Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Litschau im Advent  | Foto: Günter Witzmann
1

2. Dezember
Litschauer Advent: Von Haus zu Haus

Litschauer Familien und Vereine bieten beim Litschauer Advent ihre Produkte, traditionelles und modernes Kunsthandwerk, sowie kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Kostproben. LITSCHAU. Am ersten Adventsamstag, dem 2. Dezember 2023 ab 14 Uhr, bietet die nördlichste Stadt Österreichs stimmungsvolle Einblicke in Litschauer Lebenswelten. Auf einer Flaniermeile rund um den idyllisch beleuchteten autofreien Stadtplatz führt der Weg umduftet von Weihnachtspunsch von Haus zu Haus und von Tor zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Feierliche Schlüsselübergabe an die Mieter der neuen Wohnhausanlage am Föhrenweg 20 | Foto: Johannes Heißenberger

Neue Wohnhausanlage
Schlüsselübergabe geförderter Wohnungen in Litschau

In Litschau erfolgte vor kurzem die Schlüsselübergabe an die Mieter der neuen Wohnhausanlage am Föhrenweg 20 durch die EBSG Südraum. LITSCHAU. Am 8. November fand die feierliche Schlüsselübergabe des ersten Bauteils der neuen Wohnhausanlage mit insgesamt acht geförderten Wohnungen statt. Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von 60 bis 70 m² bestechen vor allem durch ihren optimalen Grundriss. Die idyllische Lage sowie die Nähe zu Kindergarten und Volksschule machen die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der M-Preis garantiert die funktionierende Nahversorgung in Rietz. | Foto: Perktold
13

Infrastruktur & Nahversorger
Rietz punktet mit Wohnqualität

Die Oberländer Gemeinde Rietz kann auf einen gesunden Gewerbemix, eine gut ausgebaute Infrastruktur und ehrgeizige Vorhaben verweisen. RIETZ. Dorfchef Gerhard Krug, nach Ernst Schöpf der längstdienende Bürgermeister im Bezirk, verweist nicht ohne Stolz auf die Errungenschaften der Vergangenheit. So wurde das Gemeindezentrum saniert, das Generationenhaus gebaut, der Friedhof vergrößert, der Internet-Ausbau vorangetrieben und auch der Kindergarten erweitert. Rietz wächst "Rietz wächst aus sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Rietzer Dorfchef Gerhard Krug ist optimistisch. | Foto: Gde. Rietz

Vorwort Bgm. Gerhard Krug
Liebe Rietzerinnen und Rietzer!

Rietz ist zwar sicher nicht eine der reichsten Gemeinden in Tirol, mit Berharrlichkeit und natürlich auch der Ansiedelung relevanter Betriebe, wie dem REWE-Konzern können wir dennoch auf gesunde Gemeindefinanzen blicken, die erhebliche Investitionen in die kommunale Infrastruktur erlauben. Ein Erfolgsmodell ist sich das Generationenhaus, wo Jung und Alt unter einem Dach ein harmonisches Miteinander pflegen. Rund sieben Millionen Euro wurde in diesen wichtigen Bereich investiert. Auch der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Aufgenommen nach der Premiere des zuletzt gespielten Stückes "... und er Tag kann kommen."  | Foto: (alle) Jacqueline Talamas
5

Ortsreportage
Theatergruppe Gastern. Von Schlafzimmergesprächen und einer Mausefalle

Die Theatergruppe Gastern entstand 1993 als ein Projekt der Katholischen Jugend unter der Leitung von Anton Dietrich. GASTERN. Im selben Jahr fand die erste Aufführung "Der Heiratsschwindler" statt, 1994 folgte "Die Prozesshanseln" und das Jahr darauf "Anton und Antonia". Die ersten drei Jahre fanden die Aufführungen noch im Gasthaus Müllner statt. 1997 übersiedelte die Gruppe mit ihrer Aufführung "Alles im Griff???" in den Pfarrstandl und spielte dort bis 2006 unter der Regie von Silvia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bürgermeister Roland Datler vom Kommunalzentrum in Gastern | Foto: Daniel Schmidt
2

