Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Stand der Corona-Infizierten in Kärntens Bezirken, 17.22 Uhr
1 7

Corona-Virus
188 Corona-Infizierte in Kärnten, 39 davon in Klagenfurt

Tag 11 der Ausgangsbeschränkungen: Türk-Kaserne in Spittal ist wegen Verdachtsfall gesperrt. Ostern fällt quasi aus: keine liturgischen Feiern zu Ostern, keine öffentlichen Veranstaltungen, keine Palmprozessionen, keine Speisensegnungen (auch im Freien nicht), keine Osterfeuer-Segnungen. 49 Todesfälle in Österreich188 Corona-Fälle in KärntenUnterstützung für Kunst- und Kulturschaffende auch vom Bund. Aktuelle Corona-Zahlen aus KÄRNTEN (Stand: Donnerstag, 26. März, 21 Uhr): 188 Klagenfurt:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die niedrigen Rohölpreise würden an die Tankstellen nicht weitergegeben werden, kritisiert FPÖ NR Hauser.  | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

Corona-Krise
Niedrige Rohölpreise werden nicht weitergegeben

TIROL. In der aktuellen Corona-Krise fallen die Rohölpreise massiv ab. Diese Information komme bei der Bevölkerung und vor allem bei den Spritpreisen an den Tankstellen nur teilweise an, mahnt FPÖ-Nationalratsabgeordnete Mag. Gerald Hauser. Dabei wäre eine preisliche Reduktion gerade jetzt für viele Menschen hilfreich. Information weitergebenDie Preissenkung des Rohöls müsse an die Tankstellen und die Bevölkerung weitergeben werden, so der FPÖ-NR Hauser. Die Menschen bräuchten gerade jetzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Isolation ist für viele Familien eine Mehrfachbelastung und die Gefahr zu Gewalt verstärkt sich.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Corona-Krise
Situation von Menschen mit Behinderung

TIROL. Die häusliche Isolation und Quarantäne bringt einige Herausforderungen mit sich. Von den aktuellen Einschränkungen sind leider auch massiv Familien mit Kindern mit Behinderung betroffen. Die Mehrfachbelastung in den Familien steigt an und manchmal werden die Nerven der Eltern derart strapaziert, dass es zu Gewalt kommen kann. Integration.Tirol fordert mehr unterstützende AngeboteGerade in einer solchen Krise müssten die familienunterstützenden Angebote erweitert werden und das samt aller...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Türk-Kaserne gibt es einen Corona-Verdachtsfall. Die Kaserne ist nun bis morgen gesperrt. | Foto: WOCHE
Video 10

Corona-Virus
Türk-Kaserne in Spittal wegen Verdachtsfall gesperrt

Tag 10 der Ausgangsbeschränkungen: Ab heue kontrolliert Slowenien die Grenze zu Österreich – samt Gesundheitschecks. Was ist heute, Mittwoch, 25. März noch wichtig? Wir berichten. Türk-Kaserne wegen Verdachtsfall gesperrt.161 Corona-Fälle in Kärnten.15 Uhr: Gesundheitsministerium gibt 31 Todesfälle bekannt.Werdende Väter dürfen nun bei der Geburt doch dabei sein.Kärntens Kunst- und Kulturschaffende erhalten Unterstützung.Bürgermeister: St. Veits Bürgermeister Mock tritt doch erst nach Ostern...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
„Was mach ich mit so viel Zeit daheim?“, dachte sich Nika, und prompt entstand die dritte Single mit dem Titel „Es ist Okay“.  | Foto: Nika
Video

Musikvideo zeigt „Quarantäne-Alltag“
Sängerin Nika mit neuer Single “Es ist Okay”

Singer-Songwriterin „Nika“ veröffentlicht trotz Corona-Krise ihre dritte Single. Entstanden ist der neue Song „Es ist okay“ genau in diesen Wochen, während die ganze Welt stillzustehen und abzuwarten scheint. Song und Video zeigen, was das Internet derzeit alles möglich macht. LAUSSA/WIEN. Nur untätig rumsitzen liegt Nika alias Monika Wolfthaler so gar nicht. „Meine Familie ist drauf und dran, ihre Firma am laufen zu halten, meine Freunde arbeiten rund um die Uhr im Supermarkt, im Krankenhaus,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: fotolia/Peter Atkins

UPDATE
Mitarbeiterin im Seniorenheim Braunau positiv auf Covid-19 getestet – alle weiteren Tests sind negativ

UPDATE: Bezirkshauptmann Gerald Kronberger gab soeben bekannt, dass im Bezirksseniorenzentrum Braunau alle 32 getesteten Bewohner sowie alle zehn getesteten Mitarbeiter ein negatives Testergebnis bekommen haben. Ursprünglicher Bericht: BRAUNAU (ebba). „Der vierte Stock im Seniorenheim Braunau ist vorübergehend abgeriegelt. Die Patienten bleiben in ihren Zimmern“, informiert Bezirkshauptmann Gerald Kronberger. Hintergrund: Drei Mitarbeiter des Seniorenheims zeigten Symptome wie Husten und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Romans Cartoon der Woche
Richtig vorgesorgt?

