Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Die Kärntner Feuerwehren bekommen nun Mund- und Nasenschutz. | Foto: Pixabay/KlausHausmann
1 7

Corona-Virus
Nun über 10.100 Patienten in Österreich, 278 in Kärnten

Tag 16 der Corona-Ausgangsbeschränkungen und gestern kamen noch einige Maßnahmen hinzu: Ab Mittwoch sollen wir in Supermärkten verpflichtend Mund-Nasen-Schutz tragen, Hotels dürfen per Erlass nicht mehr touristisch genutzt werden. Und: Besonders gefährdete Gruppen sollen ins Home-Office bzw. – wenn dies nicht möglich ist – verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier alle Ereignisse von Dienstag, 31. März. Mittlerweile (8 Uhr) 26 Kärntner Patienten wieder gesund.9.30 Uhr: 128 Todesfälle,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
SYMBOLBILD. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme. | Foto: KK

Arzt in Selbstisolation
Hausarztpraxis Adnet nur eingeschränkt offen

Doktor H. ist selbst nicht erkrankt, aber als Kontaktperson zu einem COVID-Patienten als „sanitätspolizeiliche Vorsichtsmaßnahme“ abgesondert, ebenso betrifft das eine Assistentin. ADNET. Die Hausarztpraxis in Adnet ist daher nur eingeschränkt in Betrieb, vorerst gilt die Quarantäne bis zum 9.4. Patienten können sich weiterhin telefonisch melden. Eine ärztliche Beratung ist somit möglich, ebenso die Ausstellung von Rezepten, Krankschreibungen, etc. Es gelten die üblichen Sprechstunden....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Trotz Corona-Quarantäne: Theo Tschiderer aus See mit seiner privaten Trophäenschau. | Foto: Martin Tschiderer

Covid-19
Trophäenschau in See trotz Corona-Quarantäne

SEE. Auch die für Ende März geplante Bezirkstrophäsenschau wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt. Hegemeister Theo Tschiderer aus See organisierte eine Trophäenschau bei sich zu Hause. Absage wegen Coronakrise Alljährlich findet im Frühling die Bezirkstrophäenschau statt. Dies ist der jagdliche Höhepunkt für Jäger und Jägerinnen. Die Trophäen vom vergangenen Jagdjahr werden von einer Kommission bewertet und anschließend für die Besucher und Besucherinnen zur Schau gestellt. Durch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Appell des Landes: Sperrmüll daheim lassen und nicht über den Hausmüll entsorgen! | Foto: Poldi Lembcke
3 1 5

Corona-Virus
Appell: Bund soll Masken und Testmaterial bereitstellen

Die dritte Woche mit Ausgangsbeschränkungen beginnt, Tag 15. Und wir haben für euch den Überblick am heutigen Montag, 30. März. Supermarktketten sollen ab Mittwoch, 1. April, Mund-Nasen-Schutz ausgeben, der dann im Geschäft verpflichtend zu tragen ist. Gefährdete Gruppen sollen verpflichtend vom Job freigestellt werden. Hier bedarf es noch Präzisierungen, so Landeshauptmann Peter Kaiser. 9.30 Uhr: 13 Kärntner sind mittlerweile genesen, das sind fünf mehr als gestern."Corona-Party" in Griffen...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Von den 179 erkrankten Personen im Burgenland befinden sich 12  befinden im für die isolierte Behandlung von COVID-19-Patienten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf. | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
179 Erkrankte im Burgenland, 10 Personen genesen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 179 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 30. März 2020, 18 Uhr). BURGENLAND. Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene, das zum Teil auch Proben aus Wien und Niederösterreich auswertet, abgearbeitet wurden. 10 Erkrankte sind genesenen Die insgesamt 179 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 44 Eisenstadt-Umgebung: 12 Eisenstadt: 11 Rust: 0...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Thomas Öfner ist weiterhin optimistisch. | Foto: Gemeinde Zirl

