Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Das Universitätsorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler. | Foto: Christian Dworschak
4

UNIORCHESTER IM CONGRESS

Das Universitätsorchester Innsbruck hat sich für dieses Semester Großes vorgenommen und präsentiert unter der Leitung von Claudio Büchler am 23. Juni 2013 um 19:30 Uhr drei große symphonische Werke. Zwei junge Tiroler Künstler werden erstmals im Congress Innsbruck zu hören und sehen sein: Pianist Michael Schöch – nicht nur in Tirol kein Unbekannter mehr und Preisträger des ARD-Wettbewerbs – wird Tschaikowskys berühmtes Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 gemeinsam mit dem...

86

Nola Note konzertierte im Rathaussaal

TELFS (bine). „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“ (E(rnst) T(heodor) A(madeus) Hoffmann) Vergangenen Donnerstag und Freitag verstummte die Sprache für jene wundervolle, lehrreiche Zeit, in der Nola Note, ihr Freund Konrad Kontrabass und die vorwitzige Pina Piccolo auf musikalische Orchesterreise gingen und die Instrumente des klassischen Orchesters vorstellten. „Nola Note“, die Musicalproduktion der gesamten Musikschule Region Telfs, wurde zum ersten Mal in Österreich aufgeführt und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Konzerteinladung Wiener Zitherfreunde Josef Haustein

Bunter Melodienreigen mit den Wiener Zitherfreunden Josef Haustein in Ottakring

Am Mittwoch, 5. Juni 2013, findet um 18.30 Uhr im Festsaal des Amtshauses Wien 16, Richard Wagner Platz 19, 2. Stock, im Rahmen der Wiener Bezirksfestwochen 2013 das Zitherkonzert der Wiener Zitherfreunde Josef Haustein statt. Unter dem Motto: „Durch´s blühende Land“ spielen die Wiener Zitherfreunde für Sie beliebte alte und neue Melodien. Musikalische Leitung: Katharina Pecher Eintritt: frei Reservierung von Zählkarten erforderlich! Tel.: 0699 10 55 16 80 office@wiener-zitherfreunde.at und bei...

Briefmarke
3

"85 Jahre Forte" - Jubiläumskonzert

Im Festsaal des Haus der Begegnung Wien XX (Raffaelgasse 11-13, 1200 Wien) findet am Dienstag, 18. Juni 2013 um 19:00 Uhr das Jubiläumskonzert "85 Jahre Forte" statt. Mitwirkende: Musikverein Forte Musikal. Leitung: Martin Hlavacek Auskunft: Silvia Gassenbauer - Tel.: 0680 209 86 19 E-Mail: gottfried.gassenbauer@chello.at Hörperobe: Wann: 18.06.2013 19:00:00 Wo: Haus der Begegnung XX, Raffaelgasse 11, 1200 Wien auf Karte anzeigen

Hunderte Musiker bringen die Carmina Burana von Carl Orff in der Produktionshalle des Liebherr-Werks Bischofshofen zum klingen. | Foto: Foto: TVB B'hofen

Imposantes Klangwerk von Carl Orff

300 Musiker und Sänger füllen eine ganze Maschinenhalle mit durchdringender "Carmina Burana". BISCHOFSHOFEN (ar). Weltweit eines der öftesten gespielten Chorwerke mit Orchester ist "Carmina Burana" aus der Feder von Carl Orff. Diesem widmet sich im Rahmen des heurigen Bischofshofener Festspielsommers ein fulminantes Konzerterlebnis. Am 1. Juni um 20 Uhr und am 2. Juni zur Matinée um 11 Uhr wird die Carmina Burana in der Produktionshalle der Liebherr-Werk Bischofshofen von den Chören Vox...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Fährt zum Bundeswettbewerb: das Jugendblasorchester der TK Molzbichl mit Hans Brunner (rechts) | Foto: KK
2

Spittaler Blasmusiker sehr erfolgreich

Beim Landesjugendorchester-Wettbewerb des Kärntner Blasmusikverbandes erreichte die Trachtenkapelle Molzbichl unter der Leitung von Hans Brunner mit 90,33 Punkten die zweithöchste Punktezahl. Noch besser war das JOL Jugendorchester Lavanttal mit 92,50 von 100 möglichen Punkten. Beide Orchester werden Kärnten beim Bundeswettbewerb im Oktober in Linz vertreten. In der Stufe BJ (Durchschnittsalter 14 Jahre) brillierten die Minis der Trachtenkapelle Seeboden unter Johanna Gruber (87,33 Punkte)....