Ein heutzutage sehr gefragtes Produkt ist Klopapier! Der Fall "Corona" zeigt es wieder. Ich gestehe: Ich habe mich am Donnerstag, 12.3., instinktiv mit einer Packung Klopapier UND Küchenrollen eingedeckt. Da war ich noch der einzige an der Kasse. Am Folgetag, Freitag der 13., der Zeitpunkt, an dem Geschäftsschließungen Thema von Medienberichten waren, war ich der einzige in der langen Schlange vor der Kasse, der dann kein Klopapier mehr im Einkaufswagen hatte: Warum "hamstern" Menschen in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ab morgen sind auch Gesundheitschecks für die Reise nach Slowenien nötig. | Foto: WKK/Just
1 6

Corona-Virus
Auch Slowenien führt Gesundheitschecks an der Grenze ein

Was beschäftigt uns am Dienstag, 24. März? Die Entwicklungen des heutigen Tages findet ihr hier. Seit gestern ist die erste Patientin in Kärnten wieder gesund.145 Erkrankte in Kärnten!Zweiter Todesfall in Kärnten: 89-jährige Frau verstarb im Klinikum.28 Todesfälle in Österreich.Slowenien startet mit Gesundheitschecks an allen Grenzen.Aktueller Stand der Corona-Infizierten in Kärnten (Stand, 24. März, 21 Uhr): 145 Klagenfurt: 32 Völkermarkt: 28Villach Land: 16 Klagenfurt Land: 15Wolfsberg:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Per 24. März haben wir im Bezirk Tulln 58 bestätigte Corona-Fälle. | Foto: Mariella Datzreiter

Coronavirus
58 bestätigte Fälle im Bezirk Tulln

Coronavirus: Aktuelle Zahlen für Niederösterreich 609 bestätigte positive Fälle mit Stand Dienstag, 7.45 Uhr BEZIRK TULLN (pa). In Niederösterreich hat sich die Zahl der bestätigten Coronavirus-Infektionen heute, Dienstag, mit Stand 7.45 Uhr im Vergleich zum Vortag um 97 auf 609 erhöht (Quelle: Corona-Informationsportal des Gesundheitsministeriums). Die Gesamtzahl der bisher durchgeführten Testungen in Niederösterreich beläuft sich laut Angaben des niederösterreichischen Sanitätsstabes auf...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Dr. Ivo Graziadei, Stephan Palaver (Pflegedirektor) und Dr. Stephan Eschertzhuber vor den Triage-Containern. | Foto: Michael Kendlbacher
1 7

Triage-Container vor dem LKH Hall aufgebaut

Am Landeskrankenhaus Hall ist man auf einen möglichen Patienten-Ansturm vorbereitet. Zwei Container am Eingang des Krankenhauses wurden aufgestellt, um Patienten mit Corona-Symptomen zu identifizieren.  HALL. Das LKH Hall hat weitere Vorkehrungen im Kampf gegen das Corona-Virus getroffen. Bei einem Pressetermin konnte man sich vor Ort überzeugen, dass sich ÄrztInnen, PflegerInnen sowie das Verwaltungs-Team hervorragend auf mögliche Corona-Fälle vorbereitet haben. Anstatt Triage-Zelte, habe man...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Fotograf Kolarik

Bezirkshauptmann von Braunau appelliert
„Bleiben Sie bitte weiterhin zuhause!“

Gerald Kronberger, Bezirkshauptmann in Braunau, ruft die Bevölkerung auf, sich zum Schutze aller weiterhin an die Vorgaben der Regierung zu halten. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Wir haben alles gut im Griff. Vor mehr als zwei Wochen wurde der Krisenstab der Bezirkshauptmannschaft eingerichtet. Hier stimmen wir uns mit dem Roten Kreuz, dem HÄND, der Feuerwehr, dem Bezirkspolizeikommando und dem Krankenhaus Braunau ab“, erklärt BH Kronberger. 148 Verdachtsfälle Die Positiv-Testungen auf Covid-19 haben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zwei Buchtipps für lange Abende zu Hause aus der Buchhandlung Alex. | Foto: Buchhandlung Alex

Buchtipp
Buchtipps für die Quarantäne Teil 1

Die Buchtipps für diese Woche kommen von der Buchhandlung Alex: "Vom Land" von Dominik Barta und "Nils geht" von Gabi Kreslehner. LINZ. In Zeiten der Ausgangsbeschränkungen greifen viele Linzer wieder öfter zu einem guten Buch. Wir bitten jede Woche eine Linzer Buchhandlung um Buchtipps für die Quarantäne. Die Buchhandlung Alex hat zwei Bücher für uns herausgesucht – eines für Erwachsene, eines für Kinder. "Vom Land"Starker, gesellschaftlich relevanter Debütroman von Dominik Barta. Dass...