Quarantäne im Bezirk
Kleine Sorgenfalten in Zirl

ZIRL. Der Ausbruch des Coronavirus verpflichtet zurzeit alle Tirolerinnen und Tiroler zur Quarantäne. Wie sehen die Menschen in Zirl die derzeitige Lage und wie gehen sie damit um?  "Das sorgt für Emotionen" Über größtenteils positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung freut sich Zirls Bürgermeister Thomas Öfner: "Die Menschen bleiben zu Hause und gehen nur für Einkäufe und zum Füße vertreten vor die Tür. Jene die nicht einkaufen, oder Rezepte abholen können/dürfen, bekommen Hilfe von Jungbauern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Michael Gitterle, Obmann der WK-Bezirksstelle Landeck: "„Nur mit vereinten Kräften wird es uns gelingen, diese Krise zu meisten." | Foto: Die Fotografen
2

Wirtschaftskammer Landeck
Gitterle: "Hetze und destruktiven Kräften keinen Platz einräumen"

BEZIRK LANDECK. Michael Gitterle, Bezirksobmann der WK Landeck, appelliert an die Unternehmer im Bezirk Landeck, zusammenzustehen. Von der Bundesregierung mahnt er Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen ein. Nüchterne Betrachtungsweise „Wir alle stehen noch im Banne der Corona-Krise. Nach dem ersten Schock kehren wir nun langsam zur nüchternen Betrachtungsweise zurück. Diese hochansteckende Krankheit hat uns gezeigt, wie schnell aufgrund der Globalisierung und hohen Mobilität der ganze Erdball in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Isolation nutzen: Den Kleiderschrank aussortieren und gleichzeitig Gutes tun.  | Foto: Privat
2

Isolation
Aussortieren und was Gutes tun

TIROL. Wir bleiben zu Hause! Doch was, wenn die Langeweile überhand nimmt? Wie wäre es mit Klamotten ausmisten? Julia Strempfl und Carina Frühwirth machen es vor und entrümpeln ihren Kleiderschrank. In Zusammenarbeit mit dem SOS-Kinderdorf und deren Second-Hand-Laden haben sie das Projekt "bleib z`haus - sortier aus" gegründet.  Sachspenden für BedürftigeJeder kann die Zeit in der Quarantäne sinnvoll nutzen, indem er seinen Kleiderschrank einmal ordentlich ausmistet. Gute Kleidung, die aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ungarische Berufspendler können weiterhin uneingeschränkt ein- und ausreisen. | Foto: Gsellmann
1 1

Grenzverkehr
Ausnahmeregelung für ungarische Berufspendler offiziell bestätigt

Keine Quarantäne für Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, Bahnverkehr Wien-Sopron-Deutschkreutz bleibt aufrecht. BURGENLAND. Dem Land Burgenland liegt nunmehr auch eine offizielle Bestätigung vor, wonach es beim Grenzverkehr eine Ausnahmeregelung für Berufspendler aus Ungarn gibt. Pendler, die innerhalb von 50 km der Grenze leben oder innerhalb von 50 km arbeiten, müssen sich nach der Einreise nach Ungarn nicht in eine 14-tätige Quarantäne begeben...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stand Sonntag Abend, 5. 4., 18.30 Uhr: positiver Trend, wesentlich mehr Genesene als Neuinfizierte, Kurve flacht ab. | Foto: Land Tirol
1 3

Corona - Bezirk Kitzbühel
Entwicklungen in der dritten Quarantäne-Woche – mit Umfrage!

