Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Eva Rainer suchte Antworten auf die Frage: "Was ist als Erwachsener (wieder) zu erlernen?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was ist als Erwachsener (wieder) zu erlernen?

Unsere Regionautin Eva Rainer befragte im Pinzgau wieder einige Passanten. Dieses Mal fragte sie die Pinzgauer: "Was ist als Erwachsener (wieder) zu erlernen?" "Über sich selber lernt man nie aus. Und Achtsamkeit bewirkt viel Gutes- für einen selbst und das Umfeld.", sagt Ulrike Weinberger, Bruck. "Ganz ehrlich und einfach: Lachen", schmunzelt Klaus Sörensen aus Neukirchen "Sich eine eigene Meinung bilden. Das wird in der Schule nicht so gelernt, ist aber sehr wichtig", erklärt Luca Daveloose,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Trotz Abstand sollte das Fest die Gemeinschaft verdeutlichen. | Foto: KJ Salzburg
5

Nacht der 1.000 Lichter
Gemeinschaft trotz Abstand

Am Vorabend zu Allerheiligen leuchteten Tausende Lichter in ganz Salzburg. Unter erschwerten Bedingungen ließen sich die Erzdiözese Salzburg und die Katholische Jugend etwas Besonderes einfallen, um das Fest trotz Abstand zusammen zu feiern. PINZGAU. Da das Corona-Virus unser gesellschaftliches Leben nach wie vor in der Hand hat, mussten die Kirchen-Gemeinden heuer schon auf viele Feste verzichten. Doch die Aktion 1.000 Lichter@home sollte Abhilfe leisten und Allerheiligen – trotz der Pandemie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 31. Oktober feiert die Kirchengemeinde die Nacht der 1.000 Lichter. | Foto: pixabay

Allerheiligen
Nacht der 1.000 Lichter wird Pinzgau strahlen lassen

Traditionell kommt die Kirchengemeinde zu Allerheiligen zusammen – da das aber heuer in dieser Form nicht möglich ist, hat man sich etwas Besonderes überlegt. PINZGAU. Zu Allerheiligen hätte die Kirche traditionell zu einem gemeinsamen Gedenken geladen – jedoch macht die anhaltende Corona-Krise auch vor Allerheiligen keinen Halt. Darum veranstaltet die Erzdiözese Salzburg am 31. Oktober an einigen Orten die "Nacht der 1.000 Lichter". "Wir unterstützen Jugendliche dabei, Kerzen und bestärkende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Diese Woche stellte Eva Rainer die Frage "Mit Covid in den Herbst: Was sind Sie schon leid?". | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Mit Covid in den Herbst: Was sind Sie schon leid?

Eva Rainer befragte im Pinzgau wieder einige Passanten. Diese Woche zur Frage "Mit Covid in den Herbst: Was sind Sie schon leid?". "Egal ob Sauna oder Stammtisch, es wird über nichts mehr anderes als über Corona gesprochen", erklärt Paul Schnaitl. "Das Spontane hat sich ziemlich reduziert, sei es ein Mädelsabend mit Freundinnen oder Kinobesuche", bedauert Sonja Schösser aus Uttendorf "Eigentlich nichts, nur um die Jungen sorge ich mich, weil Betriebe jederzeit zugesperrt werden könnten",...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Da Salzburger" setzt auf Bio und knappe Verpackung. | Foto: pixabay
2

Tee aus Saalfelden
Pinzgauer Anbieter setzt auf Nachhaltigkeit und Bio

Der Pinzgauer Tee- und Kaffeeanbieter "Da Salzburger" setzt im Konkurrenzkampf auf Bio und Umweltfreundlichkeit. SAALFELDEN. Gerade jetzt, wo sich die kalte Jahreszeit immer bemerkbarer macht, greifen viele zum Tee. Auch der kann schon seit Längerem regional und 100 Prozent Bio aus dem Pinzgau stammen. Die Saalfeldener Firma "Da Salzburger" bemüht sich, einer zunehmenden Globalisierung der Kaffee- und Teebranche entgegenzuwirken und bietet deshalb auf die Heimat.  "Marketing, Gewinnoptimierung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Mitglieder der Landjugend schauten ihren Omas beim Kochen über die Schulter. | Foto: Landjugend Saalfelden
3

