Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Prutz: Verkehrsunfall mit fünf involvierten Fahrzeugen

PRUTZ. Beim Verlassen eines Parkplatzes löste ein PKW Fahrer eine Unfallkette aus, bei der gesamt fünf Fahrzeuge beteiligt waren. Verkehrsunfall mit Verletzten Am 05. Juli 2020 um 10:05 Uhr kam es auf der B180 im Gemeindegebiet von Prutz zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt 5 beteiligten Fahrzeugen. Beim Verlassen eines Parkplatzes touchierte ein Deutscher (82-j.) mit seinem PKW aus bisher ungeklärter Ursache den mit seinem Motorrad in Richtung Landeck fahrenden Schweizer (68-j.) am Heck. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Europäischer Flusskrebs im Möserer See. | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Beschlüsse des Telfer Gemeinderats
Entlastung für den Möserer See

TELFS. Der Telfer Gemeinderat ist sich einig: "Der Möserer See ist ein Naturjuwel, das unbedingt geschützt werden muss!" Dafür wurden in der Sitzung vorigen Donnerstag zwei Beschlüsse gefasst: Mit einer Parkzonenverordnung soll das Chaos auf dem Zufahrtsweg abgestellt werden und Schlauchboote, Surfgeräte und Luftmatratzen haben nichts im See zu suchen! Neue ParkregelungDer starke Besucherandrang und weil Einsatzfahrzeugen der Weg durch parkende Autos versperrt wird, veranlasste die Gemeinde,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Polizei sucht Zeugen: Sachbeschädigung (Vandalismus) am Bahnhof in Landeck (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Polizeimeldung
Zeugen gesucht – WC-Anlagen am Landecker Bahnhof beschädigt

LANDECK. Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag am Bahnhof in Landeck die WC-Anlagen beschädigt und am ÖBB-Parkplatz ein Verkehrszeichen ausgerissen. Die Polizei bittet um Hinweise. Sachbeschädigung (Vandalismus) am Bahnhof in Landeck Bisher unbekannte Täter betraten in der Nacht zum 28. Juni 2020 das Bahnhofsgelände in Landeck, rissen bei den derzeit rund um die Uhr offenen WC-Anlagen acht Stück Taubenschutzgitter vom Fenstersims und warfen diese durch das offene Fenster in das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Old School Basterds feiern heuer Jubiläum. | Foto: KK

Judenburg
Erstes Autokonzert mit einer Kultband

Die Old School Basterds treten bei zwei Konzerten am Leiner-Parkplatz auf. JUDENBURG. Auf eine Zeitreise können sich die Besucher des ersten Autokonzerts am Freitag, dem 31. Juli, begeben. Die Old School Basterds laden unter dem Motto "Back in Time" zum Leiner-Parkplatz in Judenburg ein. Geboten werden dabei zwei rund 60 Minuten lange Konzerte zum zehnjährigen Jubiläum der Kultband. Kuschelig Das Live-Konzert wird per UKW-Sender direkt in die Autos transportiert. Das Publikum kann zugleich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Straßenbahnzug der Linie B hat gerade die Haltestelle verlassen.  | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1969: Fahnenschmuck am Hauptplatz

Am 9. September 1969 zeigte sich der Hauptplatz im Fahnenschmuck anlässlich der Festwoche „Linz um 1900“. Ein Straßenbahnzug der Linie B hat gerade die Haltestelle verlassen. Ab 1970 ersetzten Gelenktriebwagen sukzessive die Zweiachstriebwagen. Im Jahr 1974 wurden die Linienbezeichnungen geändert: Aus der Linie B wurde die Linie 1. Die Einrichtung der Fußgängerzone auf dem Hauptplatz erfolgte im Jahr 1979. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Bezirksrat Robert Platt (r.) geht in Pension. | Foto: Georges Schneider/BV 1