Ortsreportage Gastern
Kommunalzentrum wird saniert, Wohnraum geschaffen

Die Marktgemeinde Gastern plant aktuell Sanierungsmaßnahmen am Kommunalzentrum und die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrichtung beim Kindergarten. Außerdem wird mit zwei Projekten zusätzlicher Wohnraum geschaffen. GASTERN. Der zweigruppige Kindergarten soll saniert werden und um eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder erweitert werden. Am Kommunalzentrum muss die Fassade aufgrund von Zeitschäden generalsaniert werden. Der Balkon und die Säulen in seiner aktuellen Form werden entfernt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Motocross-Action wurde bei der Staatsmeisterschaft samt Sommernachtsfest am 24. und 25. Juni 2023 geboten. | Foto: Archiv
3

Lebhaftes Dorfleben in Rietz
Zwischen Motocross und Klerus

Die Motocross Staatsmeisterschaft und das Sommernachtsfest am 24. und 25 Juni 2023 war einer der sportlichen Höhepunkte durch den MSC Rietz. Zahlreiche Vereine ergänzen das Dorfleben. RIETZ. Beinahe 40 Vereine verschiedenster Gattung sind in Rietz gemeldet. Von der Tradition bis zum Motorsport ist dabei ein ganz breites Spektrum vorhanden. Auch das soziale Element wird in der Oberländer Gemeinde groß geschrieben. So gibt es im Haus der Generationen auch zwei Notfall-Wohnungen, die in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH-Stv. Georg Dornauer, LR Mario Gerber, GF Dietmar Härting vom Tiroler Friedenswerk, VBgm Christian Öfner und Bgm Herbert Kröll vor einer Visualisierung des Bauprojekts.
4

Haus im Leben
Startschuss für landesweit wegweisendes Projekt gefallen

Land, Gemeinde und Bauleute feiern Spatenstich von generationenübergreifendem Projekt in Nassereith. NASSEREITH. Mit 15 Euro Miete pro Quadratmeter habe man versucht, die wohnbaugeförderten 78 Wohneinheiten trotz Teuerungswelle noch leistbar zu halten. Doch die großen Pluspunkte des in zwei Bauphasen geplanten 21 Millionen Euro teuren Projekts (10,4 Millionen sind durch die Wohnbauförderung gedeckt) liegen auch nicht unbedingt im Preis, sondern vielmehr im Gesamtkonzept, wie Bürgermeister...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Anzeige
Für die Gesundheit: Michaela Gobec, Michael Krautinger, Silvia Schabernack-Kamper und Maria Neuhuber. (v.l) | Foto: zVg

Gesundheitsplattform Passail
Die Vitalität steht im Vordergrund

Mit der Gesundheitsplattform bietet Passail ein in tolles Angebot in Sachen Wohlfühlen. Entstanden ist die Idee 2012, aus einer Arbeitsgruppe. PASSAIL. Für Michael Krautinger, er ist Leiter der Gesundheitsplattform, stand damals schon die Gesundheit im Vordergrund. Natürlich auch, weil er praktizierender Heilmasseur ist. Der Fokus der Gruppe liegt dabei auf dem Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, dieses gilt es zu wecken und zu stärken. Gelingt soll das hauptsächlich durch verschiedene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Susanne Pfeiffer ist Lungenfachärztin. Sie kommt einmal die Woche nach Passail in die Ordination von Stefanie Essl. | Foto: zVg

