Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Edda Stix an der Viola d'amore mit Komponist Christian Reimeir aus Steinach. | Foto: Handzo

Persisch-Steinacher Stück uraufgeführt

STEINACH (cia). Im Rahmen des 16. internationalen Viola d'amore-Kongresses 2012 kam es kürzlich im Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatorium zur Uraufführung von 'Peri-Tales' – Fantasie für Viola d'amore und Kammerorchester des Steinacher Komponisten Christian Reimeir. Das Stück bezieht sich auf die aus der persischen Mythologie stammenden Peri. Das sind feenartige Wesen, die sich vom Reich der Finsternis abwandten und dem Licht wieder zustreben. Gewidmet ist es einer Frau ("für Lea"), die...

"Cantomania" bietet großes Chorprojekt

Als großes Chorprojekt veranstaltet Cantomania Innsbruck zwei Konzerte mit Mendelssohns Oratorium „Elias“. Mendelssohn schrieb das Werk für das Birmingham Music Festival und die Uraufführung wurde ein enormer Erfolg. Bis heute verkörpert es mit seiner Macht großer Chorszenen den Typus des romantischen Oratoriums. Die Chorszene zu Mendelssohns Zeit war geprägt von neu entstehenden Singvereinen und Laienchören, wie der Singakademie in Berlin, deren Mitglied Mendelssohn war. Mit starken Kontrasten...

6

Orchester Telfs unter der Leitung von Stefan Laube lädt zum Konzert

Konzert am 24. Juni um 20:00 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. TELFS. Das Orchester Telfs unter der Leitung von Stefan Laube lädt zum Konzert am 24. Juni um 20:00 Uhr in die Heilig-Geist-Kirche herzlich ein. Als Solist wird Toshio Oishi in zwei Violin - Romanzen von L. v. Beethoven zu hören sein. Seit 110 Jahren treffen sich Telfer und Oberländer Musiker regelmäßig zu Proben und Konzerten mit Werken der klassischen Musik. Aus dem ehemaligen Salonorchester hat sich ein vielbeachteter regionaler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

OPEN-AIR-KONZERTE „Helden – Mythen - Legenden“ bei Musik am Piburger See

Freitag, 29. Juni 2012 um 20.45 Uhr Im Jubiläumsjahr 2012 ist die Stadtmusikkapelle Landeck nun erstmals am Freitag, 29. Juni 2012 ab 20.15 Uhr, im Rahmen der Konzerte "Musik am Piburger See" in Ötz unter dem Titel "Helden-Mythen und Legenden" zu hören. Sie wird dabei ein buntes Programm mit Solisten aus den eigenen Reihen, aber auch mit einem renommierten Gastsolisten präsentieren. So wird unter anderem der Tenor Thomas Paul (Volksoper Wien) berühmte Arien aus verschiedenen italienischen Opern...

  • Tirol
  • Imst
  • Thomas Sprenger
200 Musikschüler sind beim City-Open-Air im Einsatz. | Foto: Musikschule Linz

Musikschüler zeigen, was sie können

Von ihrer groovigen Seite zeigt sich die Linzer Musikschule beim City-Open-Air am Freitag, 15. Juni. Von 16 bis 22 Uhr garantieren zehn Ensembles frühsommerliches Partyfeeling. Die musikalische Bandbreite reicht von Bigband-Sound über Jazz, Klassik-Rock bis hin zu Pop. Mehr als 200 Musikschüler sind an diesem Nachmittag im Einsatz, unter anderem die Drum&Brass Jugendblaskapelle, das Feelsaitig-Gitarrenorchester oder United Voices. Erstmals gibt es auf dem OK-Platz beim OÖ. Kulturquartier auch...

  • Linz
  • Nina Meißl
14

Hochkultur trifft auf Amstettner Bummler

Wiener Jeunesse-Orchester untermalen Einkaufstreiben mit klassischer Musik. AMSTETTEN. (MiW) Im Rahmen des Musikfestivals „Musikfest der Vielfalt“ traten mehrere Ensembles des Wiener „Jeunesse-Orchesters“ im City-Center-Amstetten (CCA) auf und begleitete die Shopping-Tour mit unkonventioneller Begleitmusik. Das alljährlich in verschiedensten Destinationen Österreichs stattfindende Musik-Festival versteht sich seit Beginn als Demonstration des Kulturlands Österreich. Auf Initiative des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Takumi Kimura hat als Dirigent das Orchester Symphonia Unanima gegründet und sucht noch Musiker.
2

Dirigent sucht klassische Musiker

Takumi Kimura benötigt noch Streicher und Hörner für sein Orchester Als junger Dirigent hat man es nicht leicht, auch nicht, wenn man in der Musik-Hauptstadt Wien studiert hat. "Im Studium lernt man mehr Theorie, ich brauche aber auch Praxis", erzählt Takumi Kimura, der in Japan geboren wurde. "Deshalb hatte ich die Idee, ein eigenes Orchester zu gründen. Es heißt Symphonia Unanima. Unanima ist lateinisch und bedeutet 'eine Seele'. Ich wollte einen Namen, der zeigt, dass wir Gleichgesinnte...

