Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Foto: TAS/Veranstalter

Lisa Festival 2022
„Feldkirch sagt Danke“-Reihe bei freiem Eintritt

Das diesjährige Lisa Festival findet bei freiem Eintritt im Rahmen der „Feldkirch sagt Danke“-Reihe statt, die die Kulturabteilung als speziellen Dank an junge Leute für die Solidarität in Zeiten der Pandemie in Feldkirch umsetzt. Bei Schönwetter finden die Vorstellungen auf dem Mühletorplatz vor dem Saumarkt statt. Freitag, 1. Juli 2022, 10 Uhr, Theater am Saumarkt oder Mühletorplatz, Intro: Motif TheaterKinder, Lillilu & Momo: Strapatzerei, Clowntheater für die ganze Familie Lillilu und Momo...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • RZ Regionalzeitung

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 29. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 29. Juni 681,2 (am Vortag: 689,3) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 588 (am Vortag: 595) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 687,1 Personen pro 100.000 Einwohner (543 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 658,7 (306 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vlnr.: Alexander Mitter (akzente Geschäftsführer), Landesrätin Andrea Klambauer und Johannes Schindlegger (Leiter der akzente Regionalstelle Pinzgau). Johannes Schindlegger wertete die Ergebnisse des Jugendreports 2021 aus. | Foto: Akzente Salzburg
Aktion 2

Jugendreport
Eine Einschätzung von Jugendlichen über das Leben

Akzente Salzburg führte einen Jugendreport im Bundesland durch – Jugendliche beantworteten Fragen zum Leben. PINZGAU. Akzente Salzburg präsentierte seinen Jugendreport 2021. Besonders interessant war der Vergleich der Zahlen von der Zeit vor der Pandemie mit denen der Gegenwart während der Pandemie. Alles wurde online abgewickeltDer Jugendreport ist ein Fragebogen mit 35 Fragen zu den verschiedensten Themen, die im Leben von Jugendlichen eine Rolle spielen. Die Durchführung fand ausschließlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Ärztekammer befürchtet, dass die drohende Sommerwelle zu einer Urlaubssperre für Wiener Ärztinnen und Ärzte führen könnte.  | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3

Wiener Spitäler
Ärztekammer warnt vor Urlaubssperren wegen Corona-Pandemie

Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Corona-Zahlen im Juli wieder massiv zunehmen werden. Für George Zabaneh von der Ärztekammer hat die Sommerwelle bereits begonnen. Er kritisiert die Politik für ihre Untätigkeit und warnt: Ärztinnen und Ärzte in Wiener Spitälern sollten nicht auf Urlaub verzichteten müssen wegen der Versäumnisse der Politik.  WIEN. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen rasant an. Expertinnen und Experten warnen schon seit Wochen vor einer drohenden...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Christian Marold 
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Mit Verlaub, es ist mein Urlaub

Angst, Unsicherheit und teilweise Planlosigkeit. Das sind drei Attribute, die die letzten zwei Sommer geprägt haben. Es sind Gefühle, die man nicht so einfach abschalten kann, um dann ohne Sorgen in den Urlaub fahren zu können. Nun sind wir im dritten Jahr, der dritte Sommer in Folge, der Ungewissheit mit sich bringt. Das Prekäre an diesem Sommer ist die Leichtsinnigkeit der Reisenden. Ansonsten hat sich nicht wirklich viel verändert. Die Infektionszahlen steigen wöchentlich, ja täglich. Und...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 28. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 28. Juni 689,3 (am Vortag: 627,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 595 (am Vortag: 542) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 668,1 Personen pro 100.000 Einwohner (528 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 624,2 (290 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mehr Bewegung als Protest: Die Reihen lichten sich von Marsch zu Marsch. (Jetzt käme es mehr denn je auf interessante Inhalte an.)
2

