Peter Teyml

Beiträge zum Thema Peter Teyml

„Die kleine Hexe” – Kolpingbühne Hall
Hexe mit Reifeprüfung

Kraftvolle, bezaubernde Inszenierung des Märchens „Die kleine Hexe” in der Kolpingbühne Hall Dass eine Hexe mit 127 Jahren noch zu jung für die Teilnahme am Fest der Walpurgisnacht auf dem Blocksberg ist, weiß zwar nicht jedermann, aber zumindest jene Menschen, die in jungen Jahren Otfried Preußlers (*1923) Märchen „Die kleine Hexe“ im Theater erleben durften. Nun, in vorliegender Geschichte wird diese jugendliche Ausgabe der Hexencrew zu einer Prüfung in die Perchtenversammlung berufen, in...

Kreatives Feuerwerk mit burlesken Ideen und schillernden Kostümen im Theater Rum (FoRum) mit “Pferd frisst Hut” | Foto: Theater Rum
21

Theater Rum mit „Pferd frisst Hut”
„Hut oder Leben”

Kreatives Feuerwerk mit burlesken Ideen und schillernden Kostümen im Theater Rum (FoRum) mit “Pferd frisst Hut” Der Franzose Eugen Labiche hat im 19. Jhdt. (in den Jahren ca. 1835-1880) eine unglaubliche Anzahl (175!) an Boulevardstücken geschrieben, so auch das 1851 im Palais Royal in Paris aufgeführte Lustspiel, in welchem wie bei vielen seiner Possen eheliche Seitensprünge, echte und nur vermutete, eine Rolle spielen, an denen sich der angeblich brave Bürger delektierte. Im vorliegenden Fall...

Noch bis zum 19. November 2023 wird das Stück aufgeführt. | Foto: Theaterverein Absam
3

„Kiss no frog“
Harte Bandagen im Mietgewerbe

Ziemlich tabubefreite Unterhaltung bis zum Schluss; erfolgreiches Komödienspektakel mit „Kiss no frog“ des Theatervereins Absam im VZ KiWi. Die Story des Autors Wolfgang Bräutigam fußt auf ein in der Lustspielszene beliebtes „Tür auf- Tür zu Geschehen’“ , das zwar, nüchtern gesehen, kaum so exakt ablaufen kann, aber in einer Verwechslungskomödie nahezu unverzichtbar erscheint. So auch in der vorliegenden Bühnengeschichte, in welcher ein Immobilienunternehmer seine Sekretärin entlässt, sie aber...

Foto: Theater Szenario Hall
1

Theater Szenario – „Falscher Hase“
Spannendes Ermitteln

Witzig, schlagfertig, szenenreich: gelungene Improaufführung des „Theater Szenario“ im Sudhaus Lobkowitz Hall mit „Falscher Hase“. Auch im Improtheater gibt es vorgegebene Strukturen, aber den nicht unbedeutenden Rest müssen die Protagonisten im Stück frei interpretieren, die Koordinaten hiefür bestimmt im vorliegenden Fall das Publikum, zugegeben kein leichtes Unterfangen. In der Aufführung am 3. November gab es noch eine zusätzliche Herausforderung, weil Spielleiter und Impresario Wolfgang...

Ein besonderes Theatererlebnis, das es einem leichter macht, den Abschied von der Generationen prägenden Halle mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu nehmen.
5

„Bahnhofsgeschichten“ der Volksbühne Fritzens!
Einsteigen zu einem sentimentalen Goodbye

Eine stimmige Reise in die Vergangenheit, liebevoll inszeniert, mit Herzblut gespielt: „Bahnhofsgeschichten“ der Volksbühne Fritzens! Die Bahnhofshalle Fritzens-Wattens, ebendort das Kioskbuffet mit Tabaktrafik, die Preistafel von anno dazumal: Landjäger S 12,--, Bier S 16,--, Fleischkäsesemmel S15,-- etc. Grete & Marianne sitzen vor einem Spritzer, Männer gesellen sich hinzu. So beginnt eine Zeitreise, quasi als erste Station, im Off eine Frauenstimme (jener der Tiroler Mimin Gabriele...

