Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Elisabeth Mayer und Florian Liehr kritisieren das "Verkehrschaos" und fordern eine "sinnvolle Gesamtlösung". | Foto: ÖVP Purkersdorf
2

"Stoppt das Verkehrschaos"

Die ÖVP will "das Chaos rund um die Schulen" stoppen. Bürgermeister Schlögl ist für Lösungsvorschläge offen. PURKERSDORF. "Jeden Tag spielt sich rund um die Volks- und Hauptschule das gleiche Bild ab. Schüler gehen zu Fuß in die Schule und müssen dabei Straßen queren. Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto und bleiben stehen, während andere ausparken und wieder Dritte vorbeifahren wollen. Das ist für die Kinder ein Spießrutenlauf, bei dem jederzeit etwas passieren könnte", warnt Gemeinderat...

  • Purkersdorf
  • Thomas Prager
Alfons Salvet und Leopoldine Sturm unterstützen die Forderungen von Alexander Sedelmayer (li.).
1 5

Meidlinger Reschgasse: Kampf um Parkplätze

Umgestaltung der Reschgasse sorgt für Aufruhr. Anrainer sammelt Unterschriften gegen Parkplatz-Vernichtung. MEIDLING. "50 Zentimeter breitere Gehsteige und ein neuer Radstreifen kosten uns die Hälfte unserer Parkplätze", ärgert sich Anrainer Alexander Sedelmayer. Er hat bereits 250 Stimmen im Grätzel gegen die Umgestaltung der 350 Meter langen Gasse gesammelt. In der Gasse, die zwischen Meidlinger Hauptstraße und Meidlinger Markt liegt, kann man nach dem Umbau nurmehr auf einer der beiden...

  • Wien
  • Meidling
  • Markus Mittermüller
Mag. Peter Gonda

"Wir brauchen mehr Parkplätze"

Das Stadtmarketing versucht, leerstehende Geschäftslokale an Interessenten zu vermitteln. Peter Gonda vom Stadtmarketing: "Als ein Problem stellt sich heraus, dass es an der Hauptstraße zu wenige Parkflächen gibt." Es müsse auch eine Lösung gefunden werden, um die ohnehin geringen Parkflächen von Dauerparkern – meist Mitarbeiter von Geschäften – frei zu halten.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wieviele Behindertenparkplätze braucht die Stadt?

EISENSTADT. „Wir werden abklären, wie viele Behindertenausweise beantragt und ausgestellt wurden“, so Bgm. Thomas Steiner. Sollte es auch in Eisenstadt einen Anstieg geben, werden wir auch über die Ausweitung von Behindertenparkplätzen reden müssen, davor aber auch die Auslastung prüfen. Ohne Zeitlimit kostenlos Ein Behindertenausweis steht nicht nur „dauernd stark gehbehinderten” Personen zu, sondern auch, wenn die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel aufgrund der Behinderung nicht zumutbar...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
SP-Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner
3

Favoritner Ersatzparkplätze

SP-Bezirks-Chefin Hermine Mospointner hat die Wiener Linien ersucht, Parkplätze An der Kuhtrift einzurichten. Es sollen rund 50 Stellplätze werden.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
In der Tigergasse und in fünf weiteren Parkgaragen gibt es insgesamt 140 verbilligte Parkmöglichkeiten. | Foto: BV8
1

Günstige Garagenplätze für Josefstädter

Aktion: Bezirksbewohner sparen bei einem Jahresabo bis zu 50 Prozent. JOSEFSTADT. Gute Nachrichten für Josefstädter Autofahrer: Die Bezirksvorstehung und Parkgaragenbetreiber bieten 140 verbilligte Parkmöglichkeiten für Bezirksbewohner an. In den Garagen in der Tigergasse, Lerchenfelder Straße, am Schmerlingplatz, beim Rathauspark und in der Burggasse sparen Josefstädter Autofahrer bis zu 50 Prozent. Meldezettel nötig So kostet beispielsweise in der Garage in der Tigergasse ein Stellplatz pro...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Claudia Kahla

Park & Ride Anlagen werden ausgebaut

Burgenländischen Wien-Pendlerinnen und- Pendlern wurden im Rahmen einer von September bis Ende Dezember 2013 laufenden Aktion des Landes vergünstigte WIPARK-Parkgaragenplätze in der Bundeshauptstadt angeboten. Aufgrund einer aktuell sehr großen Nachfrage kommt es jetzt zu einer Neuauflage dieser Initiative. Die zur Auswahl stehenden WIPARK-Standorte werden von zwölf auf vierzehn aufgestockt. Neu sind die Standorte Media Quarter Marx (3. Bezirk) und Star 22 (22. Bezirk). Zur Entlastung der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Der stets überfüllte Parkplatz am Bahnhof in Mattersburg sorgt seit geraumer Zeit für Unmut bei den PendlerInnen.