Aktuelle Updates Bezirk: Montag, 6. April, 8.30 Uhr: Aktuell 233 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet (exklusive der bereits 87 wieder Genesenen). BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Am Montag, den 30. März, starteten wir in die dritte Woche der Heim-Quarantäne. Die BEZIRKSBLÄTTER versorgen euch weiterhin mit Neuigkeiten aus dem Bezirk Kitzbühel. Montag, 6. April:> Update Fallzahlen: Am Montag (8.30 Uhr) gab es tirolweit 1.796 positiv auf Corona getestete bzw. mit dem Virus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die aktuellen Zahlen von Sonntag um 20 Uhr aus den Bezirken.
3 4

Corona-Virus
20 Uhr: 245 Kärntner infiziert

Zwei Wochen Ausgangsbeschränkungen neigen sich heute dem Ende zu.  Hier gibt es die aktuellen Informationen zum Corona-Virus in Kärnten von Sonntag, 29. März. Eine Million Euro für Corona-Nothilfe von Katholischer Kirche.Acht Kärntner wieder genesen.Diese Woche startet epidemiologischer Großtest.Aktuelle Corona-Fälle in KÄRTEN (Stand: Sonntag, 29. März, 21 Uhr): 245 Klagenfurt: 48Völkermarkt: 40St. Veit: 32Klagenfurt Land: 32Villach Land: 29 Wolfsberg: 26Spittal: 16Villach: 13Feldkirchen:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die 62-Jährige hatte den 40-Jährigen beim illegalen Abladen von Müll erwischt.
 | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Gefährliche Drohung
Mann drohte Frau mit Covid-19 anzustecken

Vergangenen Donnerstag hat ein 40-jähriger Mann einer Frau damit gedroht, sie mit dem gefährlichen Coronavirus anzustecken. Die 62-Jährige hatte den Mann beim illegalen Abladen von Müll erwischt. MILS. Eine Frau war am späten Nachmittag gerade mit ihrem Hund am Innufer spazieren, als sie einen Mann auf frischer Tat ertappte,  wie er illegal alte Autoreifen, Bauschutt und andere Abfälle deponierte. Es kam zur verbalen Auseinandersetzung. Die aufmerksame Frau stellte den Umweltsünder zur Rede,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit Stand Samstag, 28. März, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 152 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 152 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 152 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 28. März 2020, 17.00 Uhr). BURGENLAND. Die meisten Fälle werden weiterhin in den Bezirken Oberwart und Neusiedl am See verzeichnet. Die insgesamt 152 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 33 Eisenstadt-Umgebung: 11 Eisenstadt: 10 Rust: 0 Mattersburg: 17 Oberpullendorf: 12 Oberwart: 56  Güssing: 6  Jennersdorf: 7 Drei TodesfälleLaut Koordinationsstab befinden sich derzeit im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Das Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten im Paznaun – im Bild die Kontrollstelle Wiesberg (Symbolbild) – und St. Anton am Arlberg in enger Abstimmung mit den Bundesministerien läuft an. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Ausreisemanagement aus Quarantänegebieten Paznaun und St. Anton läuft an

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON. Enge Abstimmung mit Bundesministerien: Britische SaisonarbeiterInnen aus Paznaun und St. Anton am Arlberg kehrten heute in ihr Heimatland zurück. Vorbereitungen des Ausreisemanagements für InländerInnen läuft ebenso auf Hochtouren. Geordnete Abreise sichergestellt Mit heutigem Samstag (28. März) startete das mit dem Außen-, Gesundheits- und Innenministerium eng abgestimmte Ausreisemanagement von ausländischen SaisonarbeiterInnen, die sich bis dato in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Wutte möchte mit seinem neuen Musikvideo Hoffnung verbreiten und den Zusammenhalt stärken: "Wir halten zusammen!" | Foto: Wutte
4