Konzert: WMA Mozart u.a.: Eine musikalische Reise nach Prag. Konzerte für Orgel und Streicher, Kirchensonaten

G.Chr. Wagenseil, F.X. Brixi, J.B. Vanhal W.A.Mozart: Kirchensonaten Erzsébet Geréd, Matthias Krampe - Orgelpositiv dolce risonanza: Gunda Hagmüller, Johanna Kargl – Violine Eva Neunhäuserer - Viola Florian Wieninger – Violone Österreich und Böhmen, Wien und Prag waren jahrhunderte lang auch musikalisch eng verbun-den, Mozart feierte seine größten Erfolge in Prag, böhmische Musik beeinflusste selbstverständlich Wiener Komponisten. Das Programm dieses Konzertes spannt diesen Bogen wieder auf:...

Auch der Nachwuchs zeigte sein Können. Unter der Leitung von Robert Ederer konzertierte das Bezirksjugendorchester.

Schwingende Taktstöcke beim großen Frühshoppen

Der Musikverein Großwilfersdorf veranstaltete ein dreitägiges Fest für Liebhaber der Orchestermusik. Insgesamt 49 Bezirks- und Gastkapellen gaben ihr Können beim Musiker- sowie Bezirksmusikertreffen zum Besten. Für Stimmung sorgten auch die „Innsbrucker Böhmischen“ und die „Lechner Buam“. Als Abschluss begeisterte das Bezirksjugendorchster und die „Runden Oberkrainer“ beim Frühschoppen. Der Obmann des Musikvereins, Hannes Heinrich, ist besonders dankbar für die Kooperation mit dem Unternehmen...

Freunde der klassichen Musik können am kommenden Wochenende am Minoritenplatz die Seele baumeln lassen. | Foto: Wels Marketing

Dem Klassik Open Air im Herzen von Wels lauschen

WELS (bf). Am Freitag 18. Mai, und am Samstag, 19. Mai, verwandelt sich der Minoritenplatz in Wels zum dritten Mal in eine Klassik-Open-Air-Konzertbühne. Veranstaltet wird das musikalische Highlight vom Kiwanis Club Wels in Zusammenarbeit mit der Stadt Wels un der Wels Marketing & Touristik. Zentraler Mittelpunkt des Programmes bildet das monumentale Requiem des bedeutenden italienischen Operndramatikers Giuseppe Verdi. 2013 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Im Vorfeld dieses...

Angelika Fallmann gemeinsam mit Severin Hehenberger. | Foto: www.werfotografiert.at
23

Kleine Band, große Songs

TRAUN (ros). Bekannt als Drummer der Band Sir Oliver Mally‘s Blues Distillery zeigte Willy Hackl jetzt in seiner Solo-Inkarnation „Willee“ dass er nicht nur ein veritabler Songwriter ist, sondern auch ein begnadeter Performer seiner Lebensgeschichten. Gemeinsam mit seiner kongenialen Band – Alex Meik am Kontrabass und Albin Waid an der Gitarre – erzählte er, ohne besondere Effekthascherei, in Pop-Songs verpackt, seine Liebesgeschichten. Mal als plakative Pop-Kracher, mal als leise Miniaturen,...

79

Blasmusik vom Feinsten - Doppelkonzert der Stadtmusikkapelle Landeck & Swarovski Musik Wattens

Ein Bericht von Johanna Wohlfarter »Primavera - Frühlingskonzert«, unter diesem Motto gestaltete die Stadtmusikkapelle Landeck und die Swarovskimusik Wattens am Samstag, den 28. April 2012 im ausverkauften Stadtsaal in Landeck einen bunten Blasmusikabend. Bereits vor dem Konzert wurde zu einem frühsommerlichen Sektempfang geladen, welcher vom Landecker Pianisten Daniel Thurner musikalisch begleitet wurde. Die Veranstaltung bildete gleichzeitig den Auftakt zu zahlreichen Veranstaltungen im...

