Preisvergleich

Beiträge zum Thema Preisvergleich

Anzeige
Zwei Werkstätten im Bezirk Braunau bieten das Komplettpaket aus Umstecken und Wuchten inklusive Winterreifenwäsche und Einlagerung um jeweils 88 Euro an. | Foto: SimpleFoto/panthermedia.net

Preisvergleich der Arbeiterkammer
Kosten für Reifenwechsel in Braunau, Ried und Schärding

Am 15. April endet die situative Winterreifenpflicht. Spätestens dann wechseln Autofahrer auf Sommerreifen. Die Arbeiterkammer (AK) OÖ hat bei sieben Reifenhändlern in den Bezirken Braunau, Ried und Schärding die Preise für Reifenwechsel und Einlagerung erhoben – mit großen Preisunterschieden. INNVIERTEL. Wer seine Reifen umstecken und wuchten lässt, bezahlt im Innviertel zwischen 52 und 96 Euro. Zwei Werkstätten, 1A Autoservice Thaller in Schwand und Reifen Vitzthum in Geretsberg, bieten das...

Foto: MeinBezirk.at
3

Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor
Die Wahrheit hinter den Preisen

GAILTAL. Der Immobilienmarkt im Bezirk Hermagor hat in den letzten Jahren einen leichten Anstieg der Preise erlebt. Doch während die Medien immer wieder von einer „Preisexplosion“ sprechen, bleibt diese im Bezirk aus. Die tatsächlichen Preissteigerungen sind deutlich moderater, als oft vermutet. Ein genauer Blick auf den Immobilienmarkt zeigt: Die wahren Preistrends weichen oft von den verlockenden Zahlen in Anzeigen und Werbungen ab. „Hierbei ist der jährliche Immobilienpreisspiegel des...

In ganz Oberösterreich werden für die Pickerl-Überprüfung durchschnittlich 68 Euro verrechnet, im Bezirk Schärding sind es 57 Euro. | Foto: PantherMedia/Minervastock

AK-Preisvergleich
Kosten für Reparatur und Pickerl im Bezirk Schärding

Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer OÖ. haben in vier Werkstätten im Bezirk Schärding Kosten für Reparatur und Pickerl erhoben. Ergebnis: Die Preise variieren stark.  BEZIRK SCHÄRDING. Verglichen wurden die Kosten für eine Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers sowie die Preise für die Pickerl-Überprüfung. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Schärding 109 Euro, Spengler und Lackierer jeweils 161 Euro. Die...

Bei Drogerie-Produkten macht sich erneut der Preisunterschied zwischen Deutschland und Österreich bemerkbar.  | Foto: Pixabay
3

AK Tirol
Seife für 3,59 Euro - in Deutschland nur 1,65 Euro

Die Erhebung der Preisunterschiede von Drogerieartikeln der AK Tirol birgt erneut ernüchternde Ergebnisse. Der Österreich-Aufschlag zeigt sich klar und deutlich. TIROL. Die aktuelle grenzüberschreitende Preiserhebung der AK Konsumentenschützerinnen und -schützer zeigt erneut, dass es einen Österreich-Aufschlag, vor allem bei Marken-Drogerieartikeln, gibt. Die Produkte sind die gleichen, doch kaum fährt man über die Grenze nach Deutschland muss man um ein Vielfaches weniger zahlen als im...

Preise vergleichen kann sich lohnen, denn: Es gibt starke Unterschiede zwischen den Werksätten-Kosten in Wels Stadt und Wels-Land. | Foto: PantherMedia/Ikonoklast

Arbeiterkammer-Preischeck
Große Unterschiede bei Reparaturen und Pickerl in der Region Wels

Der Konsumentschutz der Arbeiterkammer (AK) hat in der Region die Preise verglichen und weiß genau, wie viel eine Reparatur und das Pickerl-Machen in Wels und Wels-Land kosten. Hier werden die Unterschiede zwischen Stadt und Land deutlich. WELS, WELS-LAND. Die Konsumentenschützer der AK Oberösterreich haben in zwölf Werkstätten in der Region die Kosten einer Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Spenglers, eines Lackierers sowie die für die Pickerl-Überprüfung erhoben. Sie kommt zu dem...

