Poesie

Beiträge zum Thema Poesie

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Stille Tränen" von Renate M. Schmidt

Man fragt oft nach dem Lebenssinn, ist dass oder jenes noch ein Gewinn? Verzweifelt steht man da im Dunkl`n, sieht nicht die Stern am Himmel funkl`n. So wartet man in Müh und Klag, auf ein Zeichen, das da kommen mag. Nur alles warten ist vergebens, es ist auch nicht der Sinn des Lebens. Geh hoffnungsvoll in jeden Morgen, gibt´s auch Tränen noch mehr Sorgen. Die Sonn wird wieder scheinen. du wirst lachen, nicht mehr weinen. ©

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
A valorana Tog von Renate M. Schmidt

Wenn ma neama derft lochn des is gor ka Frog des wär olso gwiss a valorana Tog. Und kennt ma net wanan jetzt kumm – und sog is des net a a valorana Tog? Wenn d´Liab dih valosst dih neama mehr mog a des is für uns a valorana Tog. Nur wenn sich die Liab tuat holtn die Wog erst dann, is für uns nia – a valorana Tog. ©

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
GAMLITZER BÜRGERSTOLZ

Mit Glick derfst du bei uns auf´d Wölt, brauchst weder Mocht noch gor vül Göld. Gspierst glei den Zauber den´s do gibt, „schnöll“ host dih in den Ort verliebt. Kimmst du ols Fremder do daher, auf oumol, is es neama schwer. Lernst Leit und Lound mol kennen, sie tuan dih „Freind“ – bold nennen. Herrliche Blumen und noch mehr Traub´n, den Verstound kennt´s do an raub´n. Der Motorikpark und a die Teich, wir san do glücklich und so reich. Unser Ort is über`d Grenz´n weit bekount, Gamlitz is des Herz...

Nicolas Mahler ist Illustrator und Comic-Künstler. Er leitet die Schule der Dichtung seit April diesen Jahres.   | Foto: Katharina Nieschalk
5

Mariahilfer Straße
In dieser Schule wird die Poesie gemeistert

Seit 1992 bietet die Schule der Dichtung einen niederschwelligen Austausch zwischen Künstlerinnen und Künstlern. Zu finden ist sie in der Mariahilfer Straße.  WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Was haben Falco, H. C. Artmann und Stefanie Sargnagel gemeinsam? Sie alle haben die Kunst der Worte zur Berufung gemacht und gehören zu den prominenten Referenten, die an der Schule der Dichtung eigene Kurse gehalten haben. Die Institution auf der Mariahilfer Straße 88A widmet sich seit 1992 der Kunst der Sprache....

  • Wien
  • Neubau
  • Katharina Nieschalk

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Die wülde Hülde" von Renate M. Schmidt

I schwör dir sogt da Fraunz zur Hülde, du bist a Frau – a gounz a wülde. Kumst einigrennt und fauchst mi oun, das i glei gor net redn koun. Da Fraunz steht do, gounz stüll und stat, im Kopf drinn sih grod olles draht. Er schaut nur bled – wos jetzt passiert, und hofft das net noach schlimmer wird. Wer wird sih a wos schlechtes denkn, da Herrgott wird sie schun guat lenkn. Beim Teifl zua – des wer doch glocht, das sie eam jetzt do fertig mocht. Sie is net nur a gounz a wülde, a schlaue is sie a...

Foto: A. Fritsch
5

"Siete an Saite"
Klangvoller Konzertabend in Traisen

Am Wochenende verzauberte das Duo "Seite an Saite" das Publikum in der gut besetzten evangelischen Kirsche in Traisen mit einem stimmungsvollen Programm aus Musik und Poesie. TRAISEN. Am vergangenen Freitag füllte das Duo "Seite an Saite" die evangelische Kirche in Traisen fast bis auf den letzten Platz und lud zu einem fantasievollen Gedicht- und Konzertabend. Stimmungsvolle MischungAnlässlich ihres 25-jährigen Bestehens hatte das Künstler-Duo „Seite an Saite“ mit Werner Kühhaas und Eva-Maria...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Die folsche Kuah" von Renate M. Schmidt

Zwoa Bauern streitn um a Kuah, do sogt der Oane – jetz is owa gnua. Du siachst doch – das des meine is, wal deine hot a ounders Gfries. Des stimmt net, herst doun vom Zweitn, das meine is – des siachst von weitn. Schau nur -wia elegant sie geht, und sauber – durt auf da Wiesn steht. Her mir zua wenn i dir sog, is meine do, des is koa Frog. Jetzt wird´s eam zbled – er nimmt sie mit, und geht davou mit festn Schritt. Kaum is er fünf, sechs Meter kumman, do hern de zwoa a tiafes brumman. Die Kuah...