Corona-Virus
223 Corona-Infizierungen in Kärnten

Tag 13 der Ausgangsbeschränkungen: Heute wird das Wetter schön, also zieht es viele nach draußen. Das ist in Ordnung, aber bitte Menschenansammlungen meiden und die Abstandsregeln beachten! Wir versorgen euch mit den aktuellen Infos von Samstag, 28. März: 219 Infizierte in Kärnten.Mittlerweile (8 Uhr) gibt es 68 Todesfälle in Österreich.Hotlines des Landes verzeichnen viele Anrufer.Eine Milliarde statt 400 Millionen Euro für Kurzarbeit.Ansturm auf Härtefallfonds groß.Land erhebt finanzielle...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Zahl der Corona-Infizierten ist im Burgenland weiter gestiegen. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 140 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 140 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 27. März 2020, 17.00 Uhr). Der Anstieg an Erkrankten orientiert sich an der Menge der Tests, die vom AGES Institut für Mikrobiologie und Hygiene abgearbeitet wurden. BURGENLAND. Die meisten Erkrankungen gibt es in den Bezirken Oberwart und Neusiedl. Die insgesamt 140 bestätigten Fälle je Bezirk: Neusiedl: 31 Eisenstadt-Umgebung: 12 Eisenstadt: 8 Rust: 0 Mattersburg: 17...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Zu "100 Jahre Volksabstimmung" gibt es zahlreiche Projekte, die Veranstaltungen müssen nun auch verschoben werden. | Foto: Pixabay/DariuszSankowski
Video 8

Corona-Virus
Auch "Carinthija 2020" muss warten, Bachmann-Preis abgesagt

Tag 12 der Ausgangsbeschränkungen: Seit 17 Uhr sind Hilfen aus dem Härtefallfonds beantragbar (mehr dazu hier). Die Homepage der Wirtschaftskammer ist total überlastet. Das erste Testergebnis für den Soldaten der Türk-Kaserne in Spittal ist negativ, ein zweiter Test wurde gemacht. Auch der ist negativ. Quarantäne in Heiligenblut vor Aufhebung. Ingeborg-Bachmann-Preis findet heuer nicht statt.Land Kärnten verteilt weitere 490.000 Schutzmasken"Carinthija-Veranstaltungen" werden verschoben...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Für Soziallandesrat Christian Illedits hat die Versorgungsgarantie im Pflege- und Betreuungsbereich oberste Priorität. | Foto: LMS

Ungarn macht seine Grenzen dicht
Burgenland stellt kostenlose Quartiere für ungarisches Pflegepersonal zur Verfügung

Heute hat Ungarn neue Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gesetzt und seine Grenzen zu Österreich geschlossen. Für die ungarischen Pendler bedeutet das, dass sie bei einer Einreise in Ungarn 14 Tage in Quarantäne müssen. Im Burgenland wäre vor allem der Pflegebereich davon stark betroffen. BURGENLAND. Im Burgenland kommt ein Viertel des Pflegepersonals aus dem Ausland. Um die Pflege in den burgenländischen Heimen sowie die 24-Stunden-Betreuung abzusichern, appelliert Soziallandesrat...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: BRS
1 2

Corona-Krise
Braunauer Behörde leistet „gewaltige Arbeit“

BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben derzeit 43 bestätigte Fälle im Bezirk. Davon befinden sich acht Personen im Krankenhaus. Verdachtsfälle in häuslicher Quarantäne gibt es insgesamt 375“, informiert Bezirkshauptmann (BH) Gerald Kronberger am 31. März 2020 über die aktuelle Lage. Anfang der Woche wurde der erste Todesfall bekannt: Ein 94-jähriger Patient, der am Virus erkrankt war, verstarb am 27. März im Krankenhaus Braunau. Der Mann wurde bereits mit Vorerkrankungen eingeliefert. Das seit dem...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LH Hans Peter Doskozil befürchtet dramatische Auswirkungen für das Burgenland. | Foto: LMS

Neue Einreisebestimmungen in Ungarn
Berufspendler, die nach Ungarn einreisen, müssen 14 Tage in Quarantäne