Musica Sacra 2013 am Pfingstsonntag in Straßburg

Einladung zu "Musica Sacra 2013" am Pfingstsonntag am 19.05.2013 um 09:30 Uhr Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg Solisten, Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zuStraßburg Leitung Karl Pöcher Wann: 31.05.2013 ganztags Wo: Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg, Hauptplatz, 9341 Straßburg-Stadt auf Karte anzeigen

Dirigent Claudio Büchler mit Komponist Martin Anton Schmid aus Oberperfuss und Solist Michael Schöch aus Hall i.T.
3

UNIORCHESTER IM CONGRESS „Große symphonische Werke mit jungen Tiroler Künstlern“

23. Juni 2013, 19:30 Uhr, Saal Tirol, Congress Innsbruck Das Universitätsorchester Innsbruck unter der Leitung von Claudio Büchler präsentiert am 23. Juni 2013 zwei große symphonische Werke und eine Uraufführung. Zwei junge Tiroler Künstler werden erstmals im Congress zu hören und sehen sein. Martin Anton Schmid hat für diesen Anlass eigens eine „Symphony“ komponiert. Das etwa 30-minütige Werk ist für Orchester mit einer großen Schlagzeug-Besetzung geschrieben. Solist Michael Schöch ist nicht...

Schüler und Lehrer musizieren gemeinsam im großen Orchester der Musikschule Linz. | Foto: Musikschule
2

"Einfach klass(-isch)" – Konzert der Musikschulen

Die klassische Musik in ihrer ganzen Bandbreite und Ausdruckskraft – von der Barockmusik bis zur Moderne – rückt ein Konzert des Musikschulorchesters in den Mittelpunkt. Das Programm des Konzerts am 30. April, ab 19.30 Uhr im Oberbank Donauforum verspricht wahre musikalische Leckerbissen: Zu hören gibt es etwa den 1. Satz aus Taschaikowkys "Klavierkonzert Nr. 1" oder Haydns populäre "Symphonie mit dem Puakenschlag". Gespannt darf man auch auf die Uraufführung des 1. Violinkonzertes von Stiliana...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der musikalische Leiter Friedel Zacherl | Foto: Miroslav Hájek, Modøice
4

Landstraßer Mandolinenverein TUMA Frühjahrskonzert 2013

Am Sonntag, 5. Mai 2013 findet im Festsaal des Mag. Bezirksamtes III, Borromäusplatz 3, 1030 Wien, das Frühjahrskonzert 2013 des Landstraßer Mandolinenverein TUMA statt. Beginn: 16:00 Uhr Musikalische Leitung: Friedel ZACHERL Conference und Gesang: Christian MÜLLER Karten bei allen Vereinsmitgliedern und im Internet unter mvtuma@gmx.net sowie telefonisch unter 01 / 712 31 41 Kartenpreise: € 8,- / € 12,- E-Mail: mvtuma@gmx.net Link: www.mvtuma.at.tf Weitere Infos: http://www.vamoe.at Wann:...

Einladung zum Konzert | Foto: www.vamoe.at

Konzert mit dem 1. Grazer Zitherverein

Am Samstag, 27. April 2013, beginnt um 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle der Volksschule Ligist, 8563 Ligist 97, das Konzert mit dem 1. Grazer Zitherverein. Veranstalter: Die Musikschule Ligist in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Marktgemeinde im Zyklus "Ligist pur". Mitwirkende: 1. Grazer Zitherverein unter der Leitung von Josefa Tasotti, Die Vulkanlandmusi, Stubenmusi des Zithervereins, Claudia Pdbreznik (Violine), Renate Holweg (Flöte) Dreigesang Zwoadreivier Kartenbestellung bei der...