Bezirksvertretungs Sitzung
Vom Verkehrskonzept bis zur Verabschiedung

Das Bezirksparlament Innere Stadt hat getagt. INNERE STADT. Die Bezirkspolitiker der Inneren Stadt trafen sich wieder einmal zur Bezirksvertretungssitzung. Vertreter der Fraktionen ÖVP, SPÖ, FPÖ, WIR im Ersten, Grüne und Neos diskutierten mehr als drei Stunden lang miteinander. Insgesamt 35 Anträge und fünf dringliche Anträge standen an der Tagesordnung. Außerdem wurde ein Bezirksrat in die Pension verabschiedet. BV-Sitzung im ersten Bezirk Am meisten debattiert wurde über das Verkehrskonzept...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Brandl
4

Wiener Spaziergänge
Da stand einmal der Bahnorama-Turm

Vom Bahnorama-Turm aus konnte man den Bauarbeiten des neuen Hauptbahnhofes aus luftiger Höhe zuschauen, und auch den Wien-Blick genießen. Er wurde leider abgerissen, nachdem er längere Zeit nicht mehr betreten werden durfte. Es gibt an seiner Stelle einen neuen Parkplatz, und die freie Asphaltfläche neben der Favoritenstraße bietet jetzt KünstlerInnen Ausstellungsmöglichkeiten. Es steht dort - noch bis September - eine Art Denkmal, den Favoritner ArbeiterInnen gewidmet. Mir hat ehrlich gesagt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Stadtwerke-Chef Christian Schimik (links) mit Gesundheits-Stadtrat Alexander Radl vor dem neuen Trinkbrunnen an der Rückseite der Stadion-Osttribüne, nahe der Landefläche für Paragleiter. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Neue Trinkwasser-Brunnen

In den letzten Monaten konnte das Netz der öffentlichen Trinkwasser-Entnahmestellen erweitert werden.  WOLFSBERG. Mit der Errichtung von zwei Trinkbrunnen stehen in Wolfsberg nun insgesamt acht Anlagen zur Verfügung. Außerdem werden derzeit weitere Standorte für Entnahmestellen geprüft, wobei beispielsweise der Getreidemarkt oder der Weiherplatz in Frage kommen.  Zwei neue BrunnenSeitens der Stadtgemeinde Wolfsberg und den Stadtwerken kam es zur Erweiterung des Netzes der öffentlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz Aigner, Martin Herndl, Heinz Ettlinger, Andreas Gruber und Christian Haberhauer.

 | Foto: Stadtwerke Amstetten, Michael Permoser

Erste Stunde Gratis-Parken auf beschrankten Parkplätzen in Amstetten

AMSTETTEN. "Sesam, öffne dich!", heißt es bei den Stadtwerke-Parkplatzanlagen Alte Zeile, Wagmeisterstraße, Mantzos und Graben. Hier fallen in der ersten Stunde der Nutzung keine Gebühren für Amstettens Autofahrer mehr an. "Mit dieser Maßnahme möchten wir unsere Wirtschaft stark ankurbeln, denn unsere schöne Stadt erwacht nun aus dem virusbedingten Dornröschenschlaf", so Bürgermeister Christian Haberhauer. "Während der akuten Coronazeit haben wir der Bevölkerung die beschrankten Parkplätze...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Plan: Weniger Parkplätze für große Wohnanlagen dank der Mobilitätsverträge. | Foto: WOCHE
2

Die Verträge gegen den Grazer Verkehrsinfarkt

Mobilitätsverträge gelten als die vielversprechendste Lösung für das Grazer Verkehrsproblem. Die Verbauung in Graz nimmt immer weiter zu, die Stadt wird immens verdichtet. Eine der Lösungen, die stets als Gegenmaßnahme genannt wird, sind Mobilitätsverträge. Aber was ist ein Mobilitätsvertrag eigentlich? Und warum hört man immer wieder Raunen, dass die Erstellung eines solchen teilweise zu lange dauert? Öffis statt Parkplätze "Ein Mobilitätsvertrag wird zwischen der Stadt Graz und einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Auf einem Grundstück in der Lendgasse sollen weitere Parkplätze in Form von Carports entstehen. Mehrere Fraktionen kritisierten die Umwidmung. | Foto: Symbolbild (privat)