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Des Menschen Herbst" von Renate M. Schmidt

Ein zartes Pflänzchen du mal warst das Leben lies dich reifen auch ein Kindlein du gebarst des Lebens Ernst lies dich begreifen nicht alles man erfassen kann was geschieht in unserem „Sein“ man muss es nehmen ab und an wenn das Herz auch nicht mehr dein Die Stimmung bald dem Herbste gleicht vergiss nicht die Schönheit zu erkennen Farbenpracht in´d Seele sich nun schleicht kann man´s mit Worten nicht benennen. Der Blätter heller Schein All die Sinne jubilieren begrüßen des Herbstes Farbenpracht...

4 5 2

Poesie
Andenken an das Gute ...

Andenken an das Gute - halt immer frisch bei Mute! Andenken an das Schöne - ist das Heil der Erdensöhne! Andenken an das Liebe - glücklich wenn's lebendig bliebe! Andenken an das Ende - bleibt das Beste, was ich meine! Johann Wolfgang von Goethe

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

GEDICHTE VON RENATE M. SCHMIDT
"Bleib Mensch" von Renate M. Schmidt

Bleib Mensch, und bleib bedacht, auf dich und mich gib acht. Ein Wort, ein Lächeln und noch mehr, Mensch zu bleiben, ist nicht schwer. All die Ängste wie die Sorgen, verflogen – weder heut noch morgen. Der Mensch braucht reichlich G`fühl, in diesem - Zeitgewühl. Vereinte Kräfte soll`s nur geben, zu kostbar - unser Leben. Keine Ignoranz und keinen Streit, kein Hochmut, keine Eitelkeit. Bleib Mensch und bleib bedacht, gib auf alle Menschen acht. In dieser schweren Krise, so, soll sie lauten – die...

11 8 2

20. September: WELTKINDERTAG
Hab Dank, du lieber Wind!

Ich bin in den Garten gegangen, und mag nicht mehr hinaus! Die goldigen Äpfel prangen, mit ihren runden Wangen und laden ein zum Schmaus. Wie ist es anzufangen? Sie hängen mir zu hoch und zu fern. Ich sehe sie hangen und prangen und kann sie nicht erlangen, und hätte doch einen gern! Da kommt der Wind aus dem Westen und schüttelt den Baum geschwind; und weht herab von den Ästen den allerschönsten und besten: Hab Dank, du lieber Wind! Hoffmann von Fallersleben  (1798 - 1874)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6 7 4

Poesie
Reiselied...

Wasser stürzt, uns zu verschlingen, rollt der Fels, uns zu erschlagen. Kommen schon auf starken Schwingen Vögel her, uns fortzutragen. Aber unten liegt ein Land. Früchte spiegelnd ohne Ende in den alterslosen Seen. Marmorstirn und Brunnenrand steigt aus blumigen Gelände. und die leichten Winde wehn. Poesie: Hugo von Hofmannsthal  (1874 - 1929)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
6 6 8

Poesie
Sommerabend

Die große Sonne ist versprüht; der Sommerabend liegt im Fieber, und seine heiße Wange glüht. Jach, seufzt er auf: "Ich möchte lieber..." Und wieder dann: "Ich bin so müd'..!" Die Büsche beten Litanein. Glühwürmchen hangt, das regungslos, dort wie ein ewiges Licht hinein. Und eine kleine, weiße Rose trägt einen roten Heiligenschein. Rainer Maria Rilke

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Aktivismus im Theater
WOULD HAVE WOULD HAVE BICYCLE CHAIN

