Petition

Beiträge zum Thema Petition

Generalversammlung FC Wacker Innsbruck 2019: rund 100 stimmberechtigte Mitglieder waren damals dabei. | Foto: FC Wacker
Video 2

FCW
Generalversammlung gefordert und Aktivitäten außerhalb des grünen Rasens

Mit der Forderung auf Einberufung einer außerordentlichen Generalversammlung des FC Wacker Innsbruck versuchen die Mitglieder nochmals aktiv zu sein. Gleichzeitig gibt es von der Faninitiative Aktivitäten außerhalb des grünen Rasens, im Mittelpunkt der Damenfußball. INNSBRUCK. Die Uhr tickt, der Insolvenzantrag gegen die FC Wacker Innsbruck GmbH scheint unvermeidbar. Bekanntermaßen hat dieser Schritt auch Auswirkungen auf den Verein FC Wacker Innsbruck. Über 100 Mitglieder unterstützen daher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die geplante Rad-Route R2 stösst auf Ablehnung. | Foto: ARGE Großer Gott
4

Initiative gegen neuen Radweg
Kein Lückenschluss für Route R2

„Kein Lückenschluss Sternwartestraße / Großer-Gott-Weg“ und keine Radweg entlang der geplanten Route. Mit dieser klaren Devise meldet sich die Initiative "Wir sind Lücke" in Innsbruck zu Wort. Eine Online-Petition soll den Lückenschluß R2 verhindern. Am 13. Mai findet eine Bürgerversammlung statt. INNSBRUCK. Der „Masterplan Alltagsradverkehr 2030“ der Stadt Innsbruck sieht die Schaffung eines „regionalen Radwegs R2“ vor, der von der geplanten neuen Radbrücke bei der Markthalle, über den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit der Übersiedelung des Taubenschlags sind viele Tauben im überdachten Schulbereich. | Foto: Privat
3 16

O-Dorf
Fotodokumentation zur Taubenplage

Der Taubenschlag übersiedelte vom Olympischen Dorf in die Rossau. Die Situation soll sich seitdem enorm verschärft haben. In einem offenen Brief wendet sich Sylvia Bitsch an die Verantwortlichen, ein O-Dorf-Bewohner hat der BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion umfangreiches Fotomaterial zur Verfügung gestellt. INNSBRUCK "Schon jetzt hat sich die Situation an der Mittelschule derart verschlimmert – auch für die vielen Anwohner der Gegend dort. Tauben suchen Schutz vor der Witterung, setzen sich an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wacker Fans setzten auf den Mitgliederverein und ihre Mitbestimmung als Ass im Ärmel für die Vereinszukunft. | Foto: Tilg
1 3

Wacker Petition
Transparenz, Rücktritt, Rückzug, Übergabe als Forderungen

Trotz der Statutenänderung im Jahr 2020 ist der FC Wacker Innsbruck ein Mitgliederverein. Enttäuschte, traurige, wütende, besorgte Fans, Mitglieder und Sympathisanten des FC Wacker Innsbruck melden sich jetzt mit einer Petition zu Wort und haben konkrete Forderungen. INNSBRUCK. Die Statutenänderung mit der Einführung der Kernmitgliedschaft im Jahr 2020 sollte den finanziell schwer angeschlagenen Verein retten. Die finanziellen Probleme sind inzwischen größer geworden. Die rechtlichen Fragen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
3

TIWAG-Parkplatz
Pläne sollen offen gelegt werden

Vor rund einem Jahr startete die Petition "Erholungsraum statt Parkplatz – ein Park vor dem Tiroler Landesarchiv muss her!". Im Gemeinderat wurde im April 2021 einen Antrag der Alternativen Liste Innsbruck ALI-Antrag mit Stimmenthaltung der ÖVP an. Ende Mai 2021 wurden 3.114 Stimmen der Initiative "Park statt Parkplatz" übergeben. Jetzt steht das Projekt wieder im Mittelpunkt. INNSBRUCK. Auch im Petitionsausschuss des Landtages wurde die Petition behandelt. Die Stadt Innsbruck wurde beauftragt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Valga sorgt seit 2009 als Tanzcompany-Direktor für "tänzerische" Momente im TLT. | Foto: Gufler
2 2

TLT-Diskussion
Bald 5.000 Unterschriften für Enrique

INNSBRUCK. Die Petition "Wir, das Tiroler Publikum, lieben Enrique Gasa Valga" erreicht bald 5.000 Unterschriften. „Dass eine neue Theaterleitung auch die zweite Führungsebene neu besetzt, ist ein völlig normaler Vorgang“, meint Irene Heisz, Gemeinderätin und Mitglied des Aufsichtsrates der Tiroler Landestheater- und Orchestergesellschaft. FangemeinschaftDie Leistungen von Enrique Gasa Valga stehen nicht nur für seine Fans außer Frage. Valga wurde 2003 Mitglied der Tanzcompany des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ballettdirektor Enrique Gasa Valga soll mit 2023 das Tiroler Landestheater verlassen müssen. | Foto: ORF Tirol
2

