Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Der Stand der Fälle in Kärnten, 21. März, 20.30 Uhr
4

Corona-Virus
Plötzlicher Anstieg auf 97 positive Fälle

Es gab einen Anstieg der Fälle im Bezirk Völkermarkt von 15 am Nachmittag auf 22 mit Stand 20.15 Uhr. Franz Josef Smrtnik, Bürgermeister von Eisenkappel-Vellach ist besorgt und überlegt, die Gemeinde unter Quarantäne stellen zu lassen. Der Stand der Corona-Virus-Infizierten von Samstag, 22 Uhr: gesamt: 2.955Kärnten: 97Burgenland: 54Niederösterreich: 422Oberösterreich: 598Salzburg: 209Steiermark: 393Tirol: 578Vorarlberg: 240Wien: 36457 Prozent der Erkrankten sind Männer, 43 Prozent Frauen. Die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wolfgang Schirz ist St. Martins Bürgermeister. | Foto: Foto: Fredmansky
3

Corona-Virus
Gemeinde St. Martin wird nicht unter Quarantäne gestellt

ST. MARTIN. "Angeblich könnten die beiden Gemeinden Alberndorf und St. Martin im Mühlkreis bald unter Quarantäne gestellt werden, weil es dort so viele Infizierte geben soll", schreibt die Kronen Zeitung in einem Online-Artikel. Wolfgang Schirz, Bürgermeister von St. Martin, ist empört über diesen Beitrag: "Von dem abgesehen, dass St. Martin nicht zum Bezirk Urfahr-Umgbung gehört, stimmen diese Gerüchte nicht." "Ich habe am Vormittag viele Anrufe von verunsicherten Bewohnern aus St. Martin...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Quarantäne für Tirol wurde bis zum 13. April ausgeweitet.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Coronavirus
Quarantäne bis 13. April verlängert

TIROL. Nachdem kürzlich erst ganz Tirol zum Quarantänegebiet erklärt wurde, verlängerte man nun die Verordnung für all 279 Gemeinden bis zum 13. April. Tirol orientierte sich bei dem Datum an den verkehrsbeschränkenden Maßnahmen der Bundesregierung. Ursprünglich war die Quarantäne bis zum 5. April angedacht. Bund und Land gehen gemeinsamen WegDas oberste Ziel wäre nun, die Ausbreitung des Virus bestmöglich zu verlangsamen, betont LH Platter und betont, dass Bund und Land hier einen gemeinsamen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Zahl der Erkrankten ist im Burgenland auf 31 angestiegen. | Foto: Pixabay

COVID-19
Drei neue bestätigte Fälle im Burgenland

Im Burgenland wurden drei weitere Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Dabei handelt es sich um je eine Person aus Breitenbrunn, St. Margarethen und Bruckneudorf. BURGENLAND. Alle drei Neuerkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“ des Landes Burgenland. Insgesamt 31 ErkrankteDie Zahl der dem Land Burgenland gemeldeten Erkrankten hat sich auf 31 Personen erhöht. Im speziell für die Isolierung und medizinische Versorgung von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Österreichweiter Stand von Corona-Fällen heute um 19 Uhr: 2.586
Video 4

Corona-Virus
2.586 Fälle in Österreich, 73 in Kärnten

Maßnahmen werden bis Ostermontag verlängert. Kurz: "Die Maßnahmen werden verlängert bis nach Ostern, 13. April." – mehr hierFreitag, 19 Uhr: 73 Corona-Fälle in Kärnten, 2.586 österreichweitAb morgen: stationäre Testungen des Roten KreuzesMit Stand gestern Nachmittag gab es in Kärnten 50 Corona-Erkrankungen – in allen Bezirken außer Feldkirchen. Die Zahlen sind nach wie vor im Steigen, auch österreichweit. Im ganzen Land standen wir gestern bei 2.013 Fällen (jeweils gegen 15 Uhr). Alle Maßnahmen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Spital-Neuzugänge werden in Tulln noch vor Betreten des Spitals untersucht.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Tulln ist kein "Corona-Spezial-Spital"

TULLN. Wie die Bezirksblätter berichtet haben, wurde eine Ärztin im Universitätsklinikum Tulln positiv auf Coronavirus getestet. Mit ihr sind 70 Mitarbeiter in Quarantäne. Mit Stand heute, 20. März 2020, teilt Pressekoordinatorin Viola Hirschbeck auf Anfrage der Tullner Bezirksblätter folgendes mit: + Das UK Tulln hat mit Stand 20.3. keinen Corona-Patienten und ist kein Corona-Spezial-Spital. + Es werden intensive Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Ansteckung getroffen. + Die Ärzte- und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
TirolerInnen, die von einer Reise kommen, können nun mit den Öffis vom Münchner Flughafen heimkehren. | Foto: VVT