Die Preise für den Badespaß im Bezirk im Vergleich – der Ahornsee in Söll (im Bild) ist der teuerste der Badeseen. | Foto: Egger
Aktion 9

Söll & Kundl an der Spitze
So teuer war der Badespaß im Bezirk Kufstein

Insgesamt 24 Bademöglichkeiten hat der Bezirk Kufstein zu bieten, davon 13 Badeseen und elf Schwimmbäder. Wie weit man in welcher Gemeinde dafür in die Tasche greifen muss, haben wir für euch zusammengefasst. BEZIRK KUFSTEIN. Die Badesaison neigt sich langsam dem Ende zu. Während der Hitzewelle, die sich auch im Bezirk Kufstein durchaus bemerkbar machte, boten die Badeseen und Schwimmbäder im Bezirk stets eine willkommene Abkühlung. Genauer gesagt gibt es sogar 24 Möglichkeiten, im kühlen Nass...

Die Arbeiterkammer Wien stellt regelmäßig den Preisvergleich für Alltagsprodukte auf. (Symbolbild) | Foto:  kevin laminto/Unsplash
Aktion 3

AK-Test
Preise für Alltagsprodukte in Wien auf konstant hohem Niveau

Die Arbeiterkammer macht für ihren Preismonitor Testeinkäufe in Supermärkten und Diskontern in Wien. Die Ergebnisse zeigen: Die billigsten Lebens- und Reinigungsmittel sind im Jahresvergleich zwar etwas günstiger geworden. Doch die Preise bleiben dennoch auf hohem Niveau. Bei Marken-Produkte gab es hingegen eine ordentliche Preissteigerung. WIEN. Was bleibt nach dem Einkauf von Lebens- und Reinigungsmitteln im Geldbörserl übrig? Diese Frage stellt sich die Arbeiterkammer (AK) Wien in...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Vergleich zum Herbst 2023 blieben die Preise konstant auf hohem Niveau. Doch nachvollziehbare Begründungen für diese Preisentwicklung bleiben die Akteure der Wertschöpfungskette schuldig. | Foto: Canva
2

AK Tirol
Enorme Preissteigerungen in den letzten 2 Jahren

Erneut hat die Arbeiterkammer etwas genauer auf die Preisentwicklung geschaut. Genauer gesagt: auf die vergangenen zwei Jahre. Die Bilanz: eine enorme Preissteigerung hat sich entwickelt. Die AK Tirol fordert die Behebung dieser Intransparenz bei der Preisentwicklung. TIROL. Der Warenkorb mit Lebensmitteln des alltäglichen Bedarfs wurde wieder von der Arbeiterkammer Tirol geshoppt. Das schockierende Ergebnis, wenn man den aktuellen Warenkorb mit jenem von vor zwei Jahren vergleicht: es gab eine...

Die Tankpreise sind 2023 wieder gesunken. | Foto: pixabay
2

VCÖ, Spritvergleich 2022-2023
Benzin und Diesel heuer deutlich billiger als im Vorjahr

Entgegen dem allgemeinen Preisanstieg sind 2023 die Spritpreise gesunken. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während insgesamt die Preise 2023 um 8 % gestiegen sind, sind die Preise für Eurosuper und Diesel in Österreich heuer im Jahresschnitt um fast 9 % niedriger als im Vorjahr (lt. VCÖ-Spritpreisbilanz). Mit durchschnittlich 1,66 € war ein Liter Diesel um 16 Cent billiger als im Vorjahr. So wie im Jahr 2022 war auch heuer Eurosuper günstiger als Diesel. Im Schnitt musste man für einen Liter...

Niederösterreich liegt bundesweit im Mittelfeld bei Campingpreisen. | Foto: Alfred Strohmeier
Aktion 2

Europäischer Preisvergleich
So viel kostet eine Campingnacht in Niederösterreich

Eine neue Statistik zeigt, wo die Preise für Übernachtungen an NÖ Campingplätzen liegen. Unser Bundesland liegt österreichweit genau im Mittelfeld. NÖ. Das Campingportal camping.info hat die Preise an Europas Campingplätzen verglichen. Dabei wurden in Österreich auch die Bundesländer ausgewertet. Europaweit gehört Österreich zu den teuersten Camping-Destinationen. Camping in NiederösterreichDer Urlaub im Wohnmobil oder Campingzelt ist noch immer ein beliebtes Freizeitvergnügen - Auch für...