Corona-Pandemie
Der soziokulturelle Kameradschaftsbund

Mir scheint, das war nun am 26. Juni 2022 ein Tiefpunkt der Beteiligung. Es lichten sich jene Gleisdorfer Protestveranstaltungen, die sich über Monate rund um das Thema Corona entfaltet haben. Höre ich den Leuten zu, fällt mir auf: die sind womöglich gar nicht gerüstet, in ihren Aktionen einen Ebenenwechsel zu vollziehen. Weshalb sollten sie das? Na allein schon deshalb, weil ihre Kraft zur Mobilisierung völlig zu erlahmen scheint. Da gilt allemal: Wirkt das Doppelte oder Dreifache eines...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 27. Juli 🦠 Zahlen sinken wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 27. Juni 627,9 (am Vortag: 636,0) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 542 (am Vortag: 549) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 639,0 Personen pro 100.000 Einwohner (505 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 585,5 (272 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Barbara Strele macht seit ihrer Kindheit Musik. | Foto: Andreas Schleifer
2

Friedburgerin und die Liebe zur Musik
Omas Traum wird weitergelebt

Barbara Strele aus Friedburg macht seit ihrer frühesten Kindheit leidenschaftlich gerne Musik. "Die Musik hat mich gefunden", ist sich die Akademikerin sicher.  FRIEDBURG (kat). "Ich komme aus einer Techniker-Familie und habe lange gedacht, ich wäre ein Findelkind, weil ich so aus der Art geschlagen bin mit meiner Musikalität", lacht Barbara Strele. Die Friedburgerin hat bereits in jungen Jahren ihre Liebe zur Musik entdeckt: Neben Instrumentenkreationen aus Gummiringerl und Schuhkartons...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die Pandemie wirkte in mehrfacher Hinsicht als Katalysator: Einerseits haben psychische Belastungen massiv zugenommen, andererseits hat aber auch eine gewisse Enttabuisierung stattgefunden.  | Foto: unsplash
2

Mentale Gesundheit
Es ist okay, sich nicht okay zu fühlen

Wenn alles ausweglos erscheint, braucht die Psyche Hilfe – idealerweise sucht man diese aber schon davor. In den Bereichen Angebot und Finanzierung besteht zwar noch Aufholbedarf, einige Weiterentwicklungen haben jedoch bereits stattgefunden. Ergänzend zu professionellen Behandlungen können sich auch Resilienztrainings als zielführend erweisen.  STEIERMARK. Plötzlich war alles anders. Auch wenn die meisten Menschen zu Beginn der Covid-19-Pandemie wohl nicht damit gerechnet hätten, in den...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
Corona-Entwicklung am 25. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 25. Juni 594,3 (am Vortag: 517,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 513 (am Vortag: 447) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 608,6 Personen pro 100.000 Einwohner (481 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 592,0 (275 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung +++ Konstant in Neunkirchen, steigend in Wr. Neustadt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 24. Juni 517,8 (am Vortag: 517,8) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 447 (am Vortag: 447) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 560,5 Personen pro 100.000 Einwohner (443 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 527,4 (245 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Verpflichtung zur Corona-Impfung wird unwahrscheinlicher.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Corona Impfung
Impfpflicht nicht mehr wahrscheinlich

Die türkis-grüne Bundesregierung dürfte die komplette Abschaffung der Impfpflicht anpeilen. Laut einer Meldung) bestätigten mehrere Abgeordnete Verhandlungen über das Aus der Regelung. SALZBURG. Noch heute solle die Entscheidung verkündet werden. Im Gesundheitsministerium wollte man diese Planung noch nicht offiziell bestätigten. Die Impfpflicht ist aktuell zwar via Gesetz verankert, aber per Verordnung ausgesetzt, und zwar bis zum 31. August. Dann müsste die installierte Kommission neuerlich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 23. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 23. Juni 517,8 (am Vortag: 452,9) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 447 (am Vortag: 391) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 546,6 Personen pro 100.000 Einwohner (432 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 520,9 (242 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch die Wiener Hotelbranche litt unter der Pandemie. | Foto: Unsplash.com
3