Petition & Unterschriftenaktion
Riesenaufregung um Enrique Gasa Valga

INNSBRUCK. Die Fans gehen auf die Barrikaden. Unterschriftenlisten und Petitionen wurden gestartet. Die Entscheidung massiv kritisiert. Die Neukonzeption des Tiroler Landestheaters soll auch das Aus für Enrique Gasa Valga bedeuten. Kulturfreunde und "Fans" wehren sich. Petition"Wir, das Tiroler Publikum, sind schockiert und traurig! Ballettdirektor Enrique Gasa Valga soll anscheinend mit 2023 das Tiroler Landestheater verlassen müssen. Enrique Gasa Valga sorgt seit 13 Jahren für ausverkaufte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi, Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes (li.) vor der Klimatram. | Foto: IVB/Berger

Polit-Ticker
Gegen Gebührenerhöhung und Plan für Klimazukunft

INNSBRUCK. In Innsbruck fährt eine Klimatram, FPÖ gegen eine Gebührenerhöhung, Verlängerung der Schutzzone wird begrüßt, Innsbrucks Grüne mit Plan für die Klimazukunft, keine Unterstützung der Petition gegen den Flughafen und 2.850 Laptops und Tablets für Schulen in Innsbruck.   IVB-KlimatramEine vollbeklebte Klimatram ist im Stadtgebiet unterwegs und rückt damit ein aktuelles Thema in den Vordergrund. Denn der Klimawandel ist längst auch bei uns feststellbar. Das zeigt die auf der Tram...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
20212 wurde der Kiosk und die WC Anlagen abgerissen. | Foto: IIG
Aktion 2

Waltherpark-WC (Umfrage)
Seit 10 Jahren (k)ein dringendes Bedürfnis

INNSBRUCK. Der Waltherpark und die WC-Anlagen. Eine von vielen Geschichten, die in Innsbruck auf lange Diskussionen verweisen können. 20212 wurde die damalige WC-Anlage abgerissen. Die nächste öffentliche Toilettenanlage befindet sich bei der Markthalle. EckdatenIm September 2016 erklärte der damals verantwortliche Stadtrat, Gerhard Fritz gegenüber der Stadtblatt-Redaktion: "Das ist kein riesengroßes Problem. Wenn ein kleines Kind hinter dem Busch pinkelt, wird niemand was dagegen sagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Protestversammlung am Bozner Platz. | Foto: Linde
1 7

Protestversammlung
"Grüne Insel statt Betonwüste"

INNSBRUCK. Bei der Protestversammlung am Bozner Platz standen Kritik an den Grünen und die Sammlung von Unterschriften für die die Petition mit dem Titel "Rettet den Bozner Platz - grüne Insel statt Betonwüste" im Mittelpunkt. Der Streitpunkt: "Der Platz als gepflasterter Stadtboden wird von Fassade zu Fassade erleb- und nutzbar gemacht." ProtestversammlungDie Innsbrucker FPÖ und das Gerechte Innsbruck haben zur Protestversammlung am Bozner Platz geladen. Unter der Devise "Wir retten den Bozner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Protestversammlung am Bozner Platz amSamstag ab 10 Uhr 30. | Foto: Stadtblatt
3

Bozner Platz
Eine Protestversammlung und einmal mehr der politische Schlagabtausch

INNSBRUCK. Der Bozner Platz im Mittelpunkt. Neben der morigigen Protestversammlung gibt es einmal mehr einen politischen Schlagabtausch. ProtestversammlungDie Innsbrucker FPÖ und dasGerechte Innsbruck laden am Samstag ab 10 Uhr 30 zu einer Protestversammlung ein. Unter der Devise "Wir retten den Bozner Platz" informieren Vizebgm. Markus Lassenberger, StR Rudi Federspiel und GR Gerald Depaoli über das heiß diskutierte Projekt und sammeln Unterschriften für die Petition mit dem Titel "Rettet den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Vespatreffen als Highlight nicht nur für Fotografen, ansonsten gibt es Innsbruck durchaus Parkprobleme für die motorisierten Zweiräder. | Foto: Niko Rass / Easycar

Innsbrucker Polit-Ticker
Hallenbad, Protestversammlung, Moped-Parkplatzprobleme und Unterstützung für Nachtgastro