Tirol unter Quarantäne
Adaptierte Maßnahmen bei den Öffis

TIROL. Die weltweite Corona-Krise zwingt viele TirolerInnen dazu nach Hause zu kommen. Doch eine Abholung vom Flughafen München ist zum Beispiel nicht möglich. Jetzt, nach Absprache mit den Behörden, konnte eine Rückreise nach Tirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht werden. Zudem präsentierte LHStvin Felipe weitere Anpassungen für die Öffis, zur Eindämmung des Virus.  Von München über Salzburg nach TirolNach längerem Diskutieren ist nun eine Heimreise von TirolerInnen mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Blutspendetermine des Roten Kreuzes Tirol finden auch weiterhin statt und sind behördlich dezidiert erlaubt.  | Foto: ORK

Coronavirus
Blutspenden in Tirol weiterhin möglich

TIROL. Ganz Tirol steht zwar unter Quarantäne, doch trotzdem kann und sollte man weiterhin Blut spenden. Der Bund hat offiziell bestätigt, dass Blutspenden von Quarantäne bedingten Einschränkungen ausgenommen sind. Blutspenden können auch in Tirol wie geplant statt finden. Ausnahmeregelung für BlutspendenSeitens des Bundes liegt ein Dokument vor, dass eine Ausnahmeregelung für Blutspenden in der Quarantäne bestätigt. Solange die Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel der ausreichende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach Schließung der Grenze ist es zu einem 50 Kilometer langen Stau an der ungarischen Grenze gekommen.  | Foto: picturebox
2 3

Ereignisse vom Donnerstag
Corona-Virus: Zuspitzung an Österreichisch-Ungarischen Grenze, ganz Tirol unter Quarantäne

Seit Mitternacht stehen alle 279 Gemeinden des Bundeslandes Tirols unter Quarantäne. Parks und Spielplätze bleiben vorerst offen, mit der Grundregel: Einen Meter Abstand halten. 2.013 Österreicher sind nach aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums mit SARS-Cov-2 infiziert. Hier die Ereignisse vom Donnerstag zum Nachlesen.  ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Ziel der Maßnahmen ist, dass die Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich vermindert oder verlangsamt werden kann. | Foto: Foto: iXimus/pixabay

Update Coronavirus: Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden
Quarantäne: Was darf ich jetzt noch tun?

REGION. Seit heute Mitternacht, 19. 3. 2020, gelten Quarantäneverordnung für alle 279 Gemeinden Tirols. Die Verordnung ist bis zum Ablauf des 5. April gültig. Es gilt nach wie vor der Appell der Landesregierung, dass die Menschen bestmöglich daheim bleiben. Und wenn man vor die Türe geht, dann sollen die Wege so kurz und knapp wie möglich gehalten werden. Der Weg zur Arbeit ist selbstverständlich weiterhin möglich. Das Ziel ist, dass die Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich vermindert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Quarantäne-Verordnung: Für das Paznaun und St. Anton am Arlberg gelten bis 28. März Sonderregelungen. | Foto: ZOOM.TIROL

Covid-19 in Tirol
Quarantäne: Sonderregelungen für Paznaun und St. Anton am Arlberg

PAZNAUN, ST. ANTON. Die neuen generellen Verkehrsbeschränkungen des Landes Tirol gelten nicht für die Gemeinden des Paznaun und St. Anton am Arlberg. Hier gelten noch bis 28. März 2020 Sonderregelungen.   FAQs zur Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden Aus welchen Gründen darf ich mein Gemeindegebiet nach den neuen generellen Verkehrsbeschränkungen noch verlassen? Wenn ich die folgenden Grundbedürfnisse nicht in meinem Gemeindegebiet abdecken kann, darf ich mein Gemeindegebiet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verstärke Streifenfahrten, Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung – die Polizei zeigt Präsenz! | Foto: Symbolfoto Polizei

Update Coronavirus
Polizei überwacht Quarantäne-Einhaltung und Ordnung

TELFS. Sehr viel zu tun gibt es derzeit in der Polizeiinspektion Telfs. Der Posten in Telfs ist voll besetzt, viele Beamte sind in mehreren Streifen unterwegs, erklärt Kommandant Hans Ortner: "Wir haben alle vom Urlaub zurückgeholt und anstehende Urlaube gestrichen. 30 Polizistinnen und Polizisten sind jetzt im Dienst." Sicherheit auf StreifeEs sind jeweils die gleichen Teams, die auf Streife fahren, erklärt Ortner: "Sollte einer Corona-infiziert sein, dann fällt nur dieses eine Team aus....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Frauenministerin Susanne Raab über Maßnahmen gegen Gewalt in der Familie in der Corona-Krise. | Foto: ORF
13

