio Cattaneo präsentiert: Vienissimo & Wein

Am Freitag, den 9. Mai, ist Einlass um 18 Uhr und Beginn um 19.30 Uhr im Kammgarnsaal Möllersdorf, Sergio Cattaneo präsentiert „VIENISSIMO & WEIN“. MÖLLERSDORF. Die Liveshow bietet eine Mischung aus Oper, Operette, Kanzonetten und italienischen Evergreens, dargeboten von internationalen Künstler:innen. Kulinarische Schmankerl und eine Weinbar runden das Erlebnis ab. Tickets kosten € 20,- und sind erhältlich über www.twfv.at oder unter 0664/34 55 349 bzw. office@twfv.at.

  • Baden
  • Doris Schlager
  • 24. Mai 2025 um 19:00
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

VIAGGIO IN ITALIA

Joy Brunetti, Sopran Gaja Vittoria Pellizzari, Mezzosopran Adrian Autard, Tenor Gulnara Arcaini, Klavier Zur Zeit der "Grand Tour" reisten viele Komponisten nach Italien und ließen sich von der reichen italienischen Kultur und Musik inspirieren. In Wien bestimmte Salieri den Musikstil, und selbst seine Schüler, Beethoven und Schubert, komponierten Lieder im italienischen Stil. Auch wer nicht selbst nach Italien gereist war, wurde von dieser kulturellen Strömung beeinflusst. Wir bereiten ein...

  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Bezirksvorstehung Landstraße
  • Wien

Festwochenkonzert

Johann Strauss zum Geburtstag auf der Landstraß‘n Werke aus Lied, Oper, Operette, Wienerlied von: Johann Strauss, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Edvard Grieg, Emmerich Kalman, Robert Stolz, Oscar Straus, Richard Heuberger, Nico Dostal, Alexander Blechinger, Magnus Gautestad und Hans Weiner-Dillmann nach Texten von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch, Johann Kriegler, Christa Meissner und Brigitte Pixner, Lesung von Gerty Ederer, Ingrid Heinisch und Brigitte Pixner Ausführende: Jowita Sip – Sopran,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Harmonia Classica Verein für harmonische Musik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.