Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

15

Semester Abschlusskonzert des erfolgreichen Projekts Bläserklasse der Stadtmusikkapelle Landeck

Neben zahlreichen großen Vorhaben in diesem Jahr, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 der Stadtmusikkapelle Landeck dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der Stadtmusikkapelle Landeck auch für die Zukunft sichergestellt...

7

Sinfonische Blasmusik in Perfektion

Der dreifache Weltmeister aus Holland, die Königliche Harmonie Thorn und die Stadtmusikkapelle Landeck begeisterten beim Frühlingskonzert – Primavera 2011 im ausverkauften Stadtsaal Landeck. Neben dem traditionellen „Music Project – Cäcilienkonzert“ veranstaltete die Stadtmusikkapelle Landeck zum zweiten Mal ein Frühlingskonzert gemeinsam mit einem internationalen spitzen Orchester unter dem klingenden Titel „Primavera“. Bei einem Sektempfang, musikalisch umrahmt vom Ensemble „Brass Selection“,...

Zarte Töne von zarten Damen
16

Bilderserie zu K&K Opernchöre bei Beethoventage in Kufstein

Sich setzend - um staunend zu hören Knisternde Stille bei den Darbietungen und tosender Aplaus bis hin zu Standing Ovations Kundgebungen der Besucher am Ende des zweieinhalbstündigen Konzertes - das waren der Mix eines imposanten Konzert Gala-Abends in der Kufstein-Arena am vorletzten Abend der Tiroler Beethoventage 2011 in der Region Kufstein. Mit Samstag den 19. Mai werden die Beethoventage im Passionsspielhaus Thiersee mit dem Abschlusskonzert und einem Feuerwerk zum dritten Mal in Folge...

Ein 105 starkes K&K Ensemble von Philharminkern und Chormitgliedern in der Kufstein-Arena
6

Tiroler Beethoventage 2011 in Kufstein

Ein "Gebinde" voll von Opernmelodien Weltbekannte und imposante Opernmelodien erfüllten am vorletzten Abend der Tiroler Beethoven Tage 2011 die Kufstein-Arena und begeisterten mehr als 600 Besucher beim Gala-Konzert der schönsten Opernchöre. Da störte nicht einmal kurzzeitiges deftiges Donnergrollen, Blitzen und prasselnder Regen über und auf dem Dach der Kufstein Arena – ganz im Gegenteil. Es schien als würden sich all diese Nebengeräusche der Harmonie der Tiefe in einer an Noten erfüllten...

Diabelliorchester Seekirchen zu Gast in Mattsee und Neumarkt

MATTSEE. Das Diabelli-Orchester Seekirchen bringt zwei sehens- und hörenswerte Konzerte zur Aufführung. Am Donnerstag, 5. Mai um 19.30 Uhr im Schloss Mattsee und Samstag, 7. Mai um 20.30 Uhr in der Pfarrkirche Neumarkt. Vor allem für die jungen Nachwuchsmusiker ist es eine sehr wertvolle Erfahrung, sich in einem Orchester einem größeren Publikum präsentieren zu können. Eintritt: freiwillige Spende. Wann: 05.05.2011 19:30:00 Wo: Schloss, Mattsee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter

MATINEE – ORCHESTER DER AKADEMIE ST BLASIUS

Orchester der Akademie St Blasius Leitung: Karlheinz Siessl Kartenverkauf in allen Ö-Ticket Vorverkaufstellen (www.oeticket.com) Programm: Martin Schmid: Symphony (Uraufführung) Christian Gamper: Concertino für Streichorchester (Uraufführung) Anders Eliasson: Sinfonia per Archi (Österreichische Erstaufführung) Das Orchester der Akademie St Blasius kooperiert für die Matinee am 15. Mai im Tiroler Landeskonservatorium erstmals mit der Kompositionsklasse Franz Baur. Einmal mehr unterstreicht damit...

designed by Anne Hooss
2

MOZART trifft BRUCKNER

Ein Fixpunkt im kulturellen Jahresverlauf ist die Zusammenarbeit des Kärntner Madrigalchores Klagenfurt (Leitung: Klaus Kuchling) mit dem Juventus Musica, dem Schulchor des Musikgymnasiums Viktring (Leitung: Karin Kraßnitzer). "Mozart trifft Bruckner" heißt dieses Jahr das Programm, das zusammen mit dem Brass Collegium Carinthia am Freitag, den 8. April um 20 Uhr, und am Sonntag, den 10. April um 16 Uhr, im Dom zu Klagenfurt zur Aufführung gelangt. Stetiger Beliebtheit erfreuen sich auch die...

