Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 9. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 9. Juni 157,5 (am Vortag: 196,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 136 (am Vortag: 170) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 182,2 Personen pro 100.000 Einwohner (144 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 241,1 (112 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Landesverband Niederösterreich - Diem Claus
13

Bezirksstelle veranstaltete Mitarbeiterfest
Auszeichnungen für besondere Leistungen

SOLLENAU – Am Freitag, den 27. Mai 2022 war es soweit – Bezirksstellenleiter Rudolf Georg Kochesser MA und sein Team luden alle Mitarbeiter_innen der Rotkreuz-Bezirksstelle Sollenau-Felixdorf zu einem Mitarbeiterfest um sich für den unermüdlichen Einsatz während der Covid19-Pandemie zu bedanken. Unter den zahlreich erschienen Mitarbeiter_innen fanden auch einige Ehrengäste den Weg auf unsere Bezirksstelle. Besonders erfreut hat der Besuch von Herrn Bundesrat Martin Preineder in Vertretung von...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Stephan Schimanowa, Max Weissensteiner und Nicole Dorten mit Besuchern des Hauses der Jugend
  | Foto: Foto: Schimanowa

Haus der Jugend Mödling
Tausende Jugendliche nutzen Angebote

BEZIRK MÖDLING. Das Haus der Jugend als Jugendkultur- und Begegnungszentrum ist eine niederösterreichweite Vorzeigeeinrichtung, die fast zur Gänze von der Stadt finanziert wird. Nur ein geringer Teil kommt über eine Jugendkulturförderung vom Land. Neben dem Angebot der Offenen Jugendarbeit im Hauscafé bietet das Jugendzentrum einen eigenen Veranstaltungssaal mit einem Jugendkulturprogramm, einen Bandproberaum, das Bildungszentrum BACH der Diakonie und eine Theaterwerkstatt. Darüber hinaus...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Pandemia" heißt das neue Buch des einstigen Gesundheitsministers Rudi Anschober – er wird es am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr in der VHS Hietzing in der Hofwiesengasse 48 vorstellen. | Foto: Ulrik Hölzel
2

VHS Hietzing
Rudi Anschober stellt sein Buch "Pandemia" vor

Rudi Anschober stellt sein neues Buch "Pandemia" am Montag, 20. Juni, im kleinen Saal der VHS Hietzing vor. WIEN/HIETZING. "Pandemia" heißt das neue Buch des einstigen Gesundheitsministers Rudi Anschober, das er auf Einladung der Hietzinger Grünen am Montag, 20. Juni, um 19 Uhr in der VHS Hietzing in der Hofwiesengasse 48 vorstellen wird. "Anschober schildert darin die Herausforderungen des Ausnahmezustandes unter Corona und nicht zuletzt seine ganz persönlichen Empfindungen vor und nach seinem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wertvolles Angebot für ein aktives Leben im Alter
 | Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
2

"Alt.Jung.Sein.“ feiert 20 Jahre
Über 65 jährige sollen in Voralberg fit und gesund bleiben

Landesrätin Katharina Wiesflecker bedankte sich bei der Jubiläumsfeier 20 Jahre `Alt.Jung.Sein. – Lebensqualität im Alter` bei den Initiatoren für den wichtigen Beitrag dieser Generation in unserem Land Vor 20 Jahren haben mehrere kirchliche Träger das Programm „Alt.Jung.Sein. – Lebensqualität im Alter“ begründet, um älteren Menschen ein aktives Leben zu ermöglichen. Bei der Feier dieses kleinen Jubiläums gratulierte und dankte Landesrätin Katharina Wiesflecker den Initiatoren und unterstrich...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 7. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 7. Juni 200,4 (am Vortag: 209,7) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 173 (am Vortag: 181) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 182,2 Personen pro 100.000 Einwohner (144 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 230,3 (107 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 6. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 6. Juni 209,7 (am Vortag: 212,0) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 181 (am Vortag: 183) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 173,3 Personen pro 100.000 Einwohner (137 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 230,3 (107 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Corona-Pandemie
Ein Fest der Unschärfe