Live-Ticker zum Nachlesen
Corona-Virus: Offensive gegen häusliche Gewalt, 1.843 bestätigte Corona-Fälle in Österreich, ganz Tirol unter Quarantäne

Vierter Tag der Ausgangsbeschränkungen. Seit Mitternacht stehen alle 279 Gemeinden des Bundeslandes Tirols unter Quarantäne: Erlaubt ist nur eine Fahrt in den nächsten Ort, sofern es im eigenen keinen Arzt, keine Apotheke, kein Lebensmittelgeschäft oder keine Bank gibt. Die Regierung setzt Maßnahmen gegen häusliche Gewalt. 1.843 Österreicher sind nach aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums mit SARS-Cov-2 infiziert. Seit Mitternacht: 279 Gemeinden Tirols unter QuarantäneKur- und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
andeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen. | Foto: iXimus/pixabay
1 Video

Covid-19
Alle Tiroler Gemeinden stehen unter Quarantäne

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen.  Zur Arbeit darf weiterhin auch über Gemeindegrenzen hinweg gependelt werden - etwa von Telfs nach Innsbruck, so Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Kind daheim, und dazu Homeoffice. Es ist eine ungewohnte Situation für viele Eltern. | Foto: Pixabay
2

Coronavirus im Bezirk
"Wir holen aus der Situation Positives raus"

Wie meistern Familien mit Kindern die Situation. Die WOCHE hört sich im Bezirk Villach um. BEZIRK VILLACH (Birgit Prasser). Die zweifache Mutter Gerti Tschlatscher ist Angestellte bei der Raika Wernberg, beide Elternteile sind berufstätig. Die Wernbergerin, so erzählt sie der WOCHE, sei froh darüber, in einer sehr sozialen Firma zu arbeiten. "Unsere Geschäftsleiter haben uns bereits frühzeitig angeboten, dass wir bei Bedarf bei unseren Kindern zuhause bleiben könnten. Das war dann aber nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Prasser
Das Krankenhauspersonal und der Krisenstab des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bewältigen derzeit strukturiert die Behandlung von Infizierten. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz
3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Infektionsfälle im Krankenhaus Zams professionell behandelt und isoliert

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Erste Mitarbeiter des Krankenhauses St. Vinzenz Zams im Bezirk Landeck sind mit dem Coronavirus infiziert. Ein detailliert geregelter Reaktions- und Behandlungsprozess gewährleistet einen koordinierten Umgang mit dieser Situation. Elf Mitarbeiter in Quarantäne Der Bezirk Landeck steht besonders im Fokus der Corona-Virus-Epidemie. Das regionale Krankenhaus St. Vinzenz in Zams bereitet sich bereits seit Wochen auf diese Situation vor und ist dafür bestens gerüstet. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren des Bezirkes Linz-Land unterstützt auch die Feuerwehr Axberg die Linzer Krankenhäuser im Kampf gegen das Coronavirus. | Foto: FF Axberg
1

Corona-Krise
21 Linzer Feuerwehrleute in Quarantäne

Weil die Möglichkeit einer Corona-Infektion besteht, befinden sich Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Linz in häuslicher Quarantäne. Freiwillige Feuerwehren aus Linz-Land helfen jetzt in der Landeshauptstadt aus. LINZ. 21 Feuerwehrleute befinden sich laut Angaben der Berufsfeuerwehr Linz derzeit in häuslicher Quarantäne. Bei ihnen besteht ein Ansteckungsrisiko über Drittkontakte. Konkret hatten sie mit Personen Kontakt, die sich kürzlich im Tiroler Corona-Hotspot Ischgl aufgehalten haben....