Noch bis 23. Juni ist das Stück im Haller Sudhaus zu sehen.
 | Foto: Theater Szenario Hall
3

Theater Szenario Hall
Theaterkritik: Die Rückeroberung der Welt

Sprachwitzig, leidenschaftlich, engagiert: Jugendtheater mit “Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt“ im Theater Szenario im Suhaus Hall. Ja, welcher Vater, welche Mutter von Teenagern kennt sie nicht, die Dramen, die Wut, die Verzweiflung, die Hilflosigkeit, Einsamkeit der Heranwachsenden, aber auch deren Frechheit & entwaffnende sprachliche Kreativität im Diskurs. Erwachsenwerden ist nicht immer ein Geburtstagskuchen, alle Widersprüchlichkeiten der Welt stürzen auf einen ein, die...

Noch bis Samstag, 3. Juni 2023 kann man das Stück „Bloß koan Schnaps“ ansehen.  | Foto: Dorfbühne Tulfes
2

„Bloß koan Schnaps“ der Dorfbühne Tulfes
Die Liebe und das Geld!

Die Liebe und das Geld! Eine saftige Komödie, flott gespielt von der Dorfbühne Tulfes. Die Autorin Heidi Hillreiner hat mit dem bäuerlichen Schwank „Bloß koan Schnaps“ einen unbeschwerten Schenkelklopfer mit vielen Gags und flotten Sagern kreiert, den Spielleiter Gottfried Eller auf die hiesigen Örtlichkeiten übertrug und mit den 4 Damen und 5 Herren des Laienensembles der Dorfbühne Tulfes 3 flotte Akte (mit 2 Pausen) erarbeitete. In der geschmackvoll adaptierten Bauernstube (Bühne v. Helmut...

Laut Regisseurin Helga Föger-Pittl ist das neue Stück chaotisch, luftig und herausfordernd. | Foto: Manuela Erdmann/Volksbühne Mils
3

Theaterkritik – „Taxi, Taxi – doppelt hält besser"
Im Lügenlabyrinth gefangen!

Lachen bis zum Abwinken: herrlich zelebrierte Komödie „Taxi, Taxi – doppelt hält besser” der Volksbühne Mils. Der Taxifahrer Johann Schmied (Jonny) hat Nerven, zumindest noch, denn er verfügt über einen peniblen Stundenplan. Muss er auch – denn er führt mit zwei (!) nicht weit voneinander entfernten Frauen eine Ehe! Und weil er ja kein Mehr-Ehen-Araber ist und wegen eines Unfalles Sand ins erotische Getriebe gerät, beginnt sich ein Lügen- und Ausredenkarussell immer schneller zu drehen. Freund...

Eine gelungene Premiere des Musiktheaters „GO FOR FREEDOM" ging am vergangenen Wochenende über die Bühne.  | Foto: ZVG
2

Theaterkritik
Berührende Aufführung – Musiktheater goes freedom!

Berührend engagierte Aufführung des Musicals “Go for freedom” in der Mittelschule Weer im Verbund mit dem PORG Volders. Die Themen sind eindeutig und zuhauf: Ukrainekrieg, Corona, Umwelt .. - und wenn sich Claudia Gapp etwas in den Kopf gesetzt hat, zieht sie es durch, so auch in der vorliegenden Produktion, inzwischen ihr 4. Musiktheater(!) , wo sie für lernbegierige Buben & Mädels der Mittelschule Weer geeignete Partner suchte, welche in der Lage sein sollten, das musikalische & tänzerische...