1,2 Mio. Nächtigungen
Wiener Tourismus erholt sich langsam nach Pandemie

Der Tourismus in der Bundeshauptstadt erholt sich weiter nach den letzten zwei Jahren, die aufgrund der Pandemie eher einkommensschwach waren. Im Mai 2022 konnte ein rechnerisches Plus von 660 Prozent zum Vergleichsmonat 2021 erreicht werden.  WIEN. Im Mai dieses Jahres sind rund 1,2 Millionen Nächtigungen in Wien verzeichnet worden – das ist ein rechnerisches Plus von 660 Prozent zum Mai 2021. Wirklich aussagekräftig ist diese Zahl allerdings nicht, da die letzten zwei Jahre deutlich von der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 22. Juni +++ die Infektionen steigen wieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am 22. Juni 452,9 (Vergleich zum 10. Juni: 187,7) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 391 (Vegleich zum 10. Juni: 162) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 479,5 Personen pro 100.000 Einwohner (379 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 469,3 (218 in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus LFF läßt sich kein guter Schlachtruf machen. Dazu sollte das dritte Wort ein paar Silben mehr haben. (Da kann man vermutlich von Fußball-Fans was lernen.)

Corona-Pandemie
Raus aus dem Kindergarten!

Wird die Verbreitung relevanter Informationen in Österreich blockiert? Nein, soweit ich sehe, geschieht nichts dergleichen. Wir haben alle denkbaren Möglichkeiten, unsere Ansichten über eine Vielzahl von Kanälen in öffentliche Debatten einzubringen. Wir können uns nach Belieben und eigenem Geschmack informieren wo es uns paßt. Das steht bei uns ganz im Einklang mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die mir garantiert, daß ich mich frei informieren und äußern darf, daß ich jedem...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Johann Zettl, Erwin Lungenschmid, Annegret Strasser, Siegrid Keller, Michael Kornek, Anita Kerbl-Knapp, Peter Pimminger und Bürgermeister Rudolf Mayr (v.li.) | Foto: Dorfladen

„wir für uns“ – Dorfladen Steyrling
Dorfladen als Nahversorger

In der Generalversammlung am 8. Juni 2022 informierten sich zahlreiche Mitglieder und Interessierte über die finanzielle Lage des Nahversorgers in Steyrling. KLAUS. Dorfladen-Obmann Kornek Michael berichtete über die Zuständigkeiten des Vereines, der ehrenamtlichen Arbeiten der Vorstandsmitglieder sowie über die Geschäftsführung im Dorfladen. Kassiererin Anita Kerbl-Knapp präsentierte die Ergebnisse der vergangenen  Geschäftsjahre . "Unser Dorfladen erhöht die Lebensqualität"In der Zeit der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Politisches Recht XVI - Krieger als Verbrecher
Über die Psychiatrisierung des Kriegers im Allgemeinen & das Stigma des Angreifers im politischen Anlassfall

Stein ist schwer und Sand ist Last; aber des Narren Zorn ist schwerer denn beide. Sprüche 27:3 Ecce detto: Sprüche 27:4 NEID!!! INHALT IN SKIZZE: Prolog als Frage: Was geschah & geschieht mit uns ganz aktuell? - I. Der Anlassfall - II. Der intendierte Abschlußfall - III. Der reale Hintergrund - VI. Die Chance aus der zu erwartenden Entglobalisierung - V. Die Ethik eines militaristischen Hyper/Sniper - Epilog in & zur Schlussthese: Das Experiment. Was hat es aus mit & uns gemacht? Dazu die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Robert Lauf, Dr. Wolfgang Hengl, Dr. Wilfried Unterlechner (Silberne Verdienstmedaille), BH Christoph Platzgummer, GF Gerhard Czappek und GF Gerald Fitz waren beim Sommerfest des Samariterbundes Tirols. | Foto: Wilhelm Maier
2