  • Linz
  • Christian Diabl
Fußgänger-Gruppen werden kontrolliert  | Foto: Pixabay
3

Coronavirus in Villach
Nun werden auch Fußgänger kontrolliert

Coronavirus - Die Stadt Villach kontrolliert nun auch Fußgänger. Vermehrte Kontrollen soll es zudem bei Tankstellen geben. Bislang zählt die Draustadt 64 Quarantäne-Fälle.  VILLACH. Um Bevölkerung und Betroffene zu schützen, führt das Magistrat Villach verstärkt Kontrollen durch. Jene Personen, die sich in Quarantäne befinden, müssen sich entweder an der bekannt gegebenen oder an der behördlich vorgegebenen Adresse aufhalten.  64 in QuarantäneMit Stand Dienstagabend sind davon 64 Personen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zwei weibliche Patienten im Krankenhaus Oberwart wurden positiv getestet. | Foto: Michael Strini
1

Corona-Virus
Zwei Patienten im Krankenhaus Oberwart positiv

Zwei Patientinnen im Krankenhaus Oberwart wurden positiv auf COVID-19 getestet. Intensivstation bleibt weiter in Vollbetrieb. Weitere Frau in Oberwart positiv. OBERWART. Im Krankenhaus Oberwart wurden zwei Frauen positiv auf das Coronavirus getestet, informiert der „Koordinationsstab Coronavirus“. Bei den beiden Erkrankten handelt es sich laut der Burgenländischen Krankenanstalten GmbH (KRAGES) um eine 83-jährige und eine 94-jährige Frau aus der Steiermark. Sie wurden ins Krankenhaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: pressmaster/Fotolia (Symbolfoto)

Zahnarztpraxis Feldbacher in Burgkirchen stellt klar
"Positiv getesteter Chirurg und alle Patienten sind bereits in Quarantäne"

BURGKIRCHEN (ebba). Derzeit kursiert folgende Nachricht in den sozialen Netzwerken: "Wichtig: Alle die beim Zahnarzt Feldbacher in letzter Zeit in Behandlung waren, müssen in Quarantäne, weil sein Zahntechniker positiv getestet wurde! Der war in Tirol Schi fahren. Bitte weiterleiten, falls ihr jemanden kennt, der zum Feldbacher geht! Gesund bleiben Leute!!!!“ „Das ist nicht ganz richtig, jedoch zum Teil schon“, informiert Zahnarzt Gerald Feldbacher. Fakt ist, dass am Mittwoch, 11. März, ein...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Versorgung in den fünf Quarantäne-Gemeinden – im Bild die Ortschaft See – ist gewährleistet. | Foto: Othmar Kolp
4

Covid-19 in Tirol
Gemeinsam die Situation im Paznaun und St. Anton bewältigen

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Die Versorgung mit Lebensmitteln und Medizin in den Quarantäne-Gemeinden im Paznaun bzw. St. Anton am Arlberg ist laut den Bürgermeistern gewährleistet. Ruhe eingekehrt Nach Verhängung der Quarantäne am 13. März tagten im Paznaun bzw. St. Anton Krisenstäbe, um die weitere Vorgehensweise zu beraten. Auch Bundeskanzler Kurz und Innenminister Nehammer erkundigten sich telefonisch. Nach der Abreise der Gäste kehrte in den isolierten Gemeinden bereits am Samstag Ruhe ein....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Auch St. Christoph am Arlberg (Gemeinde St. Anton am Arlberg) wurde am 17. März isoliert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: St. Christoph am Arlberg unter Quarantäne gestellt

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH. Entwicklungen in Arlbergregion machen laut LH Platter weitere Isolierungsmaßnahmen erforderlich. St. Christoph am Arlberg isoliert Neben dem Paznauntal mit den Gemeinden Ischgl, Kappl, See und Galtür sowie der Gemeinde St. Anton am Arlberg, die bereits vergangenen Freitag unter Quarantäne gestellt wurden, werden diese Isolierungsmaßnahmen ab sofort auch für die Gemeinde Sölden sowie für St. Christoph am Arlberg vollzogen. Bereits am Freitag letzter Woche wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wer gegen die Quarantäne Auflagen verstößt, bekommt eine Verwaltungsstrafe. | Foto: freestocks-m7zKB91brGo-unsplash.jpg

Striktes Vorgehen bei Corona-Quarantäne
Wer gegen Auflagen verstößt, der zahlt

Coronavirus – Derzeit stehen 64 Personen in Villach unter Quarantäne aufgrund Covid19. Es gibt tägliche Kontrollen. Vorwarnungen gibt es nicht, wer gegen die Auflagen verstößt, zahlt. VILLACH. Genau 64 Personen befinden sich derzeit im Raum Villach in freiwilliger Heimquarantäne aufgrund des Coronavirus. Ob sich diese auch an die Quarantäne-Vorschriften halten, nämlich ihren Wohnraum währenddessen nicht zu verlassen, kontrolliert derzeit das Magistrat Villach, gemeinsam mit der Polizei. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.