Der Pfingstsonntag hat für Gläubige als 50. Tag der Osterzeit besonderen Rang. Gott sandte einst den heiligen Geist zu den Menschen. Das Banner über dem Gleisdorfer Kirchenportal nennt das Ziel. Er „stiftet Gemeinschaft und Frieden“. Am Platz vor dem Kirchriegel schien dieser Effekt noch zu wackeln. Eine der Tafeln aus dem Kreis Protestierender forderte „Schluß mit dem Affen-Theater“. Ein Banner am muskulösen Lautsprecherwagen verkündete: „Nein zum Impfzwang“, der ohnehin nicht in Sicht ist....

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Der Rechnungshof stellt ein scharfes Urteil über das Corona Management 2020 aus.  | Foto: BKA
4

Rechnungshof Kritik
"Corona Management unkoordiniert und mangelhaft"

Der Rechnungshof übt scharfe Kritik am Pandemiemanagement der österreichischen Regierung. Kompetenzen seien unklar gewesen und man habe bis heute nichts in der Pandemiebekämpfung dazugelernt.  ÖSTERREICH. Unkoordiniert, mangelhaft und ineffizient. So beschreibt der Rechnungshof das Pandemiemanagement der Bundesregierung. Dieses zeichne sich vor allem durch einen Fleckerlteppich an Maßnahmen aus. Obendrein habe die Regierung bis heute nichts dazugelernt, so der Rechnungshof.  Unklarheit über...

  • Franziska Marhold

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 3. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 3. Juni 179,6 (am Vortag: 185,4) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 155 (am Vortag: 160) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 149,3 Personen pro 100.000 Einwohner (118 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 208,8 (97 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mund-Nasen-Schutz, FFP2-Maske (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Geringes Risiko
Corona-Ampel im Bundesland Salzburg ist nun „gelb-grün“

Corona-Ampel im Bundesland Salzburg ist nun „gelb-grün“, das heißt geringes Risiko. SALZBURG. Die Ampelkommission hat laut einer Meldung dees Landes-Medienzentrums Salzburg am Donnerstag, 2. Juni, wieder getagt und das Bundesland Salzburg auf „gelb-grün“ eingestuft, das heißt geringes Risiko. Rund 1.680 aktiv infizierte Personen, 18 Covid-Patienten im Spital, niemand auf der Intensivstation und eine 7-Tage-Inzidenz von 186,4 – das seien laut Landesstatistik die Eckdaten zum Corona-Virus für...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleiben in Wien weiterhin gering. 1.120 positive Befunde wurden am 1. Juni gemeldet. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Daten vom 2. Juni
Zahl der Corona-Neuinfektionen in Wien weiter niedrig

Die Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind in Wien weiterhin auf niedrigem Niveau. Auch kein Todesfall wurde zuletzt von den Behörden gemeldet. WIEN. Stand Donnerstag, 2. Juni 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 905.508 positive Testungen bestätigt. 890.615 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt unverändert 4.000. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 10.893 aktive Fälle. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 2. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 2. Juni 185,4 (am Vortag: 159,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 160 (am Vortag: 138) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 143,0 Personen pro 100.000 Einwohner (113 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 189,4 (88 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger, Anna Petherick, Universität Oxford, und Gerald Gartlehner, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation und wissenschaftliche Leiter des Kongresses. | Foto: Victoria Edlinger
4

7. EUFEP-Kongress in Tulln:
Lernen aus der Pandemie für die Zukunft

Eichtinger/Gartlehner: Das Europäische Forum für evidenzbasierte Prävention (EUFEP) fördert den internationalen Austausch in der Präventionsmedizin und Gesundheitsförderung. Beim 7. EUFEP-Kongress am 1. Juni in Tulln diskutierten nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Erkenntnisse, die dabei helfen können, sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. TULLN. „Zu Beginn der COVID-19-Pandemie gab es kaum Fakten. Dennoch musste die Politik rasch handeln und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Club der Rodler wurde zur Mannschaft des Jahres gewählt. | Foto: Eberharter
4

