Pistenraupe

Beiträge zum Thema Pistenraupe

3

Präsentation
Elektrische Pistenpräparierung: xelom SNOW CAT erneut in Seefeld im Einsatz

Die Zukunft der Pistenpräparierung ist elektrisch – das wurde bei der Präsentation der vollelektrischen SNOW CAT von xelom in der Olympiaregion Seefeld deutlich. SEEFELD. Vor Fachpublikum und Entscheidungsträgern stellte das Unternehmen sein innovatives Pistenfahrzeug vor, das eine umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Diesel-Modellen darstellt. Bereits in der vergangenen Saison wurde die SNOW CAT erfolgreich getestet und überzeugte mit ihrer Leistung. Die Vorteile liegen auf der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Langlauf-Loipe „B3 – Wildmoos See“: Amerikaner vertraute dem Navi und sank mit Pkw im Schnee ein. | Foto: seefeld.com/VB Seefeld
3

Pkw auf Langlaufloipe
Amerikaner vertraut Navi, im Schnee versunken

Kurioser Einsatz auf der Langlaufloipe in Seefeld. Ein Amerikaner vertraute auf dem Weg von Seefeld zum Lottensee dem Navigationsgerät und fuhr auf der Lopie "B3 - Wildmoos See". Nach einem Wendemanöver versank das Fahrzeug im Schnee. Der Pkw wurde mit einem Pistengerät auf den Forstweg geschleppt. Die Loipe musste auf der Strecke von 550 Metern neu planiert werden. SEEFELD. Am 28. Dezember 2024 gegen 11:25 Uhr beabsichtigte ein 53-jähriger US-Amerikaner, mit einem Pkw von Seefeld aus zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Herrmann
Die Feuerwehr rückte gestern zu einem Brand am Nassfeld aus. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Lodernde Flammen am Nassfeld
Pistenraupe fing plötzlich Feuer

Am gestrigen Mittwochabend wurden unzählige Einsatzkräfte aufs Nassfeld gerufen. Grund war eine in Flammen aufgehende Pistenraupe, in der sich zwei Personen befanden. Beide konnten das Fahrzeug noch früh genug verlassen. NASSFELD. Während den Beschneiungsarbeiten auf einer der Pisten im Schigebiet kam es plötzlich zu einem Brand der Pistenraupe. Sofort rückten die Einsatzkräfte, unter anderem die Betriebsfeuerwehr Nassfeld aus, um das Feuer zu löschen. Dutzende Einsatzkräfte vor OrtDas Fahrzeug...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nadine Dielacher
Bereit für die Pistengaudi: Am Präbichl genießen Kleine und Große ein wunderschönes Bergpanorama. | Foto: MeinBezirk/Jung
0:54

Ab auf die Piste
Eröffnung der Skisaison am Präbichl steht kurz bevor

Am Präbichl wird schon kräftig beschneit und die Temperaturen purzeln langsam aber sicher unter den Nullpunkt. Johann Roth von den Präbichl Bergbahnen hat MeinBezirk verraten, was es in dieser Saison Neues gibt.  VORDERNBERG. „Bereitet eure Skisachen vor, denn bald geht es wieder los“, kündigen die Verantwortlichen der Präbichl Bergbahnen im Hinblick auf die Eröffnung der Skisaison an. Am Samstag, 7. Dezember, beginnt der Spaß in der Skiarena am Präbichl, die auf 20 Pistenkilometern...

Die E-Pistenraupe Snow Cat wurde in der vergangenen Wintersaison in der Tiroler Region Seefeld auf Herz und Nieren getestet. | Foto: Region Seefeld – Tirols Hochplateau
2

Emissionsfreie Loipenpräparation erfolgreich in Region Seefeld getestet

SEEFELD. In der vergangenen Wintersaison setzte die Tiroler Region Seefeld erstmals probeweise eine vollelektrisch angetriebene Pistenraupe zur Präparierung der Langlaufloipen in Seefeld und Leutasch ein. Zur Verfügung gestellt wurde die E-Pistenraupe von dem auf all terrain-Elektromobilität spezialisierten Unternehmen xelom aus Bozen. Seit 2023 gehört xelom zur TechnoAlpin Holding. Vor acht Jahren eröffnete TechnoAlpin, einer der weltweit führenden Hersteller von Bescheiungsanlagen, seinen...