Gesundes aus Passail
Lungenärztin einmal pro Woche in Passail

Neben den Allgemeinmedizinern, Stefanie Essl und Bernhard Mayer-Astecker gibt es in Passail auch das Angebot einer Lungenfachärztin. PASSAIL. Susanne Pfeiffer hat eine Praxis in Graz und kann Dienstagnachmittag zwischen 14 und 17 Uhr in den Räumlichkeiten von Stefanie Essl aufgesucht werden. Wichtig ist, dass man zuvor einen Termin vereinbart. Wann zum LungenarztEin Lungenarzt sollte aufgesucht werden bei: Atemnot, chronischen Husten, Allergien, chronischem Nikotinkonsum, Schnarchen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Bürgermeisterin von Passail Eva Karrer. | Foto: Gmde Passail

Bürgermeisterin im Gespräch
Gesund bleiben in Passail

Gesundheit entsteht da, wo Menschen leben, lernen, spielen und arbeiten. Es bietet sich daher an, bei den Gemeinden anzusetzen, wenn die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Bewohner gefördert werden sollen. PASSAIL. Die Gemeinde Passail bzw. der gesamte Passailer Kessel ist hier sehr gut aufgestellt. Und wir können gemeinsam den Standard an ärztlicher Versorgung Gott sei Dank halten bzw. sogar ausbauen. Ärztliche VersorgungNeben unseren beiden bisher schon vorhandenen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Vorweihnachtliche Stimmung am Marktplatz in Passail.
2

Weihnachtliches in Passail
Adventsmarkt im Co-Working Space am Marktplatz

So wie in den vergangen Jahren findet auch dieses Jahr wieder der Pozillos Adventmarkt im Co-Working Space am Passailer Hauptplatz statt.  PASSAIL. Jeden Freitag und Samstag mit Start am 1. Dezember findet wieder der beliebte Pozillos Adventmarkt in Passail statt. Der Markt ist eine Initiative von "Starkes Wir - Starkes Passail". Es ist ein weihnachtlicher Markt mit kleinen und feinen Geschenken aus der Region und lädt ein, die Adventsstimmung zu genießen. Im letzten Jahr gab es eine...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Manuela Graf und Dominic Kaufmann leiten bis Ende des Jahres noch gemeinsam das Pflegeheim in Passail. | Foto: zVg
2

Gesund in Passail
Kamillusheim in Passail wird zum Bezirkspflegeheim

Das Kamillusheim wird in den Pflegeverband des Bezirks Weiz eingegliedert und wird somit zum Bezirkspflegeheim mit neuer Leitung. PASSAIL.  In beispielhafter Zusammenarbeit über die Gemeindegrenzen und die Parteigrenzen hinaus hat sich Bürgermeisterin Eva Karrer dafür eingesetzt, dass die 38 Pflegebetten im Passailer Kessel für die Zukunft abgesichert sind und somit die Versorgung für die ältere und hilfsbedürftige Bevölkerung gewährleistet bleibt. Sicherheit in der ZukunftDer Pflegeverband...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Mureck: Altstadtflair und Naturidyll in einem.  | Foto: TV Thermen- und Vulkanland/Pixelmaker
8

Lebenswertes Mureck
Entlang der Mur fließt der Tatendrang

Die Stadtgemeinde Mureck weiß mit vielen Vorteilen zu punkten. Mit dem Ärztezentrum, das gerade erweitert wird, ist man essenzieller medizinischer Nahversorger, top aufgestellt  ist man z.B. auch als Bildungsstandort.  MURECK. In der Stadtgemeinde Mureck hat man heuer einiges mitgemacht, so wurde man ja mit voller Wucht vom Hochwasser getroffen. Unter anderem den lokalen und auch auswärtigen Feuerwehren war es zu verdanken, dass man die Lage gut in den Griff bekommen hat. Mittlerweile ist in...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Bürgermeister Robert Kovacs schätzt die hohe Lebensqualität samt guter verkehrstechnischer Anbindung in Gattendorf. | Foto: Gemeinde Gattendorf
6