Juventus Musica und Madrigalchor
2

MOZART trifft BRUCKNER

Auch dieses Jahr haben es sich der Kärntner Madrigalchor Klagenfurt und der Juventus Musica – Schulchor des Musikgymnasiums Viktring – nicht nehmen lassen, sich wieder zusammenzutun, um wie auch schon in den vergangenen fünf Jahren ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen. Mit „Mozart trifft Bruckner“ treffen erneut zwei Komponisten aufeinander, die sich nicht nur nie persönlich kennengelernt haben (wir erinnern uns: Händel trifft Bach! 2008), sondern es gar nicht erst hätten können, da...

In einem Streichorchester musizieren: Leute, die einmal ein Streichinstrument gelernt haben, können sich diesen Wunsch in Mureck erfüllen.                        Fotos: WOCHE
50

Eine Kontaktbörse für ein Streichorchester in Mureck

Musikschullehrer Walter Linninger möchte in Mureck ein sinfonisches Streichorchester auf die Beine stellen. Pause bei der Orchesterprobe in der Musikschule Mureck. Lisa Roßmann ist mit elf Jahren die Jüngste im Orchester. „Ich spiele seit vier Jahren Geige und übe jeden Tag mehr als eine Stunde“, erzählt sie. Seit Herbst darf sie bei den Großen mitspielen. Die Orchestermitglieder kommen aus allen Teilen des Bezirks. Einige sogar von weiter, wie Elisabeth Maritschnegg aus Graz. Sie spielt auch...

21

Stadtmusikkapelle Landeck setzt neue Impulse in der Jugendarbeit - Projekt Bläserklasse erfolgreich gestartet

Neben zahlreichen großen Vorhaben im Jahr 2011, wie dem Primaverakonzert im Mai oder der langen Nacht der Blasmusik im Juni, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der...

Bürgermusik Bad Gastein gratuliert: Hinten v. l.: Kpm. Jakob Fraiß, Elisa Kerschbaumer, Phillip Plattner, Julia Krimpelstätter, Obfrau Sabine Mayrl; vorne v.l.: Christoph Schweiger, Rupert Oberrauter, Robert Söllner, Niklas Kurzmann, Annabel Kurzmann.

Klangvolles Abschlusskonzert

BAD GASTEIN (rau). Unter dem Titel „Da Capo 2010“ präsentierte die Bürgermusik Bad Gastein das letzte von zehn Abendprogrammen einem gut gelaunten Publikum im vollen Wiener Saal. Eine Auswahl der 2010 uraufgeführten Konzertstücke belegten die enorme Wandlungsfähigkeit des Orchesters. Musikalische Vielfalt und gediegene Musizierfreude ließ den berühmten Funken direkt sichtbar werden. Verbunden mit Informationen aus dem Musikantenjahr konnten den Zuhörern junge Nachwuchskünstler vorgestellt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Tourismusverbands-Chefin Monika Hödl (3.v.l.) und Präsident Anton Wilflinger (6.v.l.) luden zur Buchpräsentation in den Bad Gleichenberger Mailandsaal.
3

Gsungan und steirisch g'redt in Bad Gleichenberg

Zum fünften Mal luden die steirischen Heimatdichter zur Buchpräsentation in Bad Gleichenberg. Steirische Klänge erfüllten den barocken Mailandsaal in der Landesberufschule Bad Gleichenberg. Der örtliche Tourismusverband und der Bund Steirischer Heimatdichter luden zu einer Buchpräsentation. Monika Hödl und Präsident Anton Wilflinger hoben den sechsten Band „Gedichte und Geschichten“ aus der Taufe. Christina Monschein, Doris Pikerl, Erika Riemer, Helmuth Kotzbeck, Bernhard Valta, Simon...

2

Orchesterlieder

AKADEMIE ST BLASIUS Orchesterlieder Franz Baur (*1958) : Orchesterlieder (Uraufführung) Ernö v. Dohnany (1877-1960) (Arr: Dmitri Sitkovetsky): Serenade für Streichorchester op. 10 Witold LutosBawski (1913-1994): Chantefleurs et Chantefables Renate Fankhauser, Sopran Orchester der Akademie St. Blasius Musikalische Leitung: Karlheinz Siessl Im Mittelpunkt des Programmes stehen die zu den besten Liederzyklen aller Zeiten zählenden "Chantefleurs et Chantefables" des polnischen Kompositionsgenies...