Der schwer betrunkene deutsche Urlauber erlitt leichte Verletzungen beim Vorfall. (SYMBOLBILD) | Foto: Michael Thun

Unfall auf Skipiste
Pistenraupe erfasst betrunkenen Urlauber in Flachau

Am gestrigen Mittwoch ereignete sich auf einer Skipiste in Flachau ein Unfall: eine Pistenraupe touchierte einen 37-jährigen Urlauber, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Zum Zeitpunkt des Unfalls war die Piste gesperrt. FLACHAU. Am Abend des 11. Jänner ereignete sich auf der Piste Nr. 1 im Skigebiet Flachau ein Vorfall, als ein 37-jähriger deutscher Urlauber gegen 19.00 Uhr die gesperrte Piste talwärts ging. Die Piste war zu diesem Zeitpunkt aufgrund von Präparierungs- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
1:32

Regionalitätspreis 2023
Nachhaltigkeit im Tourismus – "Green Schmitten"

Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Schmittenhöhebahn AG gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Green Schmitten". Das Seilbahnunternehmen ist das einzige in ganz Österreich, dass die Emas (Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union) Zertifizierung trägt. ZELL AM SEE. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit im Tourismus ging dieses Mal an die Schmittenhöhebahn AG in Zell am See. Die Schmittenhöhebahn ist derzeit das einzige...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Tödlicher Unfall am Hintertuxer Gletscher
Snowboarder von Pistenraupe überfahren - ZEUGEN GESUCHT

Ein Deutscher Snowboarder wurde am Samstag am Hintertuxer Gletscher von einer Pistenraupe überfahren und erlitt tödliche Verletzungen. BEZIRK SCHWAZ. Am 27.05.2021 gegen 15:10 Uhr kam es am Hintertuxer Gletscher zu einem tödlichen Unfall, bei dem ein 44-jähriger deutscher Staatsbürger, welcher mit seinem Snowboard talwärts fuhr, durch eine Pistenraupe, welche von einem 45-jährigen Österreicher gelenkt wurde, überfahren wurde. Der Pistenraupenfahrer sowie weitere Pistenretter leisteten sofort...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Die Magnetspule, welche die Ventile für die Hydraulik schaltet, fing vermutlich durch einen Kurzschluss Feuer. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Am Reidenbichl
4.000 Euro Schaden weil Pistenraupe Feuer fing

Ein Feuer brach bereits am 14. Feber im Bereich der Heckhydraulik bei einer Pistenraupe am "Reidenbichl" aus. Der Fahrer konnte den Brand löschen. Es entstand ein hoher Sachschaden. WEISSENSEE. Im Zuge der Pistenpräparierung mit einer Pistenraupe am "Reidenbichl", im Schigebiet in der Gemeinde Weissensee (Bezirk Spittal/Drau) bemerkte der 56-jährige Fahrer am 14. Feber um 17 Uhr plötzlich ein Feuer im Bereich der Heckhydraulik. Da er das Feuer mittels mitgeführtem Feuerlöscher selbst löschen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Salzburger Skater fordern in einer Petition eine Rollsport-Halle in Salzburg | Foto: Anna-Katharina Wintersteller
5

Themen des Tages
Das musst du heute (10. Jänner 2023) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 10. Jänner 2023. Salzburg-Bundesland: Eine aktuelle Studie soll dem S-Link einen "starken regionalen Impuls" für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Salzburg bescheinigen. Regionalstadtbahn soll als Booster für die Wirtschaft wirken Salzburgs SPÖ-Chef David Egger fordert Klimaticket-Verkaufsstellen im ländlichen Raum. Egger fordert...

0:26

Skiweltcup Flachau
Erste Pistenraupe mit Wasserstoffantrieb vorgestellt

Vor dem Nachtslalom in Flachau wurde am Dienstag im "Snow Space Salzburg" die erste Pistenraupe vorgestellt, die mit Wasserstoff betrieben wird. Die Herstellerfirma will das Gerät ab 2025 serienmäßig vertreiben. In Flachau sieht man darin einen weiteren Schritt in Richtung des nachhaltigen Skitourismus. FLACHAU. Im Rahmen des Nachtslaloms in Flachau wurde heute die erste mit Wasserstoff betriebene Pistenraupe vorgestellt. Bei dem Gerät der Firma "Prinoth" handelt es sich um einen ersten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bergbahnentechnik-Chef Stefan Flaschberger, Rastl-Betriebleiter Martin Mörtl und Pistengeräte-Koordinator Hubert Schmutzer (von links) am Fuße der Trogkofel-Bahn | Foto: Hans Jost
6

Freizeit
Sie sind die Helden der Nacht

Es gibt nichts Schöneres als die ersten Schwünge in den frisch präparierten Schnee. Hubert Schmutzer, Chef der Pistengerät-Fahrer am Nassfeld, berichtet von seiner Arbeit. Die Skigebiete haben nun endlich ihre Tore wieder geöffnet. Damit die Pisten auch im besten Zustand sind, braucht es Mitarbeiter, die mit den Pistengeräten umgehen können und die Pisten wieder präparieren. „Ich bin der Chef unserer Pistengerät-Fahrer, mach daher auch die Arbeitseinteilung und bin für die Präparierung...