Landjugend Saalfelden
"Hoagascht" zwischen Alt und Jung

Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden schauten ihren Großeltern beim Kochen über die Schulter und freuten sich über einen "Hoagascht" zwischen jung und alt. SAALFELDEN. Im Erwachsenwerden vergessen wir allzu oft auf die Personen, die uns von klein auf prägen und ihre Weisheiten mit uns teilen – unsere Großeltern."Doch was kann man dagegen unternehmen", fragte sich die Landjugend Saalfelden und ließ sich dazu etwas Besonderes einfallen. Mit Oma am HerdAlte Familienrezepte vereinten vor Kurzem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Frage der Woche lautet "Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben?

Eva Rainer war wieder im Pinzgau unterwegs und stellte einigen Passanten die Frage " Was ist Ihr Beitrag zu einem nachhaltigen Leben". "Wir heizen mit dem Kachelofen, fahren wenig herum und kaufen häufig biologische Lebensmittel", sagt Robert Keil aus Saalbach. "Ich kaufe nur das ein, was ich wirklich brauche und beziehe Fleisch, Butter und Milch aus der Region", so Alexandra Langreiter, Schüttdorf. "Weniger Fleisch essen und darauf achten, dass alle Termine mit einer Autofahrt erledigt werden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das Gedicht "Zeit des Wandels" von Herbert Waltl stammt aus dem Jahr 2016. | Foto: pixabay
1

Leserbrief
Die Zeichen der Zeit

In einem Gedicht aus dem Jahre 2016 – betitelt "Zeit des Wandels" behandelt Herbert Waltl aus Saalfelden das Thema der Zeit und der Veränderungen, die sie mit sich bringt.  Das Herbstlaub fällt wie schütteres Haar von seinen müden Stämmen, es ist, als wollt es uns die letzten Sommerfreuden nehmen. Doch in Veränderung steckt auch die Kraft, die immer wieder Neues schafft. D'rum richte deinen Blick nach oben und lass uns seine Werke loben. Und wenn wir es auch nicht verstehen, er wird schon nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Rund 50 Betriebe gehören in Salzburg zur GWÖ. | Foto: Foto Flausen
4

Gemeinwohl-Ökonomie
"Neue" Wirtschaft punktet mit Werten

Die Gemeinwohl-Ökonomie versucht seit 10 Jahren Betriebe transparenter zu machen, um das bestehende Wirtschaftssystem weiterzuentwickeln. Auf diesem Weg konnte man auch im Pinzgau schon einige Anhänger gewinnen, die nun für eine Tour durch den Gau zusammenkamen. PINZGAU. Vor 10 Jahren schuf der Publizist Christian Felber die Basis der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Ziel dieser ist es, das finanzorientierte Wirtschaftssystem weiterzuentwickeln in ein Modell, das einen respektvollen Umgang, soziale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
In Bramberg freut man sich über den Lehrgang für Fach-Sozialbetreuung. | Foto: Regionalverband Pinzgau

Lehrgang in Bramberg
Pflege- und Betreuungsausbildung wird regionaler

Mit 33 Teilnehmern startet der erste Lehrgang der Schule für Sozialbetreuungsberufe in Bramberg. Die dislozierte Klasse ist Teil der "Mutterschule" in Saalfelden und ein weiterer Schritt in Richtung regionalerer Ausbildung der Pflegekräfte. BRAMBERG. Jüngst startete der neue Lehrgang für Fach-Sozialbetreuung in Bramberg. Dass es diese "umgesiedelte" Klasse der Schule für Sozialbetreuungsberufe Saalfelden in den Räumen der Tourismusschule von Bramberg überhaupt gibt, ist Teil des Engagements,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Auch der Saalfeldener Bürgermeister Erich Rohrmoser nahm an der Radrundfahrt teil.  | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
4