Ortsreportage Gattendorf
Natur und Wegenetz schaffen Lebensqualität

Robert Kovacs startete bei der Gemeinderatswahl 2022 in seine erste Periode als Bürgermeister der Gemeinde Gattendorf. GATTENDORF. Welche Projekte er seither in Angriff genommen hat, erzählte er den RegionalMedien in der aktuellen Ortsreportage. DLH-Logistikpark Hauptaugenmerk im heurigen Jahr lag auf zwei großen Bauprojekten. Zum einen der Logistikpark beim Kreisverkehr in Richtung Kittsee gemeinsam mit dem Projektentwickler DLH (Deutsche Logistik Holding), der "Industrial Campus Gattendorf"....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Anzeige
Bürgermeister von Pischelsdorf Herbert Pillhofer. | Foto: fotografiebrunner.com

Entwicklungen der Ortskernbelebung
Liebe Pischelsdorfer, liebe Leser!

Die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm hat sich in vielen Bereichen gut weiterentwickelt. Das Thema Ortskernbelebung wurde schon vor längerer Zeit in Angriff genommen und Projekte dazu durchgeführt. PISCHELSDORF. Die Umsetzung erfolgt Schritt für Schritt, wie beispielsweise die Neugestaltung des Pischelsdorfer Marktplatzes mit neuem Standort für das Gemeindeamt. Durch die gelungene Ansiedelung einer Arztpraxis mit einem Allgemeinmediziner und einem Facharzt für Innere Medizin am Pischelsdorfer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
Foto: Gemeinde Pischelsdorf
2

Ortsreportage
Pischelsdorf steht im Zeichen der Neuerungen im Ortskern

Im Zuge der Ortskernbelebung wird in Pischelsdorf ab nächstem Jahr die Parkanlage rundum erneuert und vergrößert. PISCHELSDORF. In der Gemeinde Pischelsdorf bleibt im nächsten Jahr kein Stein auf dem anderem, denn die Parkanlage wird nicht nur erneuert, sondern auch vergrößert.  Ein Park ganz nach KindeswünschenDie Idee für die Umgestaltung der Parkanlage entstand bereits im Vorjahr. Ideengeber war dabei nicht die Gemeinde, sondern eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen der MS...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Anzeige
 Bürgermeister von St. Kathrein/Off. Manfred Straßegger | Foto: zVg
3

Bürgermeister im Gespräch
Das wunderschöne St. Kathrein/Off.

Liebe Kathreinerinnen und Kathreiner und liebe Gäste in unserer schönen Gemeinde! Am 11. April durfte ich als neuer Bürgermeister von St. Kathrein/Off. die Nachfolge von Thomas Derler antreten - nochmals ein recht herzliches Dankeschön an ihn. St.Kathrein/Off. ist für viele als Blumendorf und Wandergebiet bekannt, es ist aber auch eine wunderschöne Wohngemeinde. Gerade die Landwirtschaft macht es möglich, dass für unsere Einwohner, den Tourismus und die Gastronomie hier eine gepflegte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Anzeige
In unserem neuen Ortsreportagen-Video blicken wir diesmal auf die Gemeinde Mortantsch. Folgen Sie dafür dem QR-Code. | Foto: Peter Sturmer
3

Ortsreportage
In Mortantsch steht das Wohlfühlen aller im Vordergrund

Unter dem Motto "Wir können es auch in Zukunft" legt man in Mortantsch den Fokus auf das Zusammenleben und das Wohlfühlen aller Generationen. MORTANTSCH. In der Gemeinde Mortantsch dreht sich alles um das Wohlbehagen aller Generationen und dieser rote Faden zieht sich von den Direktvermarktern, über die Kinderbetreuung und Ausbildung bis hin zur Familienfreundlichkeit der Gemeinde. Regionale Lebensmittel für die körperliche GesundheitZwölf Direktvermarkter verkaufen ihre hausgemachten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Bürgermeister Michael Kluibenschädl zeigt sich sehr zufrieden mit der Entwicklung seiner Gemeinde.