Unter den Pistenraupenfahrern gibt es einen starken Zusammenhalt. | Foto: privat
3

Pistenraupenfahrer
Die Helden der Nacht

Manuel Koch und Michael Köfler teilen das gleiche Interesse. Sie verraten, wie sich ihr Alltag als Pistenraupenfahrer gestaltet. BEZIRK. Die Aufgaben der Pistenraupenfahrer erstrecken sich über mehrere Bereiche. „Am Beginn der Wintersaison werden die Geräte auf Vordermann gebracht. Natürlich ist auch die Beschneiung der Piste eine wichtige Aufgabe für uns. Der Hauptaufgabenbereich ist die Präparierung der Pisten, damit die Besucher des Skigebietes jeden Tag schöne Pisten befahren können“,...

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
3:59

KW 50
Klimakleber-Kritik, Tödliche Forststraße und Gartenhaus in Brand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Kritik an den KlimaklebernErst vor Kurzem starteten die Klima-Protestaktionen auch in Tirol. Jetzt wird die Kritik an den AktivistInnen immer lauter. Vor allem von Seiten der Freiheitlichen hört man negative Kommentare. Der Landesobmann der Freiheitlichen Jugend, Michael Henökl, wünscht sich von der Polizei ein „schnelles und hartes Durchgreifen“. Die Toleranz ist auch...

Symbolbild Pistenraupe | Foto: unsplash/Kevin Arne
2

Schwerst verletzt unter Pistenraupe in Lech
Regeln und Tipps: Skisaison mit Vorsicht starten

Selbstüberschätzung und Unterschätzung der Gefahren: Kaum öffnen die ersten Skigebiete häufen sich schon die Unfälle. So wurde am Wochenende in Lech am Arlberg ein Paar von einer rückwärtsfahrenden Pistenraupe überfahren und schwerst verletzt. Am Abend des 9.12.2022 wurden bei der Bergstation des Schlegelkopfes Pistenarbeiten durchgeführt. Auf Höhe des Gasthaues RudAlpe wollten eine 46-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann mit den Schiern von der RudAlpe weg talwärts fahren. Um auf die...

Die beiden Schwerverletzten wurden in das LKH Feldkirch bis in das LKH Innsbruck verbracht. (Symbolbild) | Foto: Daniel Schwarz
2

Polizeimeldung
Zwei Skifahrer in Lech am Arlberg von Pistenraupe erfasst

Im Skigebiet Lech am Arlberg wurden am Freitagabend zwei Skifahrer von einer rückwärtsfahrenden Pistenraupe überfahren. Die 46-jährige Frau und der 56-jährige Mann erlitten dabei schere Verletzungen. LECH. Am Abend des 09. Dezember 2022 gegen 19:00 Uhr wurden bei der Bergstation des Schlegelkopfes Pistenarbeiten durchgeführt. Auf Höhe des Gasthauses RudAlpe wollten eine 46-jährige Frau und ein 56-jähriger Mann mit den Skiern von der RudAlpe weg talwärts fahren. Um auf die präparierte Piste zu...

Was war los in der vergangene Woche? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/ Barbara Fluckinger
5

KW 49
Perchten und Krampusse, Leichenfund und Krippenbrand

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. KrampuswocheIn der vergangenen Woche gingen, nach längerer Pause, wieder die Krampusse in Tirol um. Unter anderem waren die Krampusse in Roppen, Sautens, Reutte oder in Steinach unterwegs. Im Bezirk Kufstein traten Perchtenpassen vielerorts schon am Sonntag, den 4. Dezember auf, wie beim SVK Perchtentreffen am Sportplatz des SV Kirchbichl oder beim "Peaschtl'n im Schirm"...

Die Snowboarderin erlag, nach der Kollision mit einer Pistenraupe, leider ihren Verletzungen | Foto: Symbolbild/Archiv

Horberg/Schwendau
Tödlicher Unfall: Snowboarderin stirbt nach Kollision mit Pistenraupe

SCHWENDAU (red). Kürzlich ereignete sich am Horberg im Gemeindegebiet Schwendau ein Unfall mit Todesfolge. Eine Snowboarderin kollidierte im oberen Bereich der Piste 11 (Gerent) mit einem entgegenkommenden Pistengerät. Die Verunfallte wurde an Ort und Stelle erstversorgt und vom umgehend verständigten Notarzt reanimiert, dieser konnte aber nur mehr den Tod der Snowboarderin feststellen. Ihr Begleiter wird aktuell vom verständigten Kriseninterventionsteam betreut. Der Vorstand und die...