Mobilitätswoche
Saalfelden zeigt Wege in eine "sauberere Zukunft"

Die Mobilitätswoche in Saalfelden zeigte einmal mehr, dass es bereits zahlreiche Alternativen zum Auto gibt. Denn zähflüssiger Verkehr und eine langwierige Parkplatzsuche machen allen Autofahrern das Leben schwer.  SAALFELDEN. Mit über 30 Prozent der verursachten Treibhausgase ist der Verkehrssektor in Österreich der größte "Umweltsünder". Seit Jahren werden Alternativen für das Auto gesucht – sei es das E-Auto, der alt-bekannte Drahtesel oder öffentliche Verkehrsmittel. Genau da setzte die vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Niki Hosp freut sich zusammen mit Werner Panhauser über die 10.000 Jungbäume in Saalfelden. | Foto: Helvetia
Video 10

Schutzwald
Nach der Zerstörung beginnt nun die Wiederaufforstung

Nachdem ein Föhnsturm vor zwei Jahren den Wäldern der Region Saalfelden schwer zugesetzt hat, unterstützt nun das Versicherungsunternehmen Helvetia den Forstbetrieb Pinzgau mit 10.000 Jungbäumen. SAALFELDEN. Ob es Windspitzen von bis zu 150 km/h oder meterhohe Schneemaßen sind, der Wald muss einigen extremen Naturgewalten standhalten. Erst vor zwei Jahren fegte ein mächtiger Föhnsturm über den Pinzgau hinweg und hinterließ in Saalfelden eine Spur der Verwüstung, die man bis heute gut erkennt. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Polizeimeldung
Verletzter deutscher Wanderer mit Hubschrauber geborgen

Ein deutscher Wanderer wurde, nachdem er sich am Fuß verletzt hatte, von Saalfelden ins Unfall-Krankenhaus Salzburg geflogen. SAALFELDEN.Am Mittwoch-Vormittag, 23. September, musste ein deutscher Wanderer am Eichstätterweg geborgen werden. Der 26-jährige war mit einer vierköpfigen Wandergruppe vom Riemannshaus aus Richtung Ingolstätterhaus unterwegs, als er sich ohne Fremdeinwirken am Fuß verletzte. Bergung durch Hubschrauber Der Verletzte aus Nordrhein-Westfalen wurde nach dem Einsetzen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Zahlreiche verschiedene Klubs wurden vorgestellt. | Foto: Evi Buttinger
2

Familiensporttag
Lachende Gesichter beim sportlichen Sommerabschluss

Bereits Anfang September feierte der ASVÖ den Familiensporttag. Dabei hatten die zahlreichen Besucher die Chance, einige neue Sportarten zu probieren und die verschiedensten Vereine kennenzulernen. SAALFELDEN. Zum zweiten Mal machte der ASVÖ Familiensporttag am 10. September Halt in Saalfelden. Dabei begeisterte das Sportevent knapp 200 Teilnehmer an den letzten Tagen der Sommerferien und bot ein breites Spektrum an Sportarten zu entdecken. Groß und klein hatten beim Familiensporttag die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Organisten der Pfarre Saalfelden freuen sich schon auf das neue Instrument. | Foto: Eder/Reichel
5

