Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Damenwahl

Mit der Ouvertüre zur Operette „Die schöne Galathée“ von Franz von Suppé eröffnen die Walzerperlen am 31. Dezember um 21:30 Uhr im Kulturzentrum Schloss Wildon das große Silvesterkonzert mit dem Titel „Damenwahl“.

Adventkalender - 15. Dezember

Klicken Sie auf das Bild und dann unten auf das VIDEO um das heutige Kästchen zu öffnen: Dieser Adventkalender ist von Verein Venite gewidmet: http://www.venite.at Weitere Kästchen finden Sie unter: http://www.youtube.com/playlist?list=PLBEoAm8E-ZYXOGo95eLIKBH1hBYv8wthG

Venite-Adventkalender - 14. Dezember

Klicken Sie auf das Bild und dann unten auf das VIDEO um das heutige Kästchen zu öffnen: Dieser Adventkalender ist von Verein Venite gewidmet: http://www.venite.at Weitere Kästchen finden Sie unter: http://www.youtube.com/playlist?list=PLBEoAm8E-ZYXOGo95eLIKBH1hBYv8wthG

5

Jahreshauptversammlung der Stadtmusikkapelle Landeck

Mit der diesjährigen Generalversammlung ließ die Stadtmusikkapelle Landeck das Jubiläumsjahr zu ihrem 375jährigen Bestehen ausklingen. Obmann Peter Vöhl gab noch einmal einen Rückblick über die diversen Aktivitäten und Konzerte im abgelaufenen Vereinsjahr. Neben dem „Primavera Frühlingskonzert“, ein Doppelkonzert mit der Swarovskimusik Wattens, zwei großen Openair-Konzerten am Piburger See und beim Einsatzzentrum Landeck, hob er den traditionellen Festakt zum Jubiläumsjahr, die „Lange Nacht der...

85

Außergewöhnliches Jubiläumskonzert der Stadtmusikkapelle Landeck

Ein Bericht von Johanna Wohlfarter »Music Project – Cäcilienkonzert 2012«, unter diesem Motto gestaltete die Stadtmusikkapelle Landeck am Freitag, den 30. November und am Samstag, den 1. Dezember 2012 zwei mitreißende Blasmusikabende im ausverkauften Stadtsaal in Landeck. Die Konzerte bildeten gleichzeitig den Abschluss eines besonderen Jubiläumsjahres: Die Stadtmusikkapelle Landeck feierte im Jahr 2012 ihr 375 - jähriges Bestehen. Mit den „Hymn Variants“ von Alfred Reed wurde ein klangvoller...

Neujahrskonzert der Musikfreunde Innsbruck

Das Innsbrucker Musikfreunde Orchester gastiert wieder im Ötztal. Nach dem erfolgreichen Frühjahrskonzert im vergangenen Winter folgen die Musikfreunde gerne der Einladung aus Obergurgl, Einheimische und Gäste musikalisch in das Jahr 2013 zu begleiten. Das Neujahrskonzert steht diesmal besonders im Zeichen der Wiener Walzerkomponisten Johann Strauß und Franz Lehár, aber auch mit Orchesterbarbeitungen von Tango und Swing wird dem neuen Jahr Schwung verliehen. Erstmals in diesem Rahmen wird sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Gerhard Wilhelmer
9

Johan de Meij, Otto M. Schwarz, Karl-Heinz Schütz beim MUSIC PROJECT 2012 der Stadtmusikkapelle Landeck

Music Project 2012 - Cäcilienkonzert der Stadtmusikkapelle Landeck am 30.11.2012 und 01.12.2012 jeweils ab 20.15 Uhr im Stadtsaal Landeck. „Wenn es einen Grund zum Feiern gibt, so lädt man sich gern Gäste ein!“ Diesem Leitspruch folgend hat die Stadtmusikkapelle Landeck zum 375-Jahr-Jubiläum gleich mehrere außergewöhnliche Gäste mit wunderbaren musikalischen Geschenken für ihr Publikum anzubieten: Der in New York lebende Komponist Johan de Meij hat im Auftrag der Stadtmusikkapelle Landeck ein...