Unvergängliche Melodien von Bert Kaempfert, Herb Alpert, James Last, . . .

Premierekonzert mit dem Orchester Rudi Jursitzky. Es werden zum Großteil Lieder von bekannten Orchester ab den 60er Jahren gespielt, wie z.B. von Orchester Bert Kaempfert, James Last, Herb Alpert, Max Greger, Roberto Delgado, Bob Moore und viele mehr. Das Konzert ist für das Orchester nach einer dreijährigen Vorbereitungszeit die erste Ur-Aufführung, wobei alle Musikstücke für die Besetzung des Orchesters neu arrangiert wurden. Orchesterbesetzung: Drums: Günther Berger - Percussion: Peter...

Als symphonisches Blasorchester treten Polizeibeamte des Landes im Kulturhaus Römerfeld auf. | Foto: LC Pyhrn-Priel

Landespolizeiorchester gibt Benefizkonzert am 6. April

WINDISCHGARSTEN. Auch in diesem Jahr konnte durch die Initiative des Lionsclubs Pyhrn-Priel das Landespolizeiorchester Oberösterreich für ein Benefizkonzert gewonnen werden. Das Orchester unter der musikalischen Leitung von Andreas Schwarzenlander tritt am Samstag, den 6. April um 19.30 Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten auf und bietet auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Das Repertoire des Landespolizeiorchesters reicht von klassischer Musik...

Singen macht glücklich!
2

Gastsänger und Sängerinnen zum Mitsingen eingeladen!

Open Air Großchorprojekt der Schwertberger Chöre und dem Musikverein Schwertberg. Samstag, 6. Juli 2013, auf der Aiserbühne Schwertberg. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Singen für die Gesundheit und das Wohlbefinden einen wertvollen Beitrag leistet. Umso herrlicher ist es, in einem großen Chor gemeinsam mit vielen anderen Sängerinnen und Sängern, Teil eines vollen Klanges unvergesslicher Chor- und Orchesterwerke zu sein. Die Proben für das Projekt beginnen am 4. April 2013. Für Männer...

  • Perg
  • Evi Kapplmüller
1

Frühjahrskonzert 2013 des Mandolinenorchester Floridsdorfer Spatzen

Am Sonntag, 7. April 2013, findet im Haus der Begegnung XXI, 1210 Wien, Angererstraße 14, das Frühjahrskonzert 2013 des "Mandolinenorchester Floridsdorfer Spatzen" statt. Beginn ist um 15:30 Uhr. Mitwirkenden: Mandolinenorchester Floridsdorfer Spatzen Musikalische Leitung: Heinz Koihser Gesang: Marika Ottitsch-Fally und Tomas Pietak Conference: Viktor Kautsch Kartenpreis: € 12,-- Kartenbestellung: Fr. Kubicek, Tel.Nr. 0664 504 40 50 und Fr.Eichler, Tel.Nr. 06991 074 66 42. E-Mail:...

SchülerInnen aus Kanada und dem BORG Mistelbach mit David Dflello, Georg Gauß, Dir. Isabella Zins, Schulsprecher David Tomas und die Direktorin der kanadischen Schule. | Foto: BORG Mistelbach

Canada meets Austria: kanadisches Schulorchester zu Besuch im BORG Mistelbach

Musik verbindet bekanntlich Nationen. Im Rahmen eines Musikprojekts war ein großes kanadisches Schulorchester der Reynolds Secondary School aus der Nähe von Vancouver zu Gast im BORG Mistelbach. Mitgekommen waren auch die Schuldirektorin, zwei Musiklehrer und einige Eltern. Durch Vermittlung von Musikprofessor Georg Gauß kam das Projekt zustande: Höhepunkt des Besuches war ein Konzert der kanadischen Schulband (in bunten Schuluniformen) für die Klassen des musischen Zweiges. Mitten im Orchester...