“Drum prüfe, wer sich ewig ...”
Turbulent, amüsant und schmissig – die Komödie „Im Hochzeitsfieber“

Turbulent, amüsant und schmissig – die Komödie „Im Hochzeitsfieber“ der Heimatbühne Volders. Dass eine Hochzeit platzen kann, ist ja schon öfter vorgekommen. Aber es kann sich dazu auch etwas ganz Anderes entwickeln – Stoff genug für den Autor der 3-aktigen Komödie, Helmut Schmidt. Spielleiter Gerhard Marko hat mit den 5 Damen & 5 Herren des Laienensembles in durchgängigem Tempo das turbulente Geschehen um die Verlobten Siggi & Andrea umgesetzt und dabei mit Gespür die Rollen richtig verteilt....

Sophia Pineschi und Natascha Mariacher | Foto: Projekttheater Hall
2

Theaterkritik
Mit Endlösungen ins Nirwana!

Regisseur Kurt Benkovic und das Ensemble des Projekttheaters im Haller Sudhaus haben sich für ihr neues Stück die wahre Geschichte einer Serienmörderin aus dem 19. Jahrhundert einverleibt. Beachtenswerte, engagierte Theaterkunst mit “Ende der Freiheit” im Projekttheater Hall. Schon Dostojewski lässt seinen „Weltbeglücker“ Schigaljow in den „Dämonen“ sagen, dass das Gegenteil des absolut Schlechten nicht das absolut Gute sei- beide Versionen bergen den Keim zum Verbrechen. Diese Perspektive...

Theaterkritik – “Der Frosch und das Prinzickchen”
“Froschkönig reloaded”

Bezaubernde Märchenproduktion mit “Der Frosch und das Prinzickchen” mit der Kolpingbühne Hall. Es war einmal … ein Märchen der Gebrüder Grimm namens „Froschkönig“. Aber Priska Zimmermann wollte diesen Literaturklassiker weiterspinnen und ersann eben das für die Haller Kolpingbühne geschriebene Stück, wobei sie auch gleich die Spielleitung übernahm (Assistenz Eva Pichler). Abgesehen von einer munteren Kinderschar (2 Buben, 5 Mädchen, hoffentlich korrekt gegendert), die als Glühwürmchen die...

Premiere der Komödie „Tratsch im Treppenhaus“ des Theatervereins Absam im Veranstaltungszentrum KiWi. | Foto: Theaterverein Absam
2

Theaterkritik – „Tratsch im Treppenhaus“
Auch Lügen haben ein Ablaufdatum!

Leichtfüßig, charmant & treffsicher: Premiere der Komödie „Tratsch im Treppenhaus“ des Theatervereins Absam im Veranstaltungszentrum KiWi. Wer kennt sie nicht, die Tratschen, welche alles beobachten & kommentieren, und die es überall gibt – in Wohnblöcken, in Firmen, in diversen Institutionen etc. Im vorliegenden Lustspiel ist es die Frau Gabelsberger, welche die Gerüchteküche mit Verdrehungen, Intrigen, Lügen und Halbwahrheiten permanent bedient und damit Unfrieden im Mietshaus stiftet. Als...

Der Chinese bescherte dem Ensemble des Theaters Rum eine umjubelte Premiere. Bis in den Jänner 2023 sind Termine fixiert. | Foto: Theater Rum
2

Das Leben hinter dem Gartenzaun
Umjubelte Premiere des Theaters Rum mit „Der Chinese“

Das Theater Rum feierte mit dem Theaterstück "Der Chinese" eine rasante Premiere. – eine Besprechung von Peter Teyml. RUM. Die ergänzende Spielstätte von „Theater Rum“ zur großen Bühne im „FoRum“ ist ein Glücksfall. Im Wirtschaftshof Neurum durfte sich der Theaterverein eine tolle Studiobühne einrichten und benennt sie BLACK:BOX, eben wie geschaffen für Benjamin Lauterbachs Kammerstück „Der Chinese“, erstmals aufgeführt 2012 und geradezu visionär vorausblickend auf die derzeitigen und wohl...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Ensemble der Volksbühne Mils präsentierte das neue Herbststück „Der verkaufte Großvater". | Foto: Kendlbacher
2

Theaterkritik
Gelungen und geliebt – Die Komödie “Der verkaufte Großvater” der Volksbühne Mils

Theaterkritiker Peter Teyml hat für die BezirksBlätter das neue Herbststück “Der verkaufte Großvater” der Volksbühne Mils beurteilt. Dass man Menschen kaufen kann, wird nicht nur in diesem lustigen Volksstück sichtbar, es zieht sich ja durch die ganze Menschheitsgeschichte, vom antiken Sklavenmarkt bis zu heutigen Aktualitäten politischer Käuflichkeiten. So gar nicht aus der Zeit gefallen ist daher trotz der reaktionären Milieuschilderung die Entscheidung des Theatervereins, nach der letzten...