Eine klimagerechte Zukunft verlangt mehr als „hätte“ und „könnte“. Zusammen mit Aktivist*innen denken wir auf der Bühne über Klimaprotest nach, tauschen Megafon gegen Mikrofon und suchen nach möglichen Formen des (Klima-) Aktivismus auf der Bühne. Auf die Frage „Wem gehört die Bühne?" antworten wir an diesem Abend: Aktivist*innen, Künstler*innen, Schüler*innen und Studierenden – und allen, die sich für eine gerechtere Zukunft einsetzen. Im Kollektiv entstand ein performativer Abend, der...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum
Die 5b des Maria Enzersdorfer Sportgymnasiums mit ihrer Deutsch-Professorin Eva Rydlo im Poesiepark beim Rathaus. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Poesiepark und Fest: Schulen im Schulschlussmodus

Das Maria Enzersdorfer Sportgymnasium besuchte den Poesiepark beim Rathaus, in der Volksschule Altort fand die traditionelle Verabschiedung der 4. Klassen statt. BEZIRK MÖDLING. Der Park neben dem Maria Enzersdorfer Rathaus ist seit einigen Jahren auch Poesiepark, in dem man spazierend Gedichte lesen kann. Mittels Scans eines QR-Codes erzählt außerdem „Benn“ einige interessante Fakten aus dem Leben der Dichterinnen und Dichter. Nun erhielt der Park Besuch einer Schule: Die Jugendlichen der 5B...

7 7 14

Poesie
Schöne Junitage ...

Mitternacht, die Gärten lauschen, Flüsterwort und Liebeskuss, Bis der letzte Klang verklungen, Weil nun alles schlafen muss - Flussüberwärts singt eine Nachtigall! Sonnengrüner Rosengarten, Sonnenweiße Stromesflut, Sonnenstiller Morgenfriede, Der auf Baum und Beeten ruht - Flussüberwärts singt eine Nachtigall! Straßentreiben, fern, verworren, Reicher Mann und Bettelkind, Myrtenkränze, Leichenzüge, Tausendfältig Leben rinnt - Flussüberwärts singt eine Nachtigall! Langsam graut der Abend nieder,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Ralph Dutli liest am 13. Juni 2024 in der Landesbibliothek aus „Alba“ | Foto: Catherine Dutli-Polvêche

Ralph Dutli liest "Alba"
Wortkunst und Weltpoesie im T-Café des Vorarlberger Landestheaters

Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek ist am Donnerstag, 13. Juni 2024 der Romanautor, Lyriker, Essayist, Biograph, Übersetzer und Herausgeber Ralph Dutli zu Gast im T-Café des Vorarlberger Landestheaters. Ralph Dutli, vielen noch von den Bregenzer Festspielen bekannt, wo er Texte von Ossip Mandelstam, Joseph Brodsky, Marina Zwetajewa und Anna Achmatowa mit Empathie rezitierte, präsentiert seinen neuen Gedichtband „Alba“, der in zehn Zyklen Gedichte...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Gleisdorf, Bürgergasse 12: Der Zeit.Raum

Kultur im Bezirk Weiz
Gleisdorf: Die Poesie

Es gibt zum Teil abenteuerliche Deutungen dessen, was das Poetische oder was die Poesie sei. Dieses Thema handelt von einem breiten ästhetischen Spektrum. Ich halte selbst Kitsch und Plüsch für legitime Bereiche des Genres. (So oder so ist jemand bemüht, Emotion und Sprache in Verbindung zu bringen.) Im Zusammenwirken von Kunst Ost und Archipel Gleisdorf entfaltet sich derzeit ein Lyrik-Schwerpunkt, der sich einerseits im Internet verzweigt, andrerseits im Zeit.Raum einen fixen Kanal hat. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
6 6 3

"Wintereinbruch" - im launischen April
Katze im Schnee

"Kätzchen, wie hebst du die Pfötchen auf, Siehst sogar zu ängstlich drauf, Sinkst in den Schnee bis zum Halse bald. Nicht wahr, da geht sich's gar kalt?          "Besser wär' es wohl getan,          Hättest du gute Stiefel an!" Freilich, an Stiefeln war sie nicht reich, Half sich doch, wie sie's konnte, gleich. Lief durch den Schnee in die Scheuer hinein.             Schüttelte, leckte die Pfötchen rein.             Hatte dann wieder gar frohen Lauf;             Stieg zu den höchsten Balken...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Bei "Poesie trifft Berge" führten Berghippie Oliver Lair und Poet Paul Fülöp mit Bildern und Texten durch den Abend. | Foto: Oliver Lair
15