INNSBRUCK. Zusperren des Hallenbads ist keine Alternative, Protestversammlung am Bozner Platz geplant, Unverständnis für Moped-Parkplatzproblematik und finanzielle Unterstützung für die Corona-Kontrollen der Nachtgastro. Die Politneuigkeiten aus Innsbruck. HallenbadDas Hallenbad Höttinger Au wurde im Zuge der Debatte um ein neues 50 m Becken seitens der Stadtführung praktisch aufgegeben, hält der Tiroler Seniorenbund in einer Aussendung fest. „Der Innsbrucker Seniorenbund konnte dem von Anfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Hallenbad Höttinger Au liegt vielen Tirolerinnen und Tirolern am Herzen. | Foto: BB-Archiv
Aktion 3

Petition
Hallenbad Hötting West liegt vielen Tirolern am Herzen

HÖTTING. Das Hallenbad Hötting West bietet seit Jahren eine gerne und oft genutzte Schwimmmöglichkeit. Besonders beliebt ist es bei Schwimmschulen und Wassersportvereinen, aber vor allem auch bei den vielen Schulen in der Umgebung, die das Bad für Schulschwimmkurse nutzen. Das Hallenbad ist zwar zweifellos in die Jahre gekommen, doch die Überlegung, ein neues Hallenbad an einem neuen Standort (Tivoli) zu errichten, stößt auf viel Widerstand seitens der Bevölkerung. Die Online-Petition zeigte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
ALI-Aktivist Robert Koch, Michael Mingler (Grüne), Evelyn Achhorner (FPÖ), Elisabeth Fleischanderl (SPÖ)

  | Foto: ALI
7

Bürgermitbestimmung
3.114 Stimmen für Park statt Parkplatz & Auftaktveranstaltung

INNSBRUCK. Die Petition mit 3.114 Stimmen für die Initiative "Park statt Parkplatz" wure im Rahmen eines kleinen Picknick vor Ort übergeben. Rund 150 Anrainerinnen und Anrainer waren bei der Auftaktveranstaltung der Nachbarschaftsinitiative Fürstenweg Fischerhäuslweg mit dabei. Park statt Parkplatz3114 Unterschriften konnte die Petition “Park statt Parkplatz” in kürzester Zeit sammeln. Dabei geht es um die Idee, den TIWAG-Parkplatz im dicht besiedelten Stadtteil Wilten zu einem Grün- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In einer Petition wird das Aus für den Flughafen gefordert, die Innsbrucker Politik spricht sich dagegen aus. | Foto: R. Schieder

Stadtpolitik
Keine Unterstützung für Flughafen-Aus

INNSBRUCK. Die Schließung des Innsbrucker Flughafens wird in einer Online-Petition gefordert. Das Stadtblatt hat bei den Innsbrucker Parteien die Meinungen dazu eingeholt. Die Petition"Weg mit dem gefährlichen Lärmmacher Flughafen Innsbruck, der unsere Gesundheit zerstört und nicht mehr zeitgemäß ist! Heutzutage brauchen wir andere Fortbewegungsmittel, die preiswert und umweltschonend sind, wie Gratis- Öffis, preiswerte Eisenbahnen und keine sündhaft teuren Flughäfen!" So...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Angebot der Eule umfasst Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie sowie klinisch psychologische Behandlung, alles unter einem Dach.  | Foto: Eule

Petition
Die Eule kämpft um Weiterführung

INNSBRUCK. "Die Eule" kämpft ums Überleben. Eine Petition soll die Bedeutung der Arbeit der Eule unterstreichen und die Politik zum Umdenken bewegen. Die Petition finden Sie hier. Die Untersütztung für die Eule ist breit aufgestellt. Die EuleBetroffene reagieren geschockt: "Es betrifft nicht nur das Therapiezentrum "Die Eule" in Innsbruck, sondern alle "Die Eule" Therapiezentren in GANZ TIROL! Es betrifft somit 1200 Kinder, Jugendliche und deren Eltern, welche ab November keinen Therapieplatz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgerinitiative kämpft für Hallenbad Höttinger-Au. | Foto: Privat

Höttinger-Au
Der Kampf für das Hallenbad

INNSBRUCK. Die Zukunft des Hallenbads Höttinger-Au steht im Mittelpunkt der politischen Diskussionen. Eine Bürgerinitiative kämpft um den Erhalt. Von Seiten der NEOS gibt es Unterstützung. „Rettet das Bad in der Au“"Es gibt Bestrebungen, das in die Jahre gekommen Hallenbad in der Höttinger Au in Innsbruck zu schließen und sozusagen durch den geplanten Neubau am Tivoliareal zu ersetzen. Dies finden wir äußerst schade und problematisch, v.a. weil das für den Westen von Innsbruck heißen würde,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbrucker Polit-Ticker: Die Zukunft des Bustourismus ist ein Thema. | Foto: Stadtblatt