38

Das NÖ Jugendsinfonie-Orchester: Junge Musikgenies spielen auf

Jugendsinfonie-Orchester im Schloss Weinzierl begeisterte die Gäste WEINZIERL. (MiW) Junge Menschen mit ihren musikalischen Begabungen und ihrem Ausdruckswillen stehen in den Jugendorchestern des Musikschulmanagement Niederösterreich im Mittelpunkt. Die Förderung jener talentereichen Jungmusiker im Alter von 14 bis 22 Jahren ist ein Vorzeigeprojekt für das Thema „Begabtenförderung“. Frühförderung erfährt man so bei den Streichercamps „Piccolo“ und „Piccolino“, im Jazz beim „Jazzorchester“ und...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Orchesterwelt: Uraufführungs-Konzerte

Das Ensemble “Orchesterwelt” präsentiert in seiner 3. Konzertreihe 6 Uraufführungen von zeitgenössischen Komponisten/innen. Gegründet von Regina Schmallegger, Wolfram Wagner und Walter Baco ist dieses Orchester wohl einzigartig in Österreich, vielleicht sogar in ganz Europa. Instrumentalisten und Komponisten agieren als gleichberechtigte Partner und befinden sich in einem ständigen Dialog. Das Ziel: Ein optimal spielbares Werk, ein optimales Konzert-Erlebnis. Neu und hörbar – hörbar neu. Ein...

Foto: Alle Fotos: www.werfotografiert.at
17

Ein Klavierabend voll Spannung und Emotion

TRAUN (ros). Pianistin Ardita Statovci faszinierte mit Klaviermusik vom Feinsten im Schloss Traun. Seien es die innigen und schnellen Tänze von Bach's 1. Partita oder das graziöse Menuett von Ravel, der entzückende albanische Marsch von Beqiri oder das virtuose Alleluia von Liszt bis hin zu den monumentalen Brahmsischen "Variationen über ein Thema von Händel": die Werke garantierten einen reizenden Klavierabend voll Spannung und Emotion.

Herbstkonzert des Kolping-Blasorchesters
2

Herbstkonzert des Kolping-Blasorchesters

Wir laden alle Freunde des Kolping-Blasorchesters herzlich zu diesem Konzert ein! Wann: 12.11.2012 19:30:00 bis 12.11.2012, 23:30:00 Wo: Kolpinghaus, Gesellenhausstraße 1, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Kolpingsfamilie Linz
Orchesterleiter Eduard Matscheko mit Gattin Claudia Federspieler in der Mitte, neben ihr Ehrengast Elda Letrari (Stadträtin in Brixen/ Südtirol), umringt von Matschekos Söhnen Wolfram (links) und Florens (rechts). | Foto: Ines Thomsen

Klangfeuerwerk in der Friedenskirche

Das Konzert unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker war ganz Ludwig van Beethoven gewidmet. Das Konzertereignis fand zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr statt. Die Erwartungen waren hoch: Zwei ausverkaufte und vielbejubelte Aufführungen hatten Orchesterleiter Eduard Matscheko und die Sinfonia Christkönig schon in dieser Veranstaltungsreihe gegeben. Aufgeführt wurde dieses Mal Ludwig van Beethovens Konzert in D-Dur für Violine und Orchester op. 61 sowie seine Symphonie Nr. 3. Über...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Mozarts letztes Jahr

Der Madrigalchor wandelt auf den Spuren W. A. Mozarts, genauer gesagt begeben wir uns in das Jahr 1791, Mozarts letztes Lebensjahr, – der Komponist ist gerade einmal 35 Jahre alt. Auf dieser Reise begleiten uns Schüler des BRG Viktring und erstmals in der Geschichte unserer Zusammenarbeit mit anderen Chören auch Schüler des BG Tanzenberg. Gemeinsam mit ihnen und moderiert von Wolfgang Horvath nähern wir uns dem Phänomen Mozart – seinen letzten Werken und seinem legendenumwobenen, frühen Tod. Da...

Herbstkonzert - Mandolinenorchester ARION Steyr

Das Mandolinenorchester ARION - Steyr wird Ihnen im Rahmen eines Herbstkonzertes mit wundervollen Melodien aus aller Welt - von Südamerika bis hin zu Asien - einen traumhaften Abend bereiten. Eintritt: 10€ http://www.Mandolinenorchester.com Wann: 20.10.2012 19:30:00 Wo: Dominikanerhaus, Grünmarkt 1, 4400 Steyr auf Karte anzeigen

Opernsängerin Jutta Panzenböck sang in Begleitung des gemeinsamen Orchesters aus "Der Fledermaus." | Foto: WOCHE
3

Der Gesangverein Gnas konzertierte als Orchester

Die Chorgemeinschaft Gnas-Bad Gleichenberg lud mit der Orchesterfusion Szombathely-Gnas in der Kulturhalle Wörth bei Gnas zum großen gemeinsamen Konzert ein. Unter der Gesamtleitung von Professor Alois Kaufmann wurden bekannte Walzer und Polkas von Johann Strauß sowie bedeutende Operettenmelodien klanggewaltig dargebracht. Als Solisten fungierten Christine Maria Fasser, Jutta Panzenböck und Michael Becker. Elisabeth Blasl spielte am Klavier. Der Radetzky-Marsch machte den Abschluss des...

