Podiumsdiskussion

Beiträge zum Thema Podiumsdiskussion

Bei der Podiumsdiskussion in Gleisdorf, konnte mit den Politikern diskutiert werden | Foto: Regionalmedien Steiermark
13

Oststeiermark
Spannende Podiumsdiskussion zur Europawahl 2024

Mitte Mai fand in Gleisdorf eine Podiumsdiskussion statt zur bevorstehenden Eurpawahl statt, bei der die Fragen direkt an die Spitzenkandidaten und deren steirischen Vertreter gerichtet werden konnten. Bei der Abstimmung zu Beginn wurde bereits klar, dass das Thema Europa die Menschen interessiert. GLEISDORF/OSTSTEIERMARK. In Vorbereitung auf die EU-Wahl am 9. Juni 2024 lud die Regionalentwicklung Oststeiermark am 17. Mai zu einer interaktiven Podiumsdiskussion ein. Bei dieser Veranstaltung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
(von links nach rechts) Rafael Ungvari, Dr. Wolfgang Bogensberger, Mag. Martina Schwarz, Dalar Alexandrian & Stefanie Wittmann
5

Dr. Wolfgang Bogensberger
Höchstrangiger Vertreter der Europäischen Kommission am Podium

Auf Einladung des Club ERIC fand am 17. April 2024 ein Podiumsgespräch mit Dr. Wolfgang Bogensberger, amtierender Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich, statt. Mehr als 60 Teilnehmer*innen wurden von unserer Mentorin, Mag. Martina Schwarz, willkommen geheißen. Eva Tzatzanis, stv. Maria Regina-Juniorbotschafterin des Europäischen Parlaments, verlas eine Grußbotschaft von HR Mag. Martina Leibnitz, Direktorin des Gymnasiums, die leider verhindert war. Verschiedene Inhalte wie zum...

Moderator Reinhard Linke, Hannes Swoboda, Vorstandsmitglied Melitta Biedermann, Bezirkshauptfrau von Waidhofen Manuela Herzog, Franz Fischler sowie Christian Hanus (v.l.) bei der Podiumsdiskussion in Krems | Foto: WALDVIERTEL AKADEMIE
3

Waldviertel Akademie
Fischer und Swoboda diskutierten über Europa

Eine Diskussion über die Zukunft der EU fand am Donnerstag, 18. April mit Franz Fischler und Hannes Swoboda im Audimax der Universität für Weiterbildung in Krems statt. Rund 60 Besucher fanden sich ein und lauschten den EU-Experten. KREMS. Unter dem Titel „Ein Schicksalsjahr für Europa? Die Zukunft der Europäischen Union“ leitete Reinhard Linke die Podiumsdiskussion der Waldviertel Akademie, wo über die neuen möglichen Wege und über die globale Rolle der Europäischen Union gesprochen wurde....

  • Krems
  • Daniel Schmidt
Direktor Christian Posad (links) gemeinsam mit Roman Haider (FPÖ), Eugen Freund (SPÖ), Moderatorin und Schülerin Melissa Gharibo, Ulrike Lunacek (Die Grünen und Valeria Foglar-Deinhardstein (ÖVP). | Foto: Brandl
4

HAK Polgarstraße
Schüler stellten Politikern spannende Fragen zur EU

Die EU-Wahl steht vor der Tür. Schüler der Donaustadt konnten dazu ihre persönlichen Fragen stellen. DONAUSTADT. Schüler und Eltern hatten die Möglichkeit Fragen zur Europa-Wahl zu stellen. 23 Schüler der 4. Klasse von der Handelsakademie in der Polgarstraße 24 organisierten dazu einen Informationsabend mit einem Vortrag von Katrin Praprotnik und einer Podiumsdiskussion. Die Schüler gestalteten auch eine Ausstellung die man sich im Anschluss ansehen konnte. Vier Politiker aus den Gorßparteien...

Christoph Schwarz, Melanie Zvonik, Christoph Müller, Mag. Lukas Mandl,  Florian Tschebul und LAbg. Udo Landbauer
3

Podiumsdiskussion mit Schülern zur EU-Wahl

Vertreter der verschiedenen Parteien diskutierten am 24. April in der Sporthalle Krems vor rund 500 Schülern über die kommende Europawahl.KREMS. Im Anschluss an die Diskussion stellten sich Lukas Mandl (ÖVP), Melanie Zvonik (SPÖ), Udo Landbauer (FPÖ), Florian Tschebul (Grüne) und Christoph Müller (NEOS) den Fragen der Schüler. Moderiert wurde von Christoph Schwarz. Spitzenkandidaten unbekanntDie Schüler wurden im Vorhinein gefragt, wer Spitzenkandidaten zur EU-Wahl kennt – Othmar Karas (ÖVP)...

Foto: cityfoto.at/David Katouly
78

16. Raml und Partner Forum
Diskussion über die Zukunft Europas

Das 16. Raml-und-Partner-Forum in Kooperation mit IMAS International und LT1 am Freitag, 26. April, stand unter dem Motto "Europas Platz in einer veränderten Welt". LINZ. Wo ist Europas Platz in dieser globalisierten Welt? Wie könnte sich Europa positionieren? Welche Herausforderungen kommen somit auf die EU zu? Darüber diskutierten gestern, Freitag, Professor Roman Sandgruber vom Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Nationalratsabgeordnete Angelika Winzig, Josef Kinast, Direktor der...

  • Linz
  • Maria Rabl
Sebastian Miegl, Lukas Michlmayr, Rene Pfister, Sandra Mayer, Bernd Pinzer, Schulleiter Mag. Erich Böck, Dr. Walter Rosenkranz, Schulsprecherin Magdalena Lethmayr | Foto: privat

Diskussion im BRG Krems: Zukunft der EU

KREMS. Bereits Ende Jänner fand am BRG Krems Ringstraße eine Podiumsdiskussion zum Thema "Zukunft der EU" statt. Zu Gast waren Stadträtin Sandra Mayer (Grünen), Abgeordneter zum Nationalrat Dr. Walter Rosenkranz (FPÖ), Bernd Pinzer (NEOS), Bundesrat Rene Pfister (SPÖ), Bürgermeister Lukas Michlmayr (ÖVP) und Landesschülervertreter Sebastian Miegl. Schon nach kurzer Zeit enstanden spannnende Diskussionen bei denen die Schülerinnen und Schüler ‎der 6., 7. und 8. Klassen den Politikerinnen und...

„Das Erstarken der Rechten in Österreich und Europa“

Die Freiheitskämpfer laden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Vorsitzenden des Mauthausen Komitees Österreich, Willi Mernyi und Mag. Marcus Strohmeier, dem Leiter des Internationalen Referats im ÖGB. Infos unter 01 53427/1130 Wann: 13.01.2016 18:00:00 Wo: Wolkersbergenstr. 170, 1130 Wien auf Karte anzeigen

Foto: Constance Haslberger
30

Zeit für die Zukunft Europas

Egal ob Paris, Ukraine oder TTIP – aktuelle Themen waren bei den Dachsberger Zeitgesprächen gefragt. PRAMBACHKIRCHEN. Auch bei den dritten Dachsberger Zeitgesprächen wollten die Besucher im Festsaal des Gymnasiums Dachsberg zahlreich dabei sein. Projektleiterin Brigitte Söllinger freute sich: "Rund die Hälfte des Publikums waren Jugendliche. Das ist schön zu sehen, da die Themen vor allem für junge Menschen relevant sind." Im Rahmen des Themas "MyEUrope, YourEUrope, OurEUrope: Visionen – Werte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.