Doch keine Sperre 
des Verladeplatzes für Pendler

Überbrückungslösung bringt mehr Parkplätze MATTERSBURG. Die von den ÖBB am Bahnhof Mattersburg angekündigte Sperre des Verladeplatzes soll zurückgenommen werden, kündigen SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Christian Illedits und Bürgermeisterin LAbg. Ingrid Salamon an. Damit dieses Grundstück von Pendlern weiter als Parkfläche genutzt werden kann, haben Illedits und Stadtchefin Salamon eine Überbrückungslösung vorgeschlagen: „Der Verladeplatz soll den PendlerInnen zur Verfügung stehen, bis die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
1

NICHT EGAL

100 Parkplätze einfach weg! Wir leiden unter massiver Parkplatznot und dennoch wird der seit 20 Jahren bestehende Parklatz der Gemeinde Wien (1100, Grohnergasse 1, Erholungsgebiet Wienerberg) einfach umgewidmet: Dieser Parkplatz steht ausschließlich Besuchern des Erholungsgebietes Wienerberg in der Zeit von 6.00 bis 24.00 Uhr zur Verfügung (Überwachung und Abmahnung durch Parkraumüberwachung T-1). Wir fragen uns, wie viele Menschen fahren mit dem Auto um 6 Uhr zum Wienerberg, oder wer kommt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gaby H.
Immer mehr Kritik der PendlerInnen wird an der ÖBB wegen der herrschenden Parkplatzsituation in Mattersburg laut.

Ärger über volle Parkplätze

Die Parkplatzsituation beim Bahnhof Mattersburg bleibt laut AK Pendlerumfrage ein Sorgenkind. MATTERSBURG (wk). Generell sind die PendlerInnen mit dem Parkplatzangebot an den Haltestellen zufrieden. Eine Ausnahme stellt Mattersburg dar, wo sich die Situation von Jahr zu Jahr immer mehr zuspitzt. Hier ist dringender Handlungsbedarf gegeben. Unmut der Pendler Überfüllte Parkplätze beim Bahnhof in Mattersburg sorgen bei vielen Pendlern für Unmut. Aufgrund der hohen Spritpreise nutzen immer mehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gregor Rettenegger: "Hier einen Parkplatz zu finden, grenzt an ein Wunder" | Foto: Gerhard Krause
3 1 2

Kein Parkpickerl für Favoriten vor 2017

Vollkommen zugeparkt präsentieren sich die Gassen im Bereich zwischen Gürtel und Gudrunstraße in Favoriten. Nicht ein einziger Parkplatz war beim bz Lokalaugenschein in der gesamten Hasengasse zu finden. Sogar für eine Funkstreife der Polizei musste der Gehsteig als Notparkplatz herhalten. Hilferuf der Anrainer Anrainer Wolfgang Walka: "Hilfe wir brauchen Parkplätze! Hier kann man Tag und Nacht Autos in zweiter Spur parken sehen. Wir wollen endlich auch ein Parkpickerl wie im Meidling." Seit im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Franz Popovchich vor den alten Bodenmarkierungen: Hier wird immer noch gestraft!
5

Hasnerstraße: Rätsel um irreführende Bodenmarkierung

In der Hasnerstraße führen alte Parkmarkierungen zu Strafanzeigen. Der Fall wird überprüft. OTTAKRING. (uko). Die Überreste der früheren Schrägpark-Markierungen stammen noch aus der Zeit vor der Jahrtausendwende. Mittlerweile parkt man hier ordnungsgemäß parallel nebeneinander. "Das war ja der Grund für die Aufhebung des früheren Schrägparkens: Weil eben nebeneinander zu parken platzsparender ist", erklärt bz-Leser Franz Popovchich. Leider hat sich das bei den Parksheriffs noch nicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Hietzinger haben gesprochen: Die Schwerpunkte für die künftige Arbeit stehen fest. | Foto: BV 13
1

Hietzing wünschen sich Lösung für Parkplätze

Die große Hietzing-Umfrage ist ausgewertet: Bürger fühlen sich wohl HIETZING. Rund 3.000 Hietzinger haben an der Umfrage von VP-Bezirkschefin Silke Kobald teilgenommen. Insgesamt wurden im November 41.000 Fragebögen verschickt und die Bürger in sechs Frageblöcken nach ihrer Meinung gefragt. "Die Ergebnisse sind eine Marschrichtung für unsere Arbeit in der Zukunft", so Kobald. Fast die Hälfte der Rücksender gibt an, "sehr zufrieden" zu sein, im 13. Bezirk zu leben. Sicherheit und Parkplätze 46...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
3 4