Müller M.
8

Einstimmung zum Kirchtag

Bei Schönem Wetter fand das Frühschoppen des Kelag Blasorchesters auf dem Rathausplatz in Villach statt. Von 10 bis 12 Uhr stellten sie ihr Können unter Beweis. Wer Lust hat die Blasmusik noch einmal anzuhören, der kann das. Denn beim Villacher Kirchtag wird das Orchester am Rathausplatz noch einmal auftreten. Wann: 24.07.2010 10:00:00 Wo: Rathausplatz, Freihausgasse, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Jugendsinfonieorchester Kärnten | Foto: Barbara Ladstätter

Orchesterkonzert der Musikschule Villach

Die großen Ensembles und Orchester der Villacher Musikschule gestalten dieses Konzert. Wann: 30.06.2010 19:30:00 Wo: Parkhotel, Moritschstraße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Solistin Carina Samitz | Foto: Barbara Ladstätter
10

Konzert des Kärntner Jugendsinfonieorchesters

Nach vielen intensiven Proben und einem abschließenden Generalprobenwochenende sind die jugendlichen MusikerInnen bestens vorbereitet für die bevorstehenden Konzerte im Klagenfurter Konzerthaus (2. Juli, 11 Uhr und 18 Uhr) bzw. im Rathaus in Kötschach (3.Juli, 18 Uhr) Am Programm stehen Theobald Böhm´s Grande Polonaise op 16 (b), ein Werk für Querflöte und Orchester mit Carina Samitz als Solistin, fünf Sätze aus den Arlesienne Suiten 1 & 2 von Georges Bizet, Alexander Arutjunjan´s Konzert für...

Altistin Hermine Ptok mit Fans
18

Mozart KV 259 und Ave verum am 23.05.2010 in Straßburg/Pfingstsonntag

Nochmals herzlichen Dank allen Mitwirkenden. Es war wie immer ein Erlebnis gemeinsam zu musizieren. Solisten Sopran Dorothea Zimmermann Alt Ulrike Jäger Tenor Karl Pöcher Baß Reinhard Mautz Orgel Anita Monay Orchester Diethard Roland, Müberra Neumerkel, Herbert Selinger, Michael Kasalicky Ferdinand Leser Chor Elfriede Pöcher, Monika Bischof, Lini Illitsch, Gerlinde Schlintl, Ulli Groß, Christine Schlintl, Waltraud Niederer, Greti Hackl, Hermine Ptok, Karlheinz Wulz, heinz Diessner, Swetina...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Bruck an der Mur
  • Bruck an der Mur

Das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“

Am Dienstag, dem 20. Mai, um 19:00 Uhr findet im Stadtsaal Bruck an der Mur das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“ mit dem Haydn-Orchester und den Künstlern David Schlager und Zala Tirs statt. BRUCK AN DER MUR. Das Haydn-Orchester ist bekannt für seine beeindruckenden Interpretationen klassischer Werke. David Schlager und Zala Tirs sind aufstrebende Talente, die das Publikum mit ihrem Können begeistern werden. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu werden.

Natan Sugár  | Foto: Emmer
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Alles Jugend | MGW Festival Orchestra

MGW Festival Orchestra Wiener Symphoniker / Mitglieder Filip Trifu Klavier Julius Schantl Horn Natan Sugár Dirigent Programm Adam Smetana Festmusik des Musikgymnasiums Wien Adam Smetana Fractures - A conversation for horn and orchestra (Auftragskomposition - UA) Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 — Pause — Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« »Wir sind der Klang der neuen Welt« ist das Motto des MGW Festival Orchestra, das von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • St. Barbara
  • Schwaz

"Fantastische" Orchesterklänge - mit virtuoser Gitarre

Alte Musik in neuem Gewand - so könnte man die Werkauswahl zusammenfassend beschreiben. Den Beginn bildet eine Orgelfantasie von Johann Sebastian Bach in einem Arrangement für Streichorchester. Der erfolgreiche, aus Schwaz stammende Gitarrist Raphael Niederstätter wird dann mit dem Orchester die "Fantasia para un gentilhombre" des spanischen Komponisten Joaquin Rodrigo interpretieren

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.