"Barocke Knabenstimmen" - Neue DVD der Wiltener Sängerknaben und der Academia Jacobus Stainer

Vor kurzem ist die erste Video-DVD der Wiltener Sängerknaben (Innsbruck) und des Tiroler Barockorchesters Academia Jacobus Stainer erschienen. Es handelt sich dabei um den Livemitschnitt eines Konzertes im Rahmen der Tiroler Barocktage 2012. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringen die beiden Ensembles zwei Kantaten von J. S. Bach ("Christ lag in Todes Banden" und "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen") sowie das "Gloria" von A. Vivaldi zur Aufführung. Die Academia Jacobus Stainer wurde von...

Chorleiter Jörg Zazworka
2

Vesperae solennes de Confessore - GRAZER SCHUBERTBUND

Der GRAZER SCHUBERTBUND - ein ein gemischter Chor mit über 120 Jahren Tradition – lädt herzlich ein zum Konzert VESPERAE SOLENNES DE CONFESSORE Chor-Orchester-Meisterwerk von W.A. Mozart Grazer Schubertbund Leitung: Jörg Zazworka Samstag, 20. Oktober 2012 – Beginn: 20.00 Uhr Münzgrabenkirche, Münzgrabenstraße 61, Graz Mit den „Vesperae solennes de Confessore“ gelang Wolfgang Amadeus Mozart 1780 eines der herausragenden Kirchenmusikwerke der europäischen Musikgeschichte. Höhepunkt dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Zazworka

Konzert des Bezirksjugendblasorchesters Telfs

Am Samstag, den 29. September findet um 20 Uhr in der Pfarrkiche Telfs ein Konzert des Bezirksjugendblasorchesters BJBO Telfs statt; ein musikalischer Leckerbissen für alle Freunde der Blasmusik. Bereits zum dritten Mal bildet der Bezirksverband Telfs ein projektbezogenes Bezirksjugendblasorchester für die Oberstufe. Der Bezirksverband Telfs besteht aus 13 Musikkapellen mit ca. 700 Musikanten/innen, von Obsteig im Westen bis Ranggen im Osten. Vorrangiges Ziel dieses Projektes ist es, einerseits...

  • Tirol
  • Telfs
  • Simone Witting
Lise de la Salle | Foto: Stéphane Gallois / Vanity Fair

Auftakt der neuen Konzertsaison // Tonkünstler Orchester Niederösterreich

Zu Beginn der neuen Konzertsaison setzen die Tonkünstler und ihr Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada wieder ein markantes Zeichen. Der inzwischen zur Institution gewordene Auftakt zeichnet sich durch Innovation und Tradition aus, den beiden wichtigsten Triebfedern der Tonkünstler. Mit den "Vier Skizzen für Orchester" steht eine Uraufführung von Friedrich Cerha, Träger des Ernst von Siemens Musikpreises 2012, auf dem Programm. Lise de la Salles Interpretation von Maurice Ravels Klavier konzert...

ORCHESTERKONZERT mit internationalen Solisten (Eintritt frei)

ORCHESTERKONZERT bei freiem Eintritt! Ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Vienna International Orchestra, jungen internationalen Meistersolisten und dem Wiener Dirigenten Robert Lehrbaumer. Programm: Klavier- und Instrumentalkonzerte von MOZART - HAYDN - BEETHOVEN KONTAKT: +43 (0)680 - 31 27 447, ama@musique.at. Wann: 19.08.2012 19:30:00 Wo: Kaisersaal , Kaiserstraße 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Altenburger Musik Akademie