Poesie trifft Berge
Berge die verzaubern

Am Dienstagabend, 2. April fand im Cafe-Restaurant Kantine in Innsbruck, die Veranstaltung "Poesie trifft Berge" statt.  Der Berghippie Oliver Lair und der Poet Paul Fülöp führten mit Bildern und Texten durch den Abend. INNSBRUCK. Das Publikum ließ sich von den vorgetragenen Texten, begleitet von einer multimedialen Bildpräsentation und der harmonischen Musik von Gundi Craggs (Cello) und Georg Andrater (Gitarre und Gesang), verzaubern. Unter den vielen Gästen, fanden sich Persönlichkeiten wie...

Karfreitag | Foto: Public Domain Work

„Nie wieder Krieg“ wichtiger als je zuvor...
Karfreitag von Sir Kristian Goldmund Aumann

"Ich habe euch die Rose der Liebe gebracht; und ihr habt mich in diesen dunklen Stunden mit ihren Dornen gekrönt." - Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet „Nie wieder Krieg“ wichtiger als je zuvor… Stirbt Jesus umsonst am Kreuz? Nein! Aber Jesus Christus stirbt nicht für Despoten, massenmordende Kriegsverbrecher und paranoide Menschenhasser. Pax optima rerum - die Menschheit muss mutiger für den Frieden auf der Welt einstehen. Matthaeus 27 Und von der sechsten Stunde an ward eine Finsternis über...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Hubert Esterbauer hat sich das Schreiben von Büchern zum Hobby gemacht. | Foto: FPÖ
2

"Mein Bruder ist mein größter Kritiker"
Hubert Esterbauer: Polizist, Politiker und Autor

Kürzlich hat der Braunauer Hubert Esterbauer den letzten Teil seiner Roman-Trilogie veröffentlicht. Das nächste Buch steht bereits in den Startlöchern. BRAUNAU. Hubert Esterbauer ist vielen als Polizist, Vizebürgermeister oder Gemeinderat bekannt. Inzwischen kennt man aber auch eine andere Seite des Braunauers: Er hat sich das Schreiben zum Hobby gemacht. "Angefangen habe ich schon 2000. Ich habe das damals als Ausgleich zu meinem Beruf und der Landtagskandidatur gesehen." Drei Jahre später...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Poetry-Slammerinnen und Slammer beim Sauna-Slam in der Panoramasauna. | Foto: IKB

Wortakrobatik bei 50 Grad
Sauna-Slam im Hallenbad Amraser Straße

Bei dem jüngsten Poetry-Salm in Innsbruck mussten nicht nur die Slammerinnen und Slammer einen kühlen Kopf bewahren, sondern auch die Zuhörerinnen und Zuhörer, denn die Location hatte es in sich. Bei 50 Grad wurden in der Panoramasauna im Hallenbad Amraser Straße poetische Texte vorgetragen. Dabei ging es beim Wettbewerb wortwörtlich heiß her. INNSBRUCK. Wer schon einmal auf einem Poetry-Slam in Innsbruck war, kennt den Spruch: P-P-Poetry Slam, Oida! Vor kurzem wurde den Slammerinnen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • HAUS HOFMANNSTHAL
  • Wien

DIE TRAUMWELTEN DES HUGO VON HOFMANNSTHAL oder DER HIMMELBLAUE SCHUH

Eine poetische Interpretation von und mit Jovita Dermota Am Klavier: Markus Vorzellner "... gerade das ist diese seltsame meinige Zauberwelt, ich kann das doch nicht hergeben wieder für die beständige fürchterliche Wirklichkeit ..."       H. v. Hofmannsthal Ein dichtes Geflecht von Bildern legt sich übereinander bei der Annäherung an das vielschichtige Werk von Hugo von Hofmannsthal. Changierend zwischen Wissenschaft, Kulturpolitik und Arbeiten für Theater, Tanz und Oper – da vorrangig in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.