Geplante Hürden für viele Linz-Pendler

Linz überlegt die Parkplätze am Urfix zu vergebühren und aus Wohnsiedlungen Kurzparkzonen zu machen. LINZ/BEZIRK (fog). "Mit System wird gegen Pendler gearbeitet", ist Nationalratsabgeordneter Michael Hammer (VP) über die Pläne der Linzer Stadtregierung empört. Zwischen ein bis drei Euro Parkgebühr pro Tag würden der Stadt zwischen 300.000 und 900.000 Euro im Jahr bescheren. Das finanzmarode Linz, das im Vorjahr bereits die Tarife für die Kurzparkzonen verdoppelte, könnte das Geld gut brauchen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In der Löhnergasse darf man jetzt auf dem Gehsteig parken. Die Anrainer sind nicht erfreut.

Löhnergasse: Plötzlich war der Gehsteig weg!

Parkplätze sind in Wien ein brennendes Thema, normalerweise weil es zu wenig davon gibt. In der Löhnergasse gibt es derzeit das gegenteilige Problem. Der Bezirk schuf neue Parkmöglichkeiten für Anrainer, dafür verschwand der Gehsteig. Darüber beschwerte sich der Anrainer Herr P bei der BZ. „Ich habe meinen Augen nicht getraut, als der Gehweg plötzlich weg war. Nichts gegen neue Parkplätze, ich habe ja selber ein Auto. Aber die Fußgänger müssen ja auch irgendwo hin. Jetzt kann man dort nicht...

  • Wien
  • Meidling
  • Christian Bunke
Bezirksvorsteher Zatlokal in der Wurmsergasse, wo derzeit noch illegal schräg geparkt wird.
2

Wurmsergasse: Pilotversuch „Schrägparken“ startet

30 Schrägparkplätze ab März legalisiert. Nach sechs Monaten wird evaluiert. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Parkplätze erhalten und Schutz vor Strafen: Unter diesem Motto startet ein Pilotprojekt in der Wurmsergasse. Rudolfsheim-Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal erklärt den Grund für die neue Regelung: „Immer wieder informieren mich Autofahrer darüber, dass sie in Bereichen, wo Schrägparkplätze nicht markiert sind, gestraft werden.“ Das soll sich ändern: Zwischen Meiselstraße und Märzstraße werden im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Markus Mittermüller
Neue Einkommensquelle für Parksherifs: Besonderer Einfallsreichtum der Straßen-Maler in der Stuwerstraße | Foto: Gerhard Krause
3 6

Stuwerviertel: Umstrittene Parkordnung statt "Begegnungszone"

Vor wenigen Wochen wurden in der Umgebung der Stuwerstraße in der Leopoldstadt neue Bodenmarkierungen angebracht. Jetzt gibt es dort zwar einen markierten Fahrradweg, aber in der Folge auch eine Reihe von Parkplätzen weniger und verärgerte Anrainer. Der Grund: Die Markierungen für das Radfahren gegen die Einbahn mussten der StVO entsprechen und Autos durften nicht in den Radweg ragen. "Es blieb uns nichts anderes übrig, als die Stellplätze schräg anzulegen, damit die Autofahrer nicht tagtäglich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause
Michael Erb ist über die bürgerfeindlichen Verkehrszeichen verärgert: „Hier wird gegen die Bewohner gearbeitet!“
3

bz-Erfolg: Halteverbot muss nun wieder weg

Lugeck: Anwohner fühlte sich durch Verkehrsschilder geneppt. Die bz hat nachgehakt. Dachausbauten in der schmalen Bäckerstraße führen durch die dazu benötigten Baufahrzeuge zu deren teilweisen Sperre und zu einer prekären Verkehrssituation am Lugeck. Autos müssen im Bedarfsfall nun durch die Köllnerhofgasse zurückfahren. Die Einbahnregelung wurde hier in der entsprechenden Zeit aufgehoben. Die Fahrzeuge erhielten eine Wartezone vor Lugeck Nr. 1 in Form einer Halteverbotszone. Anrainer Michel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Krammer

Bis zu 60% billiger an Flughäfen parken - So wird's gemacht!