Harmonic-Sanfona-Orchestra, Schlosskonzert

Konzert im Schloss Harmonic-Sanfona-Orchestra Samstag, 12. Mai um 19:00 Eintritt ab 18ºº Kartenpreis: 12,- Adresse: Strelzhof, 2732 Willendorf Veranstalter: Pony-Team Schloss Strelzhof Reitverein Obmann: Uwe Dingeldey Tel: 0676 7223 669, Email: office@pony-team.at Wann: 12.05.2012 18:00:00 Wo: Schloss Strelzhof, Schlossgarten 1, 2732 Willendorf am Steinfelde auf Karte anzeigen

3

Musikgenuss auf höchster Stufe – 5. Platz in Italien

Der Musikverein Eggerding nahm am internationalen Orchesterwettbewerb „Flicorno D‘oro“ im italienischen Riva del Garda teil. Unter der Leitung von Marcus Hölzl stellte sich der Klangkörper einer hochkarätigen Jury und erreichte den fünften Platz. Die in Italien aufgeführten Stücke „Moses“ und „Invictus“ werden auch beim Konzert am 5. Mai im Brambergersaal zu hören sein. Fotos: MV Eggerding

54

Konzert des Musikvereines St. Margarethen/Raab

An zwei Abenden präsentierte der Musikverein St. Margarethen/Raab unter der Leitung von Kapellmeister Ossi Leopold in der vollbesetzten Hügellandhalle sein aktuelles Konzertprogramm. Als Titel hatte man "Heimat großer Töchter und Söhne" gewählt und eröffnete das Konzert mit dem Marsch "Oh du mein Österreich" von Franz von Suppe. In einem zeitgenössischen Konzertstück von Peter Fröhlich und Manfred Wiener erlebten die Zuhörer die Entwicklung des Ortes St. Margarethen von der Urzeit bis heute...

Foto: Sonja Mayer

Hochamtgestaltung Ostersonntag in Matrei am Brenner

MATREI (cia). Der Gemischte Chor Matrei umrahmt die Hochämter zu den kirchlichen Festtagen mehrmals im Jahr mit Orchestermessen. Am Ostersonntag ließ der Chor mit der Aufführung der "Großen Credo Messe" von Mozart sowie mit Händels "Halleluja" aufhorchen. Unter der Leitung von Reinhard Moser, unterstützt und getragen von einem großen Orchester, war es für den Gemischten Chor und für die Solisten eine große Herausforderung, erstmals diese Mozartmesse zu singen. Eine Herausforderung, die nach...

Foto: Privat

SinfonieOrchester Steyr: Mozart & Beethoven

Zwei sehr beliebte und wesentliche Werke der Wiener Klassik werden beim Orchesterkonzert des SinfonieOrchesters Steyr am Samstag, 21. April, 20 Uhr, in der Marienkirche Steyr aufgefuhrt. Neben der Sinfonie in A-Dur, KV 201, von Mozart steht die dritte Sinfonie von Beethoven, die so genannte „Eroica“ am Programm. Das Orchester steht unter der bewährten Leitung seines Dirigenten Wolfgang Nusko.Karten sind bei den VKB-Banken in Steyr erhältlich. Wann: 21.04.2012 20:00:00 Wo: Marienkirche, 4400...

  • Enns
  • Iris Hahnl
Michaela Reingruber | Foto: Privat

Orchester feiert 20 Jahre

Das Orchester Forum-Kremstal feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Musikalischer Leiter ist Peter Aigner. ST. MARIEN (ros). Gegründet wurde das OrchesterForumKremstal von den damaligen Leitern der Musikschulen Bad Hall, Ansfelden und Neuhofen/Krems. Vor 15 Jahren hat die Landesmusikschule Neuhofen/Krems das Orchester übernommen. Musikalischer Leiter des Klangkörpers ist Peter Aigner. Die Musikergruppe setzt sich aus Lehrkräften, den talentiertesten Schülern und begeisterten Amateurmusikern der...

Das finnische INO-Orchester wird in der Karwoche in St. Marien zum gemeinsamen Musizieren zu Gast sein.Fotos: Privat | Foto: privat
2

Musikalische Workshops: Finnen proben in St. Marien

ST. MARIEN (ros). Vor etwa eineinhalb Jahren kam es zum Kontakt zwischen dem Musikverein St. Marien und dem finnischen INO-Orchestra. Nun findet in der kommenden Karwoche vom 3. bis 8. April die Realisierung des Projektes statt. 43 Personen aus Ikaalinen (nord-westlich von Tampere) sind in dieser Osterwoche beim Musikverein St. Marien zu Gast. Während dieser Zeit werden in verschiedenen Workshops sowohl musikalische als auch organisatorische Erfahrungen zum Thema Jugendarbeit zwischen...

bop - Brass Orchestra Project

bop kommt - von ein bisschen zart bis ziemlich hart Das Brass Orchestra Project, seit 1996 schon fixer Bestandteil der Perchtoldsdorfer Kulturszene, bringt wieder einmal den neuen Saal im alten Burggemäuer Perchtoldsdorf zum Vibrieren. „Von ein bisschen zart bis ziemlich hart“ ist die ausgerufene Devise des aktuellen `12er Programms. Die Musiker des 40köpfigen Orchesters, unter der Leitung von Wolfgang Bauch, spannen dabei den musikalischen Bogen über die letzten Jahrzehnte der Pop- und...