Hopfgarten - Sportlerehrung
Erfolgreiche Sportler vor den Vorhang

Sportlerehrung der Gemeinde Hopfgarten: Trotz Pandemie viele sportliche Erfolge und Aktivitäten. HOPFGARTEN. Nach zwei Jahren konnte in Hopfgarten wieder eine Sportlerehrung abgehalten werden. Rund 80 Sportler waren zum Ehrenabend geladen, zudem waren Eltern und Funktionäre mit dabei. Trotz der Corona-Einschränkungen in den vergangenen zwei Jahren gab es sportliche Erfolge. Neben der Ehrung von Einzel- und Teamsportlern, die auf nationaler und internationaler Ebene erfolgreich waren, gab es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Wögerer und Zierfuß
2

Bezirk Scheibbs
Jahreshauptversammlung der "Roten" Wieselburg-Land

Gesundheit, Pflege, Kinderbetreuung: Das waren die Themen bei der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe SPÖ Wieselburg-Land. WIESELBURG. Die Ortsgruppe SPÖ Wieselburg-Land hielt die Jahreshauptversammlung ab, bei welcher Ehrungen ausgeschiedener Gemeinderäte als auch von Parteimitgliedern mit langer Mitgliedschaft abgehalten wurden. Das politische Referat mit aktuellen Themen wurde vom Bürgermeister Andreas Babler vorgebracht. Aktuelle Themen Die wichtigsten Punkte waren das Gesundheit- und...

  • Scheibbs
  • Johann Schiefer
Zweiter Landtagspräsident Sebastian Huber bei der Vorstellung der Aktuellen Stunde, die für den 1. Juni 2022, geplant ist. | Foto: Land Salzburg/Huber-Lachner
Video 5

Krisen, Chance, Zukunft
Wie Salzburgs Landtagsfraktionen die Lage sehen

Krieg, Teuerung, Pflegepersonalnot, Pandemie und so weiter und so fort: „Gestärkt aus den Krisen - Salzburg nutzt seine Chancen für die Zukunft!“ soll am Mittwoch bei der Plenarsitzung des Salzburger Landtags Thema sein. Kurz-Statements dazu gaben im Vorfeld bereits führende Landespolitikerinnen und -politiker aus den Landtagsfraktionen, nämlich Hans Scharfetter (ÖVP), Michael Wanner (SPÖ), Marlene Svazek (FPÖ), Kimbie Humer-Vogl (Die Grünen) und Sebastian Huber (Neos), ab. SALZBURG. „Gestärkt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Testmannschaft des letztes Test-Tages am 27.05. unter der Leitung von Schichtleiterin Christina Birkner(rechts). | Foto: Rotes Kreuz Telfs
2

Rotes Kreuz Telfs
Covid-Teststation in Telfs stellt Betrieb ein

TELFS. Aufgrund der deutlich sinkenden Nachfrage an behördlichen Covid-Testungen wurde die im Auftrag des Landes Tirol vom Roten Kreuz Telfs betriebene behördliche Covid-Teststraße am Thöni-Festplatz in Telfs mit 27.05.2022 eingestellt. 24.000 TestungenSeit Jahresbeginn 2022 wurden allein an diesem Standort an insgesamt 145 Öffnungstagen ca. 24.000 behördlich angeordnete Testungen durchgeführt und knapp 7.000 Personalstunden dafür aufgebracht. Bis zum letzten Testungstag standen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Molekularbiologe Ulrich Elling geht davon aus, dass sich mit den neuen Subvarianten bereits im Sommer eine neue Infektionswelle aufbaut. | Foto: tommyandone/panthermedia
1 4

Corona-Virus
Neue Omikron-Variante auch in Österreich auf dem Vormarsch

Angesichts der derzeitigen Corona-Welle in Portugal warnen heimische Expertinnen und Experten vor den verantwortlichen Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5. Die beiden Corona-Varianten könnten auch in Österreich bald dominieren und für höhere Zahlen, womöglich sogar die nächste Welle, sorgen, so die Befürchtung.  ÖSTERREICH. Momentan dominiert in Österreich noch BA.2, doch BA.4 und BA.5 sind auf dem Vormarsch, wie das "Ö1-Morgenjournal" am Dienstag berichtete. Der Anteil der beiden...