Jazzorchester Tirol in Concert

TELFS (bine). Eine musikalische Reise in der ersten Klasse wird das Programm „Ein halbes Doppelalbum“ von Werner Pirchner, gespielt und interpretiert vom Jazzorchester Tirol mit Florian Bramböck, Martin Ohrwalder, Stephan Costa, Christoph „Pepe“ Auer, Martin Nitsch, Andreas Mayerl und Alois Eberl am 21.8. ab 20:00 Uhr am überdachten Wallnöferplatz. Ein unterhaltsamer Musikabend ist garantiert. Kartenvorverkauf Telfs im Inntal Center, unter Tel. +43 (0)5262 62013 oder kartenoffice@telfs.com....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Foto: MV JSTM
11

Finnland trifft St. Marien

ST. MARIEN (ros). Eine Woche Gastfreundschaft und ein vielseitiges Programm -musikalischer, kultureller und auch sportlicher Aktivitäten haben die Musiker des Vereines Jung St. Marien bei ihrem Gegenbesuch in Finnland-Ikaalien, genossen. Die finnischen Musiker waren in der Osterwoche zu Gast in St. Marien. Die Idee dieses EU Leader Projektes war, neben des kulturellen und persönlichen Austausches, die Grenzen zu überwinden und Freundschaften zu bilden. Zur Zeit der Anreise fand, diesmal zum...

Im Weinschloss Thaller lauschten zahlreiche Besucher der klanglichen Vielfalt der Grazer Akademischen Philharmonie.

Kostbarkeiten aus Barock, Klassik und Romantik

Im traumhaften Ambiente des Barrique-Kellers des Weinguts Thaller sorgte die 30-köpfige Grazer Akademische Philharmonie für ein Klangerlebnis der Sonderklasse. Den Zuhörern wurde unter der musikalischen Leitung von Ernst Wedam gemeinsam mit den Solisten Taylan Reinhard, Alfred Ornig und Bettina Wechselberger große Orchesterwerke geboten. Zum vielfältigen Programm zählten unter anderem Symphonien von Mozart, Strauss und Verdi, die man üblicherweise eher selten zu Gehör bekommt. Nach der...

Sommerchor Münzgraben Chor singen im Sommer AIMS

SOMMERCHOR MÜNZGRABEN Es ist wieder so weit: Für alle, denen die Ferien im eigenen Chor zu lange dauern oder auch für die, die das Singen im Chor endlich einmal ausprobieren wollen, öffnet der Sommerchor Münzgraben seinen Probenraum! Das Werk: Missa Sancti Gabrieli von Michael Haydn Orchester und Solisten: AIMS Leitung: Jörg Zazworka Proben: ab Dienstag, 3. Juli 2012 immer 19.30 – 21.30 Uhr im Pfarrsaal Münzgraben, Münzgrabenstraße 61, 8010 Graz Insgesamt 5 Proben: 3.7., 10.7., 17.7., 24.7.,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Zazworka

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Bruck an der Mur
  • Bruck an der Mur

Das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“

Am Dienstag, dem 20. Mai, um 19:00 Uhr findet im Stadtsaal Bruck an der Mur das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“ mit dem Haydn-Orchester und den Künstlern David Schlager und Zala Tirs statt. BRUCK AN DER MUR. Das Haydn-Orchester ist bekannt für seine beeindruckenden Interpretationen klassischer Werke. David Schlager und Zala Tirs sind aufstrebende Talente, die das Publikum mit ihrem Können begeistern werden. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu werden.

Natan Sugár  | Foto: Emmer
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Alles Jugend | MGW Festival Orchestra

MGW Festival Orchestra Wiener Symphoniker / Mitglieder Filip Trifu Klavier Julius Schantl Horn Natan Sugár Dirigent Programm Adam Smetana Festmusik des Musikgymnasiums Wien Adam Smetana Fractures - A conversation for horn and orchestra (Auftragskomposition - UA) Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 — Pause — Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« »Wir sind der Klang der neuen Welt« ist das Motto des MGW Festival Orchestra, das von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • St. Barbara
  • Schwaz

"Fantastische" Orchesterklänge - mit virtuoser Gitarre

Alte Musik in neuem Gewand - so könnte man die Werkauswahl zusammenfassend beschreiben. Den Beginn bildet eine Orgelfantasie von Johann Sebastian Bach in einem Arrangement für Streichorchester. Der erfolgreiche, aus Schwaz stammende Gitarrist Raphael Niederstätter wird dann mit dem Orchester die "Fantasia para un gentilhombre" des spanischen Komponisten Joaquin Rodrigo interpretieren

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.