Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Bürgermeister Harald Bergmann (r.) und Finanzreferent Guido Zeilinger präsentierten die Projekte. | Foto: Verderber

Knittelfeld
Stadt investiert trotz Krise

Über 5 Millionen Euro sind heuer für Projekte und Vorhaben reserviert. KNITTELFELD. "Wir präsentieren das, was wir sicher machen können - viele Dinge wissen wir noch nicht", schickte Bürgermeister Harald Bergmann voraus. Die Stadtgemeinde will heuer "aus der Krise rausinvestieren" und hat dafür einige Projekte und Vorhaben parat. Das Ziel sei es, die Lebensqualität der Bürger weiter zu verbessern und diese auch direkt in die Vorhaben einzubinden. Forderung "Die Gemeinden haben während der Krise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LH Platter erachtet in der Regionalförderung ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung der Regionen. | Foto: Land Tirol
2

Region Landeck gezielt gefördert

Gezielte Regionalförderungen in Bildung, Kultur und Mobilität erhöhen die Attraktivität und Lebensqualität. BEZIRK. Die Lebensqualität der BewohnerInnen und die Attraktivität der Regionen steigern – das ist das Ziel der Regionalförderungen. Damit werden verschiedene Angebote in Bildung, Kultur oder Mobilität aus den Töpfen des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014-2020 und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert....

Die aktuelle Preisträger mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft
85

Privatstiftung fördert erfolgreich regionales Engagement

Am 21. Juni wurden die diesjährigen Sieger des Förderpreises der Privatstiftung Sparkasse Krems an Bord der 'Austria Princess' ausgezeichnet. 12 regional Projekte und Initiativen sind es, die sich u.a. der Erhaltung der Natur, Hilfestellung für behinderte Menschen, kultureller Vielfalt, Restaurierung einer Kirche, Ausbildungs-Innovationen und der Asylhilfe verschrieben haben. Im Beisein prominenter Gäste, darunter Krems-Bgm. Reinhard Resch, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer, Kremser...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Geschäftsführerin Barbara Loferer-Lainer und Obmann Rudi Puecher. | Foto: Breitfuss
2

Die LEADER-Region Kitzbüheler Alpen zieht Bilanz

Von Brigitte Eberharter BEZIRK (be). „Die Zukunft war noch nie so unvorhersehbar wie heute!“ Mit diesen Worten des Genetikers Markus Hengstschläger eröffnete Rudolf Puecher, Obmann der Leader Region Kitzbüheler Alpen, die Generalversammlung im GH Baumgarten in Angerberg. Viele Bürgermeister und Repräsentanten der Zivilgesellschaft der 26 Gemeinden der Leader Region, von Brixlegg bis ins Söllandl und ins Brixental, haben an der Versammlung teilgenommen. Die neue Funktionsperiode hat 2014...

Erfolgreiches regionalwirtschaftliches Förderprogramm: RWP-GF Gerald Jochum, Evi Jörg (regioL), LH Günther Platter und BH Markus Maaß.
2

Oberes Gericht: Förderpaket bringt Investitionsschub

Im Jahr 2015 wurden Investitionen in Höhe von 15 Millionen Euro getätigt und knapp 50 neue Arbeitsplätze geschaffen. OBERES GERICHT. Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht im Bezirk Landeck ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen und hat mit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten. Insgesamt zehn Millionen Euro fließen in den Jahren 2015 bis 2025 seitens des Landes Tirol in...

Der Bezirk Kufstein erhielt Mittel aus der dritten GAF-Ausschüttung des heurigen Jahres. | Foto: mev.de

Land Tirol fördert wichtige Gemeindeprojekte

Bezirk Kufstein bekommt über 2,6 Millionen Euro aus dem GAF. BEZIRK. Bei der dritten Ausschüttung im Jahre 2015 des Gemeindeausgleichsfonds, für den Bezirk Kufstein, wird eine Summe von insgesamt 2.630.714 Euro, für wichtige Projekte in den Gemeinden, ausgeschüttet. LA Alois Margreiter zeigt sich sehr erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mitteln: „Es ist hierbei wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von Gemeindeprojekten unter die Arme zu greifen, deshalb...

Vizepräsident Walter J. Mayr, GF Esther Jennings und Präsident Hubert Wildgruber bei der Generalversammlung in Kufstein.
2

Von Hagelfliegern und Zugtrassen

Die Euregio Inntal zog Bilanz über das vergangene Geschäftsjahr. KUFSTEIN (mel). Bei der Generalversammlung am 29. Juli berichtete die Euregio über das letzte Geschäftsjahr und Neuerungen im Förderprogramm Interreg. Neben Gemeinden aus den Bezirken Kufstein und Kitzbühel beteiligen sich auch die Stadt Rosenheim, der Landkreis Rosenheim und der Landkreis Traunstein an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Neue Gesichter in der Euregio "Wir sind vielfältig unterwegs", freut sich...