Buntes Treiben inmitten altem Gemäuer
Lustvolle Produktion der Haller Gassenspiele mit „Die Schildbürger“

Der Südplatz der Haller Pfarrkirche ist endlich wieder Theaterkulisse der Haller Gassenspiele. Für einige Sommerwochen hat das Mittelalter wieder die Regie in der alten Salzstadt übernommen. Nein, nicht in unserem Rathaus, sondern still und unerkannt als Skelettversammlung im Untergrund, laut, lachend und bekannt über der Erde auf dem ehemaligen Friedhofsareal eine recht burleske Truppe, die den ansonsten so lauschigen Platz zwischen der St. Magdalenen – Kapelle, der Pfarrkirche St. Nikolaus &...

Im Jahre 2008 erschienener Jugendroman von Sally Nicholls. Die deutsche Übersetzung wurde von Birgitt Kollmann besorgt. | Foto: Mathias Brabetz
4

WIE MAN UNSTERBLICH WIRD - JEDE MINUTE ZÄHLT
Kann man Wünsche abarbeiten?

Berührend, humorvoll und ernst zugleich: beeindruckende Vorstellung des “Theater Szenario U 18” im Sudhaus Lobkowitz Hall Als die junge britische Autorin Sally Nicholls ihren Debutroman „Wie man unsterblich wird – Jede Minute zählt“, verfasste, ahnte sie wohl nicht, dass dieser in 19 Sprachen übersetzt würde und auch als Theaterstück und Filmvorlage zu großer Bekanntheit führe. Die Spielleiter des „Szenario Hall“, Brigitte Neumaier und Wolfgang Klingler haben mit 6 jungen Damen bzw. drei jungen...

Im Wahllokal liegen die Nerven blank. | Foto: Tulfer Dorfbühne
3

Tulfer Dorfbühne
Bayrische Theaterschmankerl, flott serviert

Zum Neustart der Tulfer Dorfbühne sind aktuell und noch bis 18. Juni drei Eintakter mit Lachgarnatie zu sehen. Der Neustart erfolgte durch zehn Laiendarsteller, die von Spielleiter Gottfried Eller so besetzt wurden, dass sie ihre Klasse ausspielen konnten.  TULFES. Ja, es waren schwere Zeiten für die Bühne – Corona bei allen – im speziellen aber für die Tulfer Dorfbühne, da zwischen 2020 und 2022 mehrere Persönlichkeiten des Theatervereins die Bühne und die Welt für immer verlassen haben. Und...

Die Heimatbühne Volders zeigt einen unterhaltsamen Klassiker unter der Regie von Annemarie Marko. | Foto: Heimatbühne Volders/Geisler
4

Heimatbühne Volders
“Die Perle Anna“ – Ausbruch und Einsicht

Eine tolle, gelungene Premiere nach 2 ½ Jahren Stillstand, schmissig und humorvoll mit “Die Perle Anna“ der Heimatbühne Volders. Der selbstzufriedene Bürger lehnt sich gerne mit diebischem Genuss im Theatersessel zurück und goutiert mit Schmunzeln jene Szenaria untreuer Eheleute, welche in seinem eigenen Leben ja angeblich niemals vorkommen. Das wusste auch der französische Bühnenautor Marc Camoletti, als er die zwar unwahrscheinliche, aber dramaturgisch genial getaktete „Komödie in 3 Akten“...