Die Kunst des Lebens liegt oft in dem Punkt, eine vergleichbare Leistung oder Dienstleistung zum deutlich günstigeren Preis zu erhalten, um sich das Konsumleben leisten zu können. Wenn es um die Flughafen Parkplatzkosten geht, dann kann sogar oft über die Hälfte gespart werden, wenn nicht direkt auf dem Flughafenparkplatz geparkt wird sondern ein vorgelagerter Flughafenparkplatz aufgesucht wird. Die meisten großen Flughäfen liegen auf dem Land, wo Fläche für wenig Geld erworben werden kann. So...

  • Wien
  • Wieden
  • Joachim Hendrikson
Grüße aus Schilda! Jene Tafeln, die besagte LKW-Ladezone kennzeichnen (rechts im Bild) sind ausschließlich von der Seite zu lesen, aus der man als normaler Autofahrer überhaupt nicht einfahren darf. Aus Fahrrichtung absolut unsichtbar!
1 12

Tatort Bahnhof: Strafzettel, Chaos und ein bisserl Menschlichkeit

Bereits bei der Einfahrt auf das Bahnhofs-Areal merke ich eine gewisse Unruhe hochkommen. Hierfür sorgt der Taxifahrer, der ob seines halb auf dem Gehsteig abgestellten Fahrzeuges, die Kenntnisse um die Breite meines motorisierten Untersatzes auf die Probe stellt. Damit verbunden stellt sich auch schon die erste Problematik ein. Wo parken? Neben dem Ford Mondeo, von Rostflecken, bunten Lackierungsflächen aus der Spraydose und – „Dellen“ wären angesichts dieser Krater der falsche Ausdruck –...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Bezirksvorsteher Karl Homole will auch 2014 einige Großprojekte im Bezirk umsetzen.

Das bringt das Jahr 2014 in Währing

Schulsanierung, Amtshaus und Parkplätze: Das sind heuer die wichtigsten Themen in Währing. WÄHRING. Die Schulsanierungen in Währing gehen heuer weiter. So investiert der Bezirk rund zwei Millionen Euro in das Gebäude in der Cottagegasse. Auch die Doppelschule am Bischof-Faber-Platz ist im Sanierungspaket 2014 enthalten. Amtshaus bröckelt Einer weiteren Renovierung bedarf das Währinger Amtshaus in der Martinstraße. Nachdem Mauerteile abgebröckelt waren, musste ein Notgerüst aus Holz aufgestellt...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Fischerhof in den 40er Jahren
1 2

Jahresrückblick aus dem Fischerhof für Ganz Mürzzuschlag?

Der Jahresrückblick 2013 von TV Mürz wurde auf Bitte des Mürzzuschlager Bürgermeisters aus dem sogenannten Fischerhof gestaltet, ein Gebäude im Zentrum von Mürzzuschlag, im Eigentum der Gemeinde Ganz und in den letzten Jahren vom Jugendkultur-verein KUMZ mit viel Engagement revitalisiert. Da ich ganz gut ohne Kabel-TV auskomme, sehe ich die Sendungen von TV Mürz immer etwas zeitversetzt auf YouTube. Und als ich heute auf den letzten Beitrag des abgelaufenen Jahres klickte, da war es der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
2

Parkplatz Hinterbachweg um 37 Abstellplätze erweitert

PERG. Der Parkplatz Hinterbachweg in Perg wird um 37 Abstellplätze erweitert. Die Bauarbeiten sind soweit fortgeschritten, dass schon jetzt darauf geparkt werden kann. Bis in das Frühjahr wird mit der Umzäunung und den Markierungsarbeiten der Parkplatz fertiggestellt. Die Erweiterung wurde vor allem aufgrund der Betriebsansiedlungen im Stadtzentrum notwendig. „Für die über 500 Quadratmeter neuer Geschäftsfläche in der Herrenstraße müssen die Mieter 17 zusätzliche Parkplätze nachweisen. Anfragen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

PARKPLATZNOT im 10.Bezirk

Es ist wirklich eine Zumutung, dass die Anrainer im 10.Bezirk keine Parkplätze haben. Die Plätze sind durch die Einführung des Parkpickerls im 12.Bezirk auf ein minimum für die Bewohner gesunken. Ein unbedingte Einführung des Parkpickerls im 10.Bezirk ist notwendig. Auch Fahrzeuge mit RO, HU, PL Kennzeichen haben sich einen Dauerparkplatz im 10.bezirk gefunden. Sofortmaßnahmen müssen getroffen werden. Ruf nach Anrainer-Parkplätzen Für Diskussionsstoff sorgte im Vorjahr die Forderung von Ursula...

  • Wien
  • Favoriten
  • Werner Reichl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.