5

Prima la Musica Preisträgerkonzert mit der Orchesterwerkstatt

Am Freitag, den 15. März ist der Verein „Orchesterwerkstatt“ wieder zu Gast in der Musikschule Wagram. Diesmal hören Sie unser großes Symphonieorchester gemeinsam mit Preisträgern der Musikschule, welche beim diesjährigen Prima La Musica Wettbewerb ausgezeichnet wurden. Das Konzert im Haus der Musik in Grafenwörth beginnt um 19.00 Uhr. Unter der Leitung des Violinlehrers der Region, Mag. Wolfgang Lhotka, werden einige Schüler der Musikschule sogar als Solisten mit Orchester auftreten können...

  • Tulln
  • Magdalena Mantler
4

Aida sieht Pink – Orchesterkonzert

Am Sonntag, den 24.3.2013 um 17.30 Uhr findet das große Jahreskonzert der Orchesterwerkstatt Wien und Wagram statt! Wie auch letztes Jahr haben wir wieder die Residenz Zögernitz als Partner dafür gewonnen (der Umbau wurde verschoben!) und spielen unser abwechslungsreiches Programm im schönen Johann-Strauss-Saal. Sie hören im Verdi Jahr den Triumphmarsch aus Aida, ein James Bond Medley, den 1. Satz aus Mozarts Symphonie No. 40, Pink Panter und junge Solisten der Orchesterwerkstatt mit dem...

  • Tulln
  • Magdalena Mantler
33

Weizer Neujahrskonzert mit Kabarettist Jörg Martin Willnauer

Unter der Leitung von Dejan Dacic begeisterten die Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Weiz mit Werken von Guiseppe Verdi, Josef und Johann Strauss, Johann Strauss Sohn, Eduard Strauss, Bedřich (Friedrich) Smetana und Julius Fučik auch diesmal das Publikum im bis an dem letzten Platz gefüllten Frank Stronach Saal in Weiz bei ihrem Neujahrskonzert. Als Moderator sorgte diesmal der Kabarettist Jörg-Martin Willnauer auch für einige humorvolle Einlagen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Peter Sembacher
Solist der Wiltener Sängerknaben
5

Bachs Weihnachsoratorium (Kantaten 4-6) mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Eine Premiere in Wilten/Innsbruck: Am Samstag, den 5. Jänner 2013 bringen die Wiltener Sängerknaben und das von Johannes Stecher gegründete Barockorchester „Academia Jacobus Stainer“ (Bach-Spezialisten, die zum Teil auch in Nikolaus Harnoncourts „Concentus Musicus“, beim Freiburger Barockorchester und in anderen international führenden Originalklang-Ensembles mitwirken) unter der Leitung von Johannes Stecher erstmals die Kantaten 4-6 von J. S. Bachs "Weihachtsoratorium" zur Aufführung. Das...

Gelungener Kopfball
4

Das Orchester der BezirksRundschauLiga West

6 Solisten aus dem Bezirk Braunau spielen auf verschiedenen Instrumenten Zweifelsohne spielt der SV Schalchen in diesem Konzert die erste Geige, dem gesamten Orchester steht in musikalischen Dingen der Stimmführer der Konzertmeister (1.Geiger)vor, bis auf ein paar kleinen Disharmonien war es eine sehr gelungene Vorstellung Den Kontrabass spielten die Eggelsberger, als Bassinstrument bildet sein Spiel die Basis für die Melodieinstrumente. Dank der virtuosen Grifftechnik von Philipp Ramitsch kann...