Pfarrkirche Saalfelden
Die Arbeiten an der neuen Orgel schreiten voran

Der Orgel-Neubau in Saalfelden nimmt immer mehr Form an. So hat man vor gut einem Monat angefangen, die 160 Jahre alte Orgel sorgfältig aus der Pfarrkirche entfernt. SAALFELDEN. Der Plan, die von Johann Mauracher im Jahre 1860 gebaute Orgel durch ein neues Instrument zu ersetzen, steht schon lange. Zahlreiche Umbauten und Renovierungen machten dem Pfeifeninstrument zu schaffen und so entschloss man sich mit dem deutschen Orgelbaumeister Tilman Trefz diesen Plan eines Neubaus umzusetzen. ...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Am 17. September startet das UEFA Playmakers Programm in Saalfelden. | Foto: Walter Salvenmoser
3

UEFA-Playmakers
Saalfelden begrüßt "unglaublichen" Damen-Nachwuchs

Am 17. September startet in Saalfelden das UEFA Playmakers Programm, das teilnehmende Mädchen zwischen fünf und acht Jahren spielerisch an den Fußball heranführt. SAALFELDEN. Als einen von vielen Stützpunkten hat sich das von UEFA in Kooperation mit Disney geführte Projekt "Playmakers" Saalfelden ausgesucht. In einem noch nie da gewesenen Trainings- und Spielkonzept rund um die beliebten Geschichten gängiger Disney-Filme werden dabei fünf- bis achtjährige Mädchen mit dem beliebtesten Sport der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Veranstalter der UCI Mountainbike-WM rechnen mit einem reibungslosen Ablauf. | Foto: Moritz Ablinger
3

Mountainbike-Weltmeisterschaft
Vollgas trotz Virus

Anfang Oktober startet in Saalfelden Leogang die vierfach Mountainbike-WM. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das Großevent auf Hochtouren und ein Covid-19-Präventionskonzept wurde ausgearbeitet. SAALFELDEN/LEOGANG. Nur mehr fünf Wochen trennen uns von den Weltmeisterschaften in Saalfelden Leogang. Neben der Fertigstellung der Strecken beschäftigt das Veranstalterteam vor allem die Prävention eines Covid-19-Ausbruchs beim Event. „Wir gehen fest davon aus, dass wir alle behördlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die knapp 16.000 Einwohner statt setzt vermehrt auf Regionalität. | Foto: Saalfelden/Leogang
2

Hotellerie und Gastronomie
Saalfelden blickt optimistisch in die Zukunft

Viele Gemeinden und deren Gastonomie-Szene werden von den Auswirkungen des Coronavirus nach wie vor hart getroffen.  SAALFELDEN. Der regionale Tourismus muss sich in diesem Jahr einer noch nie dar gewesenen Herausforderung stellen. Internationale Reisebeschränkungen und eine daraus resultierende Abnahme an Touristen aus fernen Ländern haben viele Betriebe im Gastronomie-Bereich in Mitleidenschaft gezogen. Auch im Pinzgau musste man sich der neuen Situation möglichst schnell anpassen, um ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Familienurlaub auf dem Oberlettlhof genießen. | Foto: Oberlettlhof

SalzburgerBauernherbst
Familienurlaub am Oberlettlhof

SAALFELDEN. Wenn im Herbst die Ernte eingebracht wird, beginnt im SalzburgerLand traditionell der Bauernherbst. Dann darf die Arbeit am Bauernhof einmal ruhen, um gemeinsam die Zeit zu genießen. Und genau das dürfen in diesem Sommer auch SOS-Kinderdorf-Familien. In herausfordernden Zeiten kommt so eine Auszeit am Bauernhof gerade recht. OberlettlhofAm Oberlettlhof in Saafelden freut sich nicht nur die Gastgeberfamilie Salzmann über Besuch. Auch die vielen Tiere wie Kühe, Schafe, Hühner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Jungwirth
An fünf Standorten verteilt im ganzen Pinzgau trifft man auf die Aktion #kunstpflücken. | Foto: sds-kuenstlerhaus
1 3