Ein Warenkorb aus 20 Artikeln wurde zusammengestellt und bei deutschen wie bei österreichischen Anbietern eingekauft. Durchschnittlich kostete der Warenkorb bei österreichischen Anbietern 65,62 Euro, bei deutschen Anbietern 58,15 Euro.  | Foto: Pixabay/Preis_King (Symbolbild)
2

AK Tirol
Österreich-Deutschland-Preisvergleich beim Online-Shopping

Die Arbeiterkammer Tirol hat sich wieder einmal einen grenzüberschreitenden Preisvergleich vorgenommen. Diesmal ging es um die Online-Preiserhebung bei Markendrogerieartikeln. Wenig erstaunlich: Einzelne Produkte sind in Österreich nach wie vor eklatant teurer als in Deutschland. TIROL. Es ist bereits das zehnte Mal, dass die AK Tirol eine vergleichende Online-Preiserhebung bei Drogeriewaren vornimmt. Supermärkte und Drogeriemärkte in Österreich und Deutschland standen im Fokus. Die Produkte...

Die Preise für Super und Diesel ändern sich täglich. Tendenz steigend. | Foto: Julia Gerold
2 2 Aktion 3

Spritpreischeck
Die Kraftstoffpreise steigen weiter an

Die Preise für Diesel und Super haben erneut zugelegt: Im Februar mussten 1,480 Euro je Liter Super gezahlt werden. Der Diesel war um 6,8 Cent teurer als gegenüber dem Jänner. Im März wurde die Zwei-Euro-Marke bereits überschritten. STEIERMARK. Seit Herbst 2020 steigen die Rohstoffpreise. Im Vergleich zu Februar überholte der Diesel-Preis den Super in den letzten Tagen. Mit Blick auf die steigenden Kraftstoffpreisen ist mit neuen Rekordwerten täglich zu rechnen. Preise im ÜberblickDie...

Frankfurter Würstel sind auch auf Autobahnraststationen ein beliebter Snack. | Foto: allho007/panthermedia

Raststätten-Preisvergleich
170 Prozent Preisunterschied bei Frankfurter

Pünktlich zur Sommerferienzeit zeigt eine neue Erhebung teils große Preisunterschiede für Speisen und Getränke an oberösterreichischen Autobahnraststätten und in Tankstellenshops. OÖ. Die Preisaufsicht des Landes Oberösterreich führte im Auftrag von Konsumentschutz-Landesrat Stefan Kaineder im Juni 2021 Preiserhebungen durch. Grundsätzlich positiv zu vermerken sei, dass die Preisauszeichnung in allen überprüften Betrieben in Ordnung war. Was die Höhe der Preise betrifft, konnten jedoch etliche...

Beim Pickler-Prüfen sollte man die Preise vergleichen. | Foto: ÖAMTC

§ 57 a Begutachtung - "Pickerl"
Bis zu 137 % Preisunterschiede bei Pkw-Pickerlüberprüfung

AK erhebt tirolweit Kosten der PKW-Pickerlüberprüfung; Preisvergleich kann sich lohnen. TIROL (niko). Die Konsumentenschützer der AK Tirol erhoben im Mai tirolweit die Preise der Pickerlüberprüfung (§ 57a-Begutachtung) bei Pkw. 102 Anbieter beantworteten die Fragebögen der AK. Die Preisunterschiede fürs Pickerl inklusive Plakette (ohne Service) betragen demnach bis zu 137 %. Die wichtigsten ErgebnisseBei Benzinmotoren betragen die Kosten durchschnittlich 58,90 € (Preise zwischen 38 und 90,36...

Der Reifen-Fachmann wechselt nicht nur die Räder, sondern kontrolliert sie auch auf enventuelle Schäden. | Foto: BB Archiv/Arno Cincelli
4

Sommerreifenwechsel: Angebote im Bezirk Landeck

Die Bezirksblätter haben bei Profis aus dem Bezirk Landeck nach den aktuellen Preisen gefragt. BEZIRK (joli). Am 15. April endet die Winterreifenpflicht, und man darf wieder mit Sommerreifen in seinem Auto unterwegs sein. Doch beim Reifenwechseln muss einiges beachtet werden – besonders beim Umstecken von Alu- auf Stahlfelgen. Da kann der Fachmann mit einem professionellen Reifenwechsel aufgrund seines Wissens weiterhelfen, Ärger ersparen und die größtmögliche Sicherheit bieten. Ein...

8

Skivergnügen fast vor der Haustür: Salzburgs nahe Pisten

Im Umkreis von 50 Kilometern rund um die Salzburger Landeshauptstadt warten – ent sprechende Schneelage vorausgesetzt – zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportfans SALZBURG. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Im Umkreis von 50 Kilometern wartet auf Stadt-Salzburger eine Reihe von Skigebieten. Da zahlt es sich sogar aus, für ein paar Stunden die Skier anzuschnallen und den Winter so richtig zu genießen. Das Stadtblatt hat sieben stadtnahe Skigebiete unter die Lupe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.