Leader-Managerin Elisabeth Fukar und LAG-Vorsitzender Walter Eichmann | Foto: Mempör
1

Schilcherland bleibt Leader-Region

Gute Nachrichten für das Schilcherland: Die Bemühungen zur neuerlichen Bewerbung als EU-Leader-Region haben sich gelohnt. Diesmal wurde die Region sogar als eigenständige Leader-Region anerkannt. Die Südsteiermark, mit der man zuvor gemeinsam tätig war, ist nun ebenfalls eine eigene Leader-Region. Im Rahmen eines zweistufigen Auswahlverfahrens hat das Lebensministerium die von der Region für den Zeitraum 2014 bis 2020 eingereichte Entwicklungsstrategie positiv beurteilt und das Schilcherland...

Prokurist Mag. Wolfgang Pundy (rechts) mit Direktor Dipl.-Ing. Franz Aichinger. | Foto: Jürgen Mück

Raiffeisen unterstützt Schulprojekte mit 20.000 Euro

Ein großer Anteil davon fließt in die LFS Warth. WARTH (mück). Im Rahmen der Klausur aller Direktoren der Landwirtschaftsschulen Niederösterreichs in Maria Taferl wurden feierlich die Sponsor-Schecks der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien mit einer Gesamtsumme von 20.000,- Euro für innovative Projekte an den Fachschulen übergeben. Gleich zwei Projekte der LFS Warth erhielten die stolze Summe von 3.000,- Euro. „Ein Projekt hat die Sanierung und Neuanlage des Schulgartens zum Ziel, wobei die anfallenden...

Wilhelm Gelb und Obmann-Stellvertreter Anton Damböck präsentierten den Lage- und Geschäftsbericht für das Jahr 2013. | Foto: privat

Wohnungsgenossenschaft: "Ein gutes Jahr für uns"

Die Allgemeine gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft St. Pölten präsentierte das Geschäftsjahr 2013. ST. PÖLTEN (jg). "Es war ein gutes Jahr für uns", stellte Wilhelm Gelb, Direktor der Wohnungsgenossenschaft St. Pölten, im Rahmen der Präsentation des Geschäftsjahres 2013 fest. Der Verwaltungsbestand in ganz Niederösterreich ist auf 15.983 Einheiten, 7.610 davon in St. Pölten und Umgebung, angewachsen. Mit 31. Dezember 2013 hatte die Genossenschaft 12.648 Mitglieder, das Ergebnis der...

Foto: privat

Bürgermeister will 100.000 Euro von Dorf- & Stadterneuerung

Am 1. Juli fasste Schwarzau/Stfd. den Beschluss, der Dorf- & Stadterneuerung beizutreten. Von diesem Schritt erwartet sich Bürgermeister Günter Wolf (r.) finanzielle Vorteile für die Gemeinde: "Ich erwarte mir schon, dass wir in vier Jahren 100.000 € für Projekte lukriieren." Vordringlich sei ein neues Ortsleitsystem und auch ein Vereinslokal. Mit im Team (Bild) ist auch Altbürgermeister Alfred Filz (2.v.l.) als Projektverantwortlicher.

3,6 Millionen Förderung für das Schilcherland

(cme). Abgesehen von Unternehmen und Forschung stellt die EU auch Finanzmittel für sogenannte "Leader-Projekte" zur Verfügung, mit denen Initiativen in den Regionen gefördert werden. Im vergangenen Projektzeitraum (2008-2013) sind so 3,6 Millionen Euro ins Schilcherland geflossen, die sich aus EU-Geldern und österreichischen Ko-Finanzierungen zusammensetzen. Profitiert haben unter anderem Initiativen wie "Urlaub am Bauernhof", die historische Aufarbeitung der Glasproduktion, etwa im Burgmuseum...

Christian Illedits, Obmann der LAG nordburgenland plus zeigt die Aufteilung der Förderungen.
2

36 Millionen für die Regionalentwicklung

Die Planungen für die neue Förderperiode laufen bereits und die LAG stellt sich für die kommenden Jahre neu auf. EISENSTADT. Nach sieben Jahren "LEADER-Aktionsgruppe norburgenland plus" neigt sich die aktuelle Förderperiode dem Ende zu. Für die ländliche Entwicklung in den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt und Mattersburg wurden 36 Millionen Euro investiert. Mit den zur Verfügung stehenden EU-Geldern wurden Projekte in den Bereichen Naturschutz, Dorferneuerung und Tourismus gefördert. Steigerung...

Dorferneuerung: 21 Projekte empfohlen

BEZIRK. Kürzlich fand die neunte und vorletzte Sitzung des Dorferneuerungsbeirates in der aktuellen Förderperiode statt. Für den Bezirk Eisenstadt-Umgebung wurden zwei Projekte zur Umsetzung und Förderung empfohlen: die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Hornstein und die Errichtung einer Photovoltaikanlage in Zillingtal.

KWF-Kuratorium beschließt wichtige Projekte für die Kärntner Wirtschaft

Insgesamt 9,5 Mio. Euro Investitionsvolumen - 270 Arbeitsplätze abgesichert, 64 neue geschaffen In der Kuratoriumssitzung des Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds (KWF) wurde heute, Dienstag, eine Reihe von Fördermaßnahmen einstimmig beschlossen. Insgesamt gab der KWF heute grünes Licht für die Förderung von sechs wichtigen Projekten. Darüber hinaus wurde das Budget der Entwicklungsagentur Kärnten (EAK) für 2010 abgesegnet. Bereits gestern hat der Aufsichtsrat der Kärntner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.