Haller Gemeinderat
Laute Kritik über Umwidmung

Eine Umwidmung von Freiland in Bauland sorgte für Aufregung in der letzten Gemeinderatssitzung. HALL. In seiner jüngsten Sitzung entschied der Haller Gemeinderat über eine Grundstücksumwidmung von Freiland in Bauland. Das Grundstück, welches sich in der Lendgasse 10 befindet, wird derzeit von den Österreichischen Bundesforste AG mit einem Betriebsgebäude und einem Wohngebäude genutzt. Weil die vorhandenen Pkw-Abstellplätze nicht ausreichen, um den regulären Bedarf bei Sitzungen zu decken, wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bauarbeiten am Panorama-Parkplatz. | Foto: Gemeinde

St. Johann - Tiefbau
Parkplatzsanierung bei der Panorama Badewelt

ST. JOHANN. Der Parkplatz vor der Panorama Badewelt ist wegen Umbauarbeiten und Sanierungen noch bis Ende Juni gesperrt. Auch die Ladestationen für Elektroautos sind in diesem Bereich bis dahin außer Betrieb. Im Zuge der Bauarbeiten erfolgt eine Neueinteilung der einzelnen Parkplätze. Die Beleuchtung wird erneuert, gefällte Bäume müssen durch neue Pflanzungen ersetzt werden (die Baumfällung hatte Kritik hervorgerufen, Anm.). Die Mauer zum Tennisplatz wurde komplett saniert, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: 1. Pottschacher MV
2

Pottschach
#soklingtNÖ – starkes musikalisches Lebenszeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einer längeren Pause greift der 1. Pottschacher Musikverein wieder gemeinsam zu den Instrumenten. Das Land Niederösterreich und der NÖ Blasmusikverband starten am 19. Juni eine Aktion. "Wir machen natürlich mit und spielen ein spontanes Platzkonzert", so Karl Ungerböck vom 1. Pottschacher MV. Gespielt wird am 19. Juni, 17 Uhr, am Parkplatz vorm Kulturhaus Pottschach.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leserbrief von Rudolf Dietl zur Parksituation rund um den Wochenmarkt in Wels. | Foto: Panthermedia

Leserbrief
"Parkplatz-Misere vor dem Wochenmarkt"

Leserbrief von Rudolf Dietl zur Parksituation rund um den Wochenmarkt in Wels. "Ich besuche fast jeden Samstag den Welser Wochenmarkt, fahre dorthin meistens mit dem Auto. Einen Parkplatz möglichst in der Nähe zu finden, wird jedoch immer problematischer. Weil die Kurzparkzonen längs der Mauer des Landesgerichtes – parallel zur Dragonerstrasse – mehr als zur Hälfte von Marktbeschickern beansprucht werden. Die noch dazu von früh bis Mittag die Abstellflächen benützen. Daher suchen oftmals...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Julia Hentschel

Ternitz
Kunstparker in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirksvizin Nikola Furtenbach (Grüne) zeigt, wie schön die konsumfreie Zone aussieht. | Foto: Michael Luxenberger

Rechte Wienzeile
Aus Parkplatz wird Parkfläche

Parkfläche wird zur grünen und coolen Sommeroase in Margareten.  MARGARETEN. Die Parkflächen an der Rechten Wienzeile 2b werden aufgrund eines Antrags der Grünen Margareten in eine grüne Oase verwandelt. Damit alles noch attraktiver ist, werden gemütliche Sitzmöbel und ein Wasserspiel zur Abkühlung an heißen Tagen aufgestellt. Abkühlung in Margareten Grund dafür ist, dass der Pachtvertrag des ehemaligen ÖAMTC-Parkplatzes ausläuft. Die Parkflächen wurden als Abstellplatz für Clubmitglieder des...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Karatetrainings im Freien angeboten. | Foto: Veranstalter