  • Dominique Rohr

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 31. Mai 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am Morgen des 31. Mai 163,3 (am Vortag: 172,6) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 141 (am Vortag: 149) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 156,9 Personen pro 100.000 Einwohner (124 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 206,6 (96 in absoluten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Georg Hagleitner hielt die Eröffnungsrede und machte den geladenen Gästen klar, dass das Unternehmen Hagleitner der Region Pinzgau sehr verbunden ist. | Foto: Hagleitner/Krug
Aktion 21

Unternehmen Hagleitner
Eröffnung der Werkserweiterung inklusive Academy

Das Pinzgauer Unternehmen Hagleitner Hygiene lud kürzlich zur Eröffnungsfeier ihrer Werkserweiterung inklusive Academy am Standort Zell am See. Zahlreiche geladene Gäste feierten gemeinsam mit Familie Hagleitner. ZELL AM SEE. Kürzlich eröffnete das Unternehmen Hagleitner ihre Werkserweiterung inklusive Academy feierlich an ihrem Firmensitz in Zell am See. Viele Gäste waren bei der Eröffnung dabeiZahlreiche geladene Gäste fanden sich zu den Feierlichkeiten ein, unter anderem: Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 22
Ohne Maske in Scheibbs, zumindest fürs Erste

Am 1. Juni findet die Maskenpflicht, die wegen der Corona-Pandemie eingeführt worden war, nun endlich ihr Ende. Die Bevölkerung im Bezirk Scheibbs scheint auf alle Fälle und im wahrsten Sinne des Wortes aufzuatmen! Denn durch die Masken sind auch schon die einen oder anderen gesundheitlichen Probleme aufgetreten, vor allem bei all jenen, die diese den ganzen Tag tragen mussten. Vorerst müssen drei Monate lang keine Masken mehr im lebensnotwendigen Handel und in öffentlichen Verkehrsmitteln...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Wien geht die Zahl der Neuinfektionen im Vergleich zu gestern ein wenig zurück.  | Foto: Juraj Varga/Pixabay

Corona Zahlen am 29. Mai
Zahl der Infektionen nimmt leicht zu

Am Sonntag, 29. Mai wurden 653 Neuinfektionen in Wien gemeldet. Seit Beginn der Pandemie wurden somit 901.913 positive Testungen bestätigt worden.  WIEN. Stand Sonntag, 29. Mai 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 901.913 positive Testungen bestätigt. 886.582 Personen sind genesen. Zahlen gehen leicht zurückDie Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle beträgt unverändert 3.999. Die Bundeshauptstadt verzeichnet damit aktuell 11.332 aktive Fälle. Die heute eingemeldeten...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Zahl der Neuinfektionen ist wieder nach unten gegangen.  | Foto: analogicus/Pixabay

Corona-Zahlen am Sonntag, 29. Mai
1.876 Neuinfektionen österreichweit

In ganz Österreich sind am Sonntag, 29. Mai 1.876 Neuinfektionen gemeldet worden. Damit ist die Zahl in den letzten Wochen nach unten gegangen.  ÖSTERREICH. Bisher gab es in Österreich 4.248.507 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand, am Sonntag, 29. Mai, sind österreichweit 18.651 Personen mit SARS-CoV-2 Infektion verstorben und 4.193.684 wieder genesen. Höchste Zahlen in WienDerzeit befinden sich 490 mit dem Corona-Virus infizierte Personen in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden...

  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.