2

Rund um das Osterfestival, das Landesjugendorchester und Eva Schöler

Der Hoffnung größter Funken mag wohl die Freiheit sein. Genießt man die Möglichkeit frei zu sein, ist man im Stande, zu hoffen. Diesen stets aktuellen Belangen wird sich auch das 24. Osterfestival Tirol (www.osterfestival.at) musikalisch, tänzerisch, visuell und in Gesprächen widmen. Unter den beteiligten Nationen aus aller Herren Länder (Deutschland, Schweiz, Japan, Afghanistan, Iran….) befindet sich natürlich auch Österreich und im Speziellen das Tiroler Landesjugendorchester. Diesem Ensemble...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Symphonie Orchester Konzert in Eugendorf

EUGENDORF. The Minnehaha Academy Symphonic Wind Ensemble and Orchestra kommt am 22. 03. um 19.30 mit ihrem Programm in die Pfarrkirche Eugendorf. Die Akademie befindet sich in Minneapolis, Minnesota nahe zu dem Nordufer des schönen Mississippi. Das Programm ist breit gefächert. Wann: 22.03.2012 19:30:00 Wo: Pfarrkirche, Eugendorf auf Karte anzeigen

STABAT MATER - Musik zur Osterzeit - Chorwerk von Domenico Scarlatti

STABAT MATER - 10-stimmiges Chorwerk von Domenico Scarlatti- Der Konzertchor sowie Solisten des Kindergesangsstudio DO-RE-MI unter der Leitung von Irina Golubkowa und das Orchester der Musikschule Telfs „Concertino“ unter der Leitung von Ernst Theuerkauf präsentieren an drei Tagen einen musikalischen Höhepunkt. Die jungen Künstler beweisen mit dieser Aufführung die hervorragende Qualität und das Können der Chorsänger sowie Solisten. Durch die eindrucksvolle Weise dieses Werkes werden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Maria Thurnwalder
Foto: Stefan Dietrich
5

Tanzen ist unser Leben!

Orchester Telfs, Leitung: Stefan Laube Choreographie und Einstudierung: Sabine Maria Fuchs Lichtgestaltung: Manfred Tabelander Kostüme: Margit Wegscheider und Monika Weber Musik von Franz X. Schubert aus „Rosamunde“ Nach der letztjährigen sehr gelungenen Vorstellung der Ballettschule Fontainbleu, der Musikschule Telfs, wird der Ballettabend "Tanzen ist unser Leben", auf vielfachen Wunsch wiederholt. Am Donnerstag, den 08. März 2012 um 18 Uhr möchten die jungen Tänzerinnen und Tänzer noch einmal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Waltraud Reitmeir

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Bruck an der Mur
  • Bruck an der Mur

Das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“

Am Dienstag, dem 20. Mai, um 19:00 Uhr findet im Stadtsaal Bruck an der Mur das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“ mit dem Haydn-Orchester und den Künstlern David Schlager und Zala Tirs statt. BRUCK AN DER MUR. Das Haydn-Orchester ist bekannt für seine beeindruckenden Interpretationen klassischer Werke. David Schlager und Zala Tirs sind aufstrebende Talente, die das Publikum mit ihrem Können begeistern werden. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu werden.

Natan Sugár  | Foto: Emmer
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Alles Jugend | MGW Festival Orchestra

MGW Festival Orchestra Wiener Symphoniker / Mitglieder Filip Trifu Klavier Julius Schantl Horn Natan Sugár Dirigent Programm Adam Smetana Festmusik des Musikgymnasiums Wien Adam Smetana Fractures - A conversation for horn and orchestra (Auftragskomposition - UA) Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 — Pause — Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« »Wir sind der Klang der neuen Welt« ist das Motto des MGW Festival Orchestra, das von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • St. Barbara
  • Schwaz

"Fantastische" Orchesterklänge - mit virtuoser Gitarre

Alte Musik in neuem Gewand - so könnte man die Werkauswahl zusammenfassend beschreiben. Den Beginn bildet eine Orgelfantasie von Johann Sebastian Bach in einem Arrangement für Streichorchester. Der erfolgreiche, aus Schwaz stammende Gitarrist Raphael Niederstätter wird dann mit dem Orchester die "Fantasia para un gentilhombre" des spanischen Komponisten Joaquin Rodrigo interpretieren

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.