Innsbrucker Polit-Ticker
24 Millionen Euro für Innsbrucks Selbstständige, Kritik an Partys

INNSBRUCK. Bisher wurden in Innsbruck über 24 Millionen Euro aus dem Härtefallfonds an über 3.500 Personen ausbezahlt. Kritik an Partys, sichere Abstellplätze, Schlagabtausch rund um den Busourismus, Änderungswünsche bei den Schulsprengeln und der Zwischenstand der Petition für die TIWAG-Parkplatz Neugestaltung. Härtefallfonds Bilanz "Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sei der Härtefall-Fonds eine der wichtigsten Förderungen der Bundesregierung für Selbstständige", hält die ÖVP in einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine mögliche Visualisierung des Parkes. | Foto: ALI
7

Online-Petition
Park statt Parkplatz in Wilten

Einst war er ein Park, heute ist er ein Parkplatz. Die Alternative Liste Innsbruck (ALI) will zum Thema TIWAG-Parkplatz in Wilten zu einer neuen Diskussion anregen. INNSBRUCK. Gerade erst online gegangen, hat die Petition "Erholungsraum statt Parkplatz – ein Park vor dem Tiroler Landesarchiv muss her!" schon über 500 Unterschriften. Sie soll zum Neudenken anstoßen und findet, dass das Areal im Besitz der TIWAG an der Ecke Michael-Gaismair-Straße/Templstraße viel besser genutzt werden könnte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Eine Petition wurde an die verantwortliche Ressortführung übergeben, um auf die Problematik der Gerhart-Hauptmann-Straße hinzuweisen-
7

Verkehrsaufteilung
Petition für Gerhart-Hauptmann-Straße wurde übergeben

Am 17. Februar fand die Übergabe der Petition "Gerhart-Hauptmann KANN" im alten Rathaus statt. Die Organisatorin der Petition bemängelt die derzeitige Verkehrsführung. INNSBRUCK. Die Initiatorin Elisabeth Jürschik freut sich über den ersten Erfolg. Nachdem die Online-Petition 120 Unterstützer und Unterstützerinnen gefunden hat, konnte sie an die verantwortlichen Ressortleiter der Stadt übergeben werden. Es fand auch ein erstes Planungsgespräch mit Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Aktion "Wir wählen Menschlichkeit" startet eine Online-Petition für die Verbesserung der Lage in griechischen Flüchtlingslagern. Sie fordern eine Aufteilung der Flüchtlinge in Europa. | Foto: Trocaire/Meabh Smith/Flickr/CC BY 2.0

"Wir wählen Menschlichkeit"
Kampagne wird ins Netz verlegt

Eigentlich wäre am 6. November eine Wahl an der Annasäule für mehr Menschlichkeit im Umgang mit Flüchtlinge in Moria von Zivilorganisationen geplant gewesen. Auf Grund der aktuellen Lage wird diese in das Netz verlegt. INNSBRUCK. Ein Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Tirol fordert mehr Menschlichkeit im Umgang mit Geflüchteten in Griechenland. Mit der Unterstützung von zahlreichen prominenten Persönlichkeiten startet am 6. November die Kampagne „Wir wählen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Bischof Glettler ruft zu Unterzeichnung einer Online-Petition auf | Foto: Pixabay

Gedanken
Lebensschutz: Bischof Glettler ruft zu Unterzeichnung einer Online-Petition auf

INNSBRUCK. Innsbrucks Diözesanbischof Hermann Glettler bittet um Unterstützung der Online-Petition „Mit Würde sterben – helfen statt töten“. Die Gesetzeslage zur Sterbehilfe in Österreich sei nicht reformbedürftig, stellt der Bischof fest. PositionIn der Diskussion um eine mögliche Aufhebung des Verbotes der aktiven Sterbehilfe in Österreich hat Innsbrucks Bischof Hermann Glettler klar Stellung bezogen: „Die Gesetzeslage ist nicht reformbedürftig. Es sieht so aus, als ob wir schlechte Gesetze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bei Härtefällen sollen Mieter und Mieterinnen von städtischen Wohnungen nicht hängen gelassen werden.
4

Mietfrei in Coronazeiten
Eine Petition für Härtefälle

Adi Sandbichler will helfen. Er startete eine Petition, um jenen Menschen unter die Arme zu greifen, die es aktuell am Wohnungsmarkt besonders schwierig haben. INNSBRUCK. Alleinerziehende Mütter ohne Einkommen, Familien ohne regelmäßigen Lohn, Studenten ohne Arbeit: Sie bangen alle. Woher soll das Geld für die Miete, das Essen, die Lebenserhaltungskosten kommen? Das hat sich auch der Innsbrucker Adi Sandbichler gedacht, der nun eine Petition ins Leben gerufen hat. Darin appelliert er an die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.