Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.).  | Foto: Florian Tschebul
4 1

Leserbriefe "Pop-Up-Radweg"
Aufregung um temporären Radweg auf der Praterstraße (Umfrage)

Auf der Praterstraße wurde Wiens erster temporärer Radweg errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Mehr Platz für Radfahrer gibt es nun auf der Praterstraße: Der "Pop-up-Radweg" reserviert vo-rübergehend stadtauswärts einen Fahrstreifen für Radler  (direkt hier nachzulesen). "Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um auf der überlasteten Fahrradroute kurzfristig mehr Platz zu schaffen", so Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne). Während Christian Moritz,...

Mehr Platz für Fußgänger fordert die Brigittenauer Bürgerinitiative "Die 20er*innen" etwa in der Universumstraße. | Foto: Karl B.
7 3 2

Corona in Wien
Begegnungszone in der Brigittenau gefordert

Seit Kurzem gibt es Begegnungszonen auf Zeit – nicht aber im 20. Eine Bürgerinitiative will das ändern. BRIGITTENAU. Damit die Menschen beim Spazierengehen ausreichend Abstand halten können, hat die Stadt Wien mehrere Straßen in temporäre Begegnungszonen umgewandelt. Dort sind alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt und es gilt Tempo 20. In der Brigittenau gibt es bislang keine temporären Begegnungszonen – sehr zum Ärger der Bürgerinitiative "Die 20er*innen". In einem offenen Brief an die...

Gegen eine Teil-Umbenennung des Höchstädtplatzes nach dem einstigen einstigem KPÖ-Chef Johann Koplenig sprachen sich ÖVP, FPÖ sowie der Bezirksrat Erwin Krammer (Foto) aus. Nun wurde die Umbennung von der  Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) abgelehnt. | Foto: Sabine Krammer
4 4

Kampf gegen Lärm und Graffiti
Brigittenau setzt Maßnahmen für mehr Lebensqualität

Von Graffiti-Entfernung über Lärmschutz bis hin zu kostenlosem WLAN: In der Brigittenauer Bezirksvertretung wurden Maßnahmen für mehr Lebensqualität besprochen. BRIGITTENAU. Geht es nach den Bezirksparteien, gibt es in der Brigittenau einiges zu tun. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurden nicht nur neue Anträge eingebracht, sondern auch anstehende Vorhaben besprochen. Eingebracht wurden fünf Anträge: Die SPÖ regte eine Überprüfung der Anfahrschwellen in den Parkspuren der...

Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

Geht es nach den Leopoldstädtern, soll es auf der Praterstraße künftig breitere Radwege, Spielgeräte und Wasserbecken geben.  | Foto: Visualisierung Neos
2 3

Wünsche für Praterstraße
Flaniermeile statt Verkehrsstau

Befragung Praterstraße: Leopoldstädter wünschen sich mehr Grün und Beleuchtung sowie breitere Radwege. Über Veränderungen der Praterstraße diskutierte man bereits unter SPÖ-Bezirkschef Karlheinz Hora im Jahr 2015. Ende 2018 waren schließlich eine Verkehrsberuhigung und mehr Radwege Thema. "Darüber hinaus gibt es weit mehr Veränderungsmöglichkeiten", sind sich die Neos Leopoldstadt sicher. Aber was wünschen sich die Leopoldstädter tatsächlich? Die Ergebnisse einer Befragung der Neos Leopoldstadt...

Die Organisatoren der SPÖ Ortsgruppe Ilz, rund um Karl Konrad (4.v.l.), freuten sich über die 170 Teilnehmer beim traditionellen Radwandertag am 1. Mai.
5

27. Radwandertag
Ganz Ilz war am Staatsfeiertag "mit´ n Radl do"

Rund 170 Radbegeisterte traten beim 27. SPÖ Radwandertag in Ilz in die Pedale. ILZ. Zum 27. Mal lud die SPÖ Ortsgruppe Ilz, um Organisator Karl Konrad zum traditionellen Radwandertag am 1. Mai. Insgesamt 170 Teilnehmer traten auf der kinder- und familienfreundlichen Strecke im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Ilz ordentlich in die Pedale. Die größte Gruppe an Radfahrern stellte die Radlertruppe aus Ilzberg/Kleegraben mit 35 Teilnehmern. Auf drei Routen zwischen 10 bis 26 Kilometer ging es vom...