  • Linz
  • Christian Diabl
Vom Gesundheitsministerium wurden über die Quarantäne weder die Bezirkshauptmannschaft Güssing noch die Gemeinde Ollersdorf noch die Landesregierung verständigt. | Foto: Martin Wurglits
3 3

Bund informierte nicht über Fall
Fünf Tage lang herrschte Corona-Geheimniskrämerei

Fünf Tage lang blieb der Fall eines positiv auf Corona getesteten Mannes aus Ollersdorf letzte Woche den regionalen Behörden verborgen. Von der durch die zuständige Wiener Magistratsabteilung 15 verhängten Quarantäne in Ollersdorf wurden weder die Bezirkshauptmannschaft Güssing noch die Gemeinde noch die Landesregierung verständigt. Test in WienDer Mann zeigte nach der Rückkehr von einem Skiurlaub in Tirol erste Symptome. In Wien wurde er am 12. März positiv auf das Virus getestet, für die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Corona-Infizierten Mitarbeiter des Landes stehen unter häuslicher Quarantäne. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
Vier Mitarbeiter des Landes positiv auf das Coronavirus getestet

Alle vier Mitarbeiter, drei Männer und eine Frau, gehören dem gleichen Referat an. Sie stehen unter häuslicher Quarantäne. BURGENLAND. Bereits die ganze vergangene Woche war keiner der betroffenen Mitarbeiter mehr auf seinem Arbeitsplatz im Landhaus Neu. Als Vorsichtsmaßnahme wurden auch alle unmittelbaren Kolleginnen und Kollegen bereits in der Vorwoche nach Hause geschickt. Seit 15. März kein ParteienverkehrAußerdem wurde das Landhaus Neu bereits ab dem 15. März vorsorglich für den...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bis Ende der Woche soll die Kapazität der Laborauswertungen bei Corona-Testungen mehr als verdreifacht werden. | Foto: Pixabay/jarmoluk
1 4

Corona-Virus
135 Erkrankte in Kärnten, bald mehr Auswertungen möglich

Was ist heute, Montag, wichtig? Wir haben den Überblick und die aktuellen Zahlen von 23. März. Bis Ende der Woche (Freitag) sollen in Kärnten täglich rund 1.000 Corona-Testauswertungen möglich sein.135 Fälle in Kärnten.Offiziell schon 21 Todesfälle in Österreich.Schon 8.000 Kärntner wegen Corona arbeitslos.Aktueller Stand der Erkrankten in Kärnten (Stand Montag, 20 Uhr): 135 Völkermarkt: 28Klagenfurt: 27Klagenfurt Land: 14 Villach Land: 14Wolfsberg: 14 Spittal: 11Villach: 11St. Veit:...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Einige Stationen und Ambulanzen sind am Tullner Universitätsklinikum geschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Coronavirus
Eingeschränkter Betrieb im Klinikum Tulln

Gynäkologie, Neonatologie, Kinderstation- und -ambulanz geschlossen. TULLN. Eine Ärztin vom Universitätsklinikum in Tulln wurde positiv auf das Coronavirus getestet, 70 Mitarbeiter wurden außer Dienst gestellt, wie Bernhard Jany, Pressesprecher der NÖ Landesgesundheitsagentur letzten Mittwoch mitteilte. Umgehend wurden die Gynäkologie und die Geburtenstation gesperrt, eingeschränkt war der Betrieb auf der Kinderstation. Arbeiten auf Hochtouren Die Situation hat sich mittlerweile dahingehend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Fallzahlen, Stand: Montag, 23. März, 19 Uhr. | Foto: Land Tirol (Grafik)
3

Corona - Bezirk Kitzbühel
Weiterer Zunahme bei Corona-Infiziertenzahlen; 13 Tote, 270 Genesene; mit Umfrage