Künstlerhaus Saalfelden
Im Pinzgau wird Kunst einfach gepflückt

Seit 17. Juli läuft die Aktion #kunstpflücken vom sds-kuenstlerhaus Saalfelden, die es allen Interessenten erlaubt die Kunst-Karten mitzunehmen. PINZGAU. Im ganzen Pinzgau verteilt finden sich seit 17. Juli die Kunstkarten der Aktion #kunstpflücken. Damit will das sds-kuenstlerhaus Saalfelden im Sommer 2020 Kunst und die Menschen vor Ort näher zusammen rücken. In ganz Pinzgau verteilt Insgesamt finden sich 48 verschiedene Motive an den Standorten Saalfelden, Leogang, Maria Alm, Maishofen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Downhill zählt als Königsdisziplin des Mountainbike-Sports. | Foto: Moritz Ablinger
4

Bike-WM
Saalfelden-Leogang bereit für die vierfach Weltmeisterschaft

Anfang Oktober werden die Bike-Abfahrten in Saalfelden Leogang zum Nabel der Mountainbike-Welt. In fünf Tagen fallen vom 7. Oktober weg 15 Entscheidungen im Rahmen der UCI Bike Weltmeisterschaft. SAALFELDEN/LEOGANG. Schwer gebeutelt kam der Mointainbike-Zirkus aus der Coronazeit. Doch mit der fünftägigen Weltmeisterschaft in Saalfelden-Leogang soll nun der Silberstreif gefunden worden sein. Den Startschuss für das Großereignis bildet das Cross-Country-Staffelrennen am Mittwoch, 07.10. Doch noch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Stolz präsentieren die Herren vom GC Zell am See ihre silberne Trophäe. | Foto: GC Urslautal
2

Landesmeisterschaft
Pinzgauer verpassen zweimal Meisterschaft nur knapp

Bei der Landesmeisterschaft des Salzburger Golfverbandes im Golfclub Urslautal zeigten sich die Pinzgauer Golfer bärenstark und mussten sich sowohl bei den Herren als auch bei den Damen nur im Finale geschlagen geben. SAALFELDEN. Am 11. und 12 Juli fanden im Saalfeldener Golfclub Urslautal die Landesmeisterschaften statt. Dabei zeigten sich die Pinzgauer Golfer von ihrer besten Seite und konnten ganz vorne mitspielen.  Zell am See holt Silber Bei den Herren musste sich die Delegation des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Herbert Waltl aus Saafelden äußert sich auf humorvolle Weise zum Thema Gartenarbeit zur Zeit von Corona. | Foto: Bezirksblätter

Gedicht
Rasen-Wahn

In einem Gedicht, das sich mit der Gartenpflege in Coronazeiten auseinandersetzt, malt der Saalfeldener Herbert Waltl ein humorvolles Bild. Wie schön wär eine Blumenwiese Wenn man sie nur wachsen ließe. Jedoch dann kommen Rasenmäher von allen Seiten immer näher. Wirft einer erst den Motor an ist kurz darauf der Nachbar dran. Stundenlang wird dann gemäht  bis es nicht mehr kürzer geht. Ein Virus kann bedrohlich sein –  doch das geht irgendwann vorbei Das Einzige, was sicher bleibt ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Nach Stops in der höchsten österreichischen Spielklasse, zog es Andrea Moser wieder zurück in den Pinzgau. | Foto: FC Pinzgau
1 3

Frauenfußball
Frauenpower im heimischen Fußball

Obwohl der Frauenfußball in den letzten Jahren mehr in den Brennpunkt der Medien gerückt ist, haben viele noch einige Vorurteile.  SAALFELDEN. Spielerinnen wie die Amerikanerin Hope Solo und die brasilianische Marta führten den Frauenfußball in den vergangenen Jahren in das Blickfeld der Welt. Doch nicht nur auf internationaler Ebene tut sich bei den Fußball-Damen einiges. Auch im Saalfelden gibt es schon seit einiger Zeit eine Damenmannschaft, die vor Betriebsabbruch dieses Jahr die Salzburger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.