  • Ried
  • Rupert Kandlbauer
Foto: Privat
2

Zeitlos schöne Kammermusik im Schloss Traun

TRAUN (ros). Am Samstag, den 19. Jänner sind die Musiker Florian Kitt (Cello) und Aima Maria Labra-Makk (Klavier) im Schloss Traun zu Gast. Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Antonin Dvorak, Nigel Osborne, Leos Janacek und Igor Stravinsky garantieren sie einen Abend voll Ausdruckskraft und Tiefe. Florian Kitt, der an der Wiener Musikakademie studierte, spielt weltweit als Solist mit bedeutenden Orchestern und Dirigenten. Aima Maria Labra-Makk führt eine bemerkenswerte Karriere als...

13

Standing Ovations beim "Weihnachtsoratorium" der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Am 22. Dezember 2012 brachten der Chor und Solisten der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit dem Barockorchester Academia Jacobus Stainer sowie Paul Schweinester (Tenor) und Daniel Schmutzhard (Bariton) in der ausverkauften Basilika Wilten in Innsbruck die ersten drei Kantaten von J. S. Bachs "Weihnachtsoratorium" (BWV 248) zur Aufführung. Unter den Ehrengästen waren u.a. Abt Raimund Schreier OPraem, Bischof Manfred Scheuer, Bundesratspräsident Georg Keuschnigg, Landesrätin Patrizia...

48

Festspielhaus Erl: Gustav Kuhn probte für Nabucco Premiere

Große Anspannung bei der vorletzten Probe für die Giuseppe Verdi Oper am 29. Dezember um 18 Uhr. ERL (sch). Es war eine der letzten Nabucco Proben, am Vorabend des 24. Dezember 2012. Das neue Festspielhaus in Erl beinahe schon gerüstet für die am Mittwoch (26. Dezember) stattfindende Eröffnungsfeier. Es ist noch eine halbe Stunde - dann ist Probenbeginn für die Oper "Nabucco". Bei den Verantwortlichen - ganz egal ob für Regie, Bühne, Technik oder Kostüme, bis hin zur Bedienung oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Bruck an der Mur
  • Bruck an der Mur

Das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“

Am Dienstag, dem 20. Mai, um 19:00 Uhr findet im Stadtsaal Bruck an der Mur das Orchesterkonzert „Young Artists Vol. 2“ mit dem Haydn-Orchester und den Künstlern David Schlager und Zala Tirs statt. BRUCK AN DER MUR. Das Haydn-Orchester ist bekannt für seine beeindruckenden Interpretationen klassischer Werke. David Schlager und Zala Tirs sind aufstrebende Talente, die das Publikum mit ihrem Können begeistern werden. Dieses Konzert verspricht ein unvergessliches musikalisches Erlebnis zu werden.

Natan Sugár  | Foto: Emmer
  • 21. Mai 2025 um 19:30
  • Das MuTh - Konzertsaal, Bühne & Programm
  • Wien

Alles Jugend | MGW Festival Orchestra

MGW Festival Orchestra Wiener Symphoniker / Mitglieder Filip Trifu Klavier Julius Schantl Horn Natan Sugár Dirigent Programm Adam Smetana Festmusik des Musikgymnasiums Wien Adam Smetana Fractures - A conversation for horn and orchestra (Auftragskomposition - UA) Robert Schumann Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 — Pause — Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt« »Wir sind der Klang der neuen Welt« ist das Motto des MGW Festival Orchestra, das von...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Jeunesse - Musikalische Jugend Österreichs
  • 24. Mai 2025 um 20:00
  • St. Barbara
  • Schwaz

"Fantastische" Orchesterklänge - mit virtuoser Gitarre

Alte Musik in neuem Gewand - so könnte man die Werkauswahl zusammenfassend beschreiben. Den Beginn bildet eine Orgelfantasie von Johann Sebastian Bach in einem Arrangement für Streichorchester. Der erfolgreiche, aus Schwaz stammende Gitarrist Raphael Niederstätter wird dann mit dem Orchester die "Fantasia para un gentilhombre" des spanischen Komponisten Joaquin Rodrigo interpretieren

  • Tirol
  • Schwaz
  • Elisabeth Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.