Montag, 30. März, 8.30 Uhr: Bisher 223 Personen im Bezirk Kitzbühel positiv auf Coronavirus getestet. BEZIRK KITZBÜHEL (jos/niko). Die erste Woche in Heim-Quarantäne ist überstanden. Nun starten wir in die zweite Woche und bieten unseren Lesern weitere Infos und Updates zum Coronavirus. Wir fassen hier Maßnahmen, Entwicklungen, (Hilfs-)Aktionen, Zahlen und Stellungnahmen zusammen. Montag, 30. März:> Die Zahl der positiven auf Coronavirus getesteten Personen in Tirol lag am Montag Morgen bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Mensch ist ein soziales Wesen, uns zu isolieren widerspricht unserem genetischen Code. | Foto: Photo by Kristina Tripkovic on Unsplash
6

Psychologen-Interview zur Corona-Situation
"Selbst wenn wir wissen, dass wir das alles überleben werden, fühlen wir uns schlecht"

Die WOCHE spricht mit dem Villacher Psychologen Martin Sakrausky über die Corona-Situation und wie sie sich auf Menschen auswirkt. WOCHE: Herr Sakrausky. Wir telefonieren heute ausnahmsweise. Führen Sie denn auch mit Ihren Patienten Online-Beratungen durch? MARTIN SAKRAUSKY: Ja das tue ich. Für einige Patienten ist es jetzt besonders wichtig, einen Ansprechpartner zu haben.  WOCHE: Warum empfindet der Großteil der Menschen die derzeitige Situation mit den einhergehenden Einschränkungen als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Außer in Güssing gibt es bereits in allen Bezirken des Landes bestätigte Corona-Fälle. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zahl der Erkrankten im Burgenland auf 64 gestiegen

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums gibt es derzeit im Burgenland 64 Personen, die an COVID-19 erkrankt sind (Stand 22. März 2020, 18.00 Uhr). BURGENLAND. Die höchste Zahl an Corona-Infizierten gibt es in den Bezirken Neusiedl am See und Oberwart mit jeweils 20 Fällen. Die insgesamt 64 bestätigten Fällen je Bezirk: Neusiedl: 20 Eisenstadt-Umgebung: 8 Eisenstadt: 3 Mattersburg: 5 Oberpullendorf: 5 Oberwart: 20 Güssing: 0 Jennersdorf: 3 Laut Koordinationsstab Burgenland befinden sich derzeit...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Am Sonntag gab es eine Online-Pressekonferenz des Landes Kärnten. | Foto: LPD Kärnten
2 9

Corona-Virus
110 Corona-Fälle in Kärnten

Die aktuellen Ereignisse von Sonntag, 22. März, im Überblick. 110 Corona-Fälle in KärntenKärnten hat das erste Todesopfer zu beklagenHohe Zahl im Bezirk Völkermarkt auch wegen BegräbnisNik P. hat sich mit "Corona" infiziertAktueller Stand der Erkrankten in Kärnten (Sonntag, 20.30 Uhr): 110 Völkermarkt: 25Klagenfurt: 21Villach Land: 12Villach: 11Spittal: 11Klagenfurt Land: 10Wolfsberg: 10St. Veit: 6Hermagor: 2Feldkirchen: 2Aktueller Stand der Infizierten österreichweit (Sonntag, 20.30 Uhr):...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Dr. Florian Jehle kritisierte das mangelnde Interesse von öffentlicher Hand an der Situation der Ärzte im Quarantänegebiet. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic

Covid-19
Kritik von Paznauner Hausarzt: "Von öffentlicher Seite keine Nachfrage"

PAZNAUN/KAPPL (sica). Die Ausnahmesituation durch den Corona-Virus macht den Hausärzten durch erschwerte Behandlungsbedingungen zu schaffen. Dr. Florian Jehle, Hausarzt in Kappl, kritisiert die Betreuung von Seiten öffentlicher Hand. Medizinische Versorgung trotz HindernissenZwischenzeitlich mussten im Paznaun die Ordinationen in Galtür und See für ein paar Tage schließen, da positive Covid-19 Tests beim medizinischen Personal durchgeführt wurden. Beide Praxen konnten den Sonderbetrieb nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landesregierung stellt zwei Ortsteile in Nenzing unter Quarantäne | Foto: Land V

Corona-Virus
Landesregierung stellt zwei Ortsteile in Nenzing unter Quarantäne

Verordnung ist seit gestern in Kraft getreten Die Landesregierung hat die Ortsteile Nenzing-Dorf und Beschling in der Marktgemeinde Nenzing seit 22. März bis 3. April 2020 unter Quarantäne gestellt. Grund für diese Maßnahme ist die laufende Steigerung von positiven COVID-19-Fällen in der Gemeinde in den letzten Tagen. Sie dient zum Schutz vor der Weiterverbreitung des Corona-Virus. Seit Donnerstag, 19. März, können durch den Einsatz eines zusätzlichen Extraktionsroboters in der Pathologie...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.