Ungarische Staatsbürger, bei denen kein COVID-19-Verdacht besteht, müssen sich in 14-tägige Quarantäne begeben. Diese Bestimmung trifft auch alle ungarischen Arbeitskräfte, die zu ihrem Arbeitsplatz ins Burgenland pendeln. LH Hans Peter Doskozil richtet ein „dringendes Ersuchen“ an Bundeskanzler Kurz und Außenminister Schallenberg. BURGENLAND. „Das Burgenland ist von dieser Regelung massiv negativ betroffen, weil wir damit zumindest für die nächsten zwei Wochen dringend erforderliches Personal...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wer nicht so gut mit Fitnessgeräten ausgestattet ist, für den gibt es ein paar Tipps von SOS-Kinderdorf, um in Bewegung zu bleiben, trotz Quarantäne.  | Foto: Pixabay/rob9040 (Symbolbild)

Coronavirus
Fit bleiben trotz Isolation

TIROL. Auf Isolation in den eigenen vier Wänden mit der ganzen Familie kann auf die Dauer recht strapaziös sein. Vor allem neigt man dazu, die meiste Zeit auf der Couch oder vor einem Bildschirm zu sitzen. Damit mit fit durch die Corona-Zeit kommt, gibt SOS-Kinderdorf nun einige Tipps, wie man trotz der aktuellen Einschränkungen zu ausreichend Bewegung kommt.  Fit bleiben in der Corona-ZeitWir bleiben daheim und das ist auch gut so, denn so schützen wir die Schwächeren unserer Gesellschaft aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Insgesamt sind es sechs Klienten, bei denen ein positiver Befund auf Corona vorliegt. | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

COVID-19
Weitere Corona-Fälle im Pflegeheim Aldrans aufgetaucht

Nachdem sich im Aldranser Pflegeheim ein Mann mit dem hochansteckenden Coronavirus infiziert hatte, sind nun weitere Fälle bekannt geworden.  ALDRANS. Ein 95-jähriger Heimbewohner des Pflegeheims St. Martin befindet sich seit gut einer Woche in der Innsbrucker Klinik in Quarantäne. Der Mann klagte über hohes Fieber, nachdem er sich zuvor trotz Besuchsverbot mit seiner Freundin getroffen hatte. Dazu bekam der Mann zwölf Tage vor dem Auftreten der Symptome, Besuch von seinem Sohn aus Südtirol....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Laut VSV-Obmann Peter Kolba betreffen bislang rund 90 Prozent der Meldungen Ischgl (im Bild) und das Paznauntal. | Foto: Carolin Siegele

Covid-19
Coronavirus: 400 Tirol-Urlauber haben sich beim VSV gemeldet

TIROL, ISCHGL. Coronavirus: Nach dem Aufruf des Verbraucherschutzvereins (VSV) haben sich 400 Tirol-Urlauber gemeldet. Online-Fragebogen des VSV nun auch auf Englisch verfügbar. 90 Prozent betreffen Ischgl und das Paznauntal (OTS) Der Verbraucherschutzverein (VSV) hat am 24. März gegen den Tiroler Landeshauptmann Platter, Landesräte, Bürgermeister und Seilbahngesellschaften bei der Staatsanwaltschaft eine Anzeige eingebracht und gleichzeitig eine europaweite Sammelaktion für Personen gestartet,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams sind 39 Covid-19-Infektionen aufgetreten. | Foto: Barmherzige Schwestern Zams/ Justina Wilhelm
2

Covid-19
Mutterhaus Zams: Infektionskette nachvollzogen – Reiningungskräfte in Ischgl und St. Anton tätig

ZAMS, ISCHGL, ST. ANTON. Nachdem im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern Zams 39 Covid-19-Infektionen aufgetreten sind, arbeiten die Verantwortlichen des Ordens daran, den Ursprung der Infektionen zu lokalisieren. Dabei hat sich herausgestellt, dass drei Mitarbeiterinnen im Pflege- und Reinigungsbereich des Mutterhauses während der Wintersaison nebenberuflich als Aufräumerinnen in Unterkunftsbetrieben in Ischgl und St. Anton tätig waren. Nebenbeschäftigungen in Ischgl und St. Anton Diese...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.