Wolfgang Kofler ist Redaktionsleiter der WOCHE Villach | Foto: Attisani
2

KOMMENTAR: Und plötzlich ist Villach "Radstadt"

WOCHE-Villach-Redaktionsleiter Wolfgang Kofler über eine Veränderung in die richtige Richtung. Die Titelseite der aktuellen Ausgabe der Stadtzeitung vulgo Mitteilungsblatt sorgt für Überraschung: „Wir sind Radstadt“ steht da in großen Lettern zu lesen. Wie jetzt? Wir, also Villach, haben mit dem salzburgerischen Radstadt fusioniert? Nein, freilich nicht. Aber vor noch nicht allzulanger Zeit, und daher die Verwirrung, wäre so eine Titelgeschichte bei den Kollegen des Magistrats undenkbar...

Foto: SPÖ Landeck

Maifest von SPÖ und ARBÖ in Landeck abgesagt

+++UPDATE+++: Aufgrund der schlechten Wetterprognose muss das für kommenden Sonntag in Landeck geplante Maifest von SPÖ und ARBÖ abgesagt werden. LANDECK. Zum traditionellen Maifest laden am Sonntag, dem 1. Mai die SPÖ und der ARBÖ in Landeck. Das Fest findet am Kinderspielplatz auf der Öd statt. Um 08:30 Uhr wird mit dem Schmücken der Fahrräder begonnen. Um 09:00 Uhr steht dann der jährliche Radkorso auf der Öd auf dem Programm. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, sich am Korso zu...

26

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Hochart bis Neustift/L. Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

Die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Ewald Schnecker (Jennersdorf) und Verena Dunst (Güssing) radelten mit.
32

SPÖ radelt durchs Burgenland

Mit Hans Niessl von Jennersdorf bis Zurndorf Unter dem Motto "Sammeln" steht die landesweite Radtour, die die SPÖ-Führungsmannschaft diese Woche durch alle sieben Bezirke des Burgenlands führt. Inhaltlich gesammelt werden sollen politische Ideen. "Die Anregungen aus der Bevölkerung wollen wir in die Diskussion über unseren Zukunftsplan 2020 einfließen lassen, genützt werden", sagt SPÖ-Landesvorsitzender Landeshauptmann Hans Niessl. Werben um Unterschriften Organisatorisch gesammelt werden...

Dieser Radweg in Richtung Zehethof steht zur Zeit im politischen Mittelpunkt. | Foto: Foto: privat

Aufregung wegen Radstrecke

Die Pläne von Bürgermeister Schagerl sorgen für Unmut im Gemeinderat von Steinakirchen. STEINAKIRCHEN. Die Pläne von Johann Schagerl, Bürgermeister von Steinakirchen am Forst, einen neuen Radweg zu bauen, sorgen für Aufregung in der Marktgemeinde. Umweltgemeinderat Wolfgang Zuser sieht darin sogar einen Skandal. Provokantes Handeln "Es gibt weder einen Grundsatzbeschluss für die Errichtung des Radweges noch konkrete Vergabebeschlüsse für die Arbeiten", so der Politiker, der das Ganze auch als...

Der grüne Wirtschaftsexperte rechnet. Leider falsch.

Die wirtschaftspolitische Kompetenz mancher Politikschaffenden ist stark ausbaufähig. Das zeigen viele Wortspenden in Parlament, bei öffentlichen Wahlkampfveranstaltungen oder bei manchen Versuchen, Gratisleistungen zu bekommen. Nun hat sich der Bundessprecher der Grünen Wirtschaft in Form eines Kommentars zu Wort gemeldet. Mit einer sehr originellen Kostenschätzung. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=3622

Manche Radler sind humorlos, zwanghaft und rechthaberisch

So hat es ja kommen müssen: Das Gesudere über einen 15-Meter-Radweg lässt manch Radlerseele kochen und schwemmt das Oberlehrerhafte an die Oberfläche. Macht nichts. Denn jetzt gibt’s als Draufgabe die Kosten des Schildbürgerstreichs. Auch ein wenig Schelte für die Radl-Rowdies darf dabei nicht fehlen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=3603

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.