Die Mechanismen der Macht
Höchst aktuelle & lebendige Inszenierung von „Pedro und Pedrito“

Höchst aktuelle & lebendige Inszenierung von „Pedro und Pedrito“ .. und andere schräge Vögel mit dem „Theater ohne Vorhang“ in Hall, Sudhaus. HALL. Nun ist Theater wieder möglich, und die Gruppe „Theater ohne Vorhang“ hat sich daher zum 10-jährigen Bestehen mit diesem Stück aus CIMBELINA der argentinischen Autorin Alfonsina Storni etwas Besonderes vorgenommen. Und in der deutschsprachigen Version soll es ja eine „Weltpremiere“ sein (Transl. Hildegard Keller)! Spielleiterin Almud Magis vermochte...

Erleben Sie bis Ende Mai 2022 18 Mal ein Musical-Abenteuer der Extraklasse. | Foto: Christian Forcher
6

“Einer für Alle” .. ein Feuerwerk!
Umjubelte Premiere von „3 Musketiere“ des Theater Rum

Das Hit-Musical drei Musketiere feierte am 1. April 2022 im FoRum Premiere. Unser BB-Theaterkritiker Peter Teyml hat sich das Stück angesehen. Lange war der Weg des jungen Gascogners D’Artagnan vom Elternhaus bis zum anerkannten Musketier der Leibgarde Ludwig XIII, des Monarchen von Frankreich im fernen Versailles. Und lange war der Weg vom weltbekannten Roman des Alexander Dumas 1844 bis zu Andrè Breedlands Bühnenvorlage und in der Folge zur Komposition des Musicals aus der Feder der...

Süße Zwangsbeglückung
Lebendige und herzliche Premierenvorstellung von “Katzenzungen” der Volksbühne Mils

Die Volksbühne Mils feiert dieses Jahr das 45-jährige Bühnenjubiläum und präsentiert die Komödie „Katzenzungen“. MILS. Wer kennt sie nicht – die Schokoverführung „Katzenzungen“? Generationen haben sich daran delektiert – und auch an Miguel Mihuras gleichnamiges Lustspiel, welches besonders in Hans Weigels „Wiener Fassung“ zum Kultstück auf österreichischen Bühnen wurde. Es knisterte förmlich vor Spielfreude und gespannter Publikumserwartung im Vereinshaus Mils bei der nun nach langer...

Das Theaterstück läuft noch bis 3. April im Sudhaus Hall | Foto: Projekttheater Hall
2

Theaterkritik
„Die Ballade vom Wiener Schnitzel“ im Projekttheater Hall Sudhaus

Dichte dramatische Inszenierung von George Taboris’ „Die Ballade vom Wiener Schnitzel“ im Projekttheater Hall Sudhaus. HALL. Lustig ist das Stück ja nicht, obwohl man immer wieder dabei lachen muss. Aber Taboris’ Kunst besteht ja darin, die Antworten auf die schrecklichen Erfahrungen in der Nazizeit in Sarkasmus, Selbstironie und absurdem Humor zu kleiden. So lässt er seinen Protagonisten Alfons Morgenstern, einziger Überlebender seiner Familie im Holocaust, in unserer Zeit, also nicht 1938,...

Eine erfolgreiche Premiere feierte das Theaterstück „Keine Leiche ohne Lily" am 29. Oktober im Veranstaltungszentrum FoRum. | Foto: Sarah Peischer-Prenn
4

Theateraufführung
Lachen ohne Ende im FoRum

Rasante Inszenierung der Kriminalkomödie “Keine Leiche ohne Lily” des Theater Rum. Der britische Autor Jack Popplewell ist vor allem als Schöpfer herzhafter Komödien bekannt, am meisten Erfolg fuhr er mit der oben erwähnten Krimikomödie ein, sie wurde ein viel gespielter Klassiker, der seinerzeit auch Elfriede Ott im ORF-TV zu großem Erfolg verhalf. Natürlich legt man daraufhin die Erwartungslatte bei anderen Bühnen hoch, aber die Aufführung in Rum braucht keinen Vergleich zu scheuen, das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.