Samariterbund Tirol
Pandemie brachte viele zusätzliche Aufgaben

Der Samariterbund Tirol ließ vor Kurzem das vergangene Jahr Revue passieren. Die Einsatzzahlen und zusätzlichen Aufgaben lassen erkennen, dass die Rettungsdienste extrem gefordert waren.  KIRCHBICHL. Eine Reihe von Ehrengästen konnte der Tiroler Samariterbund-GF Gerhard Czappek kürzlich zum "Sommerfest" begrüßen. Gemeint war damit ein Rückblick auf die letzten zwei Jahre, die laut Czappek große Veränderungen für den Samariterbund mitbrachten. Anfang März 2020 sei er von Herbert Walter, Vorstand...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Bei Frühschoppen der FF Nölbling waren zahlreiche Gäste vertreten. | Foto: FF Nölbling
2

Nölbling
Frühschoppen der FF Nölbling war ein voller Erfolg

In Nölbling fand nach zwei Jahren Zwangspause der Frühschoppen der Feuerwehr statt. NÖLBLING. Nach einer zweijährigen Zwangspause konnte nun auch die Freiwillige Feuerwehr Nölbling einen gemütlichen Frühschoppen veranstalten. Bevor es zum gemütlichen Teil überging, fand eine erweiterte Gemeindeeinsatzübung statt. Danach lud die Feuerwehr zum Frühschoppen ein. Für Speis und Trank war natürlich bestens gesorgt. Die Kameradschaft der FF Nölbling bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Streetworker im Gespräch mit Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller. | Foto: Gde. Bad Ischl

Nähe trotz Abstand
Streetwork Bad Ischl überreicht Täigkeitsbericht

Die Coronakrise hat die Arbeit der Streetworker, junge Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und sie in bestehende Hilfsangebote zu integrieren, vor große Herausforderungen gestellt. BAD ISCHL. Das geht ganz klar aus dem Jahresbericht der Streetworker Bad Ischl hervor, der persönlich an Bürgermeisterin Ines Schiller überbracht und präsentiert wurde. „Junge Menschen zählten aufgrund der Schließung von Schulen sowie Freizeit-, Kultur- und Sporteinrichtungen zu den am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Bezirk Neunkirchen/Wiener Neustadt
🦠 Corona-Entwicklung am 10. Juni 🦠

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die 7-Tage-Inzidenz wies am10. Juni 187,7 (am Vortag: 157,5) positiv getestete Personen pro 100.000 Einwohner für den Bezirk Neunkirchen aus. In absoluten Zahlen sind das 162 (am Vortag: 136) positiv getestete Personen innerhalb der vergangenen 7 Tage. Blick auf den Nachbarbezirk Im benachbarten Bezirk Wr. Neustadt Land wurden 218,9 Personen pro 100.000 Einwohner (173 in absoluten Zahlen) positiv getestet; in Wr. Neustadt Stadt sind es 273,4 (127 in absoluten Zahlen).   ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wer hat noch nicht, wer will noch mal? Nämlich: „Menschen für Freiheit und Grundrechte“

Corona-Pandemie
Keine Drinks

Ich hab mich ein wenig umgesehen. Was blieb von den großen Gesten und dem erheblichen Lärm derer, die uns alle über viele Monate wissen ließen, daß sie sich ihrer Freiheit beraubt fühlen? Es zeigt sich: die schillernden Lokal-Promis haben aus der Protestbewegung rausgeholt, was ihnen nützt. Versiegt die Quelle, verduften die Promis. Auch bei weiteren Umzügen in Gleisdorf zeigte sich, daß die verwegenen Lokal-Promis dieser Bewegung zum Lauf der Dinge nichts mehr beitragen. Sie haben teils...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.