Ortsreportage Mötz
Liebe Leserinnen und Leser

Die Gemeinde Mötz zählt derzeit ca. 1400 Einwohner und hat in den letzten Jahren vor allem in die Infrastruktur der Gemeinde investiert. Die Wiederansiedelung eines Arztes zweimal pro Woche, das Sportcafé, der Nahversorger in Kooperation mit der Lebenshilfe, die Umgestaltung des Pavillons, der Neubau Kabinentrakt und Sportplatz sind nur einige der umgesetzten Projekte. Mit 5,86 km² besitzt Mötz zwar ein sehr kleines Gemeindegebiet und hat daher auch nur wenig Entfaltungsmöglichkeiten für große...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Waldinger Kicker legen großen Wert auf die Nachwuchsarbeit. | Foto: Sportunion Walding

Nachwuchs
Waldings Kicker legen Fokus auf die gute Ausbildung

Seit Jahren wird der Fokus in der Sektion Fußball in Walding auf die bestmögliche Ausbildung der Kinder und Jugendlichen gelegt – dabei handelt es sich um keine Floskel, sondern dies wird tagtäglich so im Verein gelebt. WALDING. Gemeinsam mit dem SC Rottenegg werden in einer Spielgemeinschaft neun Mannschaften gestellt. Los geht es bei den Bambinis, die mit viel Spaß ihre ersten Ball-Einheiten absolvieren, bis hin zur U16, wo die Jugendlichen bereits auf den Erwachsenenfußball vorbereitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Oktoberfest der Sportunion und der Ortsmusik Walding war ein großer Erfolg. | Foto: Sportunion

Sportunion & Musikverein
Zwei Waldinger Vereine organisierten Oktoberfest

"O’zapft is“ hieß es am 14. und 15. Oktober in der Waldinger Stockhalle - nach 4-jähriger Pause kehrte das Oktoberfest nach Walding zurück. WALDING. Erstmals wurde das Fest gemeinsam mit der Ortsmusik Walding organisiert. "Es freut uns dass hier die großen Vereine im Ort gemeinsam anpacken", sagt Bürgermeister Johann Plakolm. Am Samstag feierten viele Besucher bei Bier, Weißwürsten und fetziger Musik der „Donautaler“ bis in die Nacht hinein. Am nächsten Tag fand dann der Frühschoppen statt –...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jeden Mittwoch ist Clubabend, wo Meisterschaftsspiele analysiert werden, geblitzt oder einfach nur gemütlich beisammen gesessen wird.  | Foto: Foto: Schachclub

Vereinssache
Der Wirt z`Walding ist Stammlokal für Schachclub

Das Gasthaus Bergmayr, der Wirt z`Walding, ist für den Schachclub Ottensheim bereits vor drei Jahren zur neuen Heimatstätte geworden. WALDING. Auch die Gemeinde Walding unterstützt den Verein mit einem Ausweichlokal, wenn der Wirt geschlossen hat. Deshalb wird nun eine Namensänderung auf Schachclub Walding-Ottensheim angedacht. Der Verein zählt aktuell 46 Mitglieder, wovon 15 unter 20 Jahre und 16 über 65 Jahre alt sind. Derzeit wird mit fünf Mannschaften in drei verschiedenen Ligen die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zahlreiche Interessierte waren mit dem Volksbildungswerk erst kürzlich bei einer Führung durch die neue Tabakfabrik in Linz. | Foto: VBW Walding

Volksbildungswerk Walding
Verein bietet regionale Bildungsmöglichkeit an

Jahr für Jahr erstellt das Team des Volksbildungswerkes Walding unter der Leitung von Obfrau Ingrid Plakolm ein breit gefächertes Kultur- und Weiterbildungsprogramm für die gesamte Region. WALDING. Zum fixen Bestandteil gehören Sprachkurse in Englisch, Spanisch und Italienisch in verschiedenen Sprachlevels. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Außerdem werden verschiedenste Kurse und Exkursionen organisiert, um Wissen und Horizont erweitern zu können. Anfang Dezember erscheint das Jahresprogramm...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.