Die "JoKiWo" war auch im Winter ein voller Erfolg. | Foto:  josalzburg.com/Manuel Haslauer
4

"JoKiWo" in St. Johann
Enormer Andrang bei der ersten Winter-Ausgabe

Mit der "JoKiWo" plante man in St. Johann noch einmal einen "krönenden Abschluss der Wintersaison". Das abenteuerliche Angebot der ersten Winterausgabe der Aktion zog eine enorme Nachfrage mit sich. ST. JOHANN. Als "krönenden Abschluss der Wintersaison" warb man in St. Johann für die Kinderwoche "JoKiWo". Im Zeitraum vom 10. bis 15. April lud man im Zuge der erstmals als Winter-Ausgabe durchgeführten Aktion zu einem kreativ gestalteten Programm in der Natur- und Bergregion von Snow Space...

Der 77-Jährige schlitterte in die Pistenraupe. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
77-Jähriger stirbt nach Zusammenprall mit Pistenraupe

Ein 77-jähriger Snowboarder aus Wien krachte im Skigebiet Fageralm im Gemeindegebiet von Forstau in eine Pistenraupe. Der alarmierte Notarzt konnte nur noch den Tod des Wieners feststellen. FORSTAU. Im Skigebiet Fageralm im Gemeindegebiet von Forstau kam es am 22. März zu einem schweren Unfall zwischen einem Snowboarder und einer privat betriebenen Pistenraupe. Ein 77-jähriger Wiener fuhrt auf seinem Snowboard um rund 10.45 Uhr auf der Mitterfager Skipiste in Richtung Tal. Im selben Moment...

Symbolfoto | Foto: BBL

Polizeimeldung Pinzgau
Schiunfall in Hochkrimml

Am Samstag um etwa 18.00 Uhr meldete eine deutsche Schigruppe einen ihrer Begleiter, einen 32-jährigen Deutschen aus Niedersachsen, im Bereich Hochkrimml / Gerlosplatte als vermisst. KRIMML. Am späten Nachmittag hatte sich ein Schifahrer von seiner Gruppe getrennt und war laut Angaben seiner Mitfahrer bereits erheblich alkoholisiert. Der Suchbereich konnte auf den Umkreis der "Speedy Filzsteinbahn" eingegrenzt werden. Der Schifahrer wurde gegen 18.25 Uhr von einem Pistenraupenfahrer am...

Ein 37-jähriger Niederländer war am Maiskogel vermisst – die Alpinpolizei rückte aus und fand den Schifahrer unverletzt. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Suchaktion am Maiskogel nach vermisstem Schifahrer

Gestern Abend meldete ein niederländischer Staatsangehöriger seinen Lebensabschnittspartner als vermisst. Die Alpinpolizei rückte aus, um den Vermissten zu suchen. KAPRUN. Der niederländische Mann, welcher die Vermissten-Anzeige stellte, war laut Polizei alkoholisiert. Er gab an, dass er und sein 37-jähriger Partner mit den Schiern von einer Schibar am Maiskogel über die inzwischen zur Pistenpräparierung gesperrten Pisten Richtung Tal abfuhren. Verloren auf der SchipisteWährend der Abfahrt...

Ein 29-jähriger Wiener kollidierte auf der Schmittenhöhe mit einer Pistenraupe – er war auf abgesperrter Piste mit einem Rutschblatt talabwärts unterwegs. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Wiener kollidierte mit Pistenraupe auf der Schmittenhöhe

Gestern Abend brach eine Urlaubergruppe aus Wien mit Rutschblättern von der Schmittenhöhe talwärts auf, obwohl die Pisten zu diesem Zeitpunkt für die Präparierung gesperrt waren. ZELL AM SEE. Die Gruppe startete laut Behörden um etwa 17 Uhr vom Gipfel der Schmitten, um ungefähr 18:30 Uhr gelangten sie zur "Standard" Abfahrt. Kollision mit PistengerätDie Abfahrt war sehr steil, woraufhin ein 29-jähriger Österreichischer Staatsbürger die Kontrolle über sein Rutschblatt verlor und aufgrund des...

Dunkel war es, als Xenia von der Pistenraupe zur Schule abgeholt wurde. Nachbarschaftshilfe am Zinkenkogel (Hallein-Bad Dürrnberg/Salzburg)  | Foto: Zinkenstüberl/Lindtner
3

Gute Nachricht des Tages
Schulweg dank Pistenraupe gemeistert

Schulweg bei Sturm und Schnee am Zinkenkogel (Hallein-Bad Dürrnberg/Salzburg). Da muss schon mal die Pistenraupe herhalten. HALLEIN/BAD DÜRRNBERG. Schulweg bei Sturm und Schnee am Zinkenkogel: Damit die kleine Xenia pünktlich in ihre Klasse in die Volksschule kam, hat sie heute Morgen kurzerhand die Pistenraupe der Zinkenlifte benützen dürfen.  "Wir waren froh, daß Xenia heute Morgen mit der Pistenraupe mitfahren konnte. Die Straßen hier heroben sind zu. Wir haben eigentlich seit Dezember die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.