Karate in Coronazeiten
Outdoor-Karate in St. Johann und in Waidring

ST. JOHANN, WAIDRING. Die Karate-Union Shotokan Tirol (St. Johann) und der Karate Club Waidring starteten Ende Mai wieder mit ihren Karate Trainings – am Flugplatz-Parkplatz in St. Johann und am Bergbahnen-Parkplatz in Waidring. Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Trainings finden jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 18 Uhr in St. Johann sowie jeden Mittwoch und Freitag von 17 bis 18 Uhr in Waidring statt (nicht bei Regen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Baustart in St. Anton am Arlberg mit (v.li.) Pfarrer Norbert Jakab, Architekt Harald Kröpfl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Helmut Mall und Vizebürgermeister sowie Pfarrkirchenrat Jakob Klimmer für leistbare Wohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre. | Foto: NHT/Vandory
1

Neue Heimat Tirol
3,2 Millionen werden in St. Jakob investiert

ST. ANTON. Die Neue Heimat Tirol (NHT) errichtet im Ortsteil St. Jakob eine Wohnanlage mit 13 neuen Mietwohnungen und Räumlichkeiten für die Pfarre sowie eine Tiefgarage. Am Dienstag ist der Baustart erfolgt, die Fertigstellung bis zum Herbst 2021 geplant. Die NHT investiert rund 3,2 Mio. Euro. Fertigstellung bis Herbst 2021„Wir haben in St. Anton bereits vor zwei Jahren ein Projekt für betreubares Wohnen umgesetzt. Nun errichten wir leistbare Mietwohnungen für junge, einheimische Familien“,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Von der Halle ins Freie - Training für die Schule. | Foto: Friedl Schwaighofer
3

Sport und Schule
Aufnahmeprüfungen machen erfinderisch

Die Jugend weiß sich zu helfen und Not macht eben erfinderisch. Da Sport und Training nur in gewissen Sportarten und mit Abstandsregelung ausgeführt werden dürfen, suchten Schüler – vor allem im Teenageralter – Wege von der Halle hinaus ins Freie und haben ihre Trainingsparcours im Freien errichtet. Dies natürlich auch mit berechtigtem "Vorwand": Trainiert wird dabei für Aufnahmeprüfungen von höheren Schulen und Sportschulen. Für die Schüler und Schülerinnen in kleinen Wohnungen ist es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Im Rahmen einer Evaluierung der Stadt Wien wird eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering empfohlen. | Foto: Johannes Grees
2

Studie zu Parkpickerl
Flächendeckendes Parken in Simmering

Die Stadt Wien empfiehlt aufgrund einer Studie eine Ausweitung des Parkpickerls in Simmering. SIMMERING. Beim Thema Parken stößt man bei den Bezirksbewohnern auf Unmut. 2017 wurde der Bezirk nach einer Befragung zum Parkpickerl in drei Zonen geteilt. Das führte zu einem mehrheitlichen Zuspruch einer einheitlichen Parkraumbewirtschaftung. Da die Anrainer damit unzufrieden sind, wurde eine Evaluierung der Stadt Wien, genauer gesagt von der MA 18 (Stadtentwicklung und -planung), durchgeführt. Das...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Brandl
Innsbrucks erste Autodisco steigt am 29. Mai 2020. | Foto: Autodisco/Stefanie Eder
1

Autodisco in Innsbruck
Party auf dem Parkplatz

Autodisco ist aktuell der einzige Weg, um im großen Stil Party zu feiern. Am 29. Mai findet die erste Autodisco Innsbrucks am Parkplatz des ehemaligen VAZ Hafen statt. INNSBRUCK. Nach dem Autokino kommt jetzt auch eine Autodisco nach Innsbruck – sie findet am 29. Mai am Parkplatz des ehemaligen VAZ Hafen statt. Es ist aktuell der einzige Weg, mit anderen Leuten gemeinsam groß zu feiern. Man sitzt zu viert im Auto, vorne mischt ein DJ die Musik (in Innsbruck: DJ Medusa, Shany & Rudy MC), die im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch sagt Nein zu Tuningstreffen am Parklatz des Kahlenbergs. | Foto: BV19/Bernhard Martinuzzi
Video

Kahlenberg
Döblings Bezirkschef Daniel Resch zeigt Tuningfans die rote Karte (mit Video)

Nach dem Treffen der Tuningszene am Parkplatz des Kahlenbergs am vergangenen Wochenende ergreift Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) jetzt die Initiative. DÖBLING. Das illegale nächtliche Treffen der Tuningszene am Kahlenberg-Parkplatz hatte einen Großeinsatz der Polizei zu Folge, bei dem 260 Alkotests durchgeführt wurden, sechs Führerscheine aufgrund von Suchtmittelbeeinträchtigung abgenommen wurden und 416 Personen wegen überhöhter Geschwindigkeit angezeigt wurden. Weiters hagelte es 50...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Freudentag für Marion Mayr bei der Zooeröffnung. | Foto: Friedl Schwaighofer
7

Raritätenzoo in Ebbs
Sonnenschein im Zoo trotz Regen

Für die Besitzerin des Ebbser Raritätenzoos, Marion Mayr, schien am Eröffnungstag trotz Dauerregens die Sonne. EBBS (sch). Die "nasse Sophie" hatte ihre Schleusen stark geöffnet, und so war das "Prasseln" der aufschlagenden Regentropfen auf den Blättern im umliegenden Wald und im Raritätenzoo Ebbs selbst ein ständiger Begleiter am Wiedereröffnungstag vom vergangenen Freitag. "Die rund 500 Tiere kennen die menschlichen Krisen nicht, müssen also täglich versorgt und betreut werden, egal ob...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Die Pfarrer Richard Rotter und Herbert Traxl sowie Diakon Johannes Schwemberger (v.l.) zelebrietren den ersten Drive-In-Gottesdiest Tirols. | Foto: TT/Wenzel
3

Erfolgreiche Permiere
Drive-in Gottesdienst in Zams war ein voller Erfolg

ZAMS (otko). Der ökumenische Drive-In-Gottesdienst am Venetparkplatz in Zams feierte am Muttertag eine erfolgreiche Premiere. Die 100 Plätze waren im Nu vergeben. Ökumenischer Gottesdienst Die aktuelle Krise zwingt uns alle die bisherigen Gewohnheiten zu ändern. Dies macht auch nicht vor der Kirche halt. Wegen der Corona-Krise dürfen bis 14. Mai keine öffentlichen Messen in den Kirchen abgehalten werden. "Außergewöhnliche Zeiten eröffnen neue Wege" – unter diesem Motto luden die katholische und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. März 2025 um 20:00
  • KU.BA im Marchfeld
  • Wittau

Nadja Maleh - Bussi, Bussi

Ein Bussi ist was Schönes. 💋 Zwei Bussis können schonmal eines zu viel sein. (Bussi links, Bussi rechts! *Umdreh* „Wer war das?“). Aber was wäre eine Bussi-Bussi-Gesellschaft ohne Bussis? Ist eine Kopfnuss das Gegenteil von einem Bussi und warum gibt es so viele Arten davon: auf den Bauch, auf die Wange, aufs Auge, auf den Mund, aus der Ferne, für zwischendurch …?! Wie soll man sich gegenseitig Nähe schenken in Zeiten von Social Distancing und wer ist in dem Fall